top of page

Nuss-Roggen-Dinkel-Bierbrot 🍻

Hatte ich doch erst kürzlich eine fertige Bierback-Brotmischung (zwangsbeglückter Weise) versucht, die uns nicht wirklich ganz überzeugt hat. So wollte ich heute meine eigene Version kreieren ☝️

Die besten Voraussetzungen dafĂźr ist wohl ausgezeichnete Zutaten.


Wir haben einige Flaschen Craft Bier (handwerklich gebrautes Bier unabhängig von einer großen Brauerei) von den Beerbuddies zuhause. http://www.thebeerbuddies.at


Wir ❤️ diese Sorten zum Trinken - also verwende ich heute eine Flasche davon zum Brot backen.

Beim Zusammenstellen der Rezeptur bin ich heute sehr kreativ 😉 - es soll eine richte Misch-Variante werden:


Was ich dazu brauche:

250 g Roggenmehl Typ 960

250 g Dinkelvollkornmehl

250 g Weizenmehl Typ 550 Mein Tipp fĂźr Dich: Ich habe einen Teil des Weizenmehles durch das Dinkelvollkornmehl ersetzt. Da Dinkelmehl das Brot leicht trocken macht, habe ich statt des Weizenmehl Typ 1050 - dann Typ 550 genommen, um auszugleichen. Wenn Du keine Dinkelmischung wĂźnscht, so empfehle ich Dir: 500 g Weizenmehl Type 1050 mit 250 g Roggenmehl Typ 1150 verwenden


330 ml Bier

3 EL Honig

1 Packung Bio-Trockenhefe

15 g Bio-Roggensauerteig

1,5 KaffeelĂśffel Salz

1 TL Fenchelsamen

1/2 TL Koriandersamen

175 ml lauwarmes Wasser

2 Handvoll gehackte WalnĂźsse


Wie ich das mache:

Das Bier erwärme ich mit dem Honig leicht

und gebe diese Mischung dann zu allen trockenen Zutaten. Mein Tipp fĂźr Dich: 10 g Backmalz intensivieren den Brotgeschmack und die Farbe.

Daraus lasse ich in meiner KĂźchenmaschine ca 12 - 15 Minuten den Teig kneten.

Danach decke ich die SchĂźssel luftdicht ab (damit nichts austrocknet) und lasse Teig eine Stunde darin gehen.

Nach einer Stunde Rastzeit knete ich den Teig nochmals gut und mit der Hand durch und gebe diesen in meine SchĂźssel zum weiteren Gehen fĂźr 1,5 Stunden.

Nach einer Stunde Gehzeit zeichnen sich dann die ersten Risse bereits erfolgreich ab:

Nach 1,5 Stunden Ruhezeit:

Nun stßrze ich den Teig aus der Form auf ein Backblech, besprßhe leicht mit Wasser, schneide mittig ca. 1 cm tief ein und gebe danach etwas Stärke darßber. (damit bleibt der Schnitt erhalten)

Den Tortenring verwende ich, damit das Brot in die Höhe und nicht in die Breite geht 👌 und backe das Brot im vorgeheizten Backrohr bei 220 Grad für 55 Minuten.


Mein Tipp fĂźr Dich:

Damit das Brot beim Backen nicht zu schnell austrocknet, stelle ich immer eine große Wasserschüssel beim Backen ins Rohr! Wichtig dabei ist, dass beim Einschieben des Brotes, bereits Dampf um Backrohr ist ☝️


Das Brot schmeckt herrlich kräftig mit nussiger Note und hält sich ausgezeichnet 2-3 Tage frisch.

Gutes Gelingen und viel Freude beim Nachbacken wĂźnsche ich!

849 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

KĂźrbiskern Weckerl

bottom of page