Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Mit Liebe, Weide und Weitblick – Die Longhorn-Rinder der Aschamühle
08. Mai 2025 – Steinerkirchen an der Traun Obwohl wir bereits Mai schreiben, ist das Wetter heute Morgens ziemlich kühl und nass, als ich in Steinerkirchen an der Traun (Nähe Sattledt) bei der Aschamühle ankomme. Aschamühle Ein feiner Schleier liegt über den Wiesen, und die kühle Luft bringt den Duft von nassem Holz, Erde und einer ruhigen, naturbelassenen Welt mit sich. Wie eine große, informative Tafel verrät - hier wohnen die TEXAS LONGHORN RINDER. Texas Longhorn Rinder Bereits beim Ankommen merke ich: Hier tickt die Zeit anders. Manuela und Daniel Rumpl erwarten und empfangen mich in ihrem Container bei der Aschamühle sehr herzlich. Die beiden sind jeweils hauptberuflich anderweitig tätigt. Was sie hier machen und welche Ziele sie verfolgen, erzählen sie mir nach und nach im persönlichen Gespräch. Manuela und Daniel Rumpl Ihre Augen leuchten, wenn sie von ihren Longhorn-Rindern erzählen – von einer Lebensweise, die geprägt ist von Achtsamkeit, Geduld und echter Wertschätzung für das Tier. Ich bin sofort mittendrin, nicht bloß zu Besuch. Die Aschamühle liegt eingebettet in 2,3 Hektar Grünland. Vor drei Jahren hat Daniel Rumpl die ehemalige Mühle gekauft, den Namen beibehalten und gemeinsam mit Manuela einen Lebenstraum umgesetzt. Texas Longhorn Rind Als Familie und Eltern von zwei Kleinkindern ist es beiden sehr wichtig, sich gesund zu ernähren. Dies war mitunter auch die Motivation, selbst für ein gutes Steak in höchster Qualität, nach dem Motto: "watch your steak" zu sorgen. Steak vom Texas Longhorn Steak Alle Tiere leben hier ganzjährig auf der Weide – Winter wie Sommer. Keine Stallhaltung, keine Silage. Stattdessen Freiheit, frische Luft und jede Menge Bewegung für die Tiere. Texas Longhorn Rind Wissen sollte man, dass diese Rinder robust, hitze- und kälteresistent sind, denn sie stammen von einer alten, ursprünglichen Rasse ab: dem Texas Longhorn. Sie wachsen langsam, sehr langsam – bis zu drei Jahre. Und genau das macht das Fleisch so besonders: fettarm, gesund und frei von jeder künstlichen Zufütterung. Cut vom Texas Longhorn Rind Was hier entsteht, ist kein Massenprodukt, sondern ein ehrliches, regionales Lebensmittel. Nur eine Tonne Fleisch pro Jahr verkaufen die beiden derzeit – Qualität statt Quantität. Steak vom Texas Longhorn Rind Besonders berührt mich, mit wie viel Respekt hier gearbeitet wird. Die Jungtiere kommen vom Verein Texas Longhorn Österreich, bei dem Manuela und Daniel Mitglied sind. Geschlachtet wird nicht irgendwo, sondern in der Grünau – beim Fleischer Reinhold Stadler aus Scharnstein. Ein Mann, der mit viel Feingefühl arbeitet und dem Tier das gibt, was es verdient: einen würdevollen letzten Weg. Die ganze Philosophie der Aschamühle lässt sich mit einem Satz zusammenfassen, den ich heute oft höre: "From Longhorn to Tail." Alles wird verwertet. Nichts wird verschwendet. Vom Longhorn to Tail Es gibt nicht nur hochwertiges Frischfleisch, sondern auch veredelte Produkte wie Salami, Speck und Rinder-Rohschinken – alles in Handarbeit, alles mit Hingabe. Ein weiteres Highlight ist sicherlich das neue Konzept " Leasing eines Rindes" von dem mir beide mit Begeisterung erzählen. Rinder-Leasing Wer nachhaltig investieren möchte, kann sich hier ein Rind "mieten" und den gesamten Prozess begleiten. Das Motto lautet: "Watch your Steak" . Ein wunderbarer Weg, wieder eine Beziehung zu dem aufzubauen, was wir essen. Es geht nicht nur um Fleisch – es geht um Verantwortung, um Bewusstsein, um eine Rückkehr zur Natürlichkeit. Rinder-Leasing Obwohl ich heute mit nassen Haaren und kalten Fingern das Gelände verlasse, spüre ich eines ganz deutlich: die Rinder fühlen sich hier sehr wohl. Die Haltung entspricht einer natürlichen, biologischen Haltung (wenn auch nicht zertifiziert) und es gibt eine Philosophie, die nicht nur am Papier steht, sondern tatsächlich gelebt wird. Gourmetfleisch Am 31. Mai ist wieder ein Verkaufstag . Solltest Du nun Lust auf Gourmet-Fleisch haben, so kannst Du für die Abholung am 31. Mai 2025 noch bestellen: https://www.aschamuehle.at/shop/ Bestellmöglichkeiten Am 31.5. ist es dann soweit, Du kannst Deine Gustostückerl abholen! Aschamühle - Gourmet-Fleisch vor der Abholung Nicht zu vergessen, es gibt auch tolle veredelte Produkte, wie die Salami-Wurst und den Rinderrohschinken. Mich hat mein Besuch bei Manuela und Daniel beeindruckt. Danke, liebe Manuela, lieber Daniel – für diesen ehrlichen, berührenden Einblick. Ich komme wieder. Ganz sicher. Und ich kaufe. Gesundes, kalorienarmes Rinderfleisch, dessen Aufzucht mich heute überzeug hat. Daniel und Manuela Rumpl Adresse: Adress-Daten Bericht vom 08.05.25 - Auftragsarbeit
- Ein besonderer Ort der Heilung – Mein Besuch im kokon Kinder-Rehazentrum in Rohrbach ❤️
05.05.2025 - Die Ehre, Botschafterin der HERZKINDER Österreich zu sein, bedeutet für mich weit mehr, als nur einen Titel auf dem Papier zu tragen – es heißt, diese Rolle aktiv zu leben, sich damit zu identifizieren und mit vollem Engagement dort zu unterstützen, wo Hilfe gebraucht wird. Wenn man an Reha denkt, stellt man sich oft sterile Gänge und eine nüchterne Atmosphäre vor – doch mein Besuch im kokon Kinder-Reha-Zentrum in Rohrbach hat gezeigt, dass medizinische Versorgung auch anders aussehen kann: herzlich, bunt und kindgerecht und genau darüber, möchte ich in diesem Blogbeitrag erzählen! KOKON Das kokon ist mehr als nur eine Reha-Einrichtung – es ist ein liebevoll gestalteter Ort, der gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingeht. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig eine gute Reha ist – ich selbst war aufgrund meiner Herz-OP und meiner Hüftprothesen bereits mehrfach in Reha. Schon beim Betreten des Gebäudes spürt man: Eingangsbereich kokon Hier steht das Wohl der jungen Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Helle Farben, freundliches Personal und ein durchdachtes Raumkonzept schaffen eine Atmosphäre, die Mut macht und Vertrauen schenkt. Was mich bei der Führung und dem Rundgang besonders beeindruckt, ist der ganzheitliche Ansatz: Neben der medizinischen Behandlung spielt auch die psychosoziale Betreuung eine große Rolle. Therapie-Raum Die Kinder werden nicht nur medizinisch versorgt, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung von einem großartigen Team unterstützt. Team Ob Physiotherapie, Ergotherapie oder kreative Angebote wie Musik- und Kunsttherapie – das interdisziplinäre Team arbeitet Hand in Hand, um jeden individuell zu begleiten. Im kokon wohnen Kinder und ihre Familien in modernen, hellen Appartements, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Zimmer bieten nicht nur Komfort, sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit – wichtig für eine erfolgreiche Reha. Teil einer Wohneinheit Jedes Appartement ist funktional eingerichtet, barrierefrei und familienfreundlich gestaltet, damit sich alle rundum wohlfühlen können. Für Eltern gibt es Rückzugsorte, während die Kinder in geschützten, altersgerechten Bereichen spielen, lernen und therapeutisch betreut werden. Die familiäre Atmosphäre im KOKON sorgt dafür, dass der Aufenthalt nicht wie ein Klinikaufenthalt wirkt, sondern vielmehr wie eine Auszeit in einem sicheren und unterstützenden Umfeld. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des KOKON Kinder-Rehazentrums ist die integrierte Schule im Haus. Schule Denn viele der jungen Patientinnen und Patienten sind schulpflichtig – und ihre gesundheitliche Situation darf nicht bedeuten, dass sie in ihrer Bildung zurückbleiben. Im KOKON wird dieser Herausforderung mit viel Engagement begegnet. Die Kinder und Jugendlichen besuchen während ihres Reha-Aufenthalts den unterrichtsbegleitenden Schulbetrieb, der auf ihre individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt ist. Das ermöglicht ihnen, den Anschluss an ihren gewohnten Schulalltag zu halten – ohne Druck, aber mit viel Unterstützung. Unterrichtet wird in kleinen Gruppen oder auch einzeln, je nach gesundheitlicher Verfassung, Lernstand und persönlicher Situation. Schule Die Lehrerinnen und Lehrer arbeiten eng mit den Therapeutinnen, Ärzten Ärztlicher Leitung und Betreuenden zusammen – so entsteht ein harmonischer Alltag, in dem Lernen, Erholen und Gesundwerden Hand in Hand gehen. Die Schule im kokon ist damit nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch ein Stück Normalität im oft herausfordernden Reha-Alltag. Ein besonderes Highlight bei unserem Besuch am 6. Mai, anlässlich dem Tag des herzkranken Kindes (05.05.25) gemeinsam mit Michaela Altendorfer von HERZKINDER ÖSTERREICH - im kokon, ist das ausgerichtete Fest. An diesem Tag wurde im kokon nicht nur auf das Thema aufmerksam gemacht – es wurde auch gefeiert, gelacht und gebastelt. Für die Kinder gab es Kinderschminken, bunte Luftballons und eine Bastelstation, die mit viel Liebe vorbereitet war. Die Freude in den Gesichtern der Kinder war ansteckend und hat uns alle tief berührt. Im Rahmen dieser Veranstaltung durften Michaela Altendorfer und ich auch das neue Buch „ Herzgenuss “ vorstellen. Die kaufmännische Direktorin Ulrike Obermayr (links im Bild) hat uns mit Kaffee und Keksen, die übrigens von den Kindern selbst gebacken wurden, sehr herzlich empfangen. Kaffee & Kekse Es war uns eine große Ehre, den kleinen Gästen und ihren Familien ein Stück Inspiration und Genuss mit auf den Weg zu geben. Besonders gefreut hat uns, dass wir zwei Exemplare an Kinder vor Ort verlosen durften – ein kleiner Beitrag, der große Freude bereitet hat und mit den Gerichten aus dem Buch auch hoffentlich noch weiterhin bereiten wird! Abschließend ist noch erwähnenswert, dass auch die Umgebung zur Genesung beiträgt: Rohrbach liegt idyllisch im oberen Mühlviertel, umgeben von Natur, Wäldern und viel Ruhe. Die Kinder haben genug Raum zum Spielen, Entdecken und einfach Kind-Sein – was in einer Reha nicht selbstverständlich ist. Mein persönliches Fazit: Das kokon ist ein Ort, der Hoffnung schenkt. Ein Ort, an dem medizinische Kompetenz auf Menschlichkeit trifft. Und ein Ort, der zeigt, dass Reha auch ein Stück Zuhause sein kann – zumindest auf Zeit. KOKON - 06.05.2025 - Tag des herzkranken Kindes Möge das kokon noch vielen Kindern eine vorübergehende Heimat bieten und aus medizinischer Sicht eine wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung und ins Erwachsenwerden sein. Herzlichen Dank an das gesamte Team des Kokon für den informativen Nachmittag und die eindrucksvollen Einblicke in das Reha-Zentrum – es war eine bereichernde Erfahrung, die mir lange in Erinnerung bleiben wird. 07.05.2025 - KEINE Auftragsarbeit, sondern Engagement aus persönlicher Überzeugung. Mein Tipp für dich: Das neue Charity-Buch zugunsten der HERZKINDER kann hier bestellt werden: https://www.private-taste.at/product-page/8-herzgenuss HERZGENUSS - Bücher
- Zucchini-Pizza (glutenfrei)
Frisch, leicht & würzig: Zucchini-Pizza mit Sauerrahm, Forelle, Tomaten & Mozzarella – ein perfektes Sommergericht!
- Cheesecake Date - ein süßer Vorgeschmack im Courtyard by Marriott Linz
09.04.2025 - Heute führt mich mein Weg wieder ins Courtyard by Marriott, wo ich hinter den Kulissen einen Blick auf die Vorbereitungen für das wohl in Linz neue und einzigartige Event namens ' Cheesecake Date ' werfen darf. Cheesecake Date In der Bar, dort wo der Event am Samstag, den 10. Mai von 13:00 - 16:00 Uhr stattfinden wird, treffe ich den sympathischen Director of Sales & Marketing, Hamed Mortazavipour. Hamed Mortazavipour Wir plaudern über "Gott und die Welt", denn Hamed bringt sehr viel internationale Erfahrungen mit. Seit Anfang des Jahres trägt das Haus hier seine Handschrift, wenn es um die Themen Sales und Marketing geht. Das Cheesecake Date ist eine internationale Veranstaltungsserie der Marriott International Group und wird in vielen Städten, wie z.B. auch in Wien schon sehr erfolgreich gelebt. Nun ist auch Linz an der Reihe, wo dieser Event gestartet wird. Ich lasse mir dazu von Hidde Van der Marel, dem jungen, taffen aus Holland stammenden Küchenchef im Linzer Courtyard by Marriott, nicht nur den Event und seine dazu kreierten Cheese-Cake-Varianten im Detail erklären, sondern darf im Anschluss mit ihm auch noch in die Patisserie der Hotel-Küche. Patisserie Bevor ich dich nun weiter in den "Cheesecake-Himmel" mitnehme, möchte ich aber noch den genauen Ablauf des bevorstehenden Events vorstellen: 🗓️ Wann & Wo: Am Samstag, den 10.5.2025, Courtyard by Marriott, Europaplatz 2, 4020 Linz 🕐 Einlass: ab 12:30 Uhr ist der Einlass in der Hotel-Bar dafür offen. Dein Auto kannst Du ggf. praktisch in der Tiefgarage parken. Der Start der Verkostung, serviert an den Tischen, wo Du Platz nimmst, ist ab 13:00 Uhr geplant. 🍰 Kostenlose Verkostung: Das Courtyard by Marriott stellt jedem Gast 5 Cheesecake-Variationen in der Zeit von 13–16 Uhr am Tisch ein. ☕ Getränke: Dein Wunsch-Getränk bestellst du a la carte und kannst dich noch zusätzlich über ein Angebot von Cocktails & einer eigenen Kattus Sekt-Bar freuen. Die Getränke sind kostenpflichtig. 🗳️ Voting für den besten Cheesecake – inkl. Gewinnspiel: Nach der Runde Cheesecake - Verkostung darfst du direkt am Tisch mittels QR-Codes abstimmen. Am Ende wird ein Sieger ermittelt und gleichzeitig der Sieger-Cheesecake für den Muttertag im Rahmen eines Gewinnspieles gezogen. 🎶 DJ Martin: sorgt für einen coolen Soundtrack und eine tolle Stimmung! ✨ Für rund 150 Gäste ist gesorgt Tisch-Reservierungen sind natürlich vorab möglich und erwünscht! Damit ich die Lust auf dieses Event noch so richtig steigern kann, mache ich mich mit Hidde nun auf in die Patisserie. Hidde van der Marel Hier arbeitet die gelernte Patissière Tekla Tkeshelashvili (1. Bild vl) und ihre Kollegin Sara bereits eifrig an den Details der Cheesecake Varianten. Beim Event darf sich jeder Teilnehmer oder Teilnehmerin über folgende Varianten zum Verkosten freuen: K&B Linzer Cheesecake Fruity (no bake) Erdbeere & Vanille Chocolaty á la Snickers & salted Caramel Tropical mit Mango & Coconut (vegan) Hasans World Famous Baklava Cheesecake Nachdem ich jedes einzelne Stück vor Ort bereits verkosten darf, kann ich nur bestätigen, es lohnt sich. Einfach köstlich! Besonders neugierig macht mich die „Snickers American Dream Variante“ mit schokoladigem Teig, Erdnussbutter-Marmorierung, Oreo-Crunch und salzigem Karamell Mus. Aber auch der Linzer Cheesecake mit regionalem Twist schmeckt einfach himmlisch. Snickers American Dream Was mir besonders gefällt, ist die Vielfalt. Es wird nicht nur klassisch – sondern auch glutenfrei, vegan , sogar gelatinefrei gebacken. Das zeigt: Hier wird wirklich mitgedacht. Geschmack trifft auf Identität und Trend – mit internationalen Einflüssen von Dubai über Brasilien bis Moldawien. Genauso, wie die Menschen und deren Herkunft hier in der Patisserie. Ganz ehrlich: Ich bin richtig gespannt, welche Sorte das Rennen machen wird. Der Sieger-Cheesecake schafft es nicht nur auf die Karte des Hauses – es winkt auch ein toller Preis beim Gewinnspiel. Und das Beste? Der Eintritt & die Verkostung sind kostenlos. Also: Früh da sein lohnt sich! Oder am besten anmelden und Tisch reservieren! Im Courtyard ist in nächster Zeit noch mehr Genuss in Planung. Wer also vom Cheesecake nicht genug kriegt oder einfach Lust auf mehr kulinarische Highlights hat – hier ein kleiner Ausblick: 🥚 Sonntag, 20.04.2024 - All-inclusive Oster-Lunch-Buffet Warmes Buffet, Vor-, Haupt, und Nachspeisen Inklusive Alkoholische Getränke, Bier, Wein, Softdrinks, Kaffee Erwachsene 59 EUR Kinder von 6-12 Jahre 29,50 EUR Kinder bis 6 Jahre GRATIS 🌸 Sonntag, 11.05.2025 - Muttertag-Special – Mit süßen Überraschungen Warmes Buffet, Vor-, Haupt, und Nachspeisen Inklusive Alkoholische Getränke, Bier, Wein, Softdrinks, Kaffee Erwachsene 59 EUR Kinder von 6-12 Jahre 29,50 EUR Kinder bis 6 Jahre GRATIS GRATIS PARKEN IN DER TIEFGARAGE Also: Sei dabei - mit Löffel in der einen, Stimmzettel in der anderen Hand - beim 1. Cheesecake Event in LINZ! The Cheesecake Date Bericht vom 09.04.2025 - Auftragsarbeit
- Würziges Huhn mit Blatt-Spinat, Champignons, Bulgur und Cashew-Nüssen
An manchen Tagen braucht man einfach ein Gericht, das wärmt, sättigt und gleichzeitig voller frischer Aromen steckt.
- Bananenschnitte mit Schoko-Ganache und feiner Fruchtpudding-Creme
Seit Jahren gehören sie zu meinem festen Repertoire: Ob als Torte oder in Schnitten Form – ich habe schon unzählige Varianten ausprobiert. Besonders beliebt ist mein Rezept für die Bananentorte, das du vielleicht schon aus meinem Tortenbuch kennst.
- Minestrone - eine leichte, nahrhafte und gesunde Mahlzeit!
Eine köstliche Minestrone ist nicht nur für kalte Tage, sondern auch im Sommer in der mediterranen Gegend, für den leichten Genuss, bestens geeignet!
- maxi-genuss: Spargel-Curry, himmlisch fruchtig, leicht und voller Aromen!
15.04.2025 - Bei meinem heutigen Einkauf im Maximarkt Wels steht eines von Anfang an fest: Heute kommt Spargel auf den Teller. Denn sobald die Spargelsaison beginnt, gibt es für mich kein Zurück – ich liebe Spargel in all seinen Variationen. Ob klassisch oder kreativ, das zarte Gemüse gehört für mich einfach zum Frühling dazu. Anita Moser - Private Taste Ganz entschieden, welche Art von Gericht, bzw. ob und welches Curry ich zubereiten möchte, habe ich mich zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht. Beim entspannten Bummel durch den Markt wandert nämlich zunächst Hühnerfleisch in meinen Einkaufswagen – eine spontane Eingebung. Aber am Besten, ich starte meine Erzählungen und Berichterstattung vom Einkauf ganz von vorne. Bereits zuhause bereite ich mich gedanklich darauf vor, dass ich gerne mit Spargel kochen möchte. Ich überlege hin und her, ob klassisch, modern, etwas Neues oder ob es eben eine Curry - Variante werden soll. Letzteres hat gewonnen und mit der Einkaufsliste dafür geht es in den Maximarkt, zur Abwechslung wieder mal nach Wels. Der Maximarkt ist für mich einer der am Besten sortierten Märkte, was das regionale Angebot betrifft. Gerade beim Spargel hat man hier den großen Vorteil, die Sorte seines Lieblingsbauern aus der nahen Umgebung zu wählen. Spargel aus Pupping ist hier genauso zu finden, wie der feine Grünspargel Spargel vom Lehner! Ich finde es einfach toll, dass Maximarkt so vielen Direktvermarktern die Möglichkeit gibt, ihre Produkte hier in den Handel zu bringen. Thomas Stockinger ist im Maximarkt Wels der Filialleiter. Während ich heute mit dem Handy ein paar Eindrücke für den Blog einfange, laufen mir – fast wie bestellt – der Marktleiter gemeinsam mit seiner Kollegin und Stellvertreterin direkt vor die Linse. Filialleitung Maxi-Markt Wels Das gibt mir die Gelegenheit, auch einmal die engagierten und freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Filiale vorzustellen – jene Menschen, die täglich mit Kompetenz und Herz dafür sorgen, dass der Einkauf zum Erlebnis wird. Ich starte mit der Suche nach den passenden Gewürzen, die gerade bei Curry so wichtig sind. Ich denke, ich habe es schon mehrfach erwähnt, aber Maximarkt ist auch im Bereich der Gewürze einzigartig. Die Auswahl ist riesig, das Sortiment großartig. So entscheide ich mich für das Curry MAHARANI, da es fruchtig inspiriert ist und ich zum Spargel auch Mango, Zitronengras und Limetten verwenden will. Beim Obst-Bereich ist dieser Aufsteller mit den exotischen - tropischen Früchten eine meiner Lieblingsplätze, wo ich bei jedem Einkauf vorbeischaue. Tropische Früchte Unerlässlich ist für mich allerdings auch frischer Koriander. Ich weiß, die einen lieben Koriander, die anderen hassen Koriander. Für mich ein "muss", den ich auch heuer wieder frisch bei mir im Hochbeet haben werde. frischer Koriander Nachdem nun Spargel, Kräuter und Gewürze für das Curry bereits im Einkaufswagen liegen, treffe ich die Entscheidung mein Curry (vorerst) mit Huhn zu toppen. Hendl Filets aus Österreich Ok, diese Entscheidung hält nur solange Stand, bis ich zur Fischtheke komme. Bei jedem meiner Besuche hier im Maximarkt Wels bin ich begeistert, wie schön hier Fisch präsentiert wird. Und so kommt es, dass ich auch heute gedanklich spontan von Huhn auf Fisch umsteige und beim Theken-Verkäufer 300 g von der frische Fischpfanne, 6 Calamari und dann noch 6 Garnelen bestelle. Fisch-Theke Nachdem ich nun auf Spargel-Curry mit Fisch umgeswitcht habe, fahre ich nochmals zum Gemüse retour, um die Austern-Pilze und Chili zu holen. Das Wichtigste für mein Curry Gericht fehlt noch. Die Kokosmilch. Hier gibt es eines zu beachten, dass - je höher der Coconut Milk Anteil ist, je besser der Geschmack wird. Ich greife daher niemals zu Shan´shi Kokosmilch, die nur 78% hat - sondern immer zur Thai Coconut Milk, mit 99,65 %. Zusätzlich wandern auch noch die Kichererbsen in den Einkaufswagen. Kichererbsen Mein Tipp für Dich: Kichererbsen sind sehr gesund! Sie liefern viel pflanzliches Eiweiß, sättigende Ballaststoffe und wertvolle Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und Folsäure. Sie halten den Blutzuckerspiegel stabil, fördern die Verdauung und unterstützen Herz und Kreislauf. Perfekt für eine ausgewogene, pflanzenbasierte Ernährung! Mit dem nunmehr vollen Einkaufswagen geht es zur Kassa und dann ab nach Hause in die Küche! Was ich dazu brauche: (2-3 Portionen) 1 EL Chili-Öl 300 g grüner Spargel 3 Stangen weißer Spargel 2 Rote Paprika 1 Stange Zitronengras 3 Knoblauch-Zehen 100 g Austernpilze 300 g bunter Fisch 150 g Kichererbsen 400 ml. Kokosmilch 1 EL Curry-Pasta oder Gewürz 1 Stück Mango etwas Salz zum finalen Abstimmen Zutatenliste Wie ich das mache: In meinem Wok erhitze ich etwas Chili-Öl und röste darin den geschälten, in feine Scheiben geschnittenen Knoblauch goldgelb an. Direkt im Anschluss gebe ich den geschälten weißen Spargel, den ich zuvor in etwa 1 cm große Stücke geschnitten habe, zusammen mit dem klein geschnittenen roten Paprika hinzu. Gemeinsam röste ich alles kurz durch und gebe das Curry Gewürz dazu. Die Mango schäle und schneide ich würfelig. Die gewaschenen Pilze zerteile ich ebenfalls in kleine Stücke. Das Zitronengras schneide ich in sehr feine Stücke und gebe es anschließend in einen Einweg-Teebeutel. So kann es sein volles Aroma entfalten, ohne dass später harte Fasern im Gericht stören. Den Beutel lege ich ins Curry, sobald ich mit Kokosmilch aufgegossen habe – so zieht das Aroma während des Köchelns wunderbar ein. Anschließend lasse ich das Curry etwa 5 Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce etwas eindickt. Danach gebe ich die Kichererbsen hinzu und lasse sie kurz mitziehen. Den Fisch füge ich erst ganz zum Schluss hinzu, damit er saftig und zart bleibt. Zum Abrunden schmecke ich das Gericht nochmals mit dem Currygewürz fein ab. Wichtig dabei: Der Fisch sollte im Curry nur sanft ziehen und nicht mehr stark gekocht werden. So bleibt er schön zart und saftig – zu viel Hitze würde ihn schnell trocken oder fest werden lassen. Spargel-Fisch-Curry Mit frischem Koriander, Limetten-Scheiben und auch bunten Chili dekoriere ich das Gericht. Mein Tipp für Dich: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann die gewünschte Schärfe ganz einfach beim Anrösten der Gewürze mit frischer Chili oder Chiliflocken regulieren – so entwickelt sich die Schärfe harmonisch im gesamten Curry. Als Beilage serviere ich Couscous, den ich parallel zum Curry zubereite. Dafür lasse ich ihn einfach fünf Minuten in heißem Wasser quellen – schnell, unkompliziert und die perfekte Ergänzung zum aromatischen Curry. Spargel-Curry Als Services vom Maximarkt darf ich Dir hier das Rezept zusammengefasst zum einfachen Download zur Verfügung stellen: Auftragsarbeit sponsored by Maximarkt Linz, 15.04.2025 - Eure Private Taste by Anita
- KRETA - Ein Urlaubstraum zwischen Felsen und Meer ❤️
Wenn man an Kreta denkt, kommen einem sofort traumhafte Strände, herzliche Gastfreundschaft und mediterranes Lebensgefühl in den Sinn.
- Flughafen Wien: Hotelübernachtung im Hotel mit Parkplatz vs. PandaParking – Was lohnt sich mehr?
Wer kennt’s nicht? Der Flug geht früh morgens oder kommt spät nachts an – und der Stress mit dem Auto beginnt. Wohin damit? Direkt am Flughafen parken kostet schnell mal ein kleines Vermögen.
- Vollkorn-Apfeltarte
Diese zuckerfreie Vollkorn-Apfeltarte ist eine meiner Favoriten geworden: knuspriger Teig, saftige Äpfel und eine feine Zimtnote. Dank des Magertopfens wird der Boden besonders zart, ohne schwer zu sein.
- Lasagne 🍅
Eine sehr köstliche Variante einer Lasagne ist mit diesem Basis-Rezept heute gelungen, indem ich 2/3 des Faschierten durch Mais und Stangensellerie ersetzt habe!












