Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Windmühle Retz
Unsere Reise führt uns heute gleich noch nach Retz zur Windmühle!
- Öhlbergkellergasse in Pillersdorf bei Retz im 🍇Weinviertel 🍇
Das PfingswochenEnde 2020 war doch so verregnet😢 Als sich für den PfingstMontag nun endlich Schönwetter ansagt, beschließen wir kurzerhand ein paar Tage in das Weinviertel, in die Gegend rund um Retz zu fahren! Vom ersten Stopp-over und dem typischen 🇦🇹Mittagessen habe ich euch ja schon berichtet! https://www.private-taste.at/post/grasen-wirtin Danach führt es uns weiter nach Retz, genau genommen in die Öhlberg-Kellergasse! Bereits beim Eingang lesen wir am Schild, dass diese Kellergasse hier 1994 als die Schönste ausgezeichnet wurde! Uns gefällt besonders, die Ruhe und Gediegenheit hier! Nur ein einziger Keller hat als SB geöffnet und lädt ein, ein Schlückchen zu genießen! Diese Chance ergreifen wir und holen uns ein gutes Schlückchen 😉 Im Keller finden wir Angebot, Preisliste und die Kassa dazu! Mit den Gläsern in der Hand, genießen wir Natur und Landschaft! Das Weingut MAYER - hat zudem auch kuschelige Plätze zu vergeben 😉 Hier gefällt es uns sehr gut... Unser Weg führt uns nach einem ausgiebigen Spaziergang, etwas chillen mit Blick in die Weinberge nun wieder weiter ... ... aber das, wird dann die nächste Geschichte 😉
- Frühstücken im fi:ka Linz
Erst im Februar 2020 wurde das fi:ka in der Coulinstraße eröffnet. Ich weiß, der Name ist gewöhnungsbedürftig 😉, dazu habe ich schon sehr ausführlich berichtet: https://www.private-taste.at/post/_fi-ka Nur kurze Zeit konnte der Gastro-Betrieb seine Türen öffnen, dann kam #COVID19 und alles war anders. Heute, ein regnerischer Tag im Mai treffe ich mich dort neuerlich mit einer lieben Freundin. Das fi:ka öffnet Mo - Fr um 8:30 Uhr mit einem ausgezeichneten Frühstücksangebot! Das darauf befindliche Motto auf der Frühstückskarte lesen wir übrigens mit einem Schmunzeln und finden wir sehr gut passend: "Wir lieben die Tage, an denen unser einziges Problem "Tee oder Kaffee?" ist.... Wir wollen als heute, das im Februar angekündigte Frühstück probieren. Als wir um 9:00 Uhr wie vereinbarte eintreffen sind wir nicht alleine, ersten Gäste sind bereits vor uns da! Sehr erfreulich zu sehen, dass das Angebot so gut angenommen wird! Wir bestellen aus der Frühstückskarte nun wie folgt: Die Eier Benedikt auf Räucherlachs, Spinat, Avocado, Trüffelhollandaise und Roggenbrot um 14,90 €. Und den Schinken Käse Vollkorntoast mit Spinat, Spiegelei, Avocado und Granatapfel um 9,80 €. Ich denke, die Bilder sprechen hier ohnehin für sich! Wir sind begeistert! Meine Cafe Latte war zudem sehr schön zubereitet, mit viel Milchschaum! Als süßen Nachtisch, etwas zwei Stunden später genießen wir dann noch die Pancakes und das Porridge gemeinsam. Auch hier könnten wir nichts kritisieren, sondern nur loben! Alle Gerichte sind sehr schön angerichtet und schmecken wirklich gut! Wir fühlen uns sehr wohl hier und verweilen deshalb auch hier sehr lange und gönnen uns zum Abschluss nach Mittag noch Prosecco, um anzustoßen! FAZIT: eine Location, die man kennen und nutzen sollte! Nicht nur für Frühstücken, sondern auch für Lust auf Sushi, oder Lunch und Dinner, die Karte liest sich einfach toll! Vielen Dank für einen ausgesprochen, netten Vormittag mit exzellenten Frühstück und einer sehr aufmerksamen, flinken Bedienung! - Wir kommen gerne wieder 👌
- fi:ka im Lux Tower Linz
Heute Mittag hat Lisa Hu in der Coulinstraße zum ersten Mal ihre Pforten für den Sonntags-Brunch im LUX-Tower geöffnet! Lisa Hu ist schon lange keine Unbekannte mehr in der Linzer Gastro Szene😉 Ich kenne sie seit vielen Jahren, als sie damals das SUPAPANDA - ihr erstes Lokal an der Wiener Straße - Unionkreuzung eröffnet hat! Sie erzählt mir heute, dass nun ihr Mann die Wiener Straße führt und sie sich aus Leidenschaft nun dem neuen Lokal mit 🇦🇹 Ausrichtung, kombiniert mit Sushi - widmen möchte! Die Location find ich persönlich 🔝🔝🔝 Ich mag offene, helle Räume die durch viel Glas mit Licht durchflutet sind! 60 Leute finden hier innen Platz, der Gastgarten kommt dazu! Der obere Stock ist sehr geschmackvoll gestaltet! Und wie Lisa heute erzählt, sind auch die Bilder, bzw. Deko Gegenstände maßgeblich für den Namen fi:ka verantwortlich! Der Begriff Fika kommt aus dem Norden - genau genommen Schweden und steht für Kaffeegenuss, eine Familienzeremonie in Schweden, den Wikipedia so beschreibt: Fika ist eine soziale Institution in Schweden und Finnland. Es bedeutet die Unterbrechung einer Tätigkeit, um mit der Familie, mit Freunden oder mit Kollegen Kaffee oder, seltener, ein anderes Getränk zu sich zu nehmen. Eine Fika kann zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Nun gut, wäre damit der Name des Lokals auch geklärt 😉 fi:ka - hat nun 7 Tage die Woche geöffnet☝️ Während es Mo-Sa vom Frühstück, Mittagstisch bis Abends diese Angebot laut Karte gibt: ... wird am Sonntag zum Brunch gebeten! Meine Bilder von heute zeigen euch das wirklich vielfältige Angebot dazu: Was man noch wissen sollte, das Brot & Gebäck kommt von Brotsüchtig ❤️ - hier wird sehr auf Qualität geachtet! Kaffee liefert Kurt Traxl - auch darauf ist man stolz 😉 Lisa Hu ist in 🇦🇹 geboren und hier aufgewachsen, hat aber asiatische Wurzeln! Ihre Eltern kamen vor 30 Jahren nach Oberösterreich, hatten viele Jahre in Ried im Innkreis ein Chinesisches Lokal und sind heute in Pension. Auf dieser Tatsache basierend erklärt sich wohl auch die Leidenschaft zu Sushi, die es ja auch im Supapanda gibt und nun auch hier sehr ausgeprägt! Ich liebe sie, in allen Variationen 😋😋😋 Wir durften heute so ziemlich alles durchkosten, was sich auf der Karte befindet, vom Tatare, bis hin zur Kartoffel-Suppe und den scharfen Gambas... Die Torte zur Eröffnung heute kommt von TORTENMEHR von Stefanie Feneberger: Sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch richtig fein! Liebe Lisa, ich wünsche Dir und Deinem Team mit der neuen Location viel Spaß, Erfolg und jede Menge Gäste - möge Deine Gastro-Leidenschaft belohnt werden ❤️🔝👌👍
- Erdbeeren-Omelette
Solange die 🇦🇹🍓Erdbeeren frisch vom Feld verfügbar sind, nütze ich die Zeit, um damit Köstlichkeiten, wie zB frische Erdbeeren-Omelettes zu backen 😉
- Erdbeere-Tiramisu
Nachdem heuer die Erdbeeren-Saison schon frühzeitig voll im Gange ist, gibt’s auch dieses Wochenende eine Köstlichkeit für unsere Gäste dazu!
- Mediterranes Wurzelbrot
Was ich dazu brauche: 500 g Weizenmehl glatt Typ 700 (in D 550) 1 Packung Trockenhefe (Germ) (ohne Sauerteig 1,25 Pkg Hefe) 10 g Salz 6 g Honig 6 g Oregano oder alternativ Pizza Gewürz 250 ml lauwarmes Wasser 2-3 EL zimmerwarmes, mildes Joghurt 150 g halbierte, entkernte schwarze Oliven optional : 50 g Lievito Madre (gibt’s bei gustini .at ) - oder gleiche Menge trockenen Bio-Weizensauerteig. Wie ich das mache: Ich gebe zuerst alle trockenen Zutaten in meine Rührschüssel und vermenge diese. Dann kommen die nassen dazu. Daraus knete ich nun ca 5-7 Minuten, zuerst langsam, dann kräftig ... einen glatten Teig. Nun hebe ich die halbierten, entkernten Oliven unter. Zugedeckt, lasse ich nun den Teig für 75 Minuten gehen... Nach dem gehen teile ich den Teig in zwei längliche Stücke und forme diese, indem ich sie mehrmals um die eigene Achse drehe. Zugedeckt lasse ich das Wurzelbrot nun nochmals 15 Minuten gehen. Zwischenzeitlich heizte ich das BackRohr bei 230 Grad Heißluft mit Dampf (Wasser dazu stellen) auf! Vor dem Einschieben sprühe das Brot mit Wasser ein, ... gebe trockene, mediterrane Gewürze und grobes Salz darüber und schiebe nun das Brot in das Backrohr. Bei 200 Grad backe ich das Wurzelbrot Für 20 Minuten! Nach 20 Minuten sollte das Brot fertig gebacken sein. Klopft man hinten darauf, so sollte es ‚hohl‘ klingen ... Nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich! Oregano und die milden, schwarzen Oliven harmonieren perfekt! Es passt perfekt zu sommerlichen Salaten, Fische jeder Art und Grillgerichte! Unbedingt mal versuchen!












