top of page

Der Kardinal lässt grüßen...

Aktualisiert: 6. Mai 2018

Ja, ja... die Kardinalschnitte. Mit dem richtigen Rezept und den nötigen Tipps gelingt sie immer!

Vorweg empfehle ich genaues Messen, Wiegen und einhalten der Backzeiten!


Besonders schön und perfekt gelungen finde ich die Kardinalschnitte, wenn das Muster symmetrisch gut sichtbar ist.

Mein Rezept hier ist ein langjährig erprobtes Familienrezept, großer Dank gilt meiner Taufpatin Maria Attwenger, die es mir vor einer halben Ewigkeit verraten hat.

Ich schlage ca. 1/4 l Eiklar mit 20 dag Kristallzucker in der Küchenmaschine für ca. 10 – 12 Minuten sehr steif auf. Wichtig ist, dass der Eischnee einer Schnittprobe stand hält. Danach fülle ich dann die Masse in meinen Spritzbeutel.

3 Dotter und 3 ganze Eier vermenge ich mit 10 dag Zucker und rühre es schaumig auf. Danach hebe ich 10 dag Mehl mit ½ Pck. Backpulver unter.

Während der Dotter mit dem Zucker schaumig gerührt wird, spritze ich den Schnee schon auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in 2 x 3 Bahnen auf.


Mein Tipp für Dich: Sehr wichtig ist dabei, dass sich in der Mitte des Blechs 2 Bahnen Schnee treffen, denn genau dort wird später geteilt werden (siehe folgendes Bild)

Danach fülle ich die Zwischenräume mit dem schaumigen Biskuit auf (siehe Foto) auf und schiebe das Blech in den auf 170 Grad Heißluft vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene. Für 15 min backe ich nun den Teig und reduziere dann auf 150 Grad, wo ich es weitere 10 Minuten im Rohr lasse, dann reduziere ich auf 130 Grad für weitere 10 Minuten.

Fertig ist der Backvorgang. Nachdem das Backblech aus dem Rohr kommt kippe ich die Masse auf frisches Backpapier und ziehe das verwendete Backpapier mit Hilfe eines nassen Tuches ab.

Während ich den gebackenen Teig nun auskühlen lasse schlage ich 2 Becher Schlagobers mit 4 EL Staubzucker auf und mische zuletzt 4 EL löslichen Cappuccino darunter.

Auf einer Hälfte des Teiges verteile ich die Creme und gebe dann die zweite Hälfte als Deckel darauf und bestreue das fertige Werk zuletzt mit Staubzucker.

3.552 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Cake-Pops