Zucchini - Karotten - NussKuchen mit Pinienkerne ❤️
Es ist wohl der beste Gemüse-Kuchen, den ich je gebacken habe 😉

Was ich dazu brauche:
3 Eier Gr. M
200 g geriebene Zucchini
200 g geriebene Karotten
200 g neutrales Öl (Raps oder Maiskeimöl)
150 g geriebene Haselnüsse
300 g Universal Mehl, Typ 480
125 g brauner Zucker
125 g Mascobado Vollrohrzucker
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 TL Zimt
1 Packung Vanillezucker
1 Handvoll Pinienkerne

Mein Tipp für Dich:
Mascobado - Vollrohrzucker ist eine unraffinierte Zuckersorte, die aus dem Saft des Zuckerrohrs durch Filtern, Eindicken, Trocknen und Mahlen gewonnen wird. Je nach Klärung ist das Endprodukt grau bis kräftig braun.
Vollrohrzucker dient in Asien und Südamerika übrigens als traditionelles Süßungsmittel und wird in Indien auch als Heilmittel angewendet.
Im Gemüsekuchen harmoniert er besonders gut und fein und sorgt auch für die Farbe im Teig!
Wie ich das mache:
Die Eier schlage ich mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig auf.

Die geriebenen Karotten und Zucchini
vermische ich mit den Nüssen, dem Mehl, Natron und Backpulver und gebe es gemeinsam mit dem Öl zum Teig.
Nun vermenge ich die Zutaten gut und streiche den Teig aufs Backblech.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad Heißluft, backe ich den Kuchen ca 50-60 Minuten.

Sobald der Kuchen eine schöne Farbe hat, mache ich zur Sicherheit die Stichnadelprobe!

Bleibt der Zahnstocher sauber, so ist der Kuchen fertig gebacken und kommt nun zum Abkühlen aus dem Rohr!

Während der Kuchen abkühlt, bereite ich nun die Vanillecreme zu.
Dafür schlage ich 2 Packungen QimiQ Vanille Classic auf, gebe 4-5 EL Staub(Puder)Zucker dazu und frisches Vanillemark. Zuletzt gebe ich 250 ml aufgeschlagenes Schlagobers (Sahne) unter.
Mein Tipp für Dich:
QimiQ kannst Du notfalls durch PuddingCreme ersetzen oder füllen nur mit Schlagobers und Sahnesteif geht auch! Der Kuchen schmeckt aber zB auch mit Schokoglasur (nicht gefüllt) sehr gut.
Den Kuchen teile ich in zwei gleich große Stücke

und trage auf einer Hälfte die Vanillecreme

und am anderen Teil Staubzucker auf.

Den cremigen Teil stelle ich für ca. 30 Minuten kalt, damit sich die Creme etwas festigen kann, bevor ich den zweiten Teil darüber lege und oben die Garnierung mit meiner Tülle aufbringe!
Die Zucchini-Schnitten setze ich zusammen und gebe über die Rosetten noch etwas geriebene Pistazien-Kerne für die Optik zu den Schoko-Aufleger (gibt’s bei Hofer-Aldi) darauf.

Bekannterweise schmeckt jeder Zucchini Kuchen am 2. oder 3. Tag am Besten,

da wird er dann so richtig saftig ❤️-

ob sich die bei uns nun solange halten werden… ist allerdings fraglich 🤣🤣🤣 - den selbst die Randstücke waren sofort verschlungen 👌
