Grießnockerl, wie damals von Oma 👌
Freitag war, wie schön oftmals erwähnt, früher immer unser fleischloser Tag!
Heute ist wiedermal Freitag und ich stürze mich über die Zubereitung einer Grießnockerlsuppe - in der Vorstellung genauso, wie sie früher daheim geschmeckt hat!

Als ich 12 Jahre jung war, fand am Linzer Hauptplatz ein Fahrrad-Geschicklichkeitswettbewerb - statt, an dem ich teilgenommen habe und 3. Platzierte wurde.
Als Preis gab es damals ein Kochbuch für mich - für eine 12-jährige ziemlich makaber, aber bereits mit 20 Jahren habe ich es zu lieben gelernt und schätze es bis heute!

Neben der guten Erklärung aller Rezepte, findet man hier ausschließlich urtypisch Ö-Gerichte und eine gesamte Fleischerklärung darin.

Ich ❤️ dieses Kochbuch und daraus entstanden heute meine wirklich feinen Grießnockerl:


Die Nockerl zu formen, ist eine einfache, kleine Kunst - gewusst wie, geht’s ganz leicht!
Ca. 20 Minuten lasse ich diese nun in kochendem Wasser ziehen, bis diese an der Oberfläche schwimmen und doppelte Größe erreicht haben.

Meine Gemüse-Bouillon bereite ich während der Ruhepause der Nockerl-Masse frisch aus viel Wurzelgemüse, Wasser, Salz zu:
Herrlich, die fertige Grießnockerlsuppe ❤️
Schön weich und flaumig in würziger Gemüsesuppe 🙏
