top of page

LUKAS 👨‍🍳👨‍🍳👨‍🍳

Zu besonderen Anlässen, wählen wir gerne besondere Restaurants. So nehmen wir heuer OSTERN für uns als Anlass, um LUKAS Kienbauer in Schärding in seinem Hauben-Restaurant zu besuchen.

Lukas Kienbauer -

war u.a. vor wenigen Wochen einer der Starköche, die beim 7-Hauben Charity-Dinner bei Fill - zahlreiche Gäste mit seinem grandiosen Dessert verwöhnt hat: https://www.private-taste.at/blog/7-hauben-für-den-guten-zweck Bereits damals war es beschlossene Sache, wir wollen irgendwann mal mehr davon genießen.


Nun sind wir im Innviertel stationiert und Schärding für uns somit nur mehr ein Katzensprung. Daher haben wir uns relativ kurzfristig für den Besuch Samstag abends entschlossen.


Wir reservieren für 18 Uhr den Tisch und haben Glück, noch den letzten zu ergattern.


Hier an dieser Stelle wäre mein erster Tipp:

Das Restaurant am unteren Stadtplatz

ist wunderschön und modern im Gewölbe eingerichtet. Mit ca. 25 Sitzplätzen für uns Gäste eine gediegene Atmosphäre,

aber natürlich auch sehr schnell voll. Also empfiehlt sich ☝️Zeitgerecht☝️zu reservieren.


Wir werden sehr freundlich empfangen und zu unserem Tisch gebracht. Von Beginn an fühlen wir uns sehr wohl hier. Das Ambiente, der Stil im Restaurant trifft 100% meinen persönlichen Geschmack. Kein Wunder, dass man hier Gäste aus München, Wien oder Frankfurt trifft, von überall kommen sie her, um das Genuss-Erlebnis kennenzulernen!


Nach einer Speisekarte sucht man hier übrigens vergeblich. Stattdessen wurden wir bei unserer Reservierung nach Unverträglichkeiten und Besonderheiten gefragt, denn aus diesen Informationen und den saisonal sowie regional verfügbaren Produkten wird unser persönliches Menü am Abend kreiert.

Dazu liegt am edel gedeckten Tisch zwar eine Menü-Karte,

die allerdings nichts verrät - dafür viel Platz für Notizen und nur zwei Auswahlmöglichkeiten bietet:

Wir entscheiden uns für für einmal komplett mit vergoren und einmal verkürzt 😉


Bevor vor mit dem Aperitif starten, gibt’s gut duftende Tücher die zur Reinigung der Hände gedacht sind!

Beim Aperitif verlasse ich mich auf die kompetente Empfehlung des Sommilieres des Hauses und bin damit bestens bedient ❤️


Fruchtig und frisch mit Himbeere-Likör, trifft genau meinen Geschmack! Während Werner dem Bier nicht widerstehen kann 😉

Gestartet wird mit dem Gruß aus der Küche:

Fischchip mit Saiblingstartare und Bergamottegelee, marinierter Stangensellerie mit Zitrusfrischkäse und gräuchertem Saiblingsrogen, Leinsamencracker mit luftgetrocknetem Rinderherz und fermentiertem Topinambur


Ein Farben- & Blütenspiel,

welches von Beginn an dem Motto von LUKAS gerecht wird: SEHEN. RIECHEN. SCHMECKEN. FÜHLEN.


Das Gedeck folgt sogleich und begeistert mit dem hausgemachten Sauerteigbrot, das nicht nur eine sensationelle Optik, sondern auch einen tollen Geschmack hat!

Dazu wird Bärlauch-Rinder-Schmalz gereicht, die auch für das Auge ganz toll aufbereitet ist❤️

Spätestens jetzt,

oder eigentlich von Beginn an ist klar, wir befinden uns hier in einem Restaurant der Sonderklasse.


Lukas Kienbauer,

dessen Eltern schon Gastronomen waren, ist scheinbar die Kreativität, die Liebe zum Kochen in die Wiege gelegt worden - sein tun - er ist die Ruhe in Person 👌


Das Restaurant hat eine offene Schau-Küche. Aber nicht nur das, mittels Kamera, wird am TFT übertragen.


Lukas und sein 4-köpfiges Team lassen sich beim Kredenzen der Speisen genau auf die Finger blicken - keine Geheimnisse vor den Gästen 😉 - wir finden das einfach SPITZE !!

Mit einem Gruß aus der Küche ist es hier nicht getan. Es folgt Bao-Bun mit glasiertem Hühnermagen, fermentiertem Blaukraut, marinierten Perszwiebeln und Erdnussmayonnaise... wo die Buns dazu frisch in der Pfanne gebacken werden 😋😋😋

Als ersten Gang wird nun der Lachs am 90 Grad heißen Salzstein zu Tisch gebracht, der vor uns langsam gart,