top of page

Cooking Class Andros - Griechenland

Aktualisiert: 30. Dez. 2020

Wie in jedem unserer Urlaube wollen wir das Land und die Menschen, deren Kultur und Brauchtümer näher kennen lernen.


Gemeinsames Kochen ist daher für uns nicht nur lehrreich, sondern auch bereichernd auf der Ebene des Genusses ❤️

Hier auf der Kykladen-Insel Andros lernen wir nun Katerina Remoundo persönlich in Pifotros kennen.

Wir haben hier bei ihr einen Kochkurs - eine Cooking Class über ihre Agentur (www.trekkingandros.gr) gebucht und sind gleich beim Ankommen um 11 Uhr begeistert.

Der bunte, schöne und zugleich urige Garten, die authentisch - griechische Küche, mit unzählige Utensilien von anno dazumal ❤️

Das herzige Kätzchen, das schon lange vor uns das Plätzchen gefunden hat 😉

Hier fühlen wir uns von Beginn an wohl und das nicht nur, wegen des feinen Ouzo, den wir zur Begrüßung gleich mal nach den ersten Arbeitsschritten bekommen 😉

Wir starten am Küchentisch, wo uns Katerina unser heutiges Menü erklärt.

Ein Pie, welcher hier auf Andros mit ‚Local Cheese‘ & Frühlingszwiebel ganz typisch ist, ist unser erstes Gericht, welches wir zubereiten.


Ich bin ja der ‚Teig-Tiger‘ bei uns zu Hause, stürze mich gleich mal darüber 😂😂😂


Wobei gesagt sei, Werner steht dem nichts nach und hat ebenso großen Spaß daran!

Die Zubereitung ist einfach, gewusst wie 😉

Pfeil nach rechts und die Bilder zeigen‘s ...

Die Rezeptur dazu erhalten wir natürlich fein säuberlich dokumentiert☝️

Während der Teig zugedeckt etwas rastet, bereiten wir die Fülle zu, decken den Pie und dann geht’s ab ins Rohr damit!

Nun ist Zeit, um uns um den ‚red fish‘ - wie Katerina den nennt zu kümmern.


Die Rotbrasse wird in Stücke geteilt, Kräuter und Gemüse geschnipselt, was Werner übernimmt 😉

und geht dann ebenso mit Tomaten, reichlich Petersilie und wildem Fenchelgrün ab ins Rohr!

Richtig spannend geht es weiter, als wir die rohen Shrimps für das Saganaki schälen und säubern dürfen 😉 - die dann in der Pfanne angebraten, mit Ouzo, gemahlenem Mastix - dem Harz der Mastix-Pistazienbäume- dem Sud der Schalen aufgegossen und mit Kräuter und Käse verfeinert werden 😋😋😋

Auch hier erhalten wir das fein säuberlich verfasste Rezept, in der Variante mit Zitrone anstatt Mastix!

Und dann wäre da noch der Oktopus, der zuerst nur im eigene Wasser gesimmert wird, dann mit Essig und Wein aufgegossen wird, Kräuter, Lorbeer und Gemüse dazu gegeben werden und dann butterweich gekocht und vor dem Servieren mit Zitronensaft und Olivenöl verfeinert, fantastisch schmeckt 😋😋😋

Dazwischen erzählt uns Katerina immer wieder ihre eigenen 🇬🇷 Geheimtipps und ist für Scherze jeglicher Art bestens gelaunt 😂😂😂

Ergänzend zum Fisch-Menü gibt’s noch einen Salat, der aus Spinat, Karotten, und grünem Salat, Kapern und Fischrogen, Olivenöl, Zitronensaft und Kräutern zubereitet wird.

Was für ein Festschmaus, den wir da heute genießen dürfen👌


Jedes einzelne Gericht hat eine feine 🇬🇷 Note, die uns begeistert!

Bei Katerina ist es gemütlich, sehr sogar! Ihre Räumlichkeiten, wo gekocht wird, sind authentisch 🇬🇷 und mit sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet!

Katerina serviert uns das gemeinsam gekochte Essen, plaudert im Anschluss mit uns und erzählt uns dies und jenes aus ihrem Leben auf der Insel 😉