top of page

Schweinsbraten mit Mehlknödel und warmen karamellisierten Krautsalat

Aktualisiert: 5. Nov. 2020

Kommt mein Sohn zum Essen, gibts bei uns immer Mühlviertler Hausmannskost. Er liebt es ....

Heute wünscht sich Manuel wieder mal ein echtes Schweinsbratl mit Mehlknödl und warmen Krautsalat. Gut so, ich bin gut bestückt von meinen Hofladen-Einkäufen und mache mich ans Werk!

Was ich dazu brauche: für den Braten 1 kg Schweinefleisch vom Schopf und / oder Karree Salz, Pfeffer, Kümmel, Knoblauch, Paprika 500 ml. Rindssuppe zum Aufgießen für den warmen Krautsalat 1/2 großes Kraut 1 Zwiebel 1 EL Zucker 1 EL Essig 250 ml. Wasser 125 g Speckwürfel 1 EL Fett zum Anbraten für die Mehlknödel 500 g mehlige Kartoffel 2 TL Salz glattes Mehl Typ 480 Wie ich das mache: Für den Braten reibe ich das Fleisch

mit den Gewürzen und Knoblauch ein,

lege das Fleisch zuerst mit der Haut nach unten 20 Minuten in die Pfanne und brate es bei 200 Grad.

Danach lässt sich die Haut schon einschneiden, damit nachher eine schöne Kruste entstehen kann.

Das Fleisch wende ich nun und brate ich ca. 2 Stunden zwischen 170 und 200 Grad bei Heißluft.

Mein Tipp für Dich:

Damit die Kruste schön knackig wird, schalte ich die letzten 5 Minuten im Rohr den Grill dazu ☝️ Für den karamellisierten Krautsalat schneide ich das Kraut dünn.

Gebe Fett in eine Pfanne, röste darin die Speckwürfel an,

gebe Zucker dazu zum Karamellisieren und lösche mit Essig ab. Dann kommt das Kraut und Wasser und Kümmel dazu.

Nun lasse ich das Kraut bissfest dünsten, schmecke es mit etwas Salz, Pfeffer und Kümmel ab. Fertig! Für die Mehlknödel wasche ich die Kartoffel,

koche sie weich - schäle diese und presse sie durch die Knödelpressen.

Nun kommt das Mehl dazu, dass ich nie abwiege, sondern rein nach Gefühl dazu gebe.

Die Kartoffel vermenge ich mit dem Mehl und 2 TL Salz solange, dass sie sich noch schön kneten lassen. Dh. es darf nicht zuviel Mehl dazu, sonst zerfallen sie, der Teig darf aber auch nicht klebrig sein, da muss dann etwas mehr Mehl dazu! Einfach versuchen, man kann hier nicht viel falsch machen 😉

Im kochenden, gesalzenen Wasser koche die Mehlknödel ca 20 Minuten, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

Für einen guten Schweinsbraten

braucht man nicht viel Können, aber Zeit 😉- MAHLZEIT!

PS: wie ich die Semmelknödel, die ihr auch dabei seht zubereite - findet ihr hier: https://www.private-taste.at/post/schweinsbrat-l

4.616 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Calamari 🦑

bottom of page