Topfensoufflés, die auf der Zunge zergehen! Leicht, locker, luftig mit Fruchtspiegel garniert!
Eines meiner schnellen, mittlerweile sehr beliebten Dessert-Varianten ist das Topfensoufflés!
Mein verwendetes Rezept dazu stammt ursprünglich von Markus Grillenberger, leicht adaptiert und etwas Private Taste adaptiert ist es ein echtes und schnelles Dessert-Highlight für mich und meine Familie geworden!

Mein Rezept hier reicht für 4 Portionen!
Ich verwende dazu:
100 g Magertopfen gut abhängt
2 Dotter Gr L
3 Eiklar Gr L
4 TL Maizena
50 g Staubzucker
Zitronenzesten sehr klein geschnitten (keinen Saft!)
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
Mein erster Tipp für Dich:
wer eine "low carb" Variante wünscht, ersetzt einfach den Staubzucker durch Erythrit (natürlicher Zuckerersatz)
Zubereitung:
Den Topfen gebe ich in ein Geschirrtuch und drücke diesen solange kräftig aus, bis er kein Wasser mehr verliert.
Je trockener der Topfen ist - so flaumiger werden die Soufflés! Wer Zeit hat oder die Souffles zeitgerecht plant, kann den Topfen auch über Nacht in ein Geschirrtuch über eine Schüssel hängen, damit dieser die Feuchtigkeit verliert.
Das Eiklar schlage ich mit dem Zucker und 2 TL Maizena sehr steif auf.
Die Dotter vermenge ich mit dem Topfen, den Zesten, dem Vanillezucker und 2 TL Maizena.
Vorsichtig hebe ich dann den Eischnee in die Topfenmasse unter.
Als Backformen verwende ich hitzebeständige, hohe Soufflé Gläser, die ich mit Butter einstreiche und mit Zucker ausstreue, sodass die Soufflés nach dem Backen sehr leicht heraus zu heben sind. Mein Tipp dazu: ich fülle immer ein zuvor gebuttertes Glas randvoll mit Zucker an, somit ist die gesamte Fläche im Glas bedeckt, stürze den Zucker dann ins nächste Glas usw. bis ich alle Gläser durch habe.
Mit einem Dressiersack fülle ich dann die Souffle Masse in die Gläser ab, die ich fortan in ein passendes Blech oder Geschirr mit kochendem Wasser stelle und im vorgeheiztem Backrohr bei 180 Grad für ca. 20 Minuten backe.
Mein Tipp für Dich:
Öffne niemals das Backrohr vorzeitig, sonst fallen Deine Souffles zusammen!
Die Soufflés gehen wunderbar in die Höhe und sind luftig - leicht und können nach dem Backen sehr einfach aus dem Glas gestürzt werden.
Ich serviere dazu einen Fruchtspiegel bestehend aus Erdbeeren, Himbeeren und / oder Heidelbeeren (in Summe 250 g) welche ich mit 2-3 EL Zucker und 2 EL Rum und etwas Wasser kurz erhitze und leicht einkochen lassen.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachkochen wünsche ich Dir!