Kürbiskernschnitte
Die Kürbisse haben Saison und ich will wie jedes Jahr, auch heuer damit wieder ‚experimentieren‘👌
Sind wir in der Steiermark unterwegs, so freue ich mich jede Saison über diverse Mehlspeisen, wo Produkte vom Kürbis einfließen!
Heute backe ich meine eigene Variante dazu!

Was ich dazu brauche:
für den Teig (ca 2/3 Blech!)
3 Eier Gr. L
100 g Kristallzucker
70 g gemahlene Kürbiskerne
90 ml neutrales Öl
35 g Weizenmehl glatt, Typ 700
85 g Dinkelmehl glatt, Typ 700
80 g gemahlene Mandeln
60 ml Milch
1/2 TL Zimt
2 TL Backpulver
2 EL Kürbiskernöl

Mein Tipp für Dich:
Ich werde oftmals gefragt, warum der Teig bei mir so eine schöne Farbe bekommt. Ja, ich schreibe das dem Einsatz von sehr qualitativ hohem Bio-KürbisÖl und dessen Kerne zu. Mein Besuch in der HAMLITSCH ÖLMÜHLE hat dies auch bestätigt: https://www.private-taste.at/post/hamlitsch-die-weststeirische-ölmühle Eine Führung dort, kann ich euch nur wärmstens empfehlen! Die Produkte findet man auch online im Shop: https://shop.hamlitsch.at/de/kuerbiskernoel-pesto/ - ich habe es aber auch schon bei Billa gesehen 😉
Wie ich das mache:
Die ganzen Eier schlage ich mit dem Zucker sehr schaumig auf und lasse das neutrale Öl sehr langsam einfließen.

Das Mehl, Backpulver, Zimt, Kürbiskerne - also alle trockenen Zutaten vermische ich und hebe diese dann mit der Milch unter.
Zuletzt rühre ich die 2 EL Kürbiskernöl

unter.
Den Teig backe ich nun im Backrahmen 24x27 cm eingestellt (Größe ca 2/3 Blech)
bei 180 Grad Ober- & Unterhitze (vorgeheizt) - 25 Minuten.

Den fertig gebackenen Teig lasse ich gut abkühlen und bereite zwischenzeitig die Creme dafür zu!

Dafür verwende ich:
1 Glas Himbeere-Marmelade
500 g MagerTopfen (Quark)
500 g Schlagobers (Sahne)
etwas Zitronensaft
120 g Kürbiskerne gehackt
60 g Zucker
4 EL Kürbiskernöl
5 Blatt Gelatine
Wie ich das mache:
Die Gelatine weiche ich im kalten Wasser ein, bis sie weich ist.

Den Topfen rühre ich mit Zucker, Zitronensaft, Kürbiskernöl glatt und hebe die gehackten Kerne unter.
Das Schlagobers schlage ich auf.
Die Gelatine drücke ich aus und lasse diese mit 2-3 EL Milch am Herd bei geringer Temperatur gerinnen.

Die Flüssigkeit menge ich gut in die Topfencreme unter und hebe zuletzt das Schlagobers darunter.
Am Kuchen streiche ich die Marmelade auf
und gebe dann die Creme darüber.

Nun stelle ich den Kuchen zum Festigen kalt in den Kühlschrank.

Für die Deko bereite ich mir Kürbis-Krokant vor.
50 g Zucker / 50 g Kürbiskerne

Zuerst röste ich die Kerne an, dann den lasse ich den Zucker zergehen und gebe die Kerne dazu.
Nach dem Abkühlen ist das Krokant fertig für die Deko!