Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Hofmolkerei Krenn
Zu jeder feinen Jause wünscht man sich guten Käse, oder?
- GSÖLS
Hier gibt’s wohl den ‚besten Apfel der Welt‚ 😉
- Straussi‘s Hofladen Garsten
Schon bei meiner letzten Fahrt ins Steyrertal fiel mir an der Wegstrecke entlang Im Ennstal der B115 nach Garsten - Richtung Ternberg - das Schild zum Straussi‘s Hofladen auf! Die Neugierde plagt mich, so richten wir unsere heutige Radtour von Linz Pichling über Steyr nach Garsten aus! Vorweg, die fast 80 km hin- & zurück zahlen sich aus, es ist eine wunderschöne Strecke in der Natur! Wir kommen nach ca. 2 Stunden 🚴♀️🚴♂️ Fahrzeit bei der Abzweigung zum Angerweg 4 - wo sich der Hofladen befindet an. Die letzten paar Meter zum Hofladen steigen noch etwas an, da der Bauernhof in Allein-Lage mit echte Ausblick steht! Oben angekommen, stehen am Parkplatz bereits Kunden. Es herrscht die ganze Zeit ein Kommen und Gehen! Die Leute aus der Region nehmen scheinbar das regionale Angebot dankend an. Der Hofladen befindet sich in einem ganz neu gestalteten - modernen Gewölbe, ist Video überwacht und läuft täglich mit Scanner Kassa inkl Bankomatzahlung im SB Betrieb von 6-21! Das Angebot ist kurz und bündig gesagt - großartig! Ein richtig, qualitativ hochwertiger Nahversorger, der hier entstanden ist! Beginnend von Fleisch, Wurst, Tiefkühl-Knödel, Fisch, ...findet man hier auch das allseits beliebte Buburuza Eis.. viele bäuerliche Mehlspeise, aber auch Torten .. Obst, Gemüse, Eier ... alles da Aber seht euch hier selbst noch dazu alle Bilder durch, ich habe versucht, das Angebot gut zu dokumentieren 😉 Wir haben unseren Einkauf getätigt und gehen nun zu SB Kassa damit. Scannen unseren Einkauf durch und bezahlen mit Bargeld. Über dieses Kassa-System ist die Bedienung wirklich sehr einfach! Zusätzlich läuft im Hofladen auch noch ein Monitor, wo die FAKTEN erklärten werden. Ich kann euch einen Besuch hier im Hofladen nur wärmstens empfehlen, man bekommt alles, was man im täglichen Alltag benötigt - in bester Qualität aus der Region ❤️ Wir machen uns mit unseren 🚴♂️🚴♀️ wieder auf die Heimreise und genießen Natur und frische Luft!
- Mango - Joghurt Biskuit-Roulade
Ein ideales "Mitbringsel" zu Familientreffen ist eine meiner Rouladen. Ich backe sie ja mittlerweile in ganz vielen Varianten, wie diesmal mit einer Mango-Joghurt Füllung.
- Linsen Dal mit Garlic Naan
Ein wunderbar aromatisches Gericht aus der indischen Küche ich das Linsen Dal (mit oder ohne Fleisch) mit Garlic Naan dazu!
- Champignons-Spargel-Putenschnitzel
Meinen allerletzten weißen Puppinger-Spargel mit frischem Putenschnitzel verkoche ich heute zu einem sehr feinen Gericht ❤️👌
- Kornstangerl
Es ist wieder an der Zeit, Gebäck auf Vorrat zu backen!
- Milchtankstelle Ballerhof Altenberg
Auf unserer Radtour, die heute morgen noch bei kühlen Temperaturen startet und uns quer 70 km durchs wunderschöne Mühlviertel führt, kommen wir nach einer verdienten Pause Nähe Schloss Riedegg bereits wieder am Rückweg nach Linz - noch in Altenberg bei der Milchtankstelle Ballerhof vorbei. Nicht zu übersehen ist diese schöne Hütte, gut beschildert und mit der passenden Deko davor, sodaß auch der Zweck schnell klar ist 😉 Hier werden also Milch-Produkte ab Hof - 24 Stunden - zum SB Kauf angeboten. Wir treten ein und schauen uns um. Toll, was ich hier so alles von rechts nach links erblicke... KÄSE: auch wenn ein Schild darauf hinweist, das nicht alles vorrätig ist ... ... dass, was ich sehe - begeistert schon! Vom Grillkäse, Raclett, Bergkäse bishin zum Kräuterblumen-Käse ... ... ein tolles Hartkäse-Sortiment! Aber auch Weichkäse und Topfen-Aufstriche findet man hier! Gleich daneben steht der Rohmilch - Automat zum Füllen der Flaschen, die man entweder hier kauft oder gleich in ein mitgebrachtes Gefäß füllt! Weiter geht’s mit den Joghurtprodukten in allen möglich Variationen! Hier findet man wirklich viele Varianten, auch Topfencreme ist dabei! Sauerrahm und Bauernbutter ergänzen das Angebot! Im nächsten Kühlschrank begeistern mich die Molke Getränke, die ich sehr mag! Die vom Handel sind mir meist zu süß, aber die hier sind echt spitze! Eine Flasche kaufen und trinken wir gleich als Durstlöscher! Die Erdbeer-Molke und der Eiskaffee zum Testen schaffen es bis mit nach Hause 😉 Was wir auch noch erblickt haben, sind Mehlspeisen zum Mitnehmen in der Kühlung! Auch hier gibt’s einige Sorten ... Sieht alles wirklich sehr ansprechend gut aus - ‚zum Glück‘ eignet sich die Mehlspeise nicht zum Mitnehmen mit dem Rad 😉👌👍 Wir kaufen hier Joghurt, Molke, Eiskaffee - packen es in unsere Radtaschen und freuen uns darüber, wiedermal ein wirklich sehr empfehlenswertes 24-Stunden ab Hof Standl kennen gelernt zu haben! Altenberg - Parzerweg 13
- Gefüllte Pflaumen-Herzen aus Mürbteig
Vermutlich schon etwas inspiriert vom bevorstehenden Muttertag, backe ich Mürbteigherzen, die ich mit eingedickte Pflaumen füllen! Für den Mürbteig verwende ich wiedermal mein legendäres Familienrezept 😉 - dass ich mir mit 19 Jahren in mein Rezeptbüchlein notiert habe 😉 Was ich dazu brauche: (10 dag sind 100 g und L bedeutet EL) Ich nehme die 1,5 fache Menge für 10-12 Stück Herzen! Alle Zutaten verkneten ich zu einem glatten Tag und stelle diesen zugedeckt nur solange kalt, während ich die Fülle zubereite! Dazu verwende ich ein Glas (ca 500 ml) eingelegte Plaumen (gehen aber auch Zwetscken oder Kirschen), 1 Packung Vanillepuddingpulver, 2-3 EL Zucker, einen Schuss Rum. Von den eingelegten Pflaumen lasse ich den Saft abtropfen, die Pflaumen schneide ich in kleine Stücke und stelle diese zur Seite. Das Puddingpulver rühre ich mit Zucker und 6 EL Pflaumensaft an und koche den Pudding lt Packungsvorschrift. Die Milch ersetze ich allerdings mit Pflaumensaft und Rum und reduziere auf 400 ml, die klein geschnittenen Pflaumenstücke gebe ich zum eingedickten Pudding. Die Mürbteigherzen stehe ich aus, fülle damit meine gefetteten, gestäubten Formen und steche den Boden mit einer Gabel mehrfach ein. Die leicht abgekühlte Pflaumenfüllung gebe ich darauf ... .. und schneide vom verbleibenden Teig Gitterstreifen, die ich darüber lege. Mit aufgeschlagenen Eigelb pinsle ich das Gitter ein und backe die Herzen im vorgewärmten Backrohr - Heißluft - ca 15 Minuten - bei 175 Grad goldgelb! In den Formen lasse ich die Herzen gut abkühlen, hebe sie heraus und gebe Staubzucker darüber! Die gefüllten Mürbteig-Herzen schmecken einfach wunderbar!
- Genussplatzl Wasserwald
Schon viel Jahre radeln wir hier am Genussplatzl Wasserwald - in der Brunnengfeldstrasse 33 (hinter dee Wienerstrasse) ahnungslos vorbei und haben uns immer schon gefragt, was sich wohl hinter dem verwunschenen Lattenzaun und den Bäumen befindet 😉 Dass wir hier nicht schon früher Halt gemacht und Einkehr genommen haben, lag wohl an den Öffnungszeiten 😉 - heute hat’s nun endlich geklappt! Das Schild und die offene Eingangstüre verleiten uns...endlich auch SAMSTAGS offen 👌- juhu! Schon beim Eingang merkt man viele kleine, liebevolle Details, die sich durch den ganzen Garten ziehen! Als wir eintreten, staunen wir nicht schlecht! Im ersten Teil des urigen Gartens ist ein Standlmarkt mit Pflanzen zum Verkauf aufgebaut! Echte Raritäten entdecken wir hier! Von ganz seltenen Tomaten-, Gurken-, Pfefferoni Sorten, bis hin zu Kräutern aller Art! Wir sind am ersten Blick schon total begeistert .... Hier im ersten Teil des Gartens lernen wir nun auch Gerhard Wiener kennen, der hier mit seiner Sonja Tobin seit 2006 diesen Garten, mit all seinen Züchtungen, urige Schönheiten, Pflanzen.... ... und einem selbstgebauten Lehmofen zum Brotbacken ... und einen Folientunnel zur Zucht betreibt! Sehr viel Leidenschaft zum Garteln und zur Arbeit im Garten ist hier zu sehen! Gerhard erzählt uns auch viel zu seinem Projekt - er ist Mitglied der ARCHE NOAH - wo man sehr viel Wert darauf legt, alte Sorten zu bewahren und kein hybrides Gemüse oder Früchte zu ziehen! Mit Gerhard gemeinsam dürfen wir uns den gesamten Garten, auch den hinteren Bereich ansehen, dort - wo vieles auch im Folientunnel entsteht! Zwischen Pflanzen, Grün und Lehmofen, stehen immer wieder urige Ziergegenstände, die meine Augen auf sich ziehen 😉 Uns gefällt es hier, in mitten von Grün, Pflanzen und originellem Kramasuri ❤️ Wir kaufen auch für uns ein: Pflanzen zum Setzen ins Hochbeet ❤️ Zahlen und reservieren sie zur Abholung! Mit dem Rad zum Mitnehmen ist es uns dann nämlich doch etwas zu risikoreich! Beim Rausgehen werfen wir noch ein paar Rundumblicke und freuen uns sehr, heute endlich mal Glück und offene Pforten gehabt zu habrn👌 Wer also auf der Suche nach echten Raritäten-Pflanzen ist - sollte hier unbedingt mal vorbei schauen, in der Brunnenfeldstrasse 33 beim Wasserwald!












