Kartoffel-Zwiebel-Brot
Aktualisiert: 18. Sept. 2020
Es ist sooo ein tolles Brotback❤️Kochbuch - das neue Werk von Monika Rosenfellner, aus der gleichnamigen BIO-Mühle!

Schon sehr lange Zeit kaufe ich liebend gerne ihre Bio-Mehlsorten, weil sie einfach wirklich 🔝 sind!
Das Buch ist so genial, weil es wirklich viele Rezepturen von Brotsorten hat, die nicht ewig lange Vorbereitungszeiten haben und auch für den Alltag ohne grosses Wissen tauglich sind!
Dazu gibt’s zu jedem Rezept auch die Erklärungen und das Hintergrundwissen, warum man was und verwenden soll 👌
So auch bei meinem Rezept, das ich heute backe☝️

Im Buch steht die Bezeichnung ‚Vorschussbrot‘ - weil sich der Name von der hellsten Roggenmehl Sorte T500 ableitet.

Ich bezeichne mein Brot als Kartoffel-Zwiebel-Brot, weil ich meine Private-Taste-Version daraus mache 😉
Hab‘ ich mir doch erst kürzlich im ShopBio, diese ausgezeichneten, getrockneten Zwiebel bestellt, die ganz gut ins Brot passen und sich super verarbeiten lassen!

Also legen wir los...
Was ich dazu brauche:
500 g Roggenmehl T500
500 g Weizenmehl glatt T700
500 ml Buttermilch
1 Handvoll zerdrückte Zwiebelringe
25 g Salz
1/2 Würfel frische Hefe (21 Gramm)

2 gekochte, geriebene Kartoffeln
Wie ich das mache:
Ich vermenge alle Zutaten
und knete daraus einen glatten Teig,

den ich bei 30 Grad für 1,5 Stunde zugedeckt gehen lasse.

Nach der Gehzeit von 60 Minuten ist der Teig schon deutlich mehr geworden 😉

Noch weitere 30 Minuten....

nach dieser Gehzeit knete ich den Teig nochmals sehr gut,
fülle in mein Garkörbchen,

das ich mit Roggenmehl staube

und lasse den Teig nochmals weitere 30 Minuten

zugedeckt gehen.

Nach der gesamten Gehzeit stürze ich den Teig auf ein Backblech, ritze das Muster ein und
sprühe das Brot mit Wasser ein!

Im vorgeheizten Backrohr backe ich das Brot bei
✅ 230 Grad - 15 Minuten mit Dampf
✅ 190 Grad - 45 Minuten ohne Dampf
