Moststubn Frellerhof Mauthausen
Wir haben heute Abend das schöne, warme Wetter noch für eine Ausfahrt zum Frellerhof in Mauthausen genutzt!
An der Donau entlang nach Mauthausen - Langenstein, wo die Moststubn Frellerhof sich unterhalb des KZ (ehemaliges Konzentrationslager Mauthausen) mitten im Grün mit schöner Aussicht befindet.

Ich kenne diesen Hof seit Jahrzehnten schon und auch diese bombastische Entwicklung vom einfachen Mostbauer zum voll ausgewachsenen Gastrobetrieb, welcher der Frellerhof heute ist.

Wir waren nun doch schon einige Jahre nicht mehr hier und staunen nicht schlecht über die letzte Ausbau-Etappe.
Der Hof ist architektonisch durchgestylt vom Eingang bis zur Toilette. Ich hab‘ für euch den Rundgang in Bildern dokumentiert:
Wir nehmen auf der schattigen Terrasse Platz...

... und erhalten umgehend unsere Getränke.

Aus der Jausenkarte

wählen wir die Mostbauernjause, das saure Teller und ein Bratlfettbrot aus.
Die Gerichte schmecken uns 4 am Tisch alle gut. Sind ausreichende Portionen und schön angerichtet.
Einzig beim Brot merkt man, dass es aufgetaut wurde - es kommt so typisch Mikrowelle aufgetaut zu Tisch 🤔

Als Nachtisch wähle ich aus der Karte

für mich den Besoffenen Bauer, der nicht schlecht schmeckt - aber geschmacklich für mich viel zu süß und zu sehr nach Orange schmeckt.

Der Heidelbeer-Strudel mit Vanillesauce hingegen wird hochgelobt ...

...und den Mohnstrudel genießt Werner, ebenfalls mit voller Begeisterung!

Der Frellerhof ist ein Paradies für Kinder geworden! Einerseits gibt’s hier einen großartigen Kleintier-Streichelzoo mit Hasen,

Aber auch Ziegen, Gänse, Hühner, Hängebauchschweine usw.
Daneben viele, viele wunderbare Spielmöglichkeiten für Groß und Klein 😉
Ein echter Erlebnis-Park für Kinder hier ❤️
Der Frellerhof ist mittlerweile sehr bekannt geworden und wird auch sehr oft Feiern jeglicher Art gebucht.
Die Räumlichkeiten innen bieten die perfekten Möglichkeiten dazu!

Fazit: sehr gute Adresse zum Jausnen, für Ausflüge und Feiern jeder Art!

Als typischen Mostbauer würde ich den Hof heute nicht mehr bezeichnen - eher als urig durchgestylte Moststubn - ein vollwertiger, guter und empfehlenswerter Gastrobetrieb!
