top of page

❤️🤴Kaiserschmarren🤴❤️

Aktualisiert: 3. März 2019


Wusstet ihr, dass sich der Name des Gerichtes Kaiserschmarren vom Kaiser Franz Joseph I ableitet 🤔


Als ein Hofküchen-Pattisier, der für die notorisch linienbewusste Kaiserin Elisabeth gerne besonders leichte Desserts kreierte, mit einer neuen Komposition aus Omlettenteig und Zwetschkenröster in der kulinarischen Gunst der Kaiserin gar nicht zu landen vermochte, sprang seine Majestät in die Bresche und aß die Portion der Kaiserin mit den Worten „Na geb' er mir halt den Schmarren her, den unser Leopold da wieder z'sammenkocht hat“ auf. (Quelle Wikipedia)


In diesem Sinne liebe ❤️ ich diesen Kaiserlichen Schmarrn 👌

Was ich dazu brauche:

4 Eier Gr. L

50 g Kristallzucker

250 ml Milch (50 ml kann auch durch Sodawasser oder Mineral ersetzt werden)

1 Pkg. Vanillezucker

130 g Mehl

etwas Salz

50 g Butter

50 g RUM-Rosinen


Wie ich das mache:

Die Eiweiß schlage ich mit dem Zucker sehr steif auf. Milch, Vanillezucker und Mehl und etwas Salz vermenge ich und rühre die Dotter mit Schneebesen ein. Danach hebe ich den steifen Eischnee unter.


In einer hitzefester Pfanne lasse ich die Butter zergehen, verteile darauf den Teig und streue die RUM-Rosinen darüber.


Im vorgeheizten Heißluft-Rohr bei 200 Grad backe ich 15 Minuten - wende dann in vier Teile und backe weiter 10 Minuten.


Mein Tipp für Dich:

Wenn Du etwas Kristallzucker darüber streust und kurz karamelisieren lasst, bekommt der Schmarren noch einen ganz besonderen Touch!


Super flaumig - frisch & köstlich in weniger als 30 Minuten☝️


Ich serviere den Kaiserschmarren meist klassisch mit Pflaumen/Zwetschkenröster:

Oder aber auch gerne, wenn es mal wirklich schnell gehen soll, mit eingelegten Pfirsichspalten:

Gutes Gelingen!

2.078 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mostkekse

bottom of page