top of page

Suchergebnisse

1864 Suchergebnisse für „“

  • Cremig, schmackhafter, hausgemachter Kartoffel-Salat 👌

    Kartoffelsalat geht einfach immer – ob als Beilage zum Schnitzel, zu Käsekrainer oder zum Fisch! Hausgemachter Kartoffel-Salat Ich liebe ihn besonders, weil er schnell gemacht ist und sich gut vorbereiten lässt. Heute teile ich mein Rezept mit euch, das einfach gelingt und super schmeckt. Zutaten für 4 Personen: 1 kg festkochende Salat-Kartoffeln 1 kleine Zwiebel 250 ml Gemüsebrühe 3 EL Apfelessig  2 TL Senf (mittelscharf oder süß) 5 EL Sonnenblumenöl Salz & Pfeffer 1 TL Agavendicksaft Frischer Schnittlauch Alternativ : Petersilie oder Sprossen Mein Tipp für Dich: Ich verwende selbst gezogene ALFALFA-Sprossen. Sprossen 💡Warum? Alfalfa-Sprossen sind echte Nährstoffbomben: Sie enthalten viele Vitamine (C, K, B), Mineralstoffe (Eisen, Kalzium, Magnesium) und hochwertiges pflanzliches Eiweiß. Dank Antioxidantien schützen sie die Zellen, fördern die Verdauung durch Ballaststoffe und können den Hormonhaushalt ausgleichen. Ihre basische Wirkung hilft gegen Übersäuerung, und sie stärken das Immunsystem. selbst gezogene Sprossen HIER - bekommst Du das Anzuchtset, falls Du es auch verwenden möchtest! Nun aber zur Zubereitung meines Kartoffel-Salates! Wie ich das mache: Ich koche die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser, bis sie gar sind. Das dauert je nach Größe etwa 20 Minuten. Sie sollten weich sein, aber nicht zerfallen. Danach schrecke ich sie kurz mit kaltem Wasser ab und lasse sie nur kurz abkühlen. Sobald die Kartoffeln lauwarm sind, schäle ich sie und schneide diese in Scheiben, bzw. kleine Stücke. Kartoffel schälen Während die Kartoffeln noch warm sind, bereite ich die Marinade zu. Zuerst schneide die Zwiebel grob, denn ich liebe sie im Salat und möchte sie beim Essen auch spüren. Grob geschnittene Zwiebel Damit die Zwiebel im Geschmack nicht überhand nimmt, erhitze ich die Gemüsebrühe, rühre Essig, Senf, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer ein und gieße alles über die Zwiebeln. ➡️ So wird die Zwiebel milder und gibt gleichzeitig Geschmack ab. Ich gebe die Kartoffelscheiben in die Schüssel und vermenge sie vorsichtig mit der warmen Marinade. Cremiger Kartoffel-Salat Jetzt lasse ich den Salat mindestens 30 Minuten ziehen. Noch besser schmeckt er, wenn er ein paar Stunden Zeit hat. Kurz vor dem Servieren gebe ich erst das Öl dazu – das sorgt für eine angenehme Konsistenz. Mit der Pfeffermischung von Dalavie würze ich. Pfeffertraum Wer mag, kann noch frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie darüberstreuen. Ich verwende, wie oberhalb bereits beschrieben, die Sprossen! Fertiger Kartoffelsalat 📌 Zum Abschluss möchte ich dir noch ein paar Tipps für den perfekten Kartoffelsalat geben: Die richtige Kartoffelsorte: Ich nehme immer festkochende Kartoffeln, weil sie schön in Form bleiben und nicht zerfallen. Warm marinieren: Kartoffeln nehmen die Marinade am besten auf, wenn sie noch warm sind. Dadurch ergibt sich automatisch eine cremige Konsistenz! Ziehzeit beachten: Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er. Ich mache diese gerne schon am Vortag. Mein Kartoffelsalat ist einfach, klassisch und immer ein Hit – egal, ob beim Grillen, oder als Beilage zum Schnitzel, wie heute ❤️ Abschliessend noch ein weiterer Tipp für Dich: Beim Schnitzel ausbacken war wieder meine Allround-Pfanne im Einsatz! SKK Pfanne Die 24-cm Allround Panne ist ✅ geeignet für Induktion ✅ besitzt extrem gute Wärme-Leitfähigkeit ✅ der hohe Rand perfekt zum Ausbacken ✅ die Beschichtung hilft beim Soufflieren, da nichts kleben bleibt Falls Du Bedarf hast, hier geht es zum Produkt . Gerne kannst Du meinen Rabatt-Code: privatetaste10 verwenden und damit minus 10% Nachlass auf deine Bestellung nutzen 🙏 Zuguterletzt noch die Erinnerung daran, dass du nur mehr kurze Zeit (bis das Buch in die Druckerei kommt) mein neuestes Kochbuch, #8 - HERZGENUSS im Shop zum reduzierten Vorverkaufspreis von nur 17€ bestellen kannst: https://www.private-taste.at/product-page/8-herzgenuss Nütze diese Möglichkeit! Es lohnt sich ❤️

  • Ein Besuch bei Le Petit Chef – Das kulinarisches Erlebnis der besonderen Art

    Essen gehen ist immer ein Genuss, doch es gibt Restaurants, die das kulinarische Erlebnis auf eine ganz neue Ebene heben. Eines davon ist Le Petit Chef, ein einzigartiges Dinner-Event, das Gastronomie mit moderner Technologie verbindet.

  • Geschmortes in Tomatensauce mit mediterranen Gewürzen – Ein herzgesundes Rezept ❤️

    Ich liebe es, Gerichte zu kochen, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch meiner Gesundheit guttun.

  • Leinnudeln mit Sommergemüse

    Als perfekt Ergänzung zur leichten Gemüse-Suppe möchte ich Dir dieses Leinnudel-Gericht empfehlen.

  • Taboulé

    Taboulé ist ein sommerlich-erfrischender Salat, welcher seinen Ursprung in der arabischen, genau genommen in der libanesischen & syrischen Küche hat.

  • Fruchtiger Melonen-Feta Salat

    Anlässlich meiner Geburtstagsfeier mit Freundinnen habe ich mir ja viele Gedanken dazu gemacht, um 'leichte' Gerichte abends zu servieren.

  • Sommersalat mit rote Linsen-Nudeln

    Obwohl wir bereits September schreiben, erwarten uns heute abermals 30 Grad und mehr. Somit fühlt es sich für mich wieder richtig an, heute ein sommerliches Gericht, für Hitzetage auf unsere Teller zu bringen!

  • Schnelle, bunte Bulgur-Pfanne mit Pak-Choi

    Bulgur und Pak-Choi sind eine delikate, geschmackvolle Kombination und ergeben ein leichtes, gesundes Gericht, wenn man bei der Zubereitung entsprechend dafür sorgt, dass Gewürze und Gemüse eine feine Geschmacknote ergeben.

  • Omas cremige Gemüse-Suppe

    Oftmals habe ich mir die Frage gestellt, warum die Gemüsesuppe meiner Oma, immer so ganz besonders geschmeckt hat. Nachdem ich ihr Rezept aus dem Familien-Fundus nun nachgekocht habe, ist es mir klar geworden.

  • Im Backrohr gebratener Lachs mit Blattspinat und Kartoffelspalten

    Lebensmittel vor dem Verderb (mit knappen Mindesthaltbarkeitsdatum) zu retten ist das eine,

bottom of page