Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Filet vom DamHirsch auf Kraut & Rüben ❤️
In unserem Tiefkühler - Vakuumverpackt - hatte ich noch ein Filet vom Dam-Hirsch aus der letzten Schlachtung vor 8 Wochen von einem Freund mit Freiwild-Gehege. Das sollte heute auf unseren Tisch, da ich keine Freundin davon bin, TK Sachen zu lange aufzubewahren! Mein Tipp für Dich: Du kannst dieses Rezept auch mit Schwein, Rind, Huhn oder vegetarisch mit Tofu umsetzen! Was ich dazu brauche: (2-3 Portionen) ca. 300 g Filet vom Dam-Hirsch frischer Pfeffer grobes Salz Koriander-Blätter zum Servieren Erdnuss-Öl zum Braten 1 Zwiebel 1/4 Stück Weisskraut 1/2 Zucchini 1 Stück gelbe Rübe 2 Herz-Karotten Koriander, Kardamon gemahlen 1 Stück frischen Ingwer 2-3 EL Sweet Chili Sauce 2-3 EL Soja Sauce Wie ich das mache: Als erstes putze ich das Filet und gebe frischen Pfeffer aus der Mühle darüber. Für das asiatische marinierte Kraut-Gemüse verwende ich Zwiebel, Kraut, gelbe Rübe, Herz-Karotten und Zucchini, das ich wasche und dann in dünne Streifen schneiden. PS: Die roten Kartoffeln am Bild kommen bei diesem Gericht nicht zum Einsatz 😉 Dann schwitze ich die Zwiebel glasig an, gebe dann das geschnittene Gemüse dazu und röste es kurz durch. Mit Kardamon, frischem Ingwer und gemahlenen Koriander würze ich das Röstgemüse. Dazu kommen ein Schuss Soja Sauce und Sweet Chili Sauce! Nun stelle ich das Gemüse kurz vor dem Fertig werden zur Seite und brate das Fleisch kräftig von beiden Seiten in Erdnuss-Öl ke Seite ca 3-4 Minuten an. Danach lasse ich das Filet in Alu-Folie gewickelt 10 Minuten rasten. Nun richte ich die Teller mit dem Gemüse an, schneide das zart rosa gebratene Filet in Stücke auf ... ... und garniere mit frischen vietnamesischen Koriander 🇦🇹☝️ - die Stücke! fein - fein - am Feinsten ❤️❤️❤️ - Mahlzeit!
- Gasthaus Römersiedlung Königsdorf
Ich bin zur Zeit in der Steiermark & im Burgenland unterwegs. Dort, wo die besten steirischen Äpfel wachsen, Wein gedeiht und das Klima unglaublich mild ist.
- Chillig Linz-Dornach
Oh ja, Chillig - ist es im Chillig in Dornach, so - wie es schon der Name am Schild erwarten lässt! Viele Jahre war die Freistädter Straße 307 - meine Büro Adresse und mindestens genau so viele Jahre hätte ich mir so ein Lokal gewünscht, wo man Mittags gut zu fairen Menü-Preisen auch 🇦🇹 Küche essen kann. Manzenreiter, Zweirad Schuller oder das Autohaus Kneidinger kennt man in Dornach. Genau gegenüber befindet sich der Freistädterstrasse entlang gelegene kleine Einkaufspark, wo das Sonnenstudio, Libro, Pizzamann und ein Chinese über Jahre hinweg beständige Mieter sind. In dieser Zeile war zwischen dem Geschäft für Tierbedarf und am Ende das Chinesische Restaurant früher eine RING-Filiale, gefolgt von BURGERCHECKER - hier ist nun im November 2019 - Chillig Dornach eingezogen. Bereits am Eingang ist auf den Schildern eine farbenbunte Handschrift erkennbar, die von Helene. 😉 Helene Gattringer und Christoph Mara sind ein Paar. Während Helene Selbstständige Masseurin ist und Christoph und seinem Gastro-Partner Sebastian Dotter unterstützend zur Hand geht - hat Christoph seine Wurzeln in der Gastronomie. Mit 21 Jahren bricht Christoph sein Studium ab und startet eine Kochlehre im Arcotel. Danach gibt es noch Gastro-Stationen im OX und in der HOT Burger Box, bis die Entscheidung für das eigene Lokal gereift ist. Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und Wegbegleiter Sebastian wird im November hier eröffnet. Wir haben in Linz isst... bereits 4 lobende Berichte dazu, sehr unterschiedlicher Art, denn das Angebot reicht vom Burger - bis zu VEGANEN Gerichten - Pizza bis hin zu Hausmannskost und Menüs. Letzteres habe ich heute Mittags gewählt und darüber möchte ich auch hier mal berichten! Das Lokal selbst ist hell, freundlich aber klein und sehr einfach ausgestattet. Max. 28 Personen finden hier Platz. Es wird bedient und das sehr freundlich! So erhalten wir schnell die Karten zum Durchstöbern. Begleitend dazu, gibt’s das Menü für die Woche am Begleitzettel festgehalten: Da bleibe ich hängen! Die Zucchinicreme-Suppe wird so schön im bunten Geschirr mit Croûtons serviert. Hat die ideale Konsistenz für ein Süppchen als Vorspeise. Die Rindsroulade werden von hausgemachten Spätzle begleitet! 🔝🔝🔝 Auf Conviniences verzichtet man hier weitgehend, das erwähnt Christoph immer wieder. 👍 Im ist Qualität beim Essen ein sehr wichtiges Anliegen! 👌 Richtig toll schmeckt auch der Omas Beerenstrudel, der ebenfalls hausgemacht wird! Mit Vanille-Eis und Schlagobers serviert, ein echtes Highlight und das in Begleitung des Menüs. Ich trinke noch eine Cafe Latte dazu, die mir wie alles andere auch hier, sehr gut schmeckt! Es ist sicherlich kein ‚schicki-micki‘ Laden, der aufgrund von toller Einrichtung hier punktet! Nein, das Bistro, der Schnellimbiss oder der Laden, wie immer man es nennt - ist einfach. Was mich aber 100% überzeugt hat, ist das heutige Mittagsmenü um 9,50€ + Café, sowie die total netten, freundlichen Eigentümer, die hier alle drei selbst tatkräftig Hand anlegen und jeden Gast sehr wertschätzend und familiär behandeln. Und es sind die kleinen Assesoires, die hier positiv ins Auge stechen 😉 Erwähnenswert und sehr löblich ist übrigens auch, dass allen Studenten hier ein Rabatt von 10% gewährt wird!👏👏👏 Die Mittagsmenüs gibt’s natürlich nur mittags - geöffnet ist auch abends und auch am Wochenende! Fazit: ich kann euch aufgrund der heutigen Erfahrung die Mittagsmenü nur wärmstens empfehlen. Hier stimmt das Preis-& Leistungsverhältnis! Über Pizza, Burger, Burritos und Waffeln werde ich euch auch noch erzählen, allerdings in einer eigenen Geschichte 😉☝️ - denn das ist es wert!
- NENI am Wiener Naschmarkt
Sie ist gebürtige Israelin und als Frau von Samy Molcho - dem bekannten Schriftsteller, der das Kommunikationsmittel Körpersprache in mehreren Bücher beschreibt, auch namentlich ein Begriff geworden.
- Gebackene Mühlviertler Speckknödel ❤️
Immer wieder auf meiner Wunschliste , sind die gebackenen Speckknödel. Vorrangig im Winter, da es hier als saisonales Gericht mit regionalen Zutaten sehr gut passt! Heute bin ich endlich wieder mal zum Realisieren gekommen 💪
- Krautwickler mit Lamm-Faschiertem
Es stand schon sehr lange auf meiner ‚to-do‘ Wunschliste, mal Krautwickler zu machen. Jetzt ist so weit, dank 🇦🇹Kraut in meiner bio-Kiste: ... und frischen faschiertem Lamm von meinem Lamm-Bauern! Was ich dazu brauche: 1 Weisskraut 700 g Faschiertes vom Lamm 1 Ei 200 ml Milch 1 alte Semmel oder 2 Scheiben Toastbrot Salz, Pfeffer, Paprika 1 Zwiebel Butter zum Anbraten Bratensaft Wie ich das mache: Aus dem Krautkopf entferne ich den Strunk. Gebe diesen in einen Topf und lasse ca 10 Minuten im Salzwasser köcheln. Danach gieße ich das Wasser ab, hebe es aber auf zum Aufgießen! Die Kraut-Blätter lassen sich nun gut ablösen. Das Faschierte würze ich, gebe geschnittenen Zwiebel dazu und menge das zuvor in Milch und Dotter eingeweichte Brot unter. Nun setze ich die Fülle auf die Krautblätter und wickle diese auf und binde sie zu. Mein Tipp für Dich: Beim den Krautblättern schneide ich den Strunk flach ab, damit sie sich gut rollen lassen! Die Krautwickler brate ich in Butter in der Pfanne an und schlichte diese dann in einer Pfanne, wo ich zuvor das übrig geblieben Kraut klein geschnitten unten rein gebe! Dazu schlichte ich gewaschene, halbierte aber ungeschälte, gewürzte Kartoffeln, etwas Bratensaft und gieße mit wenig Krautwasser immer wieder auf. Die Krauwickler lasse ich im Rohr bei 175 Grad ca. 45 Minuten braten. Ein herrlich schmeckendes Gericht, das ich beim Anrichten noch mit frischem Schnittlauch garniere ❤️
- Café Schadzi
Wau! Da kann jemand RICHTIG gut vegan kochen ☝️Das waren meine Gedanken, als ich im Mai 2018 das erste Mal im Café Schadzi in der Domgasse (neben Zaffran) eingekehrt bin. In der Zwischenzeit folgten immer wieder regelmäßige Besuche mit Begeisterung zum Mittagessen dort. Zum Frühstück habe ich es leider erst jetzt im Februar 2020 geschafft 😢 - ein großer Fehler, denn das Angebot ist mehr als aussergewöhnlich, köstlich und sehr delikat! Schadzi und Hanif betreiben ihr Café mit Liebe und Leidenschaft, das merkt man von der ersten Minute an👍 Ich bin wieder sowas von überrascht, als ich das Cafe heute nach längerer Zeit wieder mal betrete. Die Deko, das Verkaufssortiment, das Ambiente - alles harmoniert perfekt! WOW – sag ich nur, was man aus dieser Location hier immer wieder Zauberhaftes zaubert 👏👏👏 Die Einrichtung hat Stil und Klasse in seiner Form und wirkt auf mich total authentisch, kein Wunder, die Besitzer haben ja dafür selbst Hand angelegt! Heute ist bereits ein kleine Geburtstagstafel für eine Damenrunde gedeckt, als wir um 9 Uhr kommen. Ja, auch das ist hier gut möglich ... Der Blick darauf zieht mich magisch an 😉 - so geschmackvoll ist alles aufbereitet. Frisches gefiltertes WASSER - sieht man hier als Selbstverständlichkeit an und es steht kostenlos im eigens dafür bereitgestellten Tisch zur freien Entnahme zur Verfügung. Neben dem Wasser bietet sich aber auch noch die hausgemachten Säfte an. Zum Frühstück passt natürlich am Besten frisch gepresster 🍊Orangen-Saft, den wir wählen. Der Kaffee ist nicht nur liebevoll zubereitet, sondern schmeckt uns in jeder Variante ausgezeichnet! Aus der Samstags-Brunch-Karte wählen wir nun unsere Packages aus: Ich nehme das Orientalische Teller: Die Hummus - Varianten schmecken nicht langweilig oder fad, wie so oft der Fall. Jede Variante hat für sich eine intensive Geschmacksnote ❤️❤️❤️ Das 100% vegane DINKELBROT dazu kommt von HONEDER und passt nicht nur ausgezeichnet zum Angebot, sondern trifft auch unseren persönlichen Geschmack! Wir bestellen einige Scheiben dazu nach 😉 Zum Tunken in meine Bohnen auch einfach perfekt 🥰 Was für ein gesunder Festtagsschmaus heute für mich 😉 Werner wählt Protein Power, weil er Gusto auf Eier verspürt. Auch sehr ansprechend zubereitet und reichlich garniert! Am Tisch kommt dann noch das Persisch-Klassische Frühstück, wo neben Trauben auch Honig und Marmelade ... ... und kleine Feta Stücke in einem Schüsserl dabei sind. Wissenswert ist noch, Café Schadzi hat innen nun etwas mehr Sitzplätze geschaffen, an die 20 finden hier nun Platz, reservieren muss man zwingend, sonst wird es schwierig... Das Service von Hanif, seiner Frau und einer jungen, freundlichen ServiceKraft ist unschlagbar. Sie lesen alle Wünsche von den Augen ab 🔝 FAZIT: Klare Empfehlung meinerseits für all jene, die das Besondere - orientalische - mit tollem Geschmack suchen! MO – FR von 09:00 – 18:00 Uhr, SA 09:00-15:00 Uhr geöffnet, neben Frühstück, gibt’s Tagesgerichte, Wraps und herrlich feine, vegane Kuchen☝️ Ps: hier ist man nicht nur als Veganer oder Vegetarier sehr gut bedient 😉
- Bernegger Heuhof GmbH
Er gilt nicht nur als einer der erfolgreichsten und innovativsten Bau-Unternehmer in Oberösterreich und baut gerade seine Firmenzentrale in Moll neu 😉
- Jagerbauer Hofkirchen
Zappelfrisch! So steht es auf der Fahne in der Zufahrt zum Hof!
- Karfiol-Creme-Süppchen
Eine gute Suppe geht doch immer, oder? Besonders dann, wenn es kühl, kalt, windig und Sommer ist 😉 In meiner Gemüse-Box gibt’s noch einen makeklosen Karfiol, den ich heute verarbeite! Daraus und mit ein paar Resten von Karotten, einer Zwiebel, einer Knoblauchzehe und Gewürzen entsteht die Suppe. Was ich dazu brauche: 1 Karfiol 1 kleine Zwiebel 2 Karotten 1 kleine Knoblauchzehe Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer 2-3 EL Sauerrahm 2 EL Olivenöl 1 Liter Gemüsebrühe Wie ich das mache: Im Olivenöl röste ich Zwiebel, Knoblauch uns würfelig geschnittenen Karotten an und gieße mit der Gemüsebrühe auf. Den Karfiol wasche ich und gebe die Röschen dazu und lasse die Suppe köcheln, bis das Gemüse weich ist. Nun püriere ich die Suppe, schmecke mit Gewürzen ab, hebe Sauerrahm dazu und serviere mit Rosmarin-Knäckebrot!
- Frühstücken bei Kowalski ❤️
Eines haben der Linzer Südbahnhofmarkt und Gallneukirchen gemeinsam ☝️ - beide Städte haben KOWALSKI ❤️












