Marillengugelhupf đ
Aktualisiert: 24. Juni 2019

Die Marille hat Saison und ich bin immer wieder am Experimentieren đ
Heute habe ich mich fĂźr eine saftige Gugelhupf Variante, ganz nach meinem Geschmack entschieden, mit Marzipan und Amaretto kombiniert.
Was ich dazu brauche:
5 Eier Gr. L
250 g Butter
220 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
350 g Mehl
1 Packung Backpulver
300 g Marillen (7-8 StĂźck)
150 g Marzipan
2 EL Amaretto
125 ml Schlagobers (Sahne)
Wie ich das mache:
Die Eier trenne ich vorsichtig und rĂźhre das Eiklar mit einer Prise Salz steif.

Die Dotter rĂźhre ich mit Zucker, Vanillezucker schaumig und gebe dann lĂśffelweise die Zimmerwarme Butter dazu.
Die Marillen und das Marzipan schneide ich klein wĂźrfelig.


Mein Tipp fĂźr Dich: ich bestaube sie mit Mehl, damit die StĂźcke nicht verkleben.
Das mit Backpulver vermengte Mehl rĂźhre ich mit dem flĂźssigen (nicht aufgeschlagenen) Schlagobers unter, gebe Marillen und Marzipan dazu und hebe zuletzt den Eischnee vorsichtig unter.

Die Masse fĂźlle ich in meine Silikon-Lieblingsbackform ein,

da hier die Form durch die Kanten ganz besonders schĂśn gelingt.

Mein weiterer Tipp fĂźr Dich: die praktische Silikonform fĂźr das wunderschĂśne Gugelhupf Ergebnis gibtâs jetzt im Shop: https://www.private-taste.at/product-page/kantige-gugelhupform
Im vorgewärmten Backrohr backe ich den Gugelhupf mit 170 Grad HeiĂluft fĂźr ca. 60 Minuten. (Stichnadelprobe)

Das Zwischen-Ergebnis nach 40 Minuten Backzeit đ

Nach 60 Minuten Backzeit und der erfolgreichen Stichnadelprobe gebe ich den Kuchen aus dem Ofen zum AbkĂźhlen.

Ich â¤ď¸ und arbeite unter anderem auch
deshalb so gerne mit meiner Silikongugelhupf Form, da sich der Kuchen immer so schĂśn und sauber aus der Form lĂśst đŞ ohne, dass diese vorher mĂźhevoll gebuttert und gestaubt werden muss und leicht zu reinigen ist, auch keinen Platz benĂśtigt đ

Der fertige Marillengugelhupf schmeckt richtig gut und saftig - ACHTUNG Suchtgefahr!
