Lebanese Cuisine đ˝
Aktualisiert: 23. Jan. 2019

Wir sind in Wien und wollten mittags zu viert gut essen gehen und auf einen Geburtstag anstoĂen. Die Qual der Wahl beginnt schon am Vortag mit der Auswahl, da wir ja zeitgerecht reservieren wollen.
Vom FiglmĂźller, bis Plachutta, Italiener oder Chinese oder Steak essen - ja sogar bis zum Steirereck wird alles im Vorfeld in Erwägung gezogen đ Bis dann ein genialer Insider-Tipp eintrifft âď¸
Da wir im ersten Bezirk sein werden, wird uns das
E L L I S A Râ empfohlen und dafĂźr entscheiden wir uns letztendlich auch.

Das Elissar ist ein Restaurant mit libanesischer KĂźche und wurde erst kĂźrzlich renoviert.
Mit gefällt sowohl die Einrichtung, als auch der Stil des Restaurants! Gleich beim Eintreten bin ich sehr positiv ßberrascht.
Unser Tisch ist sehr schĂśn gedeckt und wir finden im wundervollen, vorderen- kleineren Bereich unseren Platz.
Der Kellner ist rasch bei uns und nimmt die Bestellung auf. Die Karte (zum Durchblättern Pfeil nach rechts klicken) bietet wirklich fĂźr jeden etwas: Fleisch, Fisch und viel Vegetarischesđ
Zur Feier des Tages gÜnnen wir uns einen Aperitif. Mir schmeckt der libanesische Prosecco mit Rosen-Wasser & Zitrone um 5,50⏠sehr gut.
Am Tisch werden vorwiegend auf die landestypischen Getränke-Angebote zugegriffen. Ob Bier, Fruchtsaft oder Prosecco â¤ď¸
Als Vorspeise bestellen wir uns eine gemischte Platte fßr zwei Personen (12,50⏠pro Person) - die wir alle samt als ausgezeichnet bewerten!

Zur Vorspeisen-Platte bestellen wir ergänzend fĂźr die Fleisch-Liebhaber unter uns noch die Chicken-Wings um 5,90âŹ, die ebenfalls sehr gut munden:

Dazu gibtâs das frisch gebackene Fladenbrot. Fladenbrot, tatsächlich mal anders, als wir es bisher kannten:

Während der Wartezeit bis zur Vorspeise, schaue ich mir die Zubereitung des Fladenbrotes im Holzofen etwas näher an:
Wir genieĂen den Aufenthalt beim Libanesen. Hier ist alles sehr authentisch und das gesamte Essen sehr fein! WĂźrde ich hier in der Nähe meinen Wohnsitz oder Arbeitsplatz haben, wĂźrde es vermutlich nicht bei diesem, oder seltenen Besuchen bleiben!
Während wir warten, plaudern und uns unterhalten - läuft im Backround ein Film Ăźber den Libanon. Sollte man nicht glauben, wie die Bilder uns erreichen und wir sogar der Meinung sind, da mĂźssen wir mal hin đâď¸

Die Hauptgerichte kommen und wir staunen weiter. Besonders das Grillteller ist ßberdimensioniert, kostet zwar 19,90⏠- wßrde aber locker fßr zwei Personen reichen!

Besonders toll fand ich, dass hier nur hausgemachte Pommes serviert werden, der Dip libanesisch ist (mit Knoblauch) - die WĂźrze sehr fein. Flade, Pommes, Reis, 3 SpieĂe, GrillgemĂźse - sind alleine nicht zu schaffen âď¸ aber richtig gut!
Lamm Baginn im 7,90⏠-
wird am Tisch noch genossen und hochgelobt, obwohl es optisch nicht ganz soviel hergibt đ

Die Calamari um 18,90⏠schmecken anders als beim Italiener - vom zitronigen Geschmack geprägt - wird aber auch gelobt!

In Summe betrachtet sind wir alle begeistert!
FĂźr ein Dessert haben wir leider keinen freien Platz mehr. Da die Vitrinen gleich in unserer Nähe platziert sind, wissen wir allerdings - was uns entgangen ist đ (Klick am Pfeil nach rechts)
Es war rundum ein gelungener Mittagstisch mit einem sehr stimmigen Preis-& Leistungsverhältnis, wenn man bedenkt, dass wir im 1. Bezirk waren âď¸

Der nachfolgende Kaffee-Haus-Besuch hingegen zeigt, dass Wien auch anders sein kann, was Preise betrifft... aber DAS wird eine andere Geschichte đ