Oliven-Eiweißbrot (low carb, glutenfrei)
Aktualisiert: 12. Jan. 2022
In unseren low-carb Phasen backe ich unser Brot ausschließlich selbst. Aus zwei Gründen: es geht so einfach und ich will meine Zutaten kennen ☝️

In meinem neuen Buch #3 - LOW CARB habe ich mein absolutes Lieblingsrezept für Euch integriert, wie bereits das Cover verrät 😉 - um nur 14,90€ kannst Du es hier bestellen https://www.private-taste.at/buch
Das Buch stellt eine gute Basis da, um mit köstlichen - aber richtigen Rezepten, das Gewicht zu reduzieren, oder aber auch gut zu halten, indem man immer wieder mal ein Gericht daraus in den Alltag einbaut!
Aus der Buch-Rezeptur abgeleitet, backe ich heute eine Variante mit Oliven!
Was ich dazu brauche:
4 Eier Gr. L
500 g Magertopfen
100 g Leinsamenschrot (Reformladen, BIO-Läden, Reformabteilung Supermärkte)
(oder je 50 g ganze Leinsamen und 50 g gemahlen)
20 g Flohsamenschalen (Reformladen, BIO-Läden, Reformabteilung Supermärkte)
100 g glutenfreies Hafermehl (gibts im DM)
100 g neutrales Eiweißpulver (siehe unterhalb mein Tipp)
100 g bunter Nussbruch (gibts im Eurospar)
1 Packung Backpulver
3 TL Salz
3 TL Oregano
25 Stück Kalamata Oliven, geviertelt Mein Tipp für Dich: Glutenfreie Haferflocken entsprechen nicht 100% den strengen Low Carb Richtlinien. Ich verwende sie dennoch immer wieder, in kleinen Mengen, da sie sehr bekömmlich und jede Menge an Ballaststoffen besitzen, die meine Verdauung anregen. Wer 100% streng low carb sein will - kann das Hafermehl weglassen und den Anteil der Nüsse, Leinsamen, Eiweißpulver erhöhen.
Pinienkerne zum Darüberstreuen

Mein Tipp zum Eiweißpulver:
Eiweiß ist der Sinn dieses Brotes. Es macht nicht dick wie dies bei Gluten & Kohlehydrate der Fall ist, sondern es hilft, Kalorien zu verbrennen.
Ich verwende es, damit die Konsistenz genauso wird, wie es für mich optimal passt: flaumig, weich und sehr Brotmäßig. Reines, flüssiges Eiweiß würde den Teig zu matschig machen.
Zum Backen mit Eiweißpulver eignen sich wegen ihrer Eigenschaften am besten Whey Protein, Casein Protein und Sojaprotein. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten mit Eiweißpulver zu backen und Kalorienbomben in Proteinbomben umzuwandeln.
Unter dem Begriff BACKPROTEIN findest Du in www ganz viele Anbieter dazu!
Wie ich das mache:
Ich vermenge zuerst alle trockenen Zutaten mit den Oliven
und gebe dann, die Nassen dazu.
10 Minuten rasten lasse ich nun diese Maße, bevor ich sie auf mein Backblech stürze Und mit nassen Händen den Brotstritzel forme.
Vor dem Backen streue ich noch Pinienkerne darüber.

Vorgeheizt, bei 170 Grad im Backrohr backe ich das Brot nun ca. 50 - 60 Minuten.

Das Brot ist dann fertig, wenn es sich unten (auf der Rückseite) beim Draufklopfen hohl klingt 😉

Nach dem Backen lasse ich das Brot noch abkühlen, bevor ich es aufschneide.

Es ist so wunderbar gelungen, flaumig mit knuspriger Rinde und tollen Geschmack! Ich kann es nur jedem empfehlen mal zu backen - es lohnt sich wirklich! Ich garniere mit heute das Brot mit Mozzarella und Tomaten und genieße es sehr!

Das Original-Rezept und meine persönliche BEST-OF Variante dieses Brotes gibt es im Buch #3 - LOW CARB - welches Du im Shop um nur 14,90 € hier bestellen kannst: https://www.private-taste.at/product-page/private-taste-by-anita-low-carb-vorbestellung. PS: der Kauf des Buches lohnt sich durch und durch - da vom Frühstück bis zum Dessert viele Rezepte darin sind, die nicht zur zum Abnehmen geeignet, sondern auch zwischendurch immer wieder sehr gut in den Speiseplan eingebaut werden können!