top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Surace Lentia

    Im Erdgeschoss der Lentia City befindet sich SURACE seit Beginn an (18.11.2010) in der Shopping City in Urfahr. Vorne im Haupteingangsbereich mit dem Café & der Eisdiele, links am Ende des Ganges vor dem MERKUR (gegenüber Jindrak) mit dem Restaurant, welches mittlerweile doch in die Jahre gekommen ist. Grund genug, um 1,05 Millionen in den Komplett-Umbau der Modernisierung zu investieren, erzählt mir Carmelo Surace heute vor Ort. Teilflächen des ehemaligen Libro sind dazu gekommen, sodass die Gesamtfläche auf fast 400 m2 erweitert wurden. Genau in dieser Nische befinden sich nun diese gemütlichen Sitzplätze: Bunt ist es hier in diesem Bereich geworden! Neu ist, dass man hier auch nach dem offenen Küchenprinzip nun arbeitet. Im vorderen Bereich werden die Pizzen zubereitet: Stolz ist man darauf, dass im Pizza Teig KEINE Hefe verarbeitet wird. Der Teig rastet 50 Stunden, bevor dieser verarbeitet wird und darüber spricht man nun auch 😉 Erst kürzlich wurde bei mir nach einer Orginal Napolitaner Pizza nachgefragt, ich würde meinen - die hier kommt nun hin 😉 - denn sowohl Teig, als auch Ofen passen! Hinter der Pizza - Station werden nun Nudeln - Teigwaren / PASTA hergestellt - ebenfalls im Showroom. Rechts davon befindet sich die Main-Kitchen, wo davor der frische Fisch Platz findet. Was für ein Anblick, da kommt bei mir Hunger auf 😂😂 Am Tisch angekommen, fasziniert mich die neue Speisekarte, in der Qualität einer Tageszeitung☝️ Die ist nämlich nun dazu gedacht, mit nach Hause genommen zu werden! Die Karte erzählt Geschichten: über eine italienische Stadt, Produkte des Hauses, über Mitarbeiter und das beste ist die Tatsache, dass Rezepte zum Nachkochen darin verraten werden! Aber seht selbst (Pfeil nach rechts klicken) Die Tafel mit dem Tagesangebot wird gerade geschrieben, als ich eintreffe. Als ich Fischteller lese, bestelle ich gleich - genau meins, schön leicht und fruchtig: Der Mango-Smoothie dazu am Teller, eine tolle Idee. Mit Pizza-Brot, bzw. dem hausgemachten Ciabatta sehr fein! Die Anti-Pasti Variation sah übrigens auch sehr verführerisch aus 😉 Mittig im neuen Restaurant befindet sich nun der Mercado Bereich, der richtige Schmankerl bietet: Am hinteren Ende gibt’s die guten italienischen Tröpfchen für den Handel, in schönen - neuen Weinklima-Schränken gelagert: Die Grappa Auswahl finde ich übrigens auch beeindruckend! Selbst bei den Lampen Design - die Spirali - und der Deckengestaltung (weiß, es sollte nicht bieder und dunkel wirken) hat sich der Architekt was überlegt. Wie ich finde, ein sehr stimmiges Konzept ist es geworden, dass man auf Bildern gar nicht so toll einfangen kann, wie es sich in Natura zeigt 😉 Ich wünsche dem gesamten SURACE Team - allen voran Salvatore, dem Küchenchef, viel Spaß und Freude am neuen, tollen Place to Work 😉👍

  • TEICHWERK

    Linz hat einiges an modernen, aber auch traditionellen Frühstücks-Locations zu bieten. Mangelware sind dennoch jene, die am Wasser gelegen sind 😉 Im November 2015 wurde direkt am JKU Uni Teich, das TEICHWERK eröffnet. Die einzigartige Location liegt direkt am UNI-Teich und bietet für alles Mögliche Platz und Einkehrmöglichkeiten. Ich war schon zu Business-Veranstaltungen dort geladen, zum Lunch essen, abends was drinken, oder brunchen am Wochenende - so wie auch diesmal 👌 Wir haben reserviert, zum Glück, denn bei Schönwetter muss man damit rechnen, dass die Leute hier her schwärmen. Am ehemaligen Uniparkplatz direkt vor dem Teich befindet sich derzeit eine Baustelle, wir mussten daher die Hauptzufahrt verwenden und vorbei an den Enten zum Teichwerk. Wahnsinn! Wir sind heute echt überrascht, welch große Anzahl an Enten sich hier bereits angesiedelt hat! Um 10 Uhr, pünktlich erreichen wir unser reserviertes, schönes Plätzchen mit direktem Blick auf das Wasser. Wäre überraschender Weise schlechtes Wetter, so hätten wir wohl innen Platz nehmen müssen. Wäre auch nicht schlimm gewesen, denn auch hier finde ich es nett 😉 Unser Tisch ist gedeckt und wir werden rasch bedient. Freundlich wird uns das Baukastensystem erklärt. Es gibt immer ein Grund-Paket, welches um eine definierte Anzahl an ‚Extras‘ erweitert werden kann. Beim Kaffee gibt es die Möglichkeit um 4,90€ „all you can Coffee“ zu wählen. Wir wählen somit zwei Mal das Bachelor und einmal das Deluxe Frühstück aus, mit vielen unterschiedlichen Extras und bezahlen dafür mit allen Getränken 82€ - Dh. ~20€ / pP für den Brunch. Dafür schlemmen wir wirklich ordentlich und sind für den Rest des Tages ordentlich gesättigt, aber seht selbst: Erwähnenswert ist vielleicht auch noch das Bestellsystem, es funktioniert nämlich grossartig! Der ausgefüllte, mit Namen beschriftete Zettel geht in die Küche. Beim Deluxe wird eine Platte für beide Genießer zusammengestellt und serviert. Toll und außergewöhnlich sind mit Sicherheit auch die Ei-Gerichte, die im Teig serviert werden und uns am Tisch nicht nur überraschen, sondern auch sehr gut schmecken! In Summe betrachtet, ein ganz toller Brunch, den ich nur empfehlen kann, denn das Ambiente hier am Teich - ist unvergleichbar schön ❤️ Da schmeckt das Glas Prosecco gleich um vieles besser, als anderswo 😉 Fazit: außergewöhnlicher Brunch mit vielen Wahlmöglichkeiten und Bundle-Angeboten umgeben von einer wunderbarer Kulisse am Teich. Sehr empfehlenswert!

  • MUNDWERKSTATT by Daniela Balhasi

    Ich dürfte heute wohl die kreativsten Toiletten überhaupt in der Linzer Innenstadt entdeckt haben 😉 Die MUNDWERKSTATT von Daniela Balhasi in der Coulinstrasse war mittags unsere ausgewählte Freundinnen-Lunch-Location. Dass der Name BALHASI kreatives beinhaltet, wissen wir schon länger. Denn wer Dods und das Frozen Joghurt kennt, kennt auch den Laden, der ebenso kreativ vom Besitzer Stefan BALHASI (Bruder von Daniela) selbst gestaltet wurde! Schon der Eingangsbereich verrät, was hier alles geboten wird! Von der Kochschule, dem Frühstücksbrunch bis hin zum täglich Lunch-Angebot, kann man hier auch exklusive das Restaurant zum Feiern mieten! Wer hier zum ersten Mal genießt, erfreut sich mit Sicherheit über all die schöne, kreative Kunst und die vielen wunderbaren Bilder! Daniela kocht täglich zwei Mittagsmenüs, mit Dessert und Salat die dann zur Auswahl stehen! Mein Burrito schmeckt sensationell gut ❤️ Gefüllt mit herrlichen Tomaten-Salsa, grünen Soja-Bohnen und Reis! Die Portionsgrössen finde ich hier auch ganz toll, wenn man bedenkt, dass ja Salat und Dessert auch noch dazu kommen! Zum Trinken wird hier feiner Eistee um 1,50€ pro Glas angeboten - oder gratis Wasser mit Minze und Zitrone ❤️ Ich habe mich für den Eistee entschieden, gleich 2 Gläser getrunken, da der richtig süffig und nicht zu süß war! Wir sitzen hier gemütlich zum Plaudern, während Daniela und ihr kleines Team fleißig Gerichte zubereiten und dann servieren. Was man hier wissen sollte: Getränke holt man sich selbst aus den Kühlschränken oder von der Theke, gibt seine Wahl des Gerichte bekannt und nimmt dann seinen Platz ein. Das Menü wird dann am Tablett serviert. Auch das 2. Gericht heute, der Süsskartoffel, der mit Linsen gefüllt ist - wird sehr gelobt! An der Theke sehe ich eine wunderbare Pfirsich-Tarte, die mir entgegen lächelt ❤️ Sehr fein sag‘ ich nur! Die haben wir uns noch gegönnt, zu dritt - für jede ein paar Bissen 😉 Dazu gibt’s einen Cappuccino! Sehr süß finde ich das verwendete Geschirr dazu: Nichts desto trotz, suchen wir das stille Örtchen vor dem Gehen noch auf und erleben einen echten ‘wau-Effekt‘ Künstlerisch betrachtet, ein echter Hingucker am stillen Örtchen der Damen, dem die Herren um nichts nachstehen! Was für eine schöne Location - was für ein tolles, schmackhaftes Essen - was für kreative Kunst und Bilder❤️ Fazit: nur wer hier schon Gast war, kann nachvollziehen und verstehen, was man unter ErlebnisGastronomie - der besonderen Art und Weise auch verstehen kann 😉 Ich kann euch nur empfehlen, kehrt hier mal ein, genießt eines der wirklich frisch gekochten, tollen Menüs oder den Sonntagsbrunch! Reservierung empfohlen!

  • Hofladen Nösterer Selker

    Die 24 Stunden Hofläden wecken nach wie vor mein Interesse! Was bieten sie an, wie funktionieren sie.... So kommt es auch, dass ich bremse und einlenke, sobald ich entsprechende Schilder wie dieses hier sehe 😂 Auf der Strecke von Gutau nach Pregarten, kurz nach dem Dorf Selker nach einer Rechskurve kommend, ist die Fam. Nösterer in Wiesing 1 zuhause. Sie betreiben hier einen kleinen, aber ebenso feinen Hofladen ! Eier, Nudeln, Honig - Ist angeschrieben , drinnen kommt dann viel mehr zum Vorschein 😉 Besonders toll finde ich das Angebot der Wachtel-Eier und dessen Erklärung dazu! Nachdem ich derzeit ja an einem Kochbuch - der Med Cuisine gemeinsam mit einem Arzt und einer Diätologin arbeite, ist mir das Thema nicht ganz fremd - nein, sogar sehr bekannt und wichtig 😉 Ich schnappe mir Wachteleier für zuhause! Genauso wie 10 Stück Eier und eine Packung Nudeln, die uns gerade recht kommt, zu den Eierschwammerln, die wir kurz vorher im Wald gefunden haben 😉 Da gibt’s heute gleich noch Spaghetti mit Eierschwammerl und Wachtelei ❤️ - aus dem Mühlviertel 💪 Zum Zahlen steht wie in jedem Hofladen eine kleine Kassa mit Wechselgeld bereit. Ich ❤️ so kleine, feine Läden der Direktvermarkter sehr! Hier steckt pure Leidenschaft zu den Produkten dahinter, keine Chemie und kein Handel, der unnötige Margen der kleinen Bauern verschlingt! Ich kann Euch nur empfehlen, nutzt diese einzigartigen Chancen! Ach ja, .... diese 24 Stunden ab Hof Läden sind auf Vertrauen aufgebaut. Das scheinbar nicht immer funktioniert. Wie fast überall, wird auch hier mit einer Kamera überwacht! - Klauen hat also keinen Sinn 😉

  • Himmelbrandsaft ❤️

    Die Königskerze, sie blüht zur Zeit so schön! Und das Gute daran, man kann soviele Köstlichkeiten daraus zaubern! Im Mühlviertel sagen wir dazu ja auch Himmelbrand, daher auch im Titel: Himmelbrandsaft 😉 Was ich dazu brauche: 1 Liter Wasser 1 kg Kristallzucker (oder weniger) 2 Bio Zitronen in Scheiben geschnitten 10 Blätter Zitronen Melisse 1 Handvoll Blüten der Königskerze Mein Tipp für Dich: Zucker kannst Du auch weniger hinzufügen, danach variiert allerdings dann das verdünnen mit Wasser beim fertigen Sirup! Wie ich das mache: Alle Zutaten gebe ich in eine Schüssel, rühre kräftig um und gebe den Deckel darauf. Für 24 Stunden lasse ich die Masse nun ziehen. Nach der Ruhezeit ... ... leere ich die Flüssigkeit durch ein Sieb... und fülle in eine Flasche ab! Der Saft hat eine wunderbar goldgelb schimmernde Farbe und schmeckt sehr gut. Je verwendeter ZuckerMenge dann verdünnen!

  • 🍇 Ausgesteckt is... beim Wieselthaler in Wien Oberlaar 🍇

    Wer sich so wie wir, mal in den 10. Bezirk von Wien, also in den Süden nach Oberlaa verirrt - wird eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Burgenland und den dort befindlichen Buschenschanken erkennen 😉 Denn auch hier in Oberlaa - Nähe der Therme, gibt es zahlreiche ‘ausgesteckte’ Buschen. Wir kehren beim Heurigen Wieselthaler, der an der direkt an der Oberlaa Hauptstraße liegt, ein. Ein sehr schöner, ruhiger und schattiger Innenhofgastgarten, der uns da erwartet: Wir fühlen uns gleich von Beginn an sehr wohl hier! Der freundliche Wirt und Buschenschank Betreiber trägt das Seine dazu bei 😉 Rasch ist er bei uns, serviert die Getränke und bringt die Speisekarten zum Durchschmökern: (Pfeil nach rechts klicken) Keine ‚klassischen‘ oder sagen wir mal nicht nur Speisen, die ich bei einem typisch Heurigen mit Weinbau erwartet hättet 🤔 Wir entscheiden uns für die kleine Schnitzel-Variante mit gemischten Salat und einmal Blunze mit Sauerkraut. Beginnen wir mit dem kleinen Schnitzerl, das gar nicht klein war 😉 Das Schnitzelklopfen haben wir ja schon bereits aus der Küche gehört, gebacken in der Pfanne, zart und knusprig fein ❤️ - es schmeckt ausgezeichnet! Der bunte Beilagensalat erfreut ebenfalls sehr! Kaum wo erzählt man 8 Sorten!! frischen Salat als Beilage! Bravo! 👏👏👏 Das Highlight war definitiv die gebratene Blunze mit Sauerkraut, die so fein und g‘schmackig war, traumhaft! Wer öfters Blutwurst / Blunze bestellt und genießt, kennt den ‚feinen‘ Unterschied. Industriell gefertigte Ware schmeckt oftmals nach Gummi und/oder Geschmacksverstärker, hat zuviel Bindemittel intus und schmeckt daher selten wirklich gut. Echte Blutwurst vom Bauern habe ich aber auch schon viel zu fett erhalten. Aus diesen Erfahrungen heraus betrachtet, war die heutige Portion sehr fein zubereitet und für uns von absolut bester Qualität ☝️- Prädikat: absolut empfehlenswert! Der Heurige zählt sicherlich nicht zu den billigsten - ist aber auch nicht hochpreisig. Die servierten Gerichte waren allenfalls jeden einzelnen Euro wert! Wer in der Nähe ist, hat die Möglichkeit immer in der ersten Hälfte des Monats einzukehren, denn da ist ausg’steckt 😉

  • Los Mayas☝️am Adalbert-Stifter-Platz in Linz

    Eine kulinarische Reise durch die faszinierende Welt der Mayas - oh ja, das ist nicht nur jener Slogan, den man auf der Sommer-Karte im Los Mayas findet - ich finde, es trifft auch zu ☝️ Es ist wunderbar ruhig und schön kühl im Gastgarten des Los Mayas am Adalbert-Stifter-Platz in Linz. Es ist ist ein schönes, gediegenes Plätzchen geworden, seitdem sich der Platz die letzten Jahre etabliert hat. Ich war spät dran zum Lunch, kurz vor dem Schließen, wollte auch nur mehr eine Kleinigkeit essen bei 30 Grad und mehr... Als ich in der Sommerkarte Ceviche lese, lacht mein Herz! Ich ❤️ jede Art von Ceviche! Was für ein tolles, delikates, leichtes, aromatisches Sommergericht - mit Nachos serviert - um 12,50€. Ich bin begeistert und würde am Liebsten sofort gleich wieder hingehen und gleiches genießen, wenn ich mir die Bilder dazu ansehe. Ich ❤️ Koriander und Limetten, ein feine tolle Kombination in der Marinade für die Garnelen. Auch die Nachos dazu schmeckten nicht so fad, wie so oft der Fall... Fazit: ein Ort der einfachen, aber sehr köstlichen Kulinarik, den man sich einfach merken und kennen muss. Ab ab kommender Woche wird es auch wieder Mittagsmenüs aus der Sommerkarte geben!

  • Bootshaus Traunkirchen

    Es hat Rang und Namen - das Bootshaus in Traunkirchen , ist es doch mit 2 Hauben ausgezeichnet und vielfach bei kulinarischen Events der Extra-Klasse mit dabei!

  • Kesselfallklamm Nähe Graz

    Der Vorteil, wenn die eigene Tochter in die Steiermark ‚ausgewandert‘ ist, ist definitiv die Tatsache, dass man durch die Besuche auch das Land besser kennen lernt 😉

bottom of page