Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Garten der Geheimnisse
Es ist ein Ort der Entspannung, des Wohlfühlens und des Genusses für alle Sinne! Der Schaugarten in 4074 Stroheim Nr. 13 - der Garten der Geheimnisse.
- Tandoori Karotten mit Roti
Wenn ich vegetarisch koche, dann muss es schmackhaft und delikat sein. Das geht besonders gut und fein mit der asiatischen Küche! Heute widme ich mich daher mit mein vegetarisches Gericht der indischen Küche ❤️ Was ich dazu brauche: für die Roti, dem indischen Fladenbrot 150 g Kichererbsenmehl 1 TL Salz 1 TL Kreuzkümmel 2-3 EL kaltes Wasser 2 Frühlingszwiebel, klein geschnitten 4 EL zerlassene Ghee Butter (oder Butterschmalz) Mein Tipp für Dich: Kichererbsenmehl gibts in jedem gut sortierten Bio-Laden, Ghee-Butter im Grosshandel, wie zB Metro. Was ist das Besondere an Ghee-Butter? Es handelt sich dabei um ein Fett, welches in der Regel aus Butter durch verschiedene Verfahren gewonnen wird. Im Unterschied zu Butter enthält Ghee kein und nur noch ganz wenig Wasser und kommt aus der indischen und pakistanischen Küche. Wie ich das mache: Ich vermenge alle Zutaten zu einem festen Teig. Davin schneide ich dann Stücke ab und walke diese halbwegs 😉 rund aus. Diese backe ich dann wie Palatschinken in einer Pfanne heraus, die ich zuvor mit flüssiger Ghee eingepinselt habe... Die fertigen Roti lege ich zur Seite und widme mich nun den Tandoori Karotten. Was ich dazu brauche: ca 500g Karotten 4 EL Bio Kokosöl 1 TL Koriandersamen 1 TL Kreuzkümmel 1/2 TL Kurkuma 1/2 TL Zimt 1 EL Salz 1/2 TL getrockneter Chili 1 EL Honig Wie ich das mache: Zuerst vermahle ich die Trockenen Zutaten und gebe dann die nassen dazu. Mit einem Pinsel trage ich die Marinade nun auf die Karotten auf und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bei 170 Grad Heißluft brate ich die Karotten bissfest in Rohr. Nach 30 Minuten wende ich die Karotten und belasse die noch weiter 15 Minuten im Rohr. Die duften jetzt schon so fantastisch, wenn Bilder nur Gerüche übertragen könnten 😂 Die Karotten serviere ich mit Joghurt-Rahm Dipp (100 g cremiges Joghurt, 50 g Sauerrahm, Salz und Zitronensaft verrühren) und garniere mit frischen Koriander oder Petersilie 😉 Ein wirklich sehr schmackhaftes, delikates - vegetarisches Gericht! Versucht es mal, ihr werdet begeistert sein!
- Moststubn Frellerhof Mauthausen
Wir haben heute Abend das schöne, warme Wetter noch für eine Ausfahrt zum Frellerhof in Mauthausen genutzt!
- Gedämpfte Teigtaschen mit Pilzen
Juhu, endlich habe ich meinen ersehnten Bambus-Dämpfer erhalten! Mein gewähltes Modell ist 25,4cm groß, und aus Bio Bambus von Harcas. Die 2 großen Etagen sind mit Edelstahl verstärkt, daher hoffentlich sehr langlebig. Ich habe schon längere Zeit damit liebgeäugelt, da wir sehr gerne Dim Sum, Pirroggen und gedämpfte Teigtaschen essen. Warum ich mich dafür entschieden habe? Dämpfen ist so oder so gesund. Das Gemüse oder der Fisch verliert keine wichtigen Inhaltsstoffe oder Vitamine an das Wasser. Gerade die wasserlöslichen Nährstoffe wie Vitamin C oder Mineralstoffe werden nämlich beim normalen Garen aus dem Gewebe herausgewaschen. Fettlösliche Nährstoffe wie Provitamin A oder Vitamin E werden wiederum durch das Dampfgaren sanft aus der Zelle herausgelöst und können so im Anschluss problemlos im Körper aufgenommen werden. Ein weiterer Vorteil von Bambusdämpfern ist, dass die Farbe der Lebensmittel erhalten bleibt; es wirkt knackig und frisch. Zudem bleibt auch noch der volle Geschmack der Lebensmittel unverfälscht. Es erfolgt keine Verfälschung durch Röstaromen oder gar eine Verwässerung. So und heute will ich mich gleich mal selbst davon überzeugen! Bevor ich den Bambus-Dämpfer auf den Kochtopf mit Wasser bodenbedeckt aufsetze, pinsle ich beide Etagen mit Öl ein, damit nichts kleben bleiben. Ich habe mir heute TK-Teigtaschen zum Testen gekauft, bevor ich wieder meine heiss geliebten Piroggen aus meinem Kochbuch (gibt’s um halben Preis zur Zeit: https://www.private-taste.at/product-page/private-taste-by-anita-moser) mache. Zur TK Ware sei zu sagen, dass sie 🇦🇹heimisch erzeugt und palmölfrei sind 😉 und die Zutatenliste sich gut liest 👍 - Ps: gibt’s im Interspar👌 Meine Teigtaschen dämpfe ich nur ca. 10 Minuten und schon sind sie fertig! Dazu gibt’s eine Eierschwammeel-Sauce, die ich aus der Basis von eingelegten Eierschwammerln mit ... ... 1/2 Packung Qimiq Saucenbasis zum Binden, Salz, Zucker, 1 EL Dijon-Senf abschmecke. Mein Tipp für Dich: zum Binden kannst Du auch Schlagobers (Sahne) verwenden. Ich bevorzuge Qimiq, da es gesünder da fettreduzierter hergestellt ist! Die fertig gedämpften Teigtaschen serviere ich mit der Eierschwammerl-Sauce und Rahmgurken aus dem eigenen Garten ❤️ Unser Abendessen ist somit rasch fertig und meine Männer sind happy damit! ❤️🙏❤️
- Dinkel-Pflaumen-Strudel
Hab‘ ich doch heute die ersten 🇦🇹Pflaumen direkt vom Baum geschenkt bekommen 😉 nicht viele, aber ein paar sind es doch 👌
- SB-Hütte Weissengruber in Altenberg
Unsere Runde mit dem Oldi führt uns heute über Altenberg. Eine fixe Station in der Gegend ist der Einkauf am Ballerhof in der Milchtankstelle - die 24-Stunden Hütte ist ja immer zugänglich. https://www.private-taste.at/post/milchtankstelle-ballerhof Heute entdecken wir davor am Bauernhof der Fam. Weissengruber, ebenfalls die Einkaufmöglichkeit in der 24-Stunden Hütte. Fam. Weissengruber ist auf Produkte vom Schwein und Rind spezialisiert und bietet das neben dem ab Hof und Hofladen Verkauf, nun auch in ihrer Hütte an. Vom Leberkäse, bis zu Frischfleisch Stücke, Speck und Würste findet man hier wirklich sehr viele Spezialitäten. Sogar Schweineschmalz kann man hier noch kaufen, gibts ja wirklich schon sehr selten! Aber auch Milch- und Käseprodukte vom "soeintopfen" und echte Bauernbutter gibt es hier. Frisches Bauernbrot vom Parzer entdecke ich, ebenso wie Buchweizenmehl, also durchaus auch eine bunte Mischung, die hier vorhanden ist. Der Ablauf wie gewohnt, auswählen und an der SB Kassa zahlen. Auf der Weise sieht man die Tiere, denen es sichtlich gut geht hier oben - mit toller Aussicht und frischem Gras. Eine Einkaufsmöglichkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte, ist man in der Nähe!
- Jausenhof Etzelberger
Unser heutiger Sonntagsausflug führt uns wiedermal ins Mühlviertel, diesesmal allergings ins obere Richtung Gramastetten. Der Jausehof Etzelberger ist uns noch gut von einer Musik-Veranstaltung vor den #COVID19 Zeiten in Erinnerung und hat heute geöffnet. Samstag und Sonntag gibt es hier von 11 - 15 Uhr nämlich auch warme Küche, die wir heute genießen. Über Gramastetten kommend ist der Hof gut beschildert und leicht zu finden. Als wir um 12.30 Uhr eintreffen sind noch sehr wenige Gäste vor Ort. Der wunderschöne Gastgarten ist noch ganz leer, Die Aussicht hier einfach wunderschön❤️ Im überdachten Innenhof sind nur ein paar Tische belegt. Es ändert sich allerdings im Laufe unserer Anwesenheit und füllt sich dann mehr und mehr... Sehr freundlich werden wir empfangen, unser Oldi ist wie immer ein Hingucker und zieht die Blicke auf sich. Der Hof ist schön, viel Deko und Ziergegenstände schon beim Eingang. Aber auch vorbildlich Desinfektionsmittel. Wir werden zum reservierten Tisch begleitet ... und erhalten rasch die Karte. Obwohl es sich hier um eine Jausenstation handelt, ist das Service-Team perfekt mit OrderMan ausgestattet und sehr gut organisiert. Der Blick durch die Glasdecke ins Freie traumhaft ❤️ Die Karte ist klein, aber sehr fein - genau die richtigen Gerichte, die man sich auf einer Jausenstation wünscht. Hausmannskost eben. Ich entscheide mich für den Schweinsbraten, der richtig gut schmeckt und das Fleisch so mürbe (aber nicht trocken) ist, dass es regelrecht auf der Zunge zerfällt. Dazu den warmen Krautsalat mit Spreckkrusteln und die hausgemachten Semmelschnitten. Perfekt. Die halbe Portion geht mit nach Hause, warum? Weil ich später unbedingt noch Nachtisch will 😜 Meine Tochter Lisa nimmt die Zucchini-Creme-Suppe als Vorspeise, die eine richtig große Portion ist und ihr ebenso gut mundet. Danach das Cordon-Bleu aus der Pfanne mit buntem Beilagensalat und Preiselbeeren, die auch 🐝 schmecken 🙈 Ketchup gibts hier übrigens soviel man will aus der Flasche dazu. Werner nutzt das zu seinem Schnitzel, das er ebenso lobt. Die Desserts müssen wir auch probieren, jeder ein anderes. Meine Eis-Pala schmeckt gut, auch der Eis-Mohr und der Schokokuchen 👌 Fazit : Wer also Lust hat, am Wochenende mal urig und gut zu essen, sollten sich den Etzlberger Hof am Limberg merken. Wir können den schönen Hof, mit guter Hausmannskost und sehr freundlichen Team, tollen Rundumblick und Wandermöglichkeiten nur wärmstens empfehlen!
- Pad Thai
Als Freundin der Asiatischen Küche mit einer Vorliebe für die Thai-Küche, koche ich heute ein Pad Thai ❤️
- Ein Vormittag im Haubiversum in Petzenkirchen
Schon lange Zeit stand es auf meiner "to do" Liste, mir einmal das HAUBIVERSUM, mit dem markanten Ähren als Wahrzeichen, in Petzenkirchen anzusehen. Ich bilde mir grundsätzlich immer eine eigene Meinung von Produkten, nachdem ich Rohstoffe, Herstellung und Produktion kenne. Daher ist für mich der Blick hinter die Kulissen ein sehr wichtiger. Die Entscheidung, heute nach Petzenkirchen zu fahren, fiel spontan am Vortag. Meine Schwägerin kommt aus St. Pölten, begleitet mich und freut sich sehr über den Ausflugs-Vorschlag👌 Über die Website kann man sehr einfach und schnell, die Verfügbarkeiten für Führungen prüfen und zugleich die Tickets reservieren. Gesagt, getan - die Tickets für die Führung heute um 9:30 Uhr sind gebucht. Die Anfahrt von Linz ist in 45 Minuten über die A1 geschafft, ab Petzenkirchen ist der Weg zum Haubiversum sehr gut beschildert. Bei der Ankunft erfreue ich mich gleich einmal über die vorhandene Stromtankstelle. Sehr praktisch, da hänge ich meinen Tesla während meines Besuches hier an! Noch am Parkplatz erblicke ich die Übersichtstafel - wo sich sich was befindet. Sehr praktisch! Alleine das Gelände ist schon sehr beeindruckend, was es hier alles zu sehen und auch für Klein- und Groß zu erleben gibt. Wir holen uns unsere vor reservierten Tickets nun bei der Kassa ab, bezahlen und starten um 9:30 Uhr mit der Führung. Den #COVID19 Massnahmen wird hier voll Rechnung getragen, auf sämtliche Hygiene geachtet, die Maske ist bei der Führung Pflicht, Desinfektionsmittel sind reichlich verfügbar und Hygienevorschriften werden sehr genau eingehalten. Gleich zu Beginn wird abgefragt, wer sich nach der Führung das berühmte HAUBIS-Brot (-25%) Backofen frisch mitnehmen will. Klar wollen wir, bestellen wir gleich vor. Wie so oft bei Führungen, starten wir im KINO-Saal mit einem Film über Familiengeschichte, Tradition und Werte. (Pfeil nach rechts klicken) Nicht fad, sondern als sehr interessant und spannend empfinde ich diese erste Information hier. Danach startet der erste Show-Act gleich hier und wir versuchen uns gleich mal daran Mohnflesserl zu drehen .... Unsere Kunstwerke werden während der Führung gebacken und uns zum Schluss übergeben. Der Weg führt uns nun über die Geschichte des Hauses... , dazu bitte den Pfeil nach rechts anklicken, um zu allen Bildern zu gelangen! zu den Produktionsstrecken, wie der SEMMEL-Straße, die hier in vielen Bildern abgebildet ist, dazu einfach mit Pfeil nach rechts durchklicken... die Schockgefrierung (Schockfrosten) bis hin zur Verpackung... ... über die Wege aus Glas zum... Hefezellen - Erlebnis, und zur Verkostung in die "Konditorei" In 1,5 Stunden erleben wir die Produktion hautnah und sind über manche Fakten verwundert, erstaunt, überrascht - schwer beeindruckt und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. ✅ HAUBIS ist seit 1902 ein reiner Familienbetrieb und nun in der 4. Generation geführt. ✅ 800 Mitarbeiter (davon 50 Lehrlinge in 8 Lehrberufen) finden auf allen Standorten bereits Beschäftigung. ✅ 15 Filialen gibt es, 10 davon übrigens schon in Linz alleine! Besonderen Eindruck hat bei mir hinterlassen, dass der HAUBIS-Sauerteig in Form von Stammzellen in Belgien gelagert ist. Die Werte des einzigartigen Geschmackes, der in langjähriger Familien-Tradition erarbeitet und aufgebaut wurde, ist somit für die nächsten Generationen erhalten. Mich beeindruckt von Beginn an die Familiengeschichte HAUBENBERGER. Sie zeigt sehr gut auf, wie man mit Fleiß und Ehrgeiz, ohne viel Kapital um die Jahrhundertwende, ein Unternehmen erfolgreich aufbauen und auch entsprechend der Zeit erfolgreich expandieren kann. Am Ende der Führung erhalten wir nicht nur unser vorbestelltes Brot, sondern auch unsere handgedrehten Flesserl! Wir verabschieden uns in den Gastgarten, dort, wo wir nun ein gemütliches Frühstück genießen wollen. Wir nehmen direkt am Teich Platz, wie wunderschön es doch hier ist! Die Bestellung wird aufgenommen und wir erfreuen uns über das wirklich tolle Angebot, dass ich allerdings von meinem letzten HAUBIS Besuch in Linz noch sehr ähnlich in Erinnerung habe. Mein HUMMUS-Frühstück inklusive Cafe Latte ist heute genau das richtige für mich! Dazu gibt es den Smoothie, den ich so sehr liebe mit Banane, Orange und Rucola. Meine Begleitung wählt das Lachs-Avocado-Frühstück und ist ebenfalls sehr zufrieden. Die zwei weichen Eier wählen wir als Option extra dazu aus. Das Gebäck, wie bekannt - steht in der Menge und Auswahl frei in der Vitrine im Verkaufsraum zur Verfügung. Ganz nach dem Motto: "all you can eat" - eine richtiges Erfolgsmodell! Nach unserem Frühstück sehen wir uns noch im Garten um und ich bin schwer beeindruckt, welches Kinder-Paradies hier geschaffen wurde! So viele tolle Spielmöglichkeiten! Auch innen im Gebäude ist es mir schon aufgefallen, dass Kindern hier wirklich sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ganz toll, die Kinderbackstube, wo immer wieder Veranstaltungen (soweit es #COVID19 zulässt) stattfinden. Wirklich ein einzigartiges, tolles Angebot. Wer übrigens nicht so einen schönen Tag wie wir erwischt und im Freien genießen kann, findet auch innen ausreichend tolle Plätze, wie das Knusperhaus... und wird zudem gleichzeitig verleitet, im Shop, der viele, viele tolle regionale Produkte anbietet, noch das eine oder andere Stück mitzunehmen! Ich kann für mich heute nur sagen, schwer beeindruckt von der Familiengeschichte❤️, erstaunt über die Größe zu der es HAUBIS schon geschafft hat💪 dankbar für die vielen Möglichkeiten der Ausbildung, Arbeitsplätze und Produkte, die es gibt und hier erzeugt werden und auch noch viel GUTES tun.🙏 FAZIT: der Ausflug ins HAUBIVERSUM ist ganz klar eine EMPFEHLUNG wert! Es bildet, es informiert, es macht Spaß und ist zugleich genussvoll! Mein Tipp noch für Dich: ohne Kinder, würde ich die Stoßzeiten in den Ferien eher meiden und einen Besuch wochentags im Herbst einplanen!
- Vollkorn-Krustenbrot
Heute habe ich früh morgens schon endlich wieder mal Zeit um Brot zu backen!
- Penne mit Mangold, glasierten Zwiebel, Relish, Chili und Parmesan
Ihr wisst schon, Montags ist bei uns meist ein fleischloser Tag und heute noch dazu mit kaum Zeit zum Kochen 😢 Keine 20 Minuten Zeit habe ich benötigt und schon steht unser Abendessen am Tisch 👌












