Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Take a Break - Gerberei am Pfarrplatz ❤️
Der Tageshektik entkommen und entschleunigen... genau dies funktioniert perfekt im Cáfe - Wohnzimmer von Linz in der Gerberei 👌 GERBEREI - dort wo Nachhaltigkeit & Regionalität zum täglichen Usus gehören! Mit meiner Freundin bin ich um 14.30 Uhr vor Ort verabredet. Wir haben Glück und ergattern noch eines der wenigen, freien Plätzchen. Ich mag die Einrichtung mit dem Charme der Sammlerstücke, die kreativen Neuinterpretationen der Beleuchtung durch Töpfe an der Decke, die mitunter zur Wohnzimmer Atmosphäre wesentliches beitragen. Das Café ist über die letzten 4 Jahre, seit der Eröffnung beliebt geworden und hat nun ganz viele Stammgäste! Kein Zufall, man fühlt sich hier "pudelwohl" und hat das Gefühl bei der Oma in den 70er Jahren Gast zu sein. Das Angebot weit entfernt von der klassischen Cafe-Haus-Szenerie - sondern liebevoll, alles "inhouse" frisch und selbst-gebacken! Meine gewählte, noch ofenwarme Topfen-Heidelbeere Tarte, schmeckt einfach wunderbar. Genauso, wie die herrliche Cafe Latte ❤️ Der Café kommt übrigens vom 220 Grad Rösthaus aus Salzburg – bekannt für Qualität & vielfach international bereits ausgezeichnet. 👌 Für qualitätsbewusste Café Genießer eine sehr gute Adresse! Das Wasser zum Kaffee steht übrigens jederzeit sehr nett aufbereitet bereit. Für mich ist die Gerberei ein Ort der Entschleunigung und des Genusses! Wir sind lange und gemütlich gesessen, umgeben von einigen Müttern mit Kleinkindern, zeitweise nicht ganz ruhig und ziemlich voll! Mich persönlich hat es sehr gefreut, dass hier das Ambiente, die Qualität, das gesamte Café so gut angenommen wird! Nicht umsonst, sind die Betreiberinnen auch BUCH-Patinnen von Private Taste geworden 😉 - sie leben auch meine Backleidenschaft und sind echte WaMü (waschechte Mühlviertlerinnen) FAZIT: hingehen, entspannen, genießen - abseits vom konventionellen Konsumrausch 😉
- Knusprige Kräuter-Weckerl
Brot und Gebäck backen erfordert ja meistens doch etwas Zeit. Zeit , die ich leider nicht immer habe. Daher ❤️ ich meine Rezepte so sehr, die super schnell gehen und experimentiere dabei mit unterschiedlichen Variationen☝️
- Gansl im Schloss Traun
Wer hätte gedacht, dass ich heute bereits wieder in den Genuss eines Gansl‘s komme 😉 Da Montag viele Lokale Ruhetage haben, fällt unsere Entscheidung heute spontan, im Schloss Traun unseren Mittagstisch einnehmen zu wollen. Ich finde das Ambiente rundherum nach wie vor sehr gut gelungen und schön. Beim Eingang angekommen, erfreut uns nicht nur die liebliche Deko von anno dazumal 😉 Sondern auch der Aufsteller, dass es ‚ab heute‘ Gansl gibt! Als wir eintreten, sind die FALLSTAFF und Gault Millau Auszeichnungen an der Türe kaum zu übersehen. Bei mir löst das ja dann doch immer so den Effekt aus, ‚hier muss es gut sein‘ und schraubt die Erwartungshaltung systematisch nach oben. Was an dieser Stelle vielleicht noch wichtig ist an Information, wir treten um 11.40 Uhr ein. Als wir uns an die Theke nähern, wirkt der Herr etwas gestresst und ruft mir zu ‚komme gleich‘ ... ich frage kurz, ob er den noch ein Plätzchen für 2 Personen hätte - wir haben nicht reserviert. Nach kurzer Durchsicht führt er uns ins Nebenzimmer, welches zu diesem Zeitpunkt gänzlich leer, aber die Tische durchaus schön gedeckt sind. . Uns wird ein 2-er Tisch (leider kein Bild😢😢) zugewiesen, der rein optisch betrachtet, am ersten Blick, eher als Abstelltisch wirkt und rechts an der Mauer direkt darüber die Kleiderhaken hatte. Eine Fallstaff Location eher unwürdig. Gut, Hauptsache wir haben einen Tisch und sitzen mal. Über die kaputte Tischdecke und den schmutzigen Löffel darf ich mich wundern 🤔 im Vergleich zu den anderen Tischen fehlte auch Deko und Salz/Pfeffer/Zahnstocher. Für die erste Bedienung warten wir etwas, merken aber immer noch, wie angespannt es im Service zugeht. Ich hatte den Eindruck, der Kellner konnte nicht 2 Minuten auf meine Getränkebestellung warten, waren seine Blicke schon wieder in der Gaststube draußen. Er meinte dazu, dass heute irgendwie alle Gäste schon vor zwölf kamen und sie (das Team) dafür noch nicht ausgerichtet wären 🤔 Birnenschaumwein und Mineral wurde bestellt. Die Frage, ob es das Gansl gibt wurde verneint, obwohl der Duft nach Gansl bereits durch das ganze Lokal zog - nur am Abend die Antwort. 😢 Ok - meine Begleitung entschied sich für das Mittagsmenü, das Fisolengulasch mit der Menüsuppe - um 8,10€ und lobte es sehr 👌 Ich wollte mir die Karte noch etwas näher ansehen und überlegen, als dann sichtlich der Wechsel im Service war und wir anderweitig bedient wurden. Jetzt erhielt ich die Info, dass es doch Gansl gibt! ❤️❤️❤️ Ich bin begeistert und genieße! Nachdem ich ja erst letzten Samstag Gansl essen war (BERICHT findet ihr in Ö isst... dazu), starte ich den für mich direkten Vergleich: 1) Portionsgrösse: in beiden Lokalen 🔝 2) 2-erlei Knödel: im Schloss nur laut Karte: am Teller war nur eine Sorte Knödel, dafür 2 Stück und die hervorragend! Beim KultiWirt 🔝 3) Knusprige Haut: im Schloss 🔝 beim KultiWirt 😢 letschert 4) Blaukraut: im Schloss 🔝🔝🔝 beim KultiWirt 😢 eher fad, obwohl 2 Sorten 5) Fleisch: im Schloss 🔝🔝🔝 beim Kultiwirt 🤔 Keulenfleisch noch zu fest 6) Sauce: im Schloss sehr gut beim KultiWirt 🔝🔝🔝 7) Herkunft: KultiWirt: Mühlviertler Weidegans Fallstaff/Gault Millau RESTAURANT: Biogans aus Ungarn 8) Preis: KultiWirt: 19,90€ (Oben) Schloss: 18,90€ (Unten) 9) Fazit: Auch, wenn rein optisch das Gansl beim KultiWirt für mich besser aussieht - die Mühlviertler Herkunft mir ❤️ ist - war das heutige Gansl aus Ungarn, laut Wirt in Bio-Qualität im Schloss Traun um Klassen besser! Mein Lob dafür habe ich vor Ort hinterlassen 👏👏👏 Auch wenn die Rahmenbedingungen der Auszeichnungen heute etwas hinterher hinken, das Gansl war 🔝 und ist definitiv zu empfehlen!
- Tartelettes a la Apfelstrudel ❤️
Wir hatten heute wieder mal Freunde zum Mittagessen eingeladen. Dass wir regional und saisonal kochen wollen, war von Beginn an klar!
- Lime Kitchen am Stadtplatz in Leonding
Seit 5. November 2019 ist nun am Stadtplatz 2b in Leonding - das Restaurant (im Eigentum der Stadt Leonding) wieder eröffnet. Es war ein langer Weg der Vergabe, den die Medien begleiteten. Gerüchten zufolge, sollte eigentlich der Thai Malewann, Frau Fuchs, die neue Pächterin werden. Fam. Cenn hat nun letztendlich den neuen Pachtvertrag erhalten und hat heute im Beisein der Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek offiziell eröffnet. Herr Cenn ist sicherlich für viele kein Unbekannter! Die letzten 15 Jahre verbrachte er beim Kaiser von China - dem Running Sushi Lokal in der Plus City! (https://www.private-taste.at/post/kaiser-von-china) Nun hat er sich seinen Lebenstraum erfüllt und hat sich mit seiner Frau und seinen beiden Kindern selbstständig gemacht. Er kennt Linz gut, hat er doch die Handelsakademie in Linz schon damals besucht. Herr Cenn ist gebürtiger Kambodschaner, seine Frau Chinesin. Das erklärt die moderne, asiatische Fusions-Küche. Wir dürfen heute im Rahmen der Eröffnung vom Curry, Sommerrolls, Frühlingsrollen, bis hin zu Gebratenen Nudeln uvm. verkosten. Für mich sind die hausgemachten Frühlingsrollen heute mein persönliches Highlight 😉 Knusprig frittiert, sehr fein und schmackhaft gefüllt! Neu für mich auch das asiatische Dessert mit Kürbis-Kokos: Das Lokal wurde im Auftrag der Stadtgemeinde Leonding eingerichtet, wirkt sehr hell, freundlich und sieht einladend aus. Morgen Samstag ist geschlossen - am Sonntag kann erstmalig aus der Karte genossen werden: Ab Montag gibt’s dann auch Mittagsmenüs: Ich darf der sympathischen und sehr freundlichen Fam. Cenn einen guten Start in Leonding und viel Erfolg mit dem neuen Lokal wünschen - freue mich zugleich auf viele Erfahrungsberichte in Linz isst... 👍
- Dean & David Hauptplatz Linz
Seit Anfang Oktober hat nun die Systemgastronomie Dean & David am Linzer Hauptplatz geöffnet. Als bekannt wurde, dass dean & david nun auch in Linz eine Filiale eröffnet, war große Freude unter den Gruppenmitgliedern in Linz isst... spürbar. Viele kennen das Konzept bereits aus Passau. Der Gründer David Baumgartner hat 2007 seinen ersten dean&david an der Münchner Uni eröffnet. Seither baut er sein Franchise-System systematisch in ganz Europa von Dänemark, Luxemburg, Belgien Deutschland, Schweiz bis nach Österreich aus. dean&david steht für Frische. Verarbeitet werden nur qualitativ hochwertige Zutaten, die weder Geschmacksverstärker noch Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten – einfaches, gesundes, von Hand zubereitetes Essen - sagt zumindest die Website aus! Ich war heute vor Ort und wollte mir meine eigene Meinung dazu bilden. Als ich um 12.30 Uhr ankommen bin, ist der Laden ziemlich voll. Die Warteschlange am Counter steht bis zur Eingangstüre. SELBSTBEDIENUNG: An der Wand oberhalb des Counters findet man das Sortiment aufgelistet. Viel Zeit zum Überlegen bleibt nicht, wir wollen ja die Leute hinter uns nicht unnötig warten lassen😉 Also werfe ich schnell noch einen Blick in die Vitrine vor mir - Wraps sind hier gestapelt... Sandwich, Muffins und Desserts in Plastikverpackungen gestapelt. Getränke im SB zum Entnehmen. Die Brote und Sandwiches sind vom Bäcker aus München - werden Schockgefroren und werden im Laden aufgebacken. Wraps/Torillas sind zugekaufte Industrieware, die täglich morgens frisch belegt werden. 😉 Was mir gefällt, ist die Möglichkeit, frischen Salat in der BOX (gegen Einsatz) mitnehmen zu können! Die angebotenen Currys werden hier im Haus zubereitet. Genau genommen wird die Basis immer für zwei Tage gemacht und dann kommt das Gemüse frisch dazu und wird im Dampfgarer nochmals aufgewärmt! Danke an dieser Stelle ALEXANDER Praher, der Linz führt - für die offenen, ehrlichen Antworten! Curry kommt für mich nicht in Frage, ich finde jene der asiatischen Thai oder Vietnam Küche authentisch und bevorzuge sie daher dort zu essen. Zu dean&david ordne ich die angebotenen Salate und BOWLS als sehr authentische Gerichte zu und wähle daher auch davon! Bestellen an der Theke. Mit Buzzer Tisch suchen - leuchtet er grün, Essen abholen. Die Lachs-Avocado BOWLS um 11,45€ ist eine große Portion vieler Zutaten wie Avocado, Lachswürfel, Rote Rüben, Bohnen, Vollkornreis, Crunchy Zwiebel, Sauce. Laut Beschreibung sollte auch Koriander dabei sein, schmecken konnte ich keinen. Über den Preis lässt sich diskutieren - im Vergleich zur traditionellen Gastronomie, bekomme ich um 10-12€ zwei Gänge, tatsächlich frisch gekocht (Knödel, Braten, Strudel, usw.) und serviert - aber eben nicht Trendy oder SuperFood (als Modedroge) Den industriell gefertigten Röstzwiebel aus der Dose finde ich persönlich unpassend und hat mit dem Slogan ‚frisch und gesund‘ nichts gemeinsam 😉 Toll und wirklich 🔝 finde ich das Smoothie Angebot. Hier wird an der Theke frisch gemixt - dass hat mich wirklich überzeugt! ❤️ - 4,25€ Wir sitzen sehr lange, denn erst ab 13.30 wird es ruhig hier und wir können uns unterhalten. Davor war der Lärmpegel sehr hoch 😢 Den Café holen wir uns im zweiten Durchgang wieder am Counter. Das Lokal finde ich einrichtungstechnisch sehr gut gelungen. Es ist und bleibt für mich dennoch Fastfood und Systemgastronomie - einer von vielen wie MyIndigo, Vapiano oder Subways - erinnert auch irgendwie an Starbucks oder Ähnliches! Einen richtigen USP konnte ich persönlich nicht erkennen. Sehr freundlich und zuvorkommend das gesamte Personal vor Ort - definitiv erwähnenswert! Ich werde dennoch sicher irgendwann wiedermal mal kommen, wenn ich rasch, alleine und kalt, zB Salat essen möchte 😉
- Oberndorferstub‘m Schönau
Eine Geschichte, die das Leben schreibt...
- Landhaus Ruckerlberg Graz
Es ist schon ein sehr gewagtes und außerordentlich mutiges Konzept, welches im Landhaus Ruckerlberg in Graz umgesetzt wurde!
- Gemüsebau Paar Hausmannsstätten bei Graz
Bei mir manifestiert sich immer mehr unseren gesamten Einkauf , wenn möglich, direkt ab Hof zu tätigen. Egal wo wir uns gerade aufhalten oder sind, unsere Augen halten immer Ausschau danach!
- Biobäckerei Stöcher Bad Zell
Direkt am Marktplatz von Bad Zell , im wunderschönen Mühlviertel, befindet sich die Biobäckerei Stöcher.
- Ennswerk
Es ist Mittwoch Abends , früher hätte ich gesagt: ‚ Zeit zum Wochenteilen‘ 😉 - heute nutze ich den Tag, um mit meiner Familiy gemeinsam Essen zu gehen und Zeit zu verbringen. Da mein Sohn in Enns wohnt, haben wir uns dafür entschieden in Enns zu bleiben und das ENNSWERK zu besuchen.
- HONEDER Gruberstrasse
Heute war ich seit Langem wiedermal spontan bei HONEDER in der Gruberstrasse. Eigentlich sollte es nur auf einen schnellen Cafe sein, um die Zeit zum nächsten Termin zu überbrücken 😉 Diese Filiale hier schätze ich aufgrund der großzügigen, barrierefreien Räumlichkeit, dem großartigen Sortiment mit der breiten Auswahl und der Möglichkeit, direkt davor parken zu können, ganz besonders. So geht’s scheinbar nicht nur mir, denn hier trifft man morgens vom Bank-Direktor, dem Politiker, bis hin zu Menschen, die hier mit Laptop und Handy ihre Geschäfte abwicklen, auch viele ältere Menschen, beim Buttersemmel und dem Häferlkaffee. Ein buntes Treiben, so könnte man es auch nennen.. Ich wollte ja eigentlich nur eine Cafe Latte trinken, kam aber an der Theke nicht vorbei. Das herrlich, frisch duftende Gebäck, die bunte Auswahl verleiten mich dazu, plötzlich auch etwas essen zu wollen 😂 Ich nehme am letzten, freien kleinen Tisch Platz und werde rasch bedient. Die Weckerl aus Vollkorn, oder Dinkel mit Körner habe ich grundsätzlich am Liebsten. Also entscheide ich mich nach kurzer Rückfrage, (ob ein Weckerl aus der Vitrine mit Mozzarella belegt werden könnte und mit nein beantwortet wurde) für das bereits fertige Dinkel-Seele-Tomate-Mozzarella-Weckerl um 3,80€ und trinke dazu wie angedacht meine Cafe Latte um 3,40€. Den Preis der Café Latte finde ich definitiv fair, sehr fair sogar, im Vergleich zu manchen, anderen Kaffeehäusern in der Stadt. Dazu gibt’s wie immer das hausgemachte Dinkel?Kekserl❤️ Den frisch gepressten Orangensaft um 2,90€ (eine Occassion!!) bestelle ich mir später noch dazu. Für meinen Geschmack wurde der etwas zu kalt (eiskalt) serviert. Definitiv frisch gepresst und nicht aus einer Packung, aber vermutlich länger schon gepresst und eingekühlt gewesen sein. An einem heißen Sommertag perfekt, an einem kühlen Herbsttag für mich etwas zu ‚eisig‘ ... das Feedback habe ich übrigens auch gleich direkt vor Ort bei der Service Mitarbeiterin hinterlassen. Das Mozzarella Weckerl im Dinkelgebäck schmeckt mir sehr gut. Für Süsses ist es mir heute definitiv zu früh, auch wenn mich vieles hier ansprechen würde... Ich sitze nun länger als gedacht und beobachte einen ständigen Wechsel auf allen Tischen, die Kaffeehauskultur boomt - auch wochentags 😉 - kaum finde ich einen Moment, mal ein Bild ohne Menschen an einem Tisch innen zu klicken 😉 HONEDER Filialen gibt es in Oberösterreich nun einige, an die 22 Standorte (https://www.naturbackstube.at/filialen-cafes) sind mir persönlich bekannt. REINHARD HONEDER geht in manchen Filialen davon neue Wege, den Weg der Selbstbedienung, die Filiale in Asten ist eine davon und mit Sicherheit, der Schwierigkeit noch Personal zu finden, geschuldet. Für mich zählt HONEDER zu den Grossen, ist aber dennoch ein Betrieb, der sehr bewusst mit Zutaten und Lebensmittel agiert und somit zu den Qualitätsbäckerbetrieben zählt, die wir in Linz neben BRANDL, Eichler, Brotsüchtig, Fenzl, usw... haben. Reinhard HONEDER ist ein echter WaMü - waschechter Mühlviertler - Reinhard Honeder, Familienmensch und Vater von drei Erwachsenen Kindern, der mit seiner Frau Helga gemeinsam den Betrieb führt. Sein ältester Sohn begleitet bereits. Familiengeschichte seit mehr als 125 Jahren. Hier komme ich immer wieder gerne her, weil meine persönlichen Werte des Mühlviertler Ursprungs hier trotz Expansion täglich gelebt werden! 🔝












