Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Swinging Christmas 🎶
Unter diesem Motto stand Samstag Abends das vorweihnachtliche Dinner in der Moserei in Neuhofen!
- Punschkugeln ❤️
Nachdem Punschkrapferl das ganze Jahr über zu meinen Favoriten zählen, wollte ich heuer auch am Kekse-Teller das Thema ‚Punsch‘ in essbarer Form nicht missen ☝️ Gedacht - getan, habe ich mich also ans Werk gemacht 💪 Für die Punschkugeln ist gutes Biskuit die Grundvoraussetzung. Also backe ich nach meinem legendären Schulrezept Biskuit. Für den guten Punschgeschmack der Kugeln vertraue ich auf meine Private Taste Mischung, die ihr hier findet. Das leichte Formen der Kugeln ist mit der richtigen Konsistenz der Füllung sehr einfach, auch für das Tunken gibt’s ein paar Tips in der Rezeptur dazu! Eine wirklich gut gelungene Variante der beliebten Punschkrapferl als Punschkugeln für den Weihnachtsteller❤️ Gutes Gelingen und viel Freude beim Nachbacken wünsche ich Dir!
- Der Most begleitet mich schon ein Leben lang ...
Als echte WaMü (waschechte Mühlviertlerin) durfte ich bereits als Kind beim Obst klauben für das Mostpressen am Hof meiner Großeltern nicht abstinenz sein 😂 - damals zu meinem Leidwesen, heute sind es schöne Erinnerungen ❤️ Das ein guter Most nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Backen eingesetzt wird, dürfte allgemein bekannt sein ☝️ MOSTKEKSE - gefüllt mit Ribiselmarmelade (ich verwende mit Vorliebe dunkle Johannisbeere) schmecken sehr zart & fein. Dafür verantwortlich ist der Most, der den Teig ganz ohne Back- oder Treibmittel leicht zum Gären bringt. Ich habe mir mittlerweile eine ganz einfache Art der Zubereitung zugelegt - Private Taste - eben 😇 - mit meinem Ravioli-Ausstecher klappt es einfach schnell und am Besten 💪💪💪 Bei Mostkekse besteht das Risiko - dass Marmelade ausläuft. Dazu verrate ich euch in der Rezeptur entsprechende Tipps und Tricks dazu 😉 Ich wünsche Euch gutes Gelingen!
- Dinkel - Himbeer - Rhabarber - Schokolade Kipferl ❤️
Unsere Klassiker der Weihnachtskekse, die aufgrund der Beliebtheit nie am Kekse-Teller fehlen dürfen, wie z.B. die Vanillekipferl, Linzer Augen, Nussecken, Mandelbusserl, Kokoskuppeln sind bereits fertig. Nun geht es bei mir wieder eher in die kreative Phase und ich überlege mir, welche Sorten ich aus meinem persönlichen Fundus ich noch backen oder neu kreieren will 😇 Heute ist ohnehin ein guter Tag. Mein neuer Kenwood Küchenchef ist eingetroffen 👌 - juhu - seit mehr als 30 Jahren arbeite ich nun mit Kenwood Geräten und war immer sehr zufrieden. Heuer wurde es wirklich mal Zeit, auf eine leistungsstärkere Maschine zu wechseln 💪 Ausgepackt, eingesteckt und los geht’s. Die Entscheidung stand insofern fest, ich brauche einen Rührteig, da ich die Maschine testen will 🤔 Die Linzer Kipferl mag ich persönlich ja auch sehr gerne, empfinde ich zu den Linzer Augen allerdings etwas langweilig dazu, wäre ja gleicher Teig - gleiche Füllung, statt Staubzucker, Schokolade getunkt. Nun gut... schaue ich mal meinen Backvorrat durch. yes - da leuchtet mir Bio-Dinkelvollmehl von der Göweilmühle (gebrandet Fidw-WKO) entgegen ☝️ Ich mag es ja sehr, Produkte zu verwenden, deren Herkunft oder Produzenten ich persönlich kenne. Karin Göweil ist eine engagierte Frau, die sich auch bei FidW = Frau in der Wirtschaft, regelmäßig und aktiv als Funktionärin einbringt. Ich finde es eine großartige Idee, ihr Mehl (aber auch andere regionale Produkte von Unternehmerinnen) in goody-bags zu verpacken, die oftmals als Dankeschön für Vortragende ausgeben werden. Nun steht fest, DINKEL - Gebäck soll es heute also werden. DINKEL - Kipferl gefüllt mit Rhabarber - Himbeer - Marmelade, getunkt in dunkler Schokolade ❤️🔝❤️ - ist es geworden und schmeckt hervorragend! Dinkel-Gebäck ist ja schnell mal zu ‚trocken‘ - dagegen steuert hier eindeutig die fein säuerliche und doch so fruchtige Marmelade ❤️ Die vollständige Rezeptur findet ihr hier dazu! Gutes Gelingen wünsche ich Euch 👌
- Der kleine, feine Wintermarkt am Linzer Pfarrplatz!
... heißt auch nicht Weihnachts-, Christkindl- oder Adventmarkt und kommt zudem ohne Krampus & Nikolaus aus! Dafür gibt es einen wunderbaren Streichelzoo mit Schafen und anstatt einer Hüpfburg den Strohwagen. Ich mag diesen Wintermarkt eigentlich schon seit Jahren sehr gerne. Wusstet ihr, dass hier ein besonderer Fokus auf die Verköstigungsstände neben dem Kunsthandwerk gelegt wird? Oberste Priorität haben hier Lebensmitteln, die OHNE künstliche Spritz- & Düngemittel hergestellt und nicht gentechnisch verändert wurden und die Herkunft für die Gäste nachvollziehbar ist. Hier befinden sich jene Anbieter, die sich von anderen Weihnachtsmärkten wesentlich mit dem Angebot unterscheiden ... Wir sind heute zum Glücke eine kleine Gruppe, sodass wir uns durch viele verschiedene Stände durchkosten konnten. Aus dem Innviertel wieder da - die "siaße I´VIERTLERIN" - die neben den schon fast legendären Pofesen heuer auch eine ausgezeichnete Kaspressknödlsuppe um 6,90 € anbietet. Zum Aufwärmen und Start genau das Richtige! Auch der Biohof Rudlstorfer - Baiernaz aus Rainbach ist auch heuer wieder mit dabei! Neben den BIO KRÄUTERBRATWÜRSTEL - die von den Besuchern hochgelobt werden, gibt es auch wieder die gebackenen Speck- und Grammelknödel um 6,90 € mit herrlichem Sauerkraut. Das war heute am Markt meine köstliche Wahl. Dazu muss es natürlich ein Punsch sein. Hier am Markt hat man die Sicherheit, nicht mit Punsch-Konzentraten überschüttet zu werden. Nein, hier genießen wir vom Mostbauer z´Linz die alkoholfreie "Apfelstrudel-Variante" um 2,50 € und einen herrlichen Apfelpunsch vom Stand nebenan. Mit am Markt seit vielen Jahren ist der Stand Little Pearl mit dem Kunsthandwerk aus Tibet - dort gibt es auch heuer wieder die Momos in den verschiedensten Varianten, wir hatten heute die mit Fleisch und jene mit Gemüse um 6,90 €. Susi Schmid mit Ihrem Stand Fish + Chips ist auch heuer wieder vertreten. Die geräucherten Saibling mit den Kartoffel-Chips, dazu Krenschaum und ein Stück Bauernbrot um 11,90 € ist schon sehr fein und wirklich empfehlenswert! Ohne dem Süßen geht es leider gar nicht - wir tendieren zwischen den Pofesen - den Bauernkrapfen und bleiben dann bei der Entscheidung für ein süßes CREPES hängen. Eine wirklich gute und richtige Entscheidung, denn Kevin Schwarz, der früher Küchenchef im Spirali war - ist nun Marktfahrer und heuer das erste Mal mit dabei! Sein Stand bietet ausschließlich BIO - Speisen und Getränke an. Die Crepes mit Bananen und hausgemachtem Karamell um 5,00 € - runden den Mittagstisch ab und befriedigen meine süßen Gelüste vollends. Ich fürchte ja, da werde ich wohl noch des öfteren vorbei schauen wollen - dürfen - müssen! Der Wintermarkt am Linzer Pfarrplatz ist auch heuer wieder eine Bereicherung für die Stadt und ihre Gäste, abseits von Punsch-Konzentraten und Glanz und Glamour. Der Markt hat bis 23. Dezember 2018 Mo–So: 11h–21h geöffnet.
- Private Taste Dinner @home
Ihr wisst, wir kochen gerne und zählen wohl auch eher zu den kreativen Menschen in der Küche 😇 Heute haben wir mittags Gäste zum Dinner geladen - Private Taste Dinner @home ❤️ Die Ampelsuppen lieben wir, eine wahre Geschmackssensation von Erbse - Paprika - Mais! Sollte jemand das Rezept haben wollen - hier ist es! Lammgerichte zählen bekannterweise zu meinen persönlichen Vorlieben und sind daher wie meine persönliche Bezugsquelle für Lamm ab Hof auch im Kochbuch gelandet ☝️ Bei der Dessert-Auswahl gab es viele Überlegungen, sogar gescheiterte Versuche gestern 😉 - die dann doch wiedermal bei der legendären und allseits beliebten Kardinalschnitte geendet sind - geht doch immer oder 😇? Das hausgemachte Kaffee-Eis (Rezept im Buch) gehört für mich begleitend immer dazu und rundet einfach schön ab! Das Rezept für diese wunderbare - immer gut gelingende - Kardinalschnitte findet ihr im Buch: https://www.private-taste.at/product-page/private-taste-by-anita-moser Viele, viele Köstlichkeiten heute wieder - denn das Leben ist einfach zu kurz, um schlecht zu essen 😉
- Adventzeit und Bratwürstel gehen einher...
Wie jedes Jahr türmen sich die Weihnachtsmärkte empor und der Duft nach Punsch & Bratwürstel zieht durch das Land. Der Weihnachtsmarkt im Linzer Volksgarten ist einer der beliebtesten beim Familien, da es hier für Kinder doch einiges zu sehen und erleben gibt! Uns zieht es Samstag Mittags dorthin, um unseren Guster auf Bratwürstel vom Holzkohlen-Grill zu stillen ☝️ Der Parkplatz ist schnell in einer der anliegenden Seitenstraßen gefunden, so kommen wir von der Volksgartenstrasse und steuern planlos auf eines der erste Stände mit Bratwürstelduft zu. Wir landen bei Starzer‘s Nachfolger 🤔 Für mich eher unbekannt - darunter steht Bratwürstel vom Lackinger☝️ Lackinger ist für seine wirklich guten Bratwürstel bekannt. So bestellen wir uns jeweils eine Portion mit Sauerkraut und Senf um 4,80 € - ein Semmerl ist dabei. Nicht billig, aber echt gut🔝 Unerwartet köstlich würde ich meinen ... Ganz überrascht war ich auch, ob der Tatsache hier ein wirklich gutes, frisches Semmerl dazu zu erhalten. Veranlasst mich tatsächlich nachzufragen, woher es kommt: HONEDER - alles klar, Qualität erkennt man eben 🔝 Ein für mich durchaus gut gelungener Einstieg in die Adventszeit mit dem Bratwürstel-Essen am Weihnachtsmarkt - guad war‘s ☝️
- Freitag ist Fischtag, ein alter Mühlviertler Brauchtum, fleischlos zu essen ☝️
Es ist Freitag Mittag und wir beschliessen, eine arbeitsreiche Woche bei einem guten Mittagessen ausklingen zu lassen.
- Friede...Freude...Eierkuchen - so sagt man doch, oder?
... vorweg, die Redewendung hat grundsätzlich nichts mit dem Inhalt des heute erlebten gemeinsam - als ein einziges Wort - Eierkuchen 😉 Heute mittags bin ich in der Innenstadt vom Hunger geplagt unterwegs 😂 Mein Weg führt mich wie so oft, ins Passage-City-Center UG - direkt von der Parkgarage kommend. Ich schlendere an den Werbeplakaten von Subway vorbei und denke mir noch - ich komme einfach Nichtmals für einen Versuch dorthin - müsste ich bei Benny Lau vorbei und das ist für mich mit Hunger einfach nicht zu schaffen 😂 Heute staune ich nicht schlecht, ein einziges kleines Tischchen ist noch frei☝️ dort nehme ich Platz und bediene mich am Buffet. So richtig erstaunt war ich dann, als ich seine neuen hausgemachten Desserts sah. Ich wage mal zu behaupten: einzigartig in Linz 👌 Die mit feiner Bohnenpasta gefüllten Kipferl mit Sesam haben eindeutig Suchtfaktor😍 - - die Egg-Tarte hat ihren Ursprung in Hongkong und schmeckt ebenso fein! Bravo Benny Lau - das mag ich, wenn man auch nach vielfachen Besuchen immer wieder neues & kreatives angeboten bekommt! Am Nachbartisch genießt ein Gast Dim Sum um 3,90€ mit Garnelen ❤️ - ich darf ein Bild machen und ärgere mich im gleichen Moment, dass ich bei Benny immer bei den gleichen Speisen hängen bleibe, die mir so schmecken 😋 Fazit: Es wird niemals langweilig bei Benny Lau in LAUS ASIA Kitchen, die ich immer wieder gerne für das schnelle Essen am Weg zum Einkauf, für Zwischdurch, oder einfach wenn man alleine gut Mittagessen möchte empfehle. Buffet gibt von 11.30 - 14.30 Uhr danach a la carte bis 20.00 Uhr Mo - Sa dem Shoppingcenter angepasst!
- Vanillekipferl - ein Klassiker den alle lieben...
Alle Jahre wieder, die Qual der Wahl, mit welcher Keks—Sorte starte ich beim Backen 🤔 ist erst mal die Hürde überwunden, geht’s dahin... Also starte ich heuer an meiner Facebook Pinnwand mit einem ‚Hilfeschrei‘: ...und einer Umfrage, welche Kekse beliebt sind: ... und siehe da, ein klares Ergebnis☝️ - es sind die Klassiker und allen voran, die Vanillekipferl ❤️ Somit ist für mich alles klar, ran an die Vanillekipferl! Mein verwendetes Rezept der Vanillekipferl hat echte Tradition. Viele Jahre, ja ganze Generationen haben schon danach gebacken. Der Teig wird sehr fein und mürbe - die Kipferl schmelzen förmlich im Mund 😋 - während sich der Teig bei der Zubereitung und beim Formen sehr einfach verarbeiten lässt! Generell achte ich bei der Auswahl aller Zutaten auf Frische und Qualität, denn genauso schmeckt es dann auch - oder eben nicht 😉 Liebe es, sofern es mir möglich ist, ab Hof frische Butter und Bio-Eier zu verwenden. Selbst bei den Nüssen gibt es gravierende Unterschiede. Die Walnüsse eignen sich am Besten für Vanillekipferl, da sie die meiste Feuchtigkeit abgeben. Wie gut, dass Omas Baum heuer so reichlich getragen hat💪 Achtet man auf gute Zutaten, verwendet man die optimale Mischung von Mehl - Butter - Nüssen usw. - dann gelingen die Vanillekipferl bestens und schmecken einfach himmlisch ❤️ Meine Private Taste Rezeptur mit den genau Mengenangaben findet ihr hier! - Ich wünsche Euch Gutes Gelingen ❤️
- Zu Gast beim Weinphilosophen ...
Er ist Buchhändler und Weinliebhaber, Lyriker der selbst wundervolle Gedichte zu Buche gebracht hat und auch Genussmensch - Norbert Perkles ☝️ Besucht man Norbert Perkles in seiner Buchhandlung im Cordatushaus in Wels, so findet man hier neben vielen Büchern auch eine gut sortierte Auswahl an Weinen, sowie die eine oder andere, griechische Köstlichkeit! Die Kombination Buch & Wein wird von seinen Kunden sehr geschätzt, gerne trinkt man hier ein gutes Glas Wein und schmökert in den Bücher In diesem wunderbaren Rahmen fand meine Private Taste Buchpräsentation statt. Dem wunderbaren Umfeld diesmal angepasst, auch meine Kostproben 💪, denn zu Wein 🍷gehören Oliven & Brot! Das Cabiatta aus Private Taste habe ich dafür mit Oliven und frischem Rosmarin adaptiert ❤️ - sehr schmackhaft zum 🍷👌 Auch heute durfte ich wieder viele, spannende und bereichernde Gespräche führen 👌- vielen Dank dafür! Nachdem Private Taste zwei Themen abdeckt: Pikantes & Süßes - durfte auch heute, die süße Vatiante nicht fehlen: der bereits legendär gewordene Rote Rüben - Schokoladen - Kuchen ❤️ Es war mir eine Freude - die Private Taste Buchpräsentation #9 - beim Weinphilosophen Norbert Perkles in Wels ❤️🔝 - Danke für Euren Besuch!
- Alles Saibling❤️
Wir sind ja in der glücklichen Lage, regelmäßig bzw. bei Bedarf - dankenswerter Weise - mit frischen Saiblingen - aus dem familiären Fischteich versorgt zu werden. 👌












