Kornstangerl
Es ist wieder an der Zeit, Gebäck auf Vorrat zu backen!

Was ich dazu brauche:
300 g Dinkelvollkornmehl
150 g Weizenmehl Typ 700
150 g Roggenmehl Typ 960
5 g Gerstenmalzmehl (oder anderes Backmalz)
1/2 frischen Hefewürfel
50 g Sonnenblumenkörner
1-2 TL Brotgewürz
50 g Roggenvollkornsauerteig (Pulver)
ca 400 ml warmes Wasser
20 g zimmerwarme Butter
12 g Salz
Wie ich das mache:
Alle Zutaten vermenge ich in meiner Rührschüssel, dabei achte ich darauf, dass Salz und Hefe miteinander nicht in direkte Berührung kommen...

und lasse diese ca. 10 Minuten darin kneten, bis der Teig glatt ist.

Zugedeckt lasse ich den Teig nun 20 Minuten rasten.

Nach der Gehzeit gebe ich den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche

und wiege davon 12 gleich schwere Teile mit je 110 g ab!

Daraus schleife ich nun Kugeln

die ich nochmals zugedeckt 20 Minuten rasten lasse.

Nun nehme ich das Nudelholz und drücke mittig ein und bringe die Kugeln auf eine Größe von ca 10 x 20 cm Fläche.

Auf der spitzen Seite beginne ich aufzurollen und ziehe dabei das andere Ende immer in die Länge.

Sobald alle 12 Stück fertig sind, besprühe ich sie mit Wasser

und gebe eine Mischung aus groben Salz mit Kümmel darüber.

Mit dem Bäckerleinen decke ich ab und lasse die Kornstangerl nun nochmals für 30 Minuten gehen!

Im vorgeheizten Backrohr bei 210 Grad Heißluft backe ich mit viel Dampf - 20 Minuten, bis die Kornstangerl beim Klopfen unten hohl klingen und eine schöne Farbe bekommen haben!

Mein Tipp für Dich: Falls Du keinen DampfBackofen hast, so stell einfach eine große Schüssel Wasser dazu ins Rohr - und/ oder wirf Eiswürfel in eine Schüssel ins heiße Rohr, damit erzeugst Du gleiche Dampfstösse!
Sie schmecken ausgezeichnet meine Kornstangerl ❤️

Außen knusprig, knackig und innen total flaumig!

Ich friere mir 10 Stück direkt nach dem Abkühlen ein. Bei 160 Grad ca 6-8 Minuten backe ich sie dann bei Bedarf auf und sie schmecken wieder wie frisch gebacken!
