top of page

Geselchte Ripperl mit Mehlknödl

Ewig schon nicht mehr gegessen, geschweige denn, selbst gekocht ....


Auf unserer Hofladen-Tour in der Steiermark waren wir ja unter anderem auch bei einem Direktvermarkter von Selchwaren. Dort habe ich mir 1,5 kg geselchte Schweinsripperl gekauft, die heute verkocht werden wollten😉


Dazu gibt’s echte MĂŒhlviertler Mehlknödel nach dem Rezept meiner Mutter und frische Blattsalate aus meinem eigenen Hochbeet!


Was ich dazu brauche:

1-2 kg Ripperl

SuppengemĂŒse (alternativ 1 RindssuppenwĂŒrfel) .

5-6 Karotten im Ganzen

1 Liter Wasser

Wie ich das mache:

Im Druckkochtopf koche ich die Ripperl ca 30 Minuten, bis sich das Fleisch leicht von den Knochen löst!

fĂŒr die Knödel:

6 mehlige Kartoffel

glattes Mehl

Salz

gesalzenes Wasser zum Kochen


Wie ich das mache:

FĂŒr die Mehlknödel koche ich die Kartoffel weich, drĂŒcke diese durch in die Kartoffelpresse und vermenge die Masse dann mit Mehl und Salz.

Hier arbeite ich etwas nach GefĂŒhl, denn nicht jeder Kartoffel verhĂ€lt sich gleich. Die Masse darf nicht zu weich, aber auch nicht zu Mehl-lastig sein. Die Knödel sollten sich schön und leicht formen lassen. In kochendem Salzwasser lasse ich diese fĂŒr ca. 20 Minuten ziehen, bis sie an der OberflĂ€che schwimmen.

Ich serviere heute Blattsalate dazu, da mein Garten einiges davon zu bieten hat. Üblich wĂ€re auch Sauerkraut dazu!

MAHLZEIT!


671 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen

Mediterranes Grillhendl