top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Das Grambacher

    Im Süd-Osten von Graz, in der Ortschaft Raaba-Grambach, befindet sich sehr zentral am öffentlichen Verkehrsanschluss zur A2 Nähe, DAS GRAMBACHER.

  • Café La Luna SolarCity

    Es ist ein, oder das unscheinbare Café am Lunaplatz in der Solar City, der IMBISS - das Cafe La Luna! Seit Beginn an wird das Café hier sehr gut angenommen. Obwohl von Pizza und Keba geprägt, wird hier alles frisch und sauber zubereitet. Damit hat sich das Café über die Jahre seine Stammkundschaft gesammelt, auch uns 😉 Das Service ist trotz vollem Gastgarten immer super nett und freundlich und serviert selbst den Kebap (normalerweise ja top go) an die Tische 👍 Mich fasziniert auch hier immer zu sehen, wie die Kepab Brötchen selbst zubereitet werden! Wir wählen heute aus der Karte das Kepab-Teller und den Salat La Luna aus. Unsere Getränke werden rasch serviert... Und kurze Zeit danach erreichen uns auch schon unsere Gerichte! Mein Salat La Luna ist wie immer eine große Portion! Was man hier gar nicht erkennen kann, darunter befindet sich eine schöne, bunte Salatgarnitur, die erst zum Vorschein kommt, als ich ‘umrühre‘ .... Werner wählt das Kebap Teller mit Pommes. Frisch zubereitet, gut gewürzt, schmeckt ebenso gut! FAZIT: Sonne & mediterranen Imbiss in der solarCity zu genießen - mit einem Ausflug zum Weikerlsee - klare Empfehlung 👌

  • Vicky Cristina Linz ❤️

    Vicky Cristina Linz ❤️, die neue Popup Tapas-Bar in der Linzer Tabakfabrik hat nun ihre Pforten geöffnet! Voller Stolz erzählen die Jungs der KARMA GASTRO, Karl Weixelbaumer & Markus Mäxx Lott ihren Gästen, wie die Idee entstand und erklären das Prinzip der Popup Bar. Es sind die spanischen Tapas, die Evelyn Stummer (links - sie managed hier die Tapas-Küche mit dem Team) schon immer am Herzen lagen. Sie war jahrelang in Spanien in den Küchen unterwegs, sammelte Erfahrungen, die ihr auch in Linz auf ihren vorherigen Stationen bereits einen guten Ruf einbrachten. Gemeinsam mit Markus Mäxx Lott, der ebenfalls viel Zeit in Spanien verbrachte, wurde nun die Idee der Tapas Bar, als popup nur bei Schönwetter geöffnet, bis Ende August, umgesetzt. VICKY CHRISTINA - befindet sich im Innenhof der Tabakfabrik im Freien. In den zarten Pastell-Tönen rosa und türkis wurden hier die Möbel und Accessoires sehr stimmig vom Team in Eigenregie gestaltet. Ich finde es sehr gut gelungen, viele kleine Ecken und Plätze gibt’s hier zum Wohlfühlen! Wie funktioniert’s? Getränke holt man sich aus der Wanne, oder den Schränken ... ... man sucht sich ein schönes Plätzchen und genießt! Am Tisch liegen kleine Blöcke, wo der Konsum eingetragen wird. Die Tapas kann man aus mehr als 12 verschiedenen Sorten auswählen, wobei jede Sorte unter 10 € bleibt. Mittig gibt’s Brot, Salz, Öl und Chili dazu. Wein, weiß oder rot wird am Tisch serviert! Die Atmosphäre wird bei Dämmerung sehr romantisch! Beim Zahlen gibts als Draufgabe Marshmallows, die man am offenen Feuer grillen kann! Wunderbare Idee, ideal für warme Sonnentage, die damit den Urlaubsflair direkt nach Linz bringt! Fazit: spanische Tapas mit besonderem Flair! Geöffnet nur bei Schönwetter Do-Sa (Sonntag wird noch überlegt) - Reservierung empfohlen! PS: wie treu hier das Team hinter der Karma Gastro steht, sieht man an den vorbei huschenden Beinen 😉

  • Kokos-Eierlikör-Gugelhupf

    Es ist irgendwie eigenartig, aber je höher die Temperaturen in die Höhe klettern, desto mehr gustiert es mich nach ‚trockenen‘ Mehlspeisen 🙈 und ich verzichte zunehmend auf cremige Schnitten, Torten odgl.

  • Mangold-Auflauf

    Heute beschließe ich kurzer Hand, unseren Mangold aus dem Hochbeet zu verkochen😉 Zumindest einen Teil davon👌

  • CUBUS im Linzer ARS ELECTRONICA CENTER

    Die Schwammerl - Saison ist gestartet und die Eierschwammerl-Gerichte sind in der Linzer Gastronomie auf den Speisekarten wieder angekommen 😉 Ich habe heute beruflich nachmittags in Linz-Urfahr einen Termin und bin zuvor zum Lunch mit einer Freundin im CUBUS, welches sich im 3 Stockwerk des ARS Electronica Center befindet, verabredet! Über die Donaubrücke per Fußmarsch kommend, bewundere ich das blühende Ambiente. Das AEC ist besonders in den Ferien auch eine gute Adresse, um Ausstellungen zu besuchen! Mit dem Lift geht’s nach oben. Sehr praktisch, bereits der vorab Einblicke hier in die Tageskarte. Oben angekommen, stelle ich fest - heute ist es sichtlich #covid19 bedingt etwas ruhiger hier. Mir gefällt die Atmosphäre, der Ausblick in die Stadt hier wirklich sehr gut! Das Service ist sehr bemüht und flott, bedient uns rasch. Mein hausgemachter Eistee mit Kurkuma und Soda 0,5 Liter um 4€ erfrischt ausgezeichnet! Gute Wahl, die hausgemachten Säfte zu wählen! Die MittagsKarte bietet eine feine Auswahl an Gerichten, zusätzlich zum Menü! Heute gibt’s Eierschwammerl Creme mit Spinat-Knödel, dazu als Vorspeise den bunten VorspeisenSalat / perfekt, wählt meine Begleitung um 11 €. Ich entscheide mich für die Menü-Suppe die gelbe Rüben-Suppe, die sehr cremig püriert ist und richtig gut mundet! Danach gibt’s für mich noch den Bauernsalat mit den Eierschwammerln und Speckkrusteln um 13,50 € ❤️ Genau die richtige Speise an einem warmen, schönen Tag wie heute! Zum Abschluss nehmen wir noch Kaffee, der richtig gut ist, und genießen dabei den Ausblick! Fazit: empfehlenswert! Ein seit Jahren beständig, gutes RESTAURANT mit der Möglichkeit ein feines, preiswertes Mittagsmenü zu wählen!

  • Schönbrunn

    Freundschaften wollen gepflegt werden und so nutze ich den heutigen Tag für einen Ausflug nach Schönbrunn.

  • Spaghetti mit Jakobsmuscheln in Weißweinsauce

    Normalerweise bereite ich ja meine Pasta frisch und selbst mit meinem Kenwood Pasta Aufsatz zu. Heute Sonntag sind wir allerdings erst vom Urlaub und einer langen Fahrzeit ohne Einkehrschwung zurück gekommen und wollen nun abends noch eine Kleinigkeit essen. So greife ich zu meinem Vorrat an Bio-Pasta von La Vialla https://www.lavialla.it/de/ - die mir persönlich am Besten mundet und auch mE meiner hausgemachten Pasta https://www.private-taste.at/post/homemade-pasta am ähnlichsten im Geschmack ist. Was ich dazu brauche: (2-3 Portionen) 300 g Pasta nach Wahl Salz, Olivenöl 2-3 Frühlingszwiebel 4-5 kleine Knoblauchzehen 1 rote Zwiebel 10 Jakobsmuscheln frischer Zitronensaft 1 Packung Qimiq Saucenbasis (alternativ 250 ml Schlagobers/Sahne oder Saucenbasis) 100 ml Grüner Veltliner 1 Handvoll schwarze, kernlose Oliven 1 EL Kapernbeeren Mein Tipp für Dich: Ich verwende QimiQ Saucenbasis sehr gerne, da es einen geringeren Fettgehalt als Schlagobers (Sahne) hat und etwas Stärke bereits dabei ist. Gewürze: Oregano, Majoran, Rosmarin, Chili Wie ich das mache: Die Teigwaren koche ich im Salzwasser mit einem Schuss Olivenöl bissfest. Währenddessen schneide ich Knoblauch und Zwiebel klein und röste diese im Olivenöl an. Die Jakobsmuschulen beträufle ich mit frischem Zitronensaft und getrockneten Kräutern und brate diese ganz kurz beidseitig in der Pfanne mit an. Mit dem Qimiq und dem Weißwein gieße ich auf und würze mit Salz, Pfeffer und Chili nach. Zuletzt gebe ich die Oliven und Kapern dazu. Lasse es kurz ziehen, vermische Sauce nun mit frisch gekochter, heißer Pasta und bestreue mit frischem Parmesan. Voila fertig ist das Pasta-Gericht!

  • Fischhütte am Toplitzsee

    Wenn man am Grundlsee oder in der Altaussee Gegend unterwegs ist, sollte man unbedingt einen Ausflug zum Toplitzsee einplanen!

  • Seeplatzl am Grundlsee

    Unsere nächste Station meiner Surprise Birthday Reise ist das Seehotel am Grundlsee.

  • Kreutzerhütte am Sölkpass

    Am Wege von Kärnten in die Steiermark

  • Writsche-Hof Fam. Jäger Velden

    Am Wege von Velden in die Steiermark wählen wir ein untypische Route über die Osiacher Tauern. Der Writsche-Hof liegt gleich zu Beginn unseres Weges am Berg mit Blick auf den Wörthersee und gehört noch zu Velden! Unübersehbar das große Ei vor dem Hof! Was für eine schöne und auch passende Idee, die uns natürlich lockt, stehen zu bleiben. Nochdazu, wo ich gleich gegenüber die Hühner im Wanderstall entdecke 😉 Ich schaue mir also mal das Innenleben des großen Ei an! Neben den Eiern gibt’s hier auch noch frische Bauernkrapfen und Propolis-Tropfen, genauso wie den Hinweis, dass hier auch Brit gebacken wird! Das hier mit viel ❤️ agiert wird, zeigen die kleinen, schönen, handwerklich gefertigten Dinge rund um den Hof 🥰 Beim Verlasses des großen Ei erfreuen uns noch diese Worte: Ich finde ein kleiner-besonderer Hofladen, der es verdient empfohlen zu werden 😉

bottom of page