top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • ❤️ Frühstücksbüffet ❤️

    Nachdem ich vielfach immer wieder nach einem all-you-can-eat Frühstücksbüffet, das auch wochentags verfügbar ist - gefragt werde, habe ich mich wiedermal auf die Suche gemacht... und bin fündig geworden! Im neuen STAR INN in den Promenaden-Gallerien - das von Johann Kaiser sehr bedacht und professionell geführt wird - gibt’s genau das Gesuchte! Um 14 € frühstückt man hier als Hotelgast, 15 € bezahlt man ohne Nächtigung für das Frühstücksbuffet, das auch externen Gästen zugänglich ist. Wir staunen nicht schlecht, denn es gibt neben dem Üblichen an einem Frühstücksbüffet, doch auch Raffiniertes, wie z.B. den frisch aufgeschnittenen Prosciutto: Dazu das Glas Prossecco und Orangen- oder Grapefruitsaft: Frisches Brot und Gebäck kommt von Resch & Frisch: und damit wäre mein Frühstück ja schon fast perfekt 😉 Aber es gibt natürlich viel mehr, beginnend vom Rührei, Lachs, Käse, Wurst, Müsli bis hin zum Obst und Süßen, ist alles dabei☝️ Der Kaffee, sowie die Säfte kommen vom Automaten, sind all inklusive im Preis dabei. Die Sitzgelegenheiten sind hell und freundlich auf zwei Bereiche aufgeteilt und haben den Charme eines Frühstückraumes im Hotel 😉 Mein persönliches Fazit dazu: für 15€ ein sehr gutes Preis- & Leistungsverhältnis, das auch für Gruppen, kleine Feiern oder Businesstreffen geeignet ist und bietet eine zusätzlich gute Gelegenheit, das neue Hotel, das in die historischen Räumlichkeiten der alten Stifterschule eingebettet wurde, einmal kennen zu lernen 👌 Mo - Fr. 06:30 bis 10:30 Uhr Sa. und So. 06:30 bis 11:00 Uhr

  • 7 - Hauben für den guten Zweck 👩‍🍳👨‍🍳

    Tue Gutes und sprich darüber ❤️

  • Innviertler Freundlichkeit ❤️

    Es sind oftmals nur Kleinigkeiten , die ein simples Frühstück zu einem Erlebnis werden lassen ☝️ Ein Lächeln am Morgen ist - ..........der schönste Start in den Tag! Mit diesem Spruch wird man S achsenbuchnerhof in Gurten im Frühstücksraum empfangen . Urlaub am Bauernhof wird hier angeboten. Wir nächtigen allerdings nur eine Nacht hier und fühlen sehr wohl. Die Zimmer / Ferienwohnung inklusive Frühstück kosten 40€ pro Person - also sehr preiswert und sehr schön ❤️ Beim Frühstück überzeugt hausgemachte Marmelade : Frische Eier vom Hof, begleitet mit Käse, Wurst und Gebäck aus der Region: Und Herzlichkeit am Tisch: Wer hier in der Nähe zu tun hat und eine Nächtigungsmöglichkeit sucht, ist hier am Sachsenbuchnerhof wirklich gut aufgehoben 👌

  • Brot mit Wurzeln ❤️

    Er ist ein echter WaMü - waschechter Mühlviertler - Reinhard Honeder, Familienmensch und Vater von drei Erwachsenen Kindern, der mit seiner Frau Helga gemeinsam den Betrieb führt. Sein ältester Sohn begleitet bereits. Familiengeschichte seit mehr als 125 Jahren.

  • Stiegenwirtin Tragwein

    Was schreibt man bloß an einem Tag, wie diesen... 🤔

  • Good Sunday ❤️

    Und es gibt sie doch....☝️ junge, engagierte Nachwuchstalente in der Gastronomie, die auch Sonntags Abend für uns Gäste da sind! Seit dem Sommer vorigen Jahres hat die Linzer Innenstadt ein TOP - Restaurant mit feiner, moderner und trendiger Küche mehr zu bieten. Galt es doch lange Zeit als ‚verrufener Standort‘ so beweisen Peter Schörgendorfer & Baran Baramudin als die neuen Besitzer von 2Raum in der Bethlehemstrasse - gegenüber dem Passage genau das Gegenteil👌 - das Restaurant hat sich bestens etabliert! Ich habe dieses mal Samstag Abend für 18.30 Uhr reserviert. Wir sind vier Personen. Zum Glück☝️ Es hat sich sichtlich schon herum gesprochen, was man im 2Raum erwarten kann, nämlich: Ausgezeichnete Küche 👌 Wir bestellen als Vorspeise das Beef Tatare mit Zwiebelcreme um 14,90 € und sind alle begeistert, sowohl was Geschmack, als auch Aussehen betrifft: Das kleine Anti-Pasta Teller wird um 9,90 € bewusst ohne Käse bestellt. Ich selbst geniesse die ausgezeichnete Kokos-Zitronengras-Suppe um 4,80 €. Die Karte ist übersichtlich mit dennoch beliebten und tollen Gerichten. Hier findet sich vom Vegetarier bis zum Fleischtiger jeder etwas: Jozef Lacho - schaukelt hier die Küche, er kommt vom Leopoldistüberl, wo er schon mit seinen tollen Gerichten auf sich aufmerksam machen konnte. Peter Schörgendorfer hat viele Jahre im Service & Marketing in der Remembar hinter sich und Baran bringt die Erfahrungen aus dem ehemaligen U-Hof / Stadtliebe mit. Beide wechseln sich in der Leitung des Service & der Küche ab. Bei den Hauptgerichten wähle ich den Zander mit Pak Choi auf Süsskartoffelpürre um 17,90 € aus - mir schmeckt es ausgezeichnet. Dazu wird ein sehr guter, gemischter - bunter Salat um 3,80 € genossen. Am Tisch gibt’s noch ein perfekt gegartes Kalbinnen Filet-Steak 200 g mit Baby-Gemüse und Portweinsauce um 28,40 € und dazu werden noch ... ...Süsskartoffeln Wedges um 4,20 € bestellt. Den Hype um Süsskartoffeln diskutieren die Genießer am Tisch und meinen, es wären auch, echte selbstgebackene Wedges von guten Kartoffeln (kein Convenience Food) dazu sehr köstlich gewesen 😉 Die pikanten Rinder-Back-RIBS um 16,80 € sind eine sehr große Portion und werden ebenfalls mit Süsskartoffeln-Wedges begleitet. Dazu gibt’s Sour Creme. Das 2Raum Surf & Turf um 26,90 € wird unverkennbar mit Trüffelrisotto begleitet, der Duft zieht am Tisch einher... Bemerkens- & erwähnenswert auch das sehr gute Service-Team, dass genau darauf achtet, dass weder leere Teller lange stehen bleiben, noch ein Glas leer bleibt☝️ Die hausgemachte Beeren-Limo um 3,90 € wird sehr gelobt. Nicht zu süß und daher ein sehr guter Durstlöscher! Der Hugo um 5,40 € schmeckt ebenso fein. Es war ein feiner, kulinarisch gut gelungener Abend 👌 - der durchschnittlich pro Person mit ~41 € für Vorspeise, Hauptspeise, Getränke zu Buche schlägt. Ein fairer Preis, wie wir uns alle am Tisch einig sind. Fazit: ein sehr gute Adresse für ausgezeichnete, moderne Küche auf gehobenem Niveau. 2Raum in der Bethlehemstraße 1 - gegenüber dem Eingang ins Passage-City-Center - eine Adresse zum Merken, die auch Sonntags abends ab 17 Uhr offen hat!

  • CityWok

    Es ist nicht nur das Ambiente, das seines Gleichen sucht... Das Gute liegt so nah und trotzdem schafft man es oftmals nur selten dorthin. So geht es mir, mit unserem Chinesen in der SolarCity. ☝️ Nach einem ganzen Tag Dienst im Private Taste Café umgeben von den vielen, tollen, süßen Köstlichkeiten, gustiert es mich abends nach der asiatischen Küche. Einerseits will ich doch nach Hause, anderseits schreit etwas Hunger in mir... also fällt die Entscheidung, unmittelbar in der Nähe von zuhause, noch kurz einzukehren: CITYWOK - in der SolarCity ❤️ Viele Jahre kehren wir hier nun schon regelmäßig immer wieder ein. Ein Grund dafür ist die für mich beste Frühlingsrolle: aber auch die Möglichkeit, dass man hier im CityWok auch gemischte Teller mit zwei Speisen ... (Huhn-Curry & Ente) ... kombiniert mit der Frühlingsrolle und dem Dessert gebackene Bananen mit Vanilleeis: um nur 13,50 € genießen kann! Eine wirklich tolle Möglichkeit, wenn man sich nicht prompt für ein Gericht entscheiden möchte. Wir haben heute noch vorab die Vorspeisenplatte - Citywok Variation pP um 6,90 € gewählt und für sehr gut befunden. Der Salat hat eine wirklich gute, süß-saure Note. Die Shrimps schmecken mir im Backteig besonders gut. Die Fleisch-Spieße sind zart. Die Platte teilen wir auf und jede Portion sieht dann so aus: Gut, dass wir das Gemischte Teller dann zu zweit gewählt haben - anders wäre es nicht zu schaffen gewesen! Zum Geschmack: Die Frühlingsrolle fand ich geschmacklich 🔝 Ebenso die Vorspeisenplatte. ✅ Die Ente und Sauce fand ich geschmacklich sehr neutral - hier fehlte mir die Würze etwas! Das Curry-Huhn hingegen war wiederum sehr gut! Die gebackenen Bananen total frisch und knusprig mit Vanilleeis. ❤️ Das Service war auch heute wieder sehr freundlich und flott. Die Karte dazu noch hier: (Pfeil nach rechts klicken) Fazit: seit Jahrzehnte nun schon sehr gute Qualität zu einem ausgezeichneten Preis-& Leistungsverhältnis!

  • 🍋 Zitronen-Sorbet 🍋

    Der Frühling und das schöne Wetter naht und so fülle ich meinen Eis-Schrank mit köstlichen Eis- & Sorbet-Sorten wieder auf!

  • Linzer Schlosscafe 🥂

    Schöner und kulinarisch besser hätte heute unser Sonntag gar nicht verlaufen können 😇 Von den Sonnenstrahlen früh morgens bereits geweckt, lag die Überlegung nahe, ob wir heute wohl schon im freien Essen könnten 🤔 Gedacht - getan, starten wir kurz vor 12 Uhr am Linzer Schloßberg - ins Schlosscafe zu Eva Wagner. Saison-Opening, denn es ist der erster richtig schöne Tag mit Gastgartenbetrieb! Zum Glück haben wir reserviert, sonst wäre es schwierig geworden, denn viele Stammgäste hatten wohl gleiche Gedanken, wie wir heute! Den Prosecco mit Rosenlimo - gehört für mich schon fast zum Pflichtprogramm 😉 mit der Aussicht zur Donau und auf die Stadt 👌 Auf das schon legendäre gewordene Backhendl freue ich mich schon sehr lange. Gemeinsam mit dem gemischten Salat mit Rahmdressing genieße ich es heute sehr ❤️ - keine Haut, nicht trocken, sondern sehr saftig nur knuspriger Haut - ein Traum 😋😋😋 Werner genießt das Wiener von der Pute um 12,90€ inklusive Preiselbeeren und Salat und bestellt sich Pommes in der Tüte um 2,90€ dazu. So schnell, wie das vom Teller war, braucht’s keine lange Nachfrage, ob es gut war 😂😂😂 Ich finde auch den Beilagensalat sehr löblich, da er so bunt mit Tomaten, Mais, Paprika, Gurke und frischen, verschiedenen Salaten zubereitet wurde. In der Sonne genießend verweilen wir noch länger, ... ... sodass uns auch noch nach Kaffee und einem Dessert gustiert. Eva hat neu im Angebot: hausgemachtes Sorbet ❤️- zwei verschiedene Sorten kosten 3,50€ - wir genießen Ananas/Kokos und Campari-Orange. Sehr köstlich und erfrischend, leicht und und doch so delikat. Kann ich nur empfehlen zu kosten 😉 Hunde sind im Schlosscafe übrigens willkommen und fühlen sich sichtlich auch wohl hier: Der Wassernapf pro Hund versteht sich von selbst ❤️ Aber auch der gute Kaffee und die hausgemachten Eis-Tees werden im Schlosscafe gelobt, finden wir übrigens auch 🔝👌 Fazit: Rundum ein sehr chilliger - sonniger - schmackhafter Mittagstisch heute im Linzer Schlosscafe. Wir freuen uns zudem schon wieder auf die Grillsaison, auf die gute Ribbs, Lamm oder Kotlettes 😊

  • Homemade Pasta

    Es ist ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, hausgemachte Pasta genießen zu können. Ich bin ja in der glücklichen Lage für meine Kenwood auch einen Pasta-Aufsatz zu haben, der heute wiedermal gestartet wurde☝️ Aber von vorne 😉 - zuerst braucht es nämlich einen guten Teig. Was ich dazu brauche: 220 g Nudelmehl etwas Salz 1 Ei 3 EL Wein 1 Kaffeelöffel Olivenöl Daraus knete ich einen festen Teig, den ich mindestens 30 Minuten rasten lasse, bevor dieser durch die Nudelmaschine kommt. Ich starte zuerst mit dem Aufsatz für Lasagne Platten, sprich um schöne dünne Teigplatten zu erzeugen: Diese schneide ich dann ungefähr auf die Länge der gewünschten Tagliatelle und lasse die Teile es dann durch diesen Aufsatz: Die Tagliatelle werden wunderbar dünn und sammle ich am Teller: .. bevor ich diese kurze Zeit im Salzwasser koche. Wir haben heute auch noch eine zweite Sorte Pasta - Maccaroni aus der zweiten Hälfte des Teiges auf Vorrat produziert: Wie herrlich die hausgemachte Pasta schmeckt, haben wir dann beim Mittagstisch gemerkt. Als Beilage zum feinen Beiried: Wie man perfektes Beiried zubereitet: https://www.private-taste.at/product-page/private-taste-by-anita-moser Gutes Gelingen!

  • Bananen-Törtchen

    Heute war ich wieder einmal auf der Suche nach neuen Geschmäckern für Mini-Törtchen. Dabei sind mir Bananen zuhause im Obst-Korb ins Auge gestochen. Schnell war klar, ich versuche Bananenschnitten in Form von Mini-Törtchen zu kreieren. Gesagt, getan - starte ich mit dem Oberteil der Törtchen, da diese 6 Stunden Gefrierzeit benötigen. Was ich dazu brauche: 3 reife Bananen püriert etwas Pulvergelatine (alternativ) 3 Bananen in Scheiben geschnitten etwas Zitronensaft 1 Packung Sahnesteif 250 ml Schlagobers Wie ich das mache: Dazu schlage ich Schlagobers mit Sahnesteif und und hebe die mit Zitronensaftpürierte Bananen mit Gelatine vorsichtig unter. Fülle die Masse in einen Spritzsack und fülle damit die Formen bis zur Hälfte. Dann schlichte ich die Bananen-scheiben ein. Mein Tipp für Dich: Ich beträufle auch diese mit Zitronensaft damit sich die Bananen nicht bräunlich färben! Die Formen fülle ich nun mit der Creme vollständig auf und gebe diese in den Gefrierschrank für mindestens 6 Stunden. Zwischenzeitig ist genug Zeit, den Schokoladeteig für den Boden zu backen. Dafür verwende ich mein allseits beliebtes Rezept für Blechböden und halbiere die Masse, da ich max. 6 Törtchen backen möchte. Was ich dazu brauche: 3 Eier Gr. S 125 g Kristallzucker 1/2 Packung Vanillezucker 125 g Wasser / Sonnenblumenöl Gemisch 1/2 Packung Backpulver 125 g glattes Mehl 1-2 EL Kakao Wie ich das mache: Die Eier trenne ich und schlage das Eiweiß mit 25 g Zucker steif. Die Dotter schlage ich mit dem restlichen Zucker schaumig auf und gebe dann die Wasser-Öl Mischung dazu. Zuletzt rühre ich das mit Backpulver und Kakao vermengte Mehl ein und hebe vorsichtig mit dem Schneebesen den steif geschlagenen Schnee unter. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Heißluft backe ich den Teig 10 Minuten. (Stichnadelprobe!) Nachdem der Teig abgekühlt ist, steche ich ca. 6 cm große Teigstücke aus und tunke diese halbseitig in Schokoladeglasur. Danach streiche ich diese noch mit Marmelade ein. Ich verwende dazu eine sehr köstliche Marmelade: Melone - Ananas - Apfel - Banane, die eine Freundin von mir produziert und auch auf diversen, kleinen Märkten zum Verkauf anbietet. Darauf lege ich dann noch dünn geschnittene Bananen-Scheiben. Der "Unterbau" ist fertig! Nun hole ich die Creme-Hauben aus dem Kühlschrank, gebe diese vorsichtig aus der Form und setze diese auf den Unterbau. Verzierung ist Geschmacksache und die kannst Du natürlich ganz individuell für Dich gestalten. Ich habe mich dafür entschieden, mit einem gelben Velvet - Spray (Kakao-Butter-Spray mit Lebensmittelfarbe) die fertigen Törtchen einzusprühen 👌- Velvet-Spray in vielen Farben bekommst Du übrigens bei Tortenmehr im Geschäft in der Bischofsstrasse 9, Linz! https://www.tortenmehr.at Die Silikon-Backform kannst Du bei mir im Shop bestellen (lagernd) - https://www.private-taste.at/product-page/wirbelwind-6-er-3d-silikon und ziehe Fäden mit einer Schokoladenglasur darüber. Fertig sind die Bananen-Törtchen! Richtig toll und köstlich sind die geworden! Zuguter Letzt - den Blick ‚hinein‘ möchte ich Euch nicht verwehren 😉

  • AMPLATZ 🍽

    Ihr erinnert Euch vielleicht noch an die Medienberichte letzten Jahres , als ein Kfz mitten in einem Restaurant in Asten zu stehen kam 🙈 - die Bilder waren schlimm ... es war der 10. März 2018.

bottom of page