top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Faschierte Laibchen mit Kartoffelpüree

    Es entsteht ja immer so eine Qual der Wahl, wenn es um das tägliche Kochen geht 😉 - auch bei mir...

  • Kartoffel-Zucchini-Sellerie Cremesuppe

    Es ist vielleicht nicht das tollste Bild eines Gerichtes, aber Geschmack und Genuss machen alles wieder wett 😉

  • Ćevapčići mit Pommes

    Ich dachte nicht, dass es soviel Interesse an meiner Portion Ćevapčići mit Pommes gibt - Mein Irrtum und deshalb habe ich mich nun entschlossen, die Zubereitung hier als Rezept zu veröffentlich 😉 Vorweg, nicht immer bereite ich die Pommes oder Cevapcici selbst zu. Gerade bei beiden Produkten, gibt es gute Alternativen im Handel, wenn es mal schnell gehen muss! Auch Fleischhauer meines Vertrauens, bieten gute Cevapcici an. Am Bild sind Pommes aus 🇦🇹 Anbau mit AMA Qualitätssiegel verarbeitet, die Cevapcici vom Fleischer vorgefertigt. Nun aber zur Variante - selbst Hand anlegen☝️ POMMES FRITTES - Was ich dazu brauche: 500 g mehlige Kartoffeln Fritteuse oder Pfanne mit Öl (hitzebeständig) Salz Wie ich das mache: Ich schäle die Kartoffeln mit meinem Sparschneider und wasche sie danach. Mit Hilfe meines ‚ Fancyknife ‘ schneide ich die Pommes je gewünschte Grösse! Mein Tipp für Dich: Ich verwende immer große Kartoffeln dazu, damit die Pommes nicht zu klein werden! Bevor ich die Kartoffeln nun im erhitzen Fett schön goldgelb frittiere, tupfe ich sie einzeln mit der Küchenrolle trocken - das hilft, dass die Pommes beim Hineingeben ins heiße Fett nicht so spritzen!☝️ Ćevapčići - Was ich dazu brauche: 750 g Faschiertes vom Rind 250 g Faschiertes vom Lammfleisch 3 kleine Knoblauchzehen 1 TL Natron (aus der Gewürzabteilung) 10 g Salz 50 ml Wasser 25 ml Mineralwasser mit Kohlensäure Fett zum Braten Diese Rezeptur stammt aus Bosnien und beschreibt daher eine authentische Zubereitung. In 🇦🇹 werden gerne noch Paprika, oder Chili für die Schärfe hinzugefügt. Wie ich das mache: Die Knoblauchzehen zerdrücke ich mit der Knoblauchpresse und koche es mit dem Wasser auf. Lasse kurz abkühlen und gebe Mineralwasser, Salz und Natron dazu. Dieses Gemisch gebe ich nun zum Faschierten und vermenge es gut. Nun sollte die geknetete Masse wirklich 3-4 Stunden oder aber über Nacht im Kühlschrank rasten. Bevor ich nun die Stücke wie am Bild forme, knete ich die Masse nochmals kräftig durch und kühle sie ein zweites Mal ca 1 Stunde. In der Pfanne brate ich die Cevapcici nun schön braun knusprig heraus. Mein weiterer Tipp für Dich: Ćevapčići schmecken am Besten vom Grill! starke Hitze - kurz Grillen ❤️☝️👌 Ich serviere dazu immer Pommes und Pusta-Kraut, Ketchup, Zwiebel und Senf! In Bosnien hingegen wird meist Fladenbrot und Rahm , sowie Ayvar gereicht! - Bosanski ćevapi u domaćim lepinjama sa kajmakom 😉 Gutes Gelingen!

  • Herrliche Salate im Lentos Café ❤️

    Für geschäftliche Termine wird im Sommer immer wieder gerne das Lentos Café als Location gewählt - auch bei mir. Der wunderbare Ausblick auf den Pöstlingberg, ...selbst, wenn davor eines der Kreufahrtschiffe Ankern, verleiht schlichtweg Urlaubsstimmung! Die Terrasse ist im Sommer immer gut besucht, die Mittagsmenüs beliebt! Meine Tisch-Begleiterin entscheidet sich für die Salatvariante der Tagesempfehlung, mit geröstete Eierschwammerl und Kartoffelscheiben. Eine schöne, große Portion ❤️ Unabhängig vom wirklich feinen Angebot der Tagesempfehlungen, greife ich heute auf wieder mal meinem Lieblingssalat hier zurück. Rosa gegrillte Rinderfilets mit Parmesan und Pinienkerne 😋😋😋 - so fein und zart, wie immer ein echtes Highlight! - Straccetti di Manzo! Zum Abschluss genießen wir bei schönem Ausblick beide noch Café und sind sehr zufrieden, einen genussvollen Mittagstisch bei guten Gesprächen genossen zu haben 😉 Fazit: wunderbare Location mit fairem Preis-& Leistungsverhältnis. Das flotte und freundliche Service darf auch erwähnt werden! - Ich komme gerne wieder!

  • Kochtopf statt MISTKÜBEL - APFELBURGER

    ❤️ CLAM LIVE - KOCHTOPF statt MISTKÜBEL ❤️

  • Manfred’s Mittagstisch - Markthalle eins zwo

    Ich würde meinen, es ist immer noch ein kleiner Geheimtipp, wie köstlich man in der MARKTHALLE in der Linzer Altstadt Mittags essen kann. Was ist das Besondere daran? Hier kocht der Geschäftsführer ganz persönlich: MANFRED TRÖSCHER! Er hat das Handwerk von der pike auf gelernt, versteht es sehr gut, aus einfachen - ursprünglichen Gerichten ein kleines Highlight zu machen. Gekocht wird in kleinen Mengen, ohne Chemie oder Geschmacksverstärker oder Zusätze, so wie wir es eben von zuhause auch gewohnt sind und machen würden - und genau so gut schmeckt es auch, einfach gut ❤️ Heute steht am Speiseplan der Woche: hausgemachte Tagliolini mit Erbsen und Beinschinken um 10,90€. Einfach delikat diese hausgemachte Pasta, nicht zerkocht - sondern Punkt genau richtig. Die Sauce dazu sehr fein gewürzt mit knackigen Erbsen und gutem Schinken begleitet! Dazu gibt’s einen ausgezeichnet marinierten Blattsalat: Mein Mittagstisch heute war sehr fein und preiswert dazu - empfehlenswert, da man in der Markthalle auch schöne Plätze zum Sitzen und genießen etabliert hat! Während das Essen frisch zubereitet und angerichtet wird, drehe ich in der Markthalle noch eine kleine Runde. In der Vitrine sticht mir gleich Trisha‘s Mango Cheesecake ins Auge! Trisha bietet ja jedes Wochenende Frühstück der besonderen Art und Weise an ☝️Unter anderem auch feine Pancake! Aber es gibt hier auch spannende Produkte, die in den Fächern zum Verkauf angeboten werden! In Summe betrachtet ein schöner Ort, wo man nicht nur Essen oder Trinken, das eine oder andere mitnehmen, sondern auch verweilen kann! Kinderecke ... und auch Bücher-Tausch-Ecke laden förmlich dazu ein! Am Blick auf die Wochenkarte bin ich übrigens gerade sehr traurig am Freitag nicht in Linz zu sein, den Auflauf mit den heimischen Fischen hätte ich gerne gekostet 😢 Ich kann Euch die Markthalle in der Altstadt mit Manfreds Mittagstisch als sehr köstlich, wenn auch einfach - wirklich empfehlen!

  • Linzer Schlosscafe

    Sonntag, Schönwetter ist angesagt und wir haben kurzfristig Lust auf Grill! Selbst zuhause den Griller zu starten ist heute keine Option 😉 Gegrilltes Lamm, Spareribs, Saibling - haben wir heute genossen und es war wie immer herrlich ❤️ Dafür gibt’s für uns eigentlich nur eine gute Adresse, das Linzer Schlosscafe ☝️ denn hier wird frisch am Holzkohle Grill - gegrillt! Eva Wagner-Unter ist wie immer mit ihrem Team die perfekte Gastgeberin! Wir stossen mit einem guten Rosen-Blüten-Prosecco auf den wunderbaren Tag an! Aus der Karte wählen wir: Den gegrillten Saibling mit Ofenkartoffel Begleitet mit einem gemischten Salat, der bekannterweise für 3,90€ eine Mega Portion und sehr köstlich mariniert ist. Die Lammkoteletts genieße ich! So fein und köstlich mariniert ❤️ Die Spare-Ribs wählt meine Tochter! Es schmeckt uns wiedermal ausgezeichnet! Das Linzer Schlosscafe ist und bleibt über alle die Jahre eine sehr gute Adresse! Der schöne Spielplatz mit gratis Verdünnungssaft für Kids zum Durst stillen, Der wunderbare Gastgarten mit Fernblick, Die feinen, hausgemachten Eis-Tee-Sorten... ... sind mit unter die Gründe warum man hier einfach gerne und immer wieder gerne einkehrt, ankommt oder sich einfach bei einem guten Drink chillig fallen lässt! Fazit: eine meiner 🔝Location in Linz, die ich immer wieder gerne empfehle!

  • Grünmarkt Kleinmünchen 🥦🥕🍅🥒

    Wie ihr ja bereits wisst, bin ich von der Stadt Linz mit dem Ideen-Konzept für den Grünmarkt in Urfahr beauftragt. In diesem Sinne interessieren mich derzeit ganz verstärkt alle Markt-Geschehnisse rund um Linz! DONNERSTAG - ist Markttag in Kleinmünchen. Hier am kleinen Platz vor der Kirche, gastieren ein paar Verkaufsstände, meist ab 7.30 - ca. 13.00 Uhr! Ich war heute dort und habe mir das Angebot näher angesehen. Am ersten Stand finde ich einen Direktvermarkter - Mostbauer mit seinen Erzeugnissen. Grammelknödel und Eierschwammerl kaufe ich hier ein. Weiter geht’s zum Obst und Gemüse. So eine schöne, bunte Auswahl! Am nächsten Stand entdecke ich Köstliches in Gläsern! Da geht einiges mit nach Hause! Ich ❤️ Käse - jeder Art! Beim nächsten Stand komme ich keinesfalls ohne Einkauf vorbei ☝️ Ein guter Fleischer ist unabkömmlich auf einem Wochenmarkt! Hier finde ich wirkliche Köstlichkeiten! Toll, dass es auch super Brot dazu gibt👌 ❤️ Honig ❤ - bei ganz besonders netten und freundlichen Standlern! Der Markt in Kleinmünchen ist wirklich sehr klein - dennoch findet man hier alles, was das Herz begehrt und man zum täglichen (über)Leben 😉 benötigt!

bottom of page