top of page

Esterhazy Schnitten

Aktualisiert: 4. März

Endlich habe ich mich dazu aufgerafft, mich an einer Esterhazy-Schnitte zu versuchen 😉

Und ja, für meinen ersten Versuch, bin ich mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden 😉

Was ich dazu brauche:

für den Teig

7 Eier

230 g geriebene Haselnüsse

100 g Zucker


für die Creme:

350 ml Vollmilch 3,6%

25 g Vanille-Puddingpulver

20 g Vanillezucker

Mark einer Vanilleschote

40 g Staubzucker

250 g Bio-Butter


für die Glasur:

Marillenmarmelade

250 g Staubzucker

1 EL Zitronensaft

1-2 EL Wasser

1-2 EL Kakao


Konditoren verwenden:

Fondant

Schlagobers & Schokolade 1:1

Mandelblätter


Wie ich das mache:

zuerst bereite ich die Pudding-Creme zu. Dazu rühre ich in 50 ml Milch das Pulver mit dem Zucker glatt, koche die Milch kurz auf, ziehe sie vom Herd und rühre die glatt gerührte Masse unter.

Lasse nochmals kurz aufkochen und fertig ist der Pudding, den ich nun kurz auskühlen lasse.

Zwischenzeit trenne ich die Eier und rühre das Eiklar mit 50 g Zucker fest (nicht zu steif)



Die Dotter rühre ich mit dem restlichen Zucker sehr schaumig.

Das steif geschlagene Eiklar hebe ich mit den Haselnüssen unter die schaumig gerührte Dotter-Zuckermasse und backe den Teig 10 Minuten bei 200 Grad Heißluft im vorgewärmten Backrohr!

Nach dem Backen stürze ich den Teig sofort auf ein mit Staubzucker bestreutes Backpapier und ziehe die Oberfläche ab.

Nun schneide ich den Teig in 8 cm Breite Bahnen:


und verteile darauf die fertige Butter-Creme.

Dazu Butter mit Staubzucker schaumig rühren, Rum beimengen und abgekühlten Pudding unterrühren.

Mein Tipp für Dich:

Achte darauf, dass der Pudding nicht zu warm ist beim Unterrühren, sonst gerinnt dir die Creme. Ist Dein Pudding schon zu fest, so entstehen Klümpchen 🙈 Bei mir war es eher 2. Zweiteres 😂😂😂

Nun schlichte ich die Teile übereinander.

Streiche oben mit Marillenmarmelade ein



und glasiere mit Staubzucker, Zitronen und Wasser glatt gerührten Glasur.

Für das Muster oben auf, nehme ich 1 EL Zitronen-Glasur zur Seite und rühre den Kakao unter, fülle in Dressiersack