top of page

Traditionelles 🇬🇷Sauerteigbrot ❤️

Seit Jahren organisieren wir uns schon vorab zuhause im Zuge unserer Urlaubsreisen eine Cooking-Class, um Rezepturen - Menschen und den Genuss anderer Länder besser kennenzulernen.

Wir sind hier auf LEFKAS und haben bei der 🇬🇷 Griechin Marina einen Brotbackkurs mit Meze um 40€ pro Person in ihrem Dorf gebucht.

Marina ist 34 Jahre jung und lebt hier im Dorf Karya,

hoch oben am Berg, umschlungen von sehr schmalen Straßen, gemeinsam mit ihrem Mann in dem Haus ihrer Schwiegereltern, bzw. der Groß-und Urgroßeltern!

Das Steinhaus ist wunderschön renoviert und hat bereits über 200 Jahre Tradition am ‚Buckel‘ 😉

Im Erdgeschoss befindet sich die Küche im kühlen Wohn-Raum, wo wir heute auch unser Brot gemeinsam backen werden!

Werner macht es sich beim Glaserl Wein zwischenzeitig mal gemütlich 😉

Marina hat den VORTEIG (Starter) schon zwei Tag zuvor angesetzt und zeigt uns aber dennoch heute nochmal genau, wie dieser neu gefüttert und zum Sauerteig gemacht wird!

Wir arbeiten den Sauerteig nun in den Grundteig ein

und falten und kneten diesen dann eine gefühlte Ewigkeit (ca 20 Minuten!) Mit der Hand 💪

... lassen diesen dann für 2 Stunden an einem warmen zugedeckten Ort rasten.

Die Griechinnen stellen den Teig im Sommer gerne ins Freie, bei kühleren Temperaturen kommt dieser unter Kissen oder Bettdecken😉

Nach zwei Stunden des Rastens ist der Teig super schön gegangen, wird nun auf ein Blech gestürzt, eingeschnitten und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca 1 Stunde und 20 Minuten gebacken!

Bereits nach einer Stunde Backzeit erkennt man, wie toll das Brot wird!

Wir sind ganz happy, wie schön und auch gut das Sauerteigbrot doch geworden ist!

Damit man 100% sicher sein kann, dass das Brot auch wirklich fertig gebacken ist, nimmt man es mit einem Tuch vorsichtig vom Blech

klopft hinten drauf, klingt es hohl, ist es fertig!

Voila, auch abgeschnitten und nach der ersten Kostprobe, ein HIT ❤️


Es schmeckt definitiv gut und anders, als bei uns zuhause - das vermutlich in den verwendeten Mehlsorten begründet liegt!

Das gesamte Rezept, inklusive der Arbeitsschritte habe ich mitgeschrieben:

Gutes Gelingen - ach ja, die EL hier - sind Schöpflöffel bei uns 🙈 - übersetzt 1 EL sind mind 3 volle bei uns!



691 Ansichten0 Kommentare