top of page

Suchergebnisse

1913 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Marillenknödel mit 🍑 herrlichem Marillen-Röster

    Keinen Sommer ohne meine Lieblingsknödel - 🍑 Marillenknödel 🍑 und heute, mit köstlichem Marillen-Röster als Ergänzung!

  • maxi-genuss: Herzhafter Gemüsekuchen vom Blech mit Lachs und Eierschwammerl

    08.07.2025 - Mein Weg führt mich heute wieder in den Maximarkt Haid , um frisches Gemüse und alle Zutaten für ein unkompliziertes Rezept zu besorgen. Anita Moser Ich achte dabei darauf, vor allem regionale und heimische Produkte aus Österreich auszuwählen. Schon beim Betreten duftet es nach reifen Tomaten, frischen Kräutern und knusprigem Brot. Apropos Tomaten ☝️ Zum Einkochen gibt es aktuell dieses großartige Angebot! 6 kg um knappe 10€. 1, 67€ pro Kilo Tomaten ist heutzutage ein echtes Schnäppchen ❤️ Tomaten-Aktion Ich schlendere durch die Gemüseabteilung und entdecke Zucchini nach Kilo-Preis. Das finde ich heute sehr praktisch, da ich weder 2 kleine noch1 große zum Stückpreis benötige, sondern 300g Zucchini. Zucchini zum Kilo-Preis Daneben leuchtet mir eine knackige rote Paprika entgegen. Die Zwiebeln sehen perfekt aus – schön saftig und aromatisch. Österreichische Zwiebeln Im Kühlregal finde ich geriebenen Käse, der nachher dem Gemüsekuchen die würzige Note geben wird. Gratin-Käse Überhaupt hat der Maximarkt eine unglaubliche Vielfalt und Auswahl an Käse und Milchprodukten – da fällt es mir manchmal schwer, mich zu entscheiden. Milch, Eier und Mehl wandern ebenfalls in meinen Einkaufswagen. Zum Schluss nehme ich noch Kräuter mit, die dem Gericht den besonderen Geschmack verleihen. Einkaufswagen Erwähnen möchte ich auch noch das großartige Angebot der Marillen aus ! Fünf Kilo Marillen zum Sonderpreis – perfekt zum Einkochen – um 5,98€ pro Kilo. An der Maximarkt Konditorei komme ich einfach nie vorbei. Die frisch gebackenen Riebel-Schnitten sehen so verführerisch aus, dass ich mir welche mit nach Hause nehme. Einkauf 08. Juli 2025 Zuhause angekommen, freue ich mich nun darauf, meine Ribisel-Schnitte zu genießen und dann erst den Gemüsekuchen zuzubereiten. Was ich dazu brauche: 1 Zucchini (300 g) 100 g geräucherte Lachsforellen-Stücke 150 g kleine Eierschwammerl 1/2 rote Paprika 2 rote Zwiebeln 200 g geriebener Käse (ich mische Cheddar & Gratin) 4 Eier Gr. L 300 ml Milch 350 g Weizenmehl 3 TL Backpulver 3 TL italienische Kräuter, z.B.: Oregano, Basilikum 3 TL Salz Zutaten Wie ich das mache: Zuerst heize ich den Ofen auf 190 Grad Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Mein Tipp für Dich: Im Maximarkt sind auch Dauerbackfolien erhältlich, die finde ich persönlich sehr praktisch, da man diese nach dem Backen nur feucht abwischen muss und wieder verwenden kann. Backofen aufheizen Während der Ofen warm wird, wasche ich die Eierschwammerl und das Gemüse. Die Zwiebel und Paprika schneide ich in klein und die Zucchini reibe ich grob. In einer großen Schüssel vermische ich alle vorbereiteten Zutaten mit dem geriebenen Käse, den Eiern, der Milch, dem Mehl, dem Backpulver, den italienischen Kräutern und dem Salz. Ich rühre ich so lange, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Dann verteile ich die Masse gleichmäßig auf dem Backblech Teig am Blech und schiebe diesen in den heißen Ofen. Nach etwa 20 bis 25 Minuten nehme ich das Blech heraus und lasse den Gemüsekuchen kurz abkühlen. fertig gebackener Gemüsekuchen Er ist wunderbar käsig-fluffig, duftet nach Kräutern und schmeckt einfach herrlich – perfekt für ein unkompliziertes Mittagessen oder einen leichten Snack. Fertiger Gemüsekuchen Als Services vom Maximarkt darf ich Dir hier das Rezept zusammengefasst zum einfachen Download zur Verfügung stellen: Auftragsarbeit sponsored by Maximarkt Linz, 08.06.2025 - Eure Private Taste by Anita

  • Cremiges, leichtes Mango-Joghurt-Eis

    Hausgemachtes, leichtes Eis im Sommer gehört einfach dazu! Ich liebe besonders die fruchtigen Sorten, dazu zählt auch Mango 🫶

  • Zebra-Roulade

    Nachdem wir Gäste erwarten, ist es Zeit für mich wieder einmal zu backen. Im Kopf schwirren mir seit Tagen bereits Gedanken um eine Roulade herum, die angelehnt an eine Kardinalschnitte und doch völlig anders ist 😉

  • Gefüllte Zucchini

    Eine der Klassiker in der Mühlviertel Küche sind im Sommer gefüllte Zucchini. Ich habe mittlerweile schon einige Versionen dazu im Block online gestellt, wie ich heute aber feststellen musste fehlte bisher meine Version mit Lammfaschierten.

  • Kaffeeliebe pur – Mein Besuch in der Rösterei CultCaffè in Neumarkt 👌

    03.07.2025 - Heute bin ich zu Besuch in einem echten Herzensbetrieb: der Rösterei CultCaffé in Neumarkt an der Ybbs. Die Anfahrt von Linz nach Neumarkt über die A1 Richtung St. Pölten verläuft völlig unkompliziert in knappen 45 Minuten, vorwiegend über die Autobahn. Ich bin hier eingeladen, um mir die Manufaktur, sprich die Rösterei einmal persönlich anzuschauen – und ich sag’s euch gleich vorweg, ich bin ziemlich begeistert und nehme eine Unmenge an Eindrücke und Kaffeearoma mit heim. Cult Caffè - die Rösterei seit 2002 Die Rösterei CultCaffé wurde im Jahr 2002 von Silvia Lasselsberger und ihrem Partner Walter Schweifer gegründet. Ich lerne heute beide persönlich kennen und würde meinen, die zwei sind nicht nur unglaublich sympathisch, kompetent und motiviert, sondern auch - ein sich perfekt ergänzendes Team. Walter und Silvia Im Gespräch erzählt mir Silvia, wie Walter damals in Südamerika unterwegs war und eigentlich Tabak aufstöbern wollte. Aber statt Zigarren kam dann mit einer ganz anderen Idee heim: Kaffee rösten! Kaffee-Bohnen Silvia war begeistert und es folgten viele Reisen, die allesamt dem Thema Aus- und Weiterbildung zum Thema Kaffee dienten. Gemeinsam stöbern wir das Fotoalbum durch, in welchem Silvia und Walter die Geschichte dokumentiert haben. Sie erlernen das Handwerk des Kaffee-Röstens von Hamburg bis Mailand und bauen sich so unglaublich viel Wissen über Kaffee, die Bohnen und den Handel, aber auch bis zum Servicieren der Maschinen auf. Früher gab es an diesem Standort eine alte Autowerkstatt mit Tankstelle, dessen Thema auch Silvia nicht ganz fremd ist. 2007 - war sie selbst als Tankstellenpächterin an der A1 als Unternehmerin tätig. Bilder, Memoiren erinnern auch an diese erfolgreiche Zeit. Silvia Heute duftet es an diesem Platz, in jedem Eck nach frisch gerösteten Bohnen und frisch gebrühten Kaffee. Gleich beim Reinkommen fällt mir noch was Besonderes auf: der WOMAN Award 2007, den Silvia erhalten hat. Eine Auszeichnung, die uns beide verbindet - denn auch ich habe diesen 2009 erhalten und weiß, wie wertvoll (da schwer erarbeitet) diese Auszeichnung tatsächlich ist. Woman Award 2007 Wir plaudern fortan über die Rösterei, die ich mir mit Walter gemeinsam vom Einkauf, dem Rohmaterial, der Aufbereitung, dem Rösten bis hin zum Verpacken und Ausliefern ansehe. Es bestätigt sich die echte Manufaktur, denn im Familienbetrieb gibt es nicht hunderte Angestellte, die hier werken. Nein, es sind gerade mal Walter, Silvia, ihre Tochter und Schwiegersohn, sowie 4 langjährige Mitarbeiter, Kaffee abfüllen die hier täglich dafür sorgen, dass in die Gastronomie, in den Handel und für uns Privatkunden frisch geröstete Bohnen den Weg zu uns finden. In der Rösterei kann man gemütlich den Kaffee verkosten, sämtliche Infos zur Bohne und zum Rösten erfahren und anschließend im kleinen Shop sich mit Vorrat eindecken. Das Video zeigt euch den kleinen Rundgang dazu. Shop Der Shop ist liebevoll gestaltet und voller Angebote rund um den Kaffee. 🛍️ Montag und Freitag vormittags ist Werksverkauf, Werksverkauf da kann jede:r vorbeikommen und sich eindecken. Erwähnenswert finde ich auch, dass hier zwei Bio-Kaffeesorten erhältlich sind und sogar die Kaffeeschalen für die BIO-Tonne nachhaltig verwendet werden. Kaffeeschalen für nachhaltigen Einsatz in der Bio-Tonne Das Angebot im Shop findet ich wunderbar. Allerdings gefällt mir persönlich auch die Möglichkeit eine Führung zu buchen (z.B. für Vereine) sehr gut. CultCaffé erleben - Führung buchen Denn egal, wohin ich sehe - es ist ein Erlebnis! Eine Zeitreise des Kaffees und des guten Geschmackes! Einen besonderen Appell möchte ich nun an die Gastronomen, die ja auch regelmäßig meine Blogs lesen, hier richten: Fördert die kleinen Anbieter, wie die Rösterei CultCaffé - die 2002 - als 1. Kleinröster in Österreich gestartet ist und immer noch eine kleine, feine Manufaktur ist. Diese Bohnen unterscheidet sich wesentlich von all den 0-8-15 Sorten, die massenweise in den Gastro-Betrieben zu finden sind. Wer das BESONDERE sucht, wird hier fündig. Exklusive Schulungen und beste Betreuung für die Maschinen inklusive. Sie liefern, betreuen und bieten auch exklusive Sondersorten - sowie Branding - an. Nützt diese Gelegenheit und unterscheidet euch vom 0-8-15 Angebot! CultCaffé Sonder-Editionen In diesem Sinne, verlasse ich die Rösterei CultCaffé schwer beeindruckt und mit herrlichem Kaffee-Geschmack im Gaumen in Richtung nach Hause! Wann immer ich in der Nähe bin, werde ich hier einen Abstecher auf eine gute Tasse Kaffee und einen Vorrats-Kauf einplanen, denn hier gibt es mehr - als nur Kaffee. CultCaffé Mein Tipp für Dich: Du bist nicht mobil, oder zu weit entfernt? Keine Sorge - es gibt auch einen tollen online-Webshop, wo Du einkaufen kannst: https://www.cultcaffe.at/onlineshop/ https://www.cultcaffe.at/onlineshop/ Kurzum zusammengefasst: ✅ 1. Handgeröstet statt industriell verarbeitet Bei CultCaffé wird jeder einzelne Batch von Hand geröstet  – im Gegensatz zur Massenproduktion, wo große Mengen unter hohem Zeitdruck verarbeitet werden. Das bedeutet: längere Röstzeiten bei niedriger Temperatur  → dadurch entstehen weniger Bitterstoffe , mehr Aromenvielfalt . ✅ 2. Herkunft & Qualität der Bohnen Die Bohnen werden sorgfältig ausgewählt , oft direkt von Kleinbauern bezogen – statt anonymer Großimporte. Silvia und Walter legen Wert auf Nachhaltigkeit  und faire Bedingungen  – das spürt man im Geschmack und im Gewissen. ✅ 3. Frische CultCaffé röstet regelmäßig in kleinen Mengen → der Kaffee ist superfrisch , kein Lagerprodukt. Im Supermarkt kann Kaffee oft Monate oder Jahre alt sein – und verliert dabei Aroma. ✅ 4. Persönliche Handschrift & Know-how Beide haben das Wissen von Mailand bis Hamburg aufgebaut – ihr Fachwissen und ihre Erfahrung stecken in jeder Bohne. Jede Sorte ist individuell abgestimmt , oft mit Experimentierfreude entwickelt, z. B. Monatsröstungen oder Spezialblends. ✅ 5. Nachhaltigkeit Neben zwei Bio-Sorten  wird auch sonst auf Nachhaltigkeit geachtet – von der Verpackung bis zur Entsorgung der Schalen. Solche Details fehlen bei vielen großen Marken völlig. Fazit : CultCaffé schmeckt nicht nur besser – er ist ehrlicher, nachhaltiger und mit Liebe gemacht.  Ein echtes Genusserlebnis statt Standardware. Adresse: Rösterei CultCaffé Wienerstrasse 2A, 3371 Neumarkt bei Ybbs https://www.cultcaffe.at/ Der direkte Draht: 07412 53 901 info@cultcaffe.at Walter beim Rösten Auftragsarbeit, 03.07.2025

  • Johannisbeeren-Schnitten

    Nachdem mir meine Tochter am Wochenende aus ihrem eigenen Garten frische Johannisbeeren gepflückt und mitgebracht hat, verarbeite ich diese zu einer schmackhaften, einfachen - aber sehr köstlichen Schnitte.

  • Lambada-Torte

    Ich hab meine Kinder heuer gefragt, welche Torte sie sich an meinem Geburtstag zum Feiern wünschen und die Antwort war: Lambada-Schnitten 😅

  • Schoko-Himbeere-Torte

    Wie jedes Jahr im Juni backe ich einige Torten in kurzer Zeithintereinander. Damit es für meine Familie niemals langweilig wird, versuche ich immer wieder neue Varianten zu kreieren. Gleichzeitig, ist es mir aber auch ein Anliegen, Früchte der Saison und Lebensmittel die vorrätig sind zu verwenden.

  • Marillen-Topfentorte

    Angelehnt an die Rezeptur meiner allseits beliebten Topfentorte, entsteht heute diese Variante mit Marillen garniert und einer Maracuja-Topfenceme, passend zum Sommer!

  • Der Entdecker & Der Listige - das BierAbo aus der Stiftsbrauerei Schlägl ❤️

    Man sagt, ein Bierabo ist so abwechslungsreich und spannend wie eine Schachtel Pralinen … nur halt besser, weil es eben Bier statt Schokolade ist 😉 1. Bier-Abo Lieferung Nachdem wir erst kürzlich im Restaurant am Graben ein wirklich hervorragendes Dinner genossen haben und Werner dazu sein Bier aus der Brauerei Schlägl getrunken hat - sind wir wohl auf den guten Geschmack gekommen 😉👌 Es gab im Restaurant Flyer, die uns auf die Möglichkeit des Bier-Abos hingewiesen haben. Flyer Bier-Abo Daraufhin haben wir uns über die Website informiert und es gleich mal ausprobiert. So ist heute, rechtzeitig zum Sommer-Weekend und bevorstehenden Grillerei unsere 1. Bier-Lieferung eingetroffen ❤️ Wie ja allseits bekannt ist, spielt bei mir immer und überall auch die Optik, neben einem hervorragenden Geschmack eine Grosse Rolle. Und in diese Etiketten vom Schlägl Bier habe ich mich tatsächlich gleich von Beginn an verliebt 🤭 6-Flaschen Stift Schlägl Bier Gleich am Pool wurde heute das „Der Listige“ - das rauchige Spezialbier verkostet und für sehr gut befunden! „Der Listige“ von der Stiftsbrauerei Schlägl Wer es raffiniert und charaktervoll mag, wird mit dem Spezialbier „Der Listige“ voll auf seine Kosten kommen. Dieses limitierte Rauchbier der Stiftsbrauerei Schlägl besticht nicht nur durch seinen Namen, sondern vor allem durch seinen einzigartigen Geschmack. Mit 6,3 % Alkohol und einer Stammwürze von 14,7° bringt es ordentlich Körper mit – im Glas präsentiert es sich dunkelorange mit üppiger, weißer Schaumkrone. In der Nase entfalten sich intensive, rauchige Aromen wie aus einer traditionellen Selchkammer. Am Gaumen zeigt sich eine fein abgestimmte Kombination aus malziger Süße, rauchigen Noten und Mühlviertler Hopfenbitterkeit – perfekt ausbalanciert und wunderbar harmonisch. Der Rauch legt sich samtig über die Zunge und erinnert an frisch geräucherten Speck – ein Geschmackserlebnis, das lange nachklingt. Der Tipp der Brauerei: Am besten genießt man „Der Listige“ bei ca. 7 °C, ideal zu geräuchertem Käse, Steckerlfisch, Spare Ribs oder einem saftigen Burger. Ein Bier für Genießer – und solche, die es noch werden wollen. Wir werden nun nach und nach auch die anderwn Sorten verkosten und euch hier weiter dazu am Laufenden halten 😉 Gesagt wird ja… es sind … 🍻 BIERE MIT CHARAKTER 🍻 Wenn der Braumeister seinem Innovationsgeist freien Lauf lässt, entstehen Bierraritäten der Extraklasse. Individuelle Geschmacksnoten formen charakterstarke Biere, die ihre Wesenszüge stolz im Namen tragen. Außergewöhnliches ist nicht endlos verfügbar und so erscheinen die Spezialitäten aus der Kreativbrauerei in limitierter Stückzahl. Mit dem Schlägl Bierabo brauchst du dir keine Sorgen machen, wir werden automatisch mit den aktuellsten Bierspezialitäten aus Schlägl nun versorgt 🙏 ☝️Bleibt also dran….. es wird spannend! Bericht vom 20. Juni 2025 - 19:00 Uhr

  • Topfentorte 🎂

    Eine meiner persönlichen Lieblingstorte ist die Topfentorte. Einfach und schnell zu backen und jede/r ❤️ liebt sie bei uns!

bottom of page