Färberwirt Bad Zell
Sie legen Wert auf Regionalität, beziehen fast alle Lebensmittel aus nahe gelegenen Betrieben. Wirkliche Gemüse-Raritäten, wie zB. der blaue Erdäpfel ‚Violetta‘ kommen aus dem eigenen Anbau👌
Die Geschichte des Hauses - dem FÄRBERWIRT in Bad Zell - geht bis ins 15. Jahrhundert (erste Eintragung im Grundbuch) zurück!

Seit 1992 - heißt das Gasthaus nun zum Färberwirt, wird 1996 neu gestaltet. 2007 übernehmen Michaela & Helmut Holzer übernehmen das Lebenswerk der Eltern Franz & Franziska Pleimer und führen es seither u.a. mit den Werten als KultiWirt ❤️
Der Färberwirt ist stilecht! In der Gaststube findet man viele Utensilien mit Blaudruck wie die Tischtücher, die Vorhänge, die Polster oder die Stempeldrucke an der Wand.
Wir sind heute 5 Personen und haben einen Tisch reserviert! Gut so, denn sowohl der Garten, als auch die Gaststube ist voll.
Rasch werden wir bedient und erhalten die Speisekarte zur Auswahl:
Die Eierschwammerl haben Saison! Wir freuen uns sehr darüber, auf der Karte einige Gerichte dazu zu finden!
Das Eierschwammerl-Gulasch mit den Semmelknödeln ist ein wahres Gedicht!
Eine richtig tolle Portion mit cremiger Sauce und hausgemachten Semmelknödeln....

.... so wie sie gehören!

Dazu wird ein Blattsalat serviert, der sehr fein mariniert ist.

Das Schnitzel ist klassisch vom Schwein mit Reis, Kartoffeln und Preiselbeeren.

Große Portion und serviert mit einem bunten Beilagensalat.

Ich selbst genieße den Salat mit Eierschwammerl und Ziegenkäse.

Mit den gerösteten Brotscheiben, der delikaten Marinade, dem feinen Ziegenkäse und den Eierschwammerln eine ganz feine Salat-Kombination!
Auch der Backhendel-Salat, der schon
legendär geworden ist - schmeckt sehr gut!

Die Dessert-Karte lässt auch keine Wünsche offen! Wir sind leider nur viel zu satt dafür 😉
Fazit: Das Preis- & Leistungsverhältnis ist hier sehr stimmig und gut! Wir haben oftmals, wie auch heute wieder, sehr gut gespeist!
