Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Pizza 🍕 oder doch Schmankerl? 🍽
Sankt Florian bei Linz -
- Der Trend der Mirror Glace Törtchen erreicht Linz!
Ja! Endlich! Meine Freude darüber ist riesengroß, dass die Mirror Glace Törtchen nun endlich Einzug in Linz gehalten haben! Zähle ich doch selbst zu den Fans von Mirror Glace Törtchen, backe diese mit Leidenschaft - eines meiner Rezepte fand dazu auch Einzug in meinem Kochbuch Private Taste. Lange Zeit war ich auf der Suche, einen Buchpartner für meine Mirror Glace Törtchen zu finden. Damals gab es (leider !!!) Stefanie noch nicht, so entschied sich Edi Primetzhofer aus Gutau - meine Version als Dessert seine Karte zu bringen. Stefanie Feneberger - hat sich Ihren Lebenstraum mit der Eröffnung Ihrer kleinen Konditorei Tortenmehr in der Bischofstraße 9, 4020 Linz nun erfüllt. Ihre Geschichte ist spannend, hat sie doch KÖCHIN in der Betriebsküche des Linzer AKH´s (Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz - Kepler Klinikum) gelernt. Bis sie ihre wahre Berufung und vor allem auch ihre Leidenschaft zur Patisserie entdeckte und sich entschloss, die KonditorenInnen - Lehre bis hin zur Meisterprüfung abzulegen und den Weg der Selbstständigkeit neu einzuschlagen. Sie hatte eine gute LehrmeisterIn, Brigitte Schickmaier - die nicht nur unsere angehenden Meister- & MeisterInnen entsprechend auf die Prüfungen vorbereitet, sondern selbst die Konditorei der anderen Art seit Jahren erfolgreich betreibt. Modellieren, formen und kreieren - von Außergewöhnlichkeiten geprägt - sind dort die Themen. Stefanie hilft in den Sommermonaten dort immer wieder aus, manche Handschrift ist daher da und dort auch in ihren Werken wieder zu erkennen. Zurück zur Bischofstraße 9. Das Haus gehört Stefanies Eltern. Eine gute, zentrale Adresse - die entsprechend um- & ausgebaut wird. Zauberhaft, rosa wurde voll und ganz nach den Wünschen von Stefanie eingerichtet. So findet man hier derzeit nicht nur von DO - SA die besten, schönsten und herrlichsten Mirror Glaze Törtchen zum Abholen, sondern auch sämtliches Zubehör, um diese selbst backen zu können. Linkerhand geformte Figuren für Torten, oder Aufleger, rechterhand Tortenformen, Zuckergüsse und diverse Artikel aus der Patisserie. Im Geschäft selbst gibt es derzeit 2 Stehtische, wo Kaffee angeboten wird und man gleich eines oder zwei, oder wie die Mutter von Stefanie, die im Laden serviert heute erzählt, manche auch 3-4 davon verschmausen. 4,90 € kostet jede Köstlichkeit und ist jeden Cent wert.❤️ Als ich heute vor Ort bin, Donnerstag 10 Uhr - sind die Vitrinen prall gefüllt - ein Paradies 😋😋😋 Ich bin heikel und kenne mich aus - Ihre Törtchen schmecken traumhaft gut, jedes auf seine Weise. Ich habe heute vor Ort die Schwarzwälder-Kirsch-Version verkostet und kann euch nur sagen - zum Reinlegen! Unbedingt versuchen! Was Stefanie aber noch sehr gut kann, ist MOTIV-TORTEN backen. In allen Variationen erfüllt sie die Wünsche der Kunden. Ihre Werke können sich sehen lassen, hier nur ein kleiner Auszug jener Torten, die bereits auf Linz isst... auch löblich erwähnt wurden! Aber ich durfte auch heute einen Blick hinter die Kulissen werfen, in die Backstube. Faszinierend, denn der Boden dort ist ROSA - PINK, 👌so wie es Stefanie liebt - zum Wohlfühlen.💪 Eine kleine, feine Wirkungsstätte, die ich da sehen durfte und wo schnell klar wird, dass hier mit ganz viel Liebe modelliert und gebacken wird. FAZIT: Stefanie ist Trendsetterin in der Patisserie und bringt die Mirror Glaze Törtchen nun auch nach Linz - BRAVO! Derzeit ist das Geschäft DO - SA ab 10 Uhr geöffnet. Motiv-Torten gibts nur auf Vorbestellung, also rechtzeitig bestellen 😉
- Geschafft: Private Taste Dinner#2
Nach dem Private Taste Dinner#1 im Glashaus, fand nun am 25. und 26. Jänner 2019 - das Private Taste Dinner#2 im Gewölbe statt. Zufälle führen oftmals zusammen, so auch diesmal. Als ich am 17.11. Waltraud Haslhofer von Hutti's Heuriger, meine Buch-Patin von Private Taste, am ersten Advent-Wochende bei der Weihnachts-Ausstellung bei Lore Lager in Steyregg (Bericht dazu in Ö isst) besuche, wo sie für das leibliche Wohl der Gäste sorgt, wird spontan und kurzfristig die Idee zum nächsten Dinner geboren. Wir drei entscheidungsfreudigen Frauen: - Waltraud Haslhofer (Gastronomie) - Lore Lager (Location) - Anita Moser (Organisation - Vertrieb) ... besprechen gleich vor Ort während der laufenden Weihnachtsausstellung noch die Idee und beschließen gemeinsam die Umsetzung. Ganze 30 Minuten brauchen wir dazu 💪 - echte Frauenpower, die sich damals schon angebahnt hat ☝️ Dieses Private Taste Dinner unter das kulinarische Motto ‚Mühlviertler Tappas' zu stellen, war aufgelegt. Ich sehe mir das kulinarische Angebot bei der Weihnachtsausstellung an und kenne die Visionen von Waltraud ja schon länger. In ihr brennt die Leidenschaft, mit Herz - Auge und Können, kleine - feine Gerichte aus Mühlviertler Spezialitäten auf die Teller zu zaubern. Nun ja, den Kopf voll mit Ideen und dem Wissen, dass es nun rasch zur Umsetzung gehen muss, fahre ich nach Hause, setze den Event auf - designe die Einladungen - erstelle die Veranstaltung auf der Web-/ und Facebook Seite und starte umgehend mit dem Ticketverkauf. WEIHNACHTEN steht vor der Türe und die Tickets bieten sich als Geschenk dafür an. 😉 Und es geht auch dieses mal wieder sehr schnell. Wie bereits beim ersten Dinner, sind die Tickets für Freitag Abend innerhalb von 24 Stunden zum Preis von 89€ pro Person vergriffen. Private Taste Dinner - stehen für Werte wie: - max. 35 Gäste - dinieren an Orten, wo zuvor noch nie Gastronomie stattgefunden hat - Führungen durch den Betrieb / Location - begleitet durch einen meiner Gastro-Paten aus Private Taste - mind. ein Gericht aus Private Taste - regionale Zutaten Wir entscheiden uns telefonisch ebenso spontan, einen weiteren Tag noch anzuhängen, da die Nachfrage und Warteliste bereits groß geworden ist. So ist auch der 26. Jänner rasch ausgebucht. Kurz vor Weihnachten gibt es ein zweistündiges Abstimmungsmeeting, wo unsere klare Rollen-& Aufgabenaufteilung stattfindet. 👌 Es startet Teamworking vom Feinsten ❤️✅ Zwischen Weihnachten und Neujahr erarbeiten Waltraud und ich gemeinsam Vorschläge und Ideen, ... aus denen letztendlich dann Rezepte und die Menü-Reihenfolge entsteht. Wir definieren, welche Lebensmittel, welche Direktvermarkter, welche Produzenten aus dem Mühlviertel verwendet und dafür noch kontaktiert werden müssen. Es wird richtig viel Arbeit.... wir schnaufen, werken und tun 💪 Gleich vorweg sei erwähnt, dass Huttis Heuriger sehr viel in Eigenproduktion herstellt, wie z.B. den herrlichen, frischen Speck, das eingelegte Zuccini-Curry Gemüse, das beides später noch in hohen Tönen gelobt wird, aber auch das Rindfleisch im ab Hof Verkauf anbietet. Von den herrlichen Schnäpsen, in vielen Sorten werden wir auch im Rahmen des Dinners noch genießen dürfen! Auch dem Thema Geschirr wird sehr viel Zeit von Waltraud und Lore gewidmet, denn bei zwölf (und mehr) geplanten Gerichten bahnt sich eine echte logistische Herausforderung, die wir meistern müssen, an. Vielen, vielen Dank dafür an euch beide Lore und Waltraud - euer Einsatz war einfach grenzenlos, professionell und vorbildlich 👏👏👏 Eine große Unterstützung dabei ist hier auch Johannes Eitenberger mit seinem Betrieb findus-gastrojo. Er liefert nicht nur Top Produkte in der Gastro-Ausstattung, sondern stellt seine beiden erfahrenen Hände, dem Team unter der Leitung von Waltraud zur Verfügung. Danke Hannes - Du Ruhepool in Person! Ich selbst gerate mit der Organisation etwas unter Zeitdruck, da es am 30. Dezember bis 14.1. auf Safari geht und die Vorbereitung bei mir da ruhen müssen. Speisekarten, Namenskärtchen, give-aways, sowie ... ...die Organisation der Getränkebegleitung, aller Direktvermarkter steht auf meiner Tasklist und wird ab 14.1. von mir in Angriff genommen: So besuche ich Pankratzhofer, um den prämierten Jungmost - abzuholen, den wir servieren werden. Vielen Dank liebe Eva, lieber Norbert für die unkomplizierte Unterstützung! Die alkoholfreien Bio-Eistee Sorten von Teatime - Christian Haider kommen aus Enns. Frisch mit Wasser aufgespritzt kommen die schön, dekorierten Flaschen damit auf die Tafel. Danke Lore und Waltraud für die Schnittstelle! Ein Getränk, das beim Dinner viele Gäste, die als Fahrer alkoholfrei genossen haben - wahrlich begeistert hat! Fahre mit Waltraud gemeinsam zu Regina Mayrhofer in Harland auf den Bauernhof, die im Holzbackofen für uns frisches Bauern-Baguette und kleine Vintschgerl nach unseren Ideen im Auftrag bäckt und uns an den Veranstaltungstagen damit frisch beliefert. 🔝 Für die traumhaften Buchweizen-Kräcker mit Mohn trägt Ingrid Prinz aus Naarn die Handschrift - ein wahrer Geheimtipp sind ihre Buchweizen-Produkte und Safran aus eigener Erzeugung! Die Auswahl und Abstimmung der optimalen Sorten des Bio-Schaf-Käses treffen Waltraud und ich gemeinsam mit der Fam. Abraham, die ich mit bester Qualität vom Weihnachtsmarkt in Hirschbach noch in Erinnerung hatte. Vielen Dank für den schmackhaften Käse, der uns begleitet hat! 🙏 Für das traumhafte Aronia-Beeren-Eis haben wir meinem Buchpartner Kurt Reisinger in Gutau zu danken, der nach der Rezeptur von Waltraud in seiner professionellen Eis-Maschine in seiner Bäckerei den kalten Genuss produziert hat. Gehe mit Herbert Gattringer (Lore Lager) - Kaffee testen, genießen, zu Kurt Traxl am Südbahnhofmarkt - der uns nicht nur besten Kaffee zur Verfügung stellt, sondern auch dafür Sorge trägt, dass die Bohne über die richtige Maschine den Gast im richtigen Aroma erreicht ❤️ - Danke lieber Kurt for your Support 🙏 Alois Handlbauer - der auch im Winter die beste Vielfalt an Blüten, Gewürzen und Kräutern hat, beliefert uns frisch und verleiht unseren Tappas dadurch oftmals den letzten Perfektionismus. Danke lieber Alois für top Qualität und Frische zu fairen Preisen! Stimme mich mit den Beer-Buddies Andreas & Christian aus Tragwein ab, um die Bierbegleitung pro Gang zu gestalten. Unglaublich, wie viele traumhafte Biersorten die beiden Brauer in Tragwein produzieren! Ich empfehle jedem Genussmenschen eine Bier Verkostung bei den Beer-Buddies zu buchen, ein echtes Erlebnis! Danke Beer-Buddies für die Begleitung durch beide Abende! 🙏 Bitte Hannes Wakolbinger ebenfalls um seine Expertise der Weinauswahl, die alternativ zu Obstweinen - Obstfrizzante und Bier dargereicht wird. Damit unsere Jungs im Service ein Blickfang werden, nicht nur durch Freundlichkeit, Professionalität und Charme überzeugen, entscheiden wir uns einstimmig für dieses Outfit und finden nach wie vor top! Mit ‚schweren‘ Folgen behaftet war mein Besuch, gemeinsam mit Lore Lager, bei Karin MALENINSKY in Enns. Karin hat ein wunderbares Know-How, was die Produktion von Most & Obstschaumweinen betrifft. Wir erhalten eine Führung inklusive Verkostung durchs Haus und genießen jede Minute. Da es in Wein- & Mostkellern erfahrungsgemäß kühle Lagerung gibt - sind die Temperaturen wo wir uns aufhalten entsprechend kühl und beschert mir 3 Tage vor Veranstaltung eine Erkältung😢 Es war zum Glück der letzte Direktvermarkter, der noch eine vor Ort Abstimmung erforderte - denn die nächsten drei Tage bis zur Veranstaltung verbringe ich mit Handy und jeder Menge Medizin - im Bett 😢 Lore Lager leistet in den Tagen davor mit ihrem Team allen voran Sabine !!! ebenfalls noch hervorragende Arbeit beim Dekorieren und Aufbereiten ihrer traumhaften Location ❤️ ✅👌 - vielen Dank dafür! Damit Garderobe, Aperitif und auch das Fotografieren der Gäste ... für die Bilder als give-Away... ...tadellos und geräumig funktioniert, öffnet Lore Lagers Nachbarbetrieb WOHNSTALL - Matahari seine Pforten und Räumlichkeiten. Vielen, vielen Dank lieber Erich Urbann, unsere Gäste haben es sehr genossen, auf und rund um Deine wunderbaren Gartenmöbel den Aperitif einnehmen zu dürfen. Und, es wird gekocht. Die unermüdliche Waltraud steht die letzten Tage vor Veranstaltung beinahe Tag und Nacht hinter dem Herd und bereitet vor: (Bilder durchklicken - weißer Pfeil nach rechts) Wenn man bedenkt, dass Andreas, der Mann von Waltraud, mir gestern nach Veranstaltungsende, um 2.30 Uhr früh noch erzählt, dass er ca. 1000 km und rund 13 Fahrten getätigt hat, bis das gesamte - nötige Gastro-Equipment richtig an Ort und Stelle war, dann wird schnell klar, dass so ein Event nur von... Leidenschaft - Liebe zum Tun - und ein gewisses Maß an Verrücktheit in dieser Form zu bewältigen ist 🙊 🙊 🙊 Danke liebe Waltraud für Dein Tun, Dein Schaffen, Deine Kreativität, Deine Offenheit und Deinen unermüdlichen Einsatz! Gemeinsam mit Deinem Team hast Du eine Leistung vollbracht die seines Gleichen sucht, ohne Euch wäre dieser tolle Event nicht möglich geworden! DANKE - DANKE - DANKE! Die zwei Abende sind, wie schon mein erstes Private Taste Dinner - von den Hanner Brüdern Jakob und Samuel (zwei der nettesten und kompetentesten Nachwuchs-Talente) gefilmt und begleitet worden - Bilder sprechen eine eindeutige Sprache ❤️ Unser Video dazu könnt ihr euch hier ansehen: Viele weitere Bilder zum Event gibt es in meiner Fotogalerie dazu: https://www.private-taste.at/photo-albums Dass ich nach vier Tagen Grippe, zwei durchzechten Nächten, heute Sonntag um 8:30 Uhr morgens in Lambach noch vor der Kamera für o l i n a Küchen so ein Lächeln aufsetzen kann, zeigt mein Naturell: eine WaMü = Waschechte Mühlviertlerin. Es sind die Menschen, die Gäste und das Feedback - die Kraft und Stärke verleihen und uns immer wieder darin bestätigen in dem was wir tun - DANKE liebe Andrea Salfinger für Dein Feedback dazu! Um die vielen Anfragen nach Private Taste Dinner#3 vorweg zu beantworten: Abonniere meine Newsletter, meine Facebook Seite und / oder mein Facebook Profil und die nächste Einladung wird Dir nicht entgehen :-) PS: und jetzt steht es noch an, Lore Lage ihre Räumlichkeiten wieder sauber zu übergeben!
- Café Klimt ☕️🍰
Wer in Wien ist, kennt vermutlich auch die noch vielen, klassischen Wiener Kaffee-Häuser. Mich zieht es dort nach wie vor hin, die Faszination - Tradition , mag wohl der Grund dafür sein! Nachdem wir beim Libanesen hervorragend zu Mittag gegessen haben, vergehen 2-3 Stunden (zum Glück!) und wir kehren im ebenso nahe gelegenen Café Klimt ein. 2018 - hat Wien das " Jahr der Wiener Moderne" gefeiert. Im Zuge dessen, zollt das neue Pop-Up Lokal "Cafe Klimt" am Michaelerplatz - dieser großen Ära Tribut. Neben dem künstlerischem Flair, legt man auch Wert auf traditionelle Wiener Kaffeehauskultur rund um Einspänner, Sachertorte und Apfelstrudel. Wir finden zum Glück Platz für vier Personen und bestellen die Tradition: Wiener Apfelstrudel und eine Klimt - Torte ( Walnuss-Biskuit, Schokolade-Oberscreme, Marzipan, Goldflocken) muss es sein. Bei den Kaffee-Preisen bin ich (obwohl auch teuer) fast fasziniert. ☝️ Siehe da, Cafe Traxlmayr in Linz verlangt für eine Cafe Latte mehr, als im 1. Bezirk (absolute Top Lage in der teuersten Stadt Österreichs) - nämlich 5,30 € - während die Cafe Latte hier im Cafe Klimt um 4,50 € inklusive dem gratis Glas Wasser auf der Karte steht.🙊 Wir genießen unseren Kaffee und unsere Mehlspeisen in ruhiger, gediegener Atmosphäre - obwohl doch eine Gäste hier sind und das Cafe entsprechend groß ist. Das Mehlspeisen Angebot ist gut durchwachsen, die Vitrinen zwar nicht voll, wird aber immer frisch nachgefüllt: (Pfeil nach rechts klicken ...) Fazit : durchaus empfehlenswert, sowohl ob der Preise - als auch des Angebotes und der Atmosphäre!
- Ein süßer, fruchtiger Hingucker
Morgenstund’ hat Gold im Mund 😋 - so sagt man doch, wenn man früh morgens schon aktiv ist, oder?
- Manfred‘s Mittagstisch 🍽
Es tut sich wieder was, kulinarisch - in der Linzer Altstadt. Genau genommen in der Markthalle eins zwo☝️ Nachdem der Frühstücksbrunch dort sehr gut ankommt bzw. gut angenommen wurde (zwar jetzt noch bis Ende Februar pausiert) - gibt’s nun neu in der Markthalle ‚Manfred‘s Mittagstisch‘ 👌 Ich war heute mittags dort und möchte dazu berichten 😉: Manfred Tröscher, kennt man nun schon längere Zeit als DIE gute, kompetente und freundliche Seele in der Markthalle. Er ist eigentlich gelernter Koch/Kellner und sorgt nun auch dafür, dass es in der Markthalle täglich mittags ein gutes, warmes Gericht zum Genießen gibt. Gute, echte und ehrliche Hausmannskost - so würde ich das Konzept bezeichnen. Gekocht wird in kleinen Mengen, nicht im großen Gastro-Stil, das macht es vermutlich auch einzigartig. Einfach, aber doch sehr köstliche Gerichte, so - wie man es von früher und zuhause eben kennt ☝️ Heute gab es gefüllte Zucchini mit einer wirklich ausgezeichneten Tomatensauce, frischen Kartofferln um 7,90€ und gemischten Salat um 2,90€ dazu. Ich fand es richtig köstlich und auch eine schöne Portion ❤️ Der Beilagensalat keine Dosenware, wie so oft der Fall, sondern hausgemachten ‚Rauner- und Krautsalat, mit frischem Blattsalat dazu! Die Markthalle ist übrigens bunt und gemütlich geworden! Auch die räumlichen Adaptionen finden ich sehr gut gelungen! 👏👏👏 Den Kaffee, bei einem guten Buch im Ohrensessel zu genießen, die feine ‚Draufgabe‘ in der Mittagspause ❤️ Und für alle Kulinarik-Freunde der Linzer Altstadt noch die top News: im ehemaligen Paa - Entsteht gerade neues: das Miyako - Ramen Restaurant ❤️ So findet jeder Geschmack in der für sich das Richtige! 👌
- Zwei Marken, die richtig gut zusammenpassen ❤️
Da haben sich wohl zwei gefunden, die beruflich gut zusammenpassen! Private Taste & o l i n a gehen seit Dezember 2018 gemeinsame Wege in Form einer professionellen Kooperation. Wie es dazu kam? Facebook hat uns zusammengeführt durch Qualität und Maßstäbe, die sich gleichen. Edith Brötzner von Blue Marketing erkannte die Parallelen und hat erfolgreich vermittelt - großen Dank dafür! Warum o l i n a ? olina - Mein Leben. Meine Küche. Die Werte von olina decken sich 100% .... mit den Werten von Private Taste! SAGE MIR, WIE DU BIST, UND ICH SAGE DIR, WIE DEINE OLINA IST. Sag mir, was Du essen möchtest, und Private Taste by Anita sagt Dir, wo es mir am besten schmeckt. ZUHÖREN UND FRAGEN: DIE GROSSE KUNST DER EINFÜHLUNG. Menschen verstehen, wie sie leben und genießen: Private Taste by Anita. MITDENKEN: PLANUNG IST KOPFSACHE. Private Taste Dinner - vom ersten bis zum letzten Baustein Mitdenken & Planung. ALLES MACHEN: SO SIEHT RUNDUM-SERVICE AUS! Gesagt, getan - Private Taste by Anita - 20 Jahre Erfahrung im Dienstleistungssektor. GARANTIEREN: UNSER WORT GIBT’S SCHRIFTLICH. auch davor scheut sich Private Taste by Anita nicht. Wer ist o l i n a ? olina - Mein Leben. Meine Küche. 1998 gründete Wolfgang Allgäuer das Küchen-Franchise-Unternehmen olina in Feldkirch. Heute umfasst die Gruppe 22 mittelgroße Küchenstudios in ganz Österreich. Dort werden ausschließlich individuell geplante Einbauküchen angeboten. olina ist Mitglied im Österreichischen Franchise-Verband (ÖFV) und Teil von DER KREIS, einem Verbund für mittelständische Küchenspezialisten mit 2700 Mitgliedern in acht europäischen Ländern. Von Anfang an setzte olina auf Persönlichkeit, Beratungsqualität und regionale Verankerung. Berater verstehen sich nicht als Verkäufer, sondern als Gestaltungspartner, die durch Einfühlungsvermögen und Fachwissen präzise auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen. Konkret arbeiten wir nun gemeinsam an der 3. Auflage von Private Taste by o l i n a - die im Mai 2019 auf der Messe für alle mittelständischen Küchenspezialisten acht europäischer Länder in Stuttgart präsentiert wird! Die ersten Bilder dazu sind unter Dach & Fach. Die ersten Einblicke dazu gewähren wir euch gerne: Die Kunden von o l i n a - dürfen sich freuen, auf ein tolles Kochbuch mit vielen Highlights, denn NEUE KÜCHEN gehören - standesgemäß - ausgestattet 👌
- Lamm 🐑 & Batate 🍠
Zu beiden Lebensmitteln hege ich einen engen Bezug 😉 darum kam diese Kombination heute auf den Tisch! Wer mein Buch Private Taste https://www.private-taste.at/product-page/private-taste-by-anita-moser besitzt, weiß, dass ich Lamm-Gerichte liebe! Vielleicht auch deshalb, da ich eine zuverlässige, sichere Bezugsquelle für feines Lammfleisch vom Direktvermarkter in meiner Nähe habe 😉 - Stadlers Hofladen in der Kulm http://stadlers-hofladen.at So hatte ich noch einen Lammrollbraten im Tiefkühlschrank der verarbeitet werden wollte☝️ Was brauche ich dazu: 500 g LammSchulter gerollt Salz, Pfeffer, Rosmarin 1 Bund Wurzelgemüse 2 Zwiebel 1 grosse Knoblauchzehe 500 ml Gemüsebrühe 2 Schuss Rotwein 1-2 EL Butter Öl zum Anbraten 200 g Blattspinat 250 g Süsskartoffeln 100 g Kartoffeln 50 ml Kokosmilch Curry, Ingwer & Muskatnuss gemahlen, Pfeffer, Salz Wie ich das mache: Das Fleisch wasche ich kalt ab, tupfe es mit Küchenrolle trocken und würze es mit Rosmarin, Salz und Pfeffer auf allen Seiten. In einer Pfanne erhitzen ich 1-2 EL Öl und brate darin den Rollbraten von alle Seiten kräftig an, sodass sich die Poren schließen. Nun gebe ich die Butter zum Bratenrückstand in die Pfanne und mische das geschnittene Gemüse dazu. Das Gemüse röste ich nun kurz darin und gieße mit Rotwein und Gemüsesuppe auf, um es dann über das Fleisch in der Pfanne fürs Backrohr zu gießen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180-200 Grad Heißluft dünste ich zugedeckt den Rollbraten ca. eine Stunde, bis das Fleisch zart und weich ist. Für das Süsskartoffelpürree koche ich die Kartoffel weich. Mein Tipp für Dich: Süsskartoffeln sind schneller durch, als normale Kartoffeln. Ich gebe daher die Süss-Kartoffeln erst 10 Minuten später dazu. Wenn sie weich sind, schäle ich diese, püriere und gebe Gewürze und einen Schuss Kokosmilch dazu. Noch ein Private Taste Tipp für Dich: Da die Süsskartoffeln, wie der Name schon verrät, sehr süß sind - ist die richtige Würze hier notwenig. Salz, Pfeffer, Curry, Ingwer, Muskatnuss, Knoblauch - fein abgestimmt, schmecken uns am Besten ❤️ Den Blattspinat (tiefgekühlt, wenn keine Saison für Frischen ist) röste ich kurz in Knoblauch an und würze mit Salz und Pfeffer. Zum Anrichten verwende ich noch eine gekochte Rübenart (vom Gemüsehof Wild-Obermayr - https://gemuesehof.jimdo.com) die die Farbenpracht am Teller liefert! - Mahlzeit 😋
- ❤️ Mühlviertler Hausmannskost ✅
Es war wieder mal Samstag und unserer wöchentlicher Besuch im Mühlviertel war einer der Tages-Programm-Punkte! Dazu gehört als Fix-Punkt mittlerweile auch das Mittagessen in einer der umliegenden Gasthäuser, nein, wir suchen uns meist ein echtes Wirtshaus dazu aus.
- Stadtteil-Frühstück Linz-Frankviertel ☕️
FRÜHSTÜCKEN mal anders... Bereichernd mit Begegnungen zum Null-Tarif! Ich darf Euch heute an das nächste bevorstehende Stadtteil-Frühstück-Frankviertel erinnern. Im Dezember 2016 - habe ich bereits sehr ausführlich darüber berichtet. Von diesem Frühstücksbrunch der besonderen Art! Das Stadtteilzentrum Franckviertel veranstaltet in Kooperation mit Institutionen im Stadtteil, wie es beispielsweise die FH für Medizintechnik und angewandte Sozialwissenschaften in der Garnisonstraße ist - alle zwei Monate das sogenannte "Stadt-Teil-Früh-Stück". Die Grundausstattung, wie Getränke - Säfte - Kaffee - Brot - Gebäck - Butter - Naschereien stehen dankenswerter Weise immer zur Verfügung. Das Buffet wird dann durch die Besucher multikulturell bereichert und ist offen für alle interessierte Linzer & LinzerInnen in entspannter Atmosphäre - Menschen kennen zu lernen, zu genießen, Gespräche zu führen und dabei sich kostenlos zu verköstigen. Aber seht euch selbst diese Köstlichkeiten an: Ich war sehr berührt, ob der Vielfalt an Köstlichkeiten, die ich genießen durfte, der Menschen die ich kennen lernen durfte, die das kostenlose Angebot in Anspruch genommen haben und der Tatsache, dass hier mit der Einführung der Stadtteilzentren die Stadt Linz unsere Steuergelder sehr sinnvoll & bereichernd für die Menschen einsetzt ☝️❤️☝️ FAZIT: Stadtteilfrühstück - ein Ort der kulinarischen menschlichen Begegnungen, abseits vom Konsumrausch - bereichernd. Auf der FB Seite findet ihr dazu immer die aktuellen Details!
- ☕️ Der Bio-Kaffee-Röster ☕️
Die frisch geröstete Kaffee-Bohne - hat in Linz eine völlig neue Bedeutung erhalten, seitdem Kurt Traxl am Linzer Südbahnhofmarkt seine Koje bezogen hat☝️ Aber WER ist Kurt Traxl tatsächlich? Vater von 2 Söhnen im Teenager-Alter, kein Unbekannter in der Medienlandschaft, zählte er viele, viele Jahre doch zum Ur-Gestein der Rundschau! Früher traf man Kurt Traxl mit Krawatte als erfolgreichen Journalisten - Redakteur, heute hat er seinen Passion, Stil, sein Outfit - seine Marke über mehrere, neue Stationen gefunden! Nach seiner Zeit bei der Rundschau gab es Versuche mit Zuckerl und Knoblauch, wie er heute erzählt - bis er sich der Kaffeebohne widmen konnte, die alles, was ihm wichtig war vereint. Seit mehr als drei Jahren arbeitet er nun schon an der Röstung und dem Vertrieb von Kaffeebohnen, eignet sich unglaubliches Know How darin an und zählt seither zu DEN beliebtesten Röstern des Landes! Ich habe heute Kurt Traxl am Südbahnhofmarkt besucht. Kurt warnt mich vor - bei mir in der Koje gehts immer zu und ich bin alleine... - also stelle ich mich darauf ein, denn es kommt genau so... Ich bin zu tiefst beeindruckt, welches Kommen und Gehen ich in der Koje erlebe, von jung bis alt, dem Teenager bis zu Pensionistin, bis zum Herren, der seinen Shot mit Cognac zu sich nimmt ... wau 👏👏👏 was für ein Leben hier in der Koje❤️👌 Manche trinken hier einfach einen Espresso so wie ich, der übrigens nur 1€ kostet 😍... ... andere kaufen Kaffee-Röstungen für zuhause! Es gibt unglaublich viele Sorten, alles BIO und in Engerwitzdorf, dort wo er seine Rösterei hat - geröstet. Vormittags in der Koje, Nachmittags ab 15 Uhr rösten, so beschreibt Kurt zur Zeit seinen Tages-Ablauf. Das Geschäft läuft gut - bestätigt sich auch bei meinem Besuch heute vor Ort. Sehr souverän und mit Vorbildwirkung finde ich auch die Aktion zu Gunsten der Obdachlosen: Der Kaffee ist nicht billig. Der kg Preis liegt zwischen 19€ und 26 € - Bio! Qualität steht hier eindeutig vor Quantität Und die Kunden schätzen gerade dies sehr! Schaut man Kurt zu, mit welcher Leidenschaft er arbeitet, wie viel er experimentiert bei Mischungen, um für jeden die Richtige zu finden, so spürt man förmlich die Liebe zum Tun ✅ - Bravo!!! Am Wochenende waren die Barista - Meisterschaften, wo Kurt als Drittbester Österreicher in der Rubrik „coffee in good spirits“ gekürt wurde 👌 - die verdient Trophäe geht mit in die Koje nach Linz ❤️ Herzlichen Glückwunsch dazu! 🏅🏆🏅 Hingegen aller anfänglichen Skepsis - halte ich Kurt Traxl und seinen Kaffeeladen am Linzer Südbahnhofmarkt für eine echte Bereicherung! Und es gibt noch ‚top Secret‚ News dazu: Die Kaffee-Läden werden mehr werden, denn einige Städte, wie Wels und Innsbruck sind zur Zeit schon in Planung.... es bleibt somit spannend! Bis dahin wünsche ich Euch allen eine gemütliche ‚take a Coffee-Break‚ 🙏












