Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Chillig Dornach - Burger, BBQ, Pizza & Co
Vom Chillig in Dornach habe ich euch erst ja kürzlich im Detail schon berichtet: https://www.private-taste.at/post/chillig Nun kommt der zweite Teile des Besuches dort, wo es um die Themen Burger, BBQ und Pizza geht. Das Chillig in Dornach hat nämlich neben den klassischen Mittagsmenü eine Spezifizierung auf BRUGER, PIZZA BBQ und more.... Als ich mittags dort zu Gast war, war ich in Begleitung meines Neffen, der an der JKU in Linz studiert und ein wahrer BURGER Liebhaber ist. Somit war klar, er ist die ideale Person, um BURGER zu testen. Somit wird die Karte von vorne bis hinten genau studiert.... Sein gewähltes BURGER - MENÜ kostet 12,20 € und beinhaltet: ✅einen Smoked BBQ Burger ✅Wedges mit Sourcreme ✅Coca Cola Bevor der Burger kommt, werden uns die 4 Saucen als Beilage serviert. Die Mango-Habaneras Sauce richtig HOT, hingegen die Sourcreme sehr delikat zu den Wedges mundet. Wie schon beim Mittagsmenü gilt auch hier - das Auge isst mit. Während wir auf unsere Gerichte warten, werfe ich einen Blick in den offenen Küchenbereich, wo Burger, Wedges bereits brutzeln und mein Beef Burrito in Arbeit ist. Als der Burger kommt, gefällt uns beiden schon mal die Optik des Burgers. Ins Auge sticht das BURGER-BUN, das super knusprig ist. Sehr schön geschlichtet und selbst beim Anschneiden ist sichtbar, wie gut die Qualität des Fleisches ist. Mein Neffe ist sichtlich begeistert und meinte im Anschluss nur, er wird wohl hier öfters künftig einkehren.... Ihn locken natürlich auch die 10% Studentenrabatt! Die Wedges werden hier vor Ort noch gewürzt, mariniert und dann frittiert. Sie schmecken irgendwie besser, als gewohnt - außerordentlich gut, würde ich titulieren. Wer mit den 4 hausgemachten Beilagen-Saucen nicht genug hat, hat noch die Möglichkeit, sich an der Bar mit einer reichlichen Auswahl an Chili-Sauen in allen möglichen Schärfe-Graden zu bedienen. Ebenso stehen frische Chili, getrocknet, noch zur Verfügung. Mein Beef-Burrito ist eine kleine, kulinarische Sensation - schmeckt einfach fantastisch und ist eine mega Portion! Rein aus Neugierde, bestellen wir uns zum Abschluss noch die in der Karte angepriesenen WAFFELN. Wahnsinn, was nun daher kommt. Ein Teller voller knuspriger, feiner Waffeln - getoppt mit Vanille-Eis, Nutella und Schlagobers, sowie etwas Frucht-Mus. 6,90 € kosten die belgischen Waffeln, die jede Sünde wert sind. Aufessen konnten wir das alles leider nicht mehr! Als wir bereits bezahlt haben, kommt Christoph noch und zeigt mir seinen hausgemachten Pizza Teig, den er nun finalisiert. Vorbildlich, der Teig hatte 24 Stunden Zeit zum Rasten. Ohne es zu wissen, gehe ich davon aus, dass auch die Pizzen hier sehr fein schmecken dürften..... FAZIT: wir kommen wieder, egal ob Mittagsmenü, Pizza, Burger, BBQ oder Burrito - hier schmeckt bisher alles sehr gut und ich kann es jedem Weiter empfehlen, der Wert auf Geschmack und Kost legt und nicht vorrangig das optisch, tollste Restaurant sucht 😉
- Schomlauer Nockerl
Es sind die Schomlauer Nockerl im Glas geworden, die die Abstimmung auf meiner Facebook Seite gewonnen haben: https://www.facebook.com/privatetastebyanitamoser/photos/a.2040748029300366/4216845131690634/?type=3&theater - Das beliebteste Dessert zum Nachmachen für Euch nun hier im Blog!
- Walnuss - Schoko - Mousse
Mousse in jeglicher Form und Geschmacksrichtung verwende ich gerne für Desserts, oder Beilagen. Bei den Schomlauer-Nockerl kommt dieses Walnuss-Mousse, als eine der vielen Komponenten zum Einsatz. Was ich dazu brauche: 3 Eier 75 g Kristallzucker 1 EL Rum oder Schale einer 1/2 Zitrone 4 Gelatine Blätter (gold) 50 g geriebene Walnüsse 160 g weiße Schokolade 500 ml. Schlagobers (Sahne) 36% Wie ich das mache: Die Eier mit dem Zucker schlage ich über dem Wasserbad sehr schaumig auf. Die Gelatine-Blätter (achte bitte auf die extra GOLD-Qualität, die festigt besser!) weiche ich in eiskaltes Wasser ein, drücke sie aus und gebe sie zur erwärmten Ei-Zucker-Schaummasse. Diese Masse schlage ich nun ohne Wasserbad kalt, rühre dann die Nüsse und die zuvor zerlassene Schokolade (im Microwellenherd bei höchster Stufe ca 1 Minute) ein und hebe in die kalte Masse dann das aufgeschlagene Schlagobers unter. Mein Tipp für Dich: Weiße Schokolade ist sehr empfindlich und sollte nicht über 45 Grad erhitzt werden! Das Mousse wird nun für ein paar Stunden kühl gestellt, bevor es im Dessert dressiert wird. Dazu rühre ich das Mousse dann mit dem Schneebesen nochmals kurz, aber gut durch, dass es schön glatt zum Dressieren ist. Du kann das Mousse aber auch gleich in Gläser portionieren oder eben kaltstellen und danach z.b. Nockerl formen 👍
- Deko Schokolade
Für viele Desserts ist es unerlässlich, auch eine schöne DEKO zu gestalten. Dabei ist das Temperieren der Schokolade ein sehr wichtiger Bestandteil, den ich hier sehr ausführlich für Euch bei der Zubereitung von Schoko-Quadrate für das Schomlauer Dessert erkläre. In meinem Patisserie Kurs mit David Jakabfi habe ich die Tablier-Methode, zum richtigen Temperieren von Schokolade von Grund auf erlernt. Damit gelingt jedes Schoko-Ornament, bricht nicht und erhält zudem einen schönen Glanz, wenn man sich an die Regeln hält: Schokolade schmelzen: ich schmelze die Schokolade auf etwa 54 Grad Celsius und gebe davon 2/3 der flüssigen Schokolade auf die glatte und kühle Marmor(Granit)Platte. Temperatur senken: ich verteile die Schokolade mit einer Küchenspachtel über der Platte und schiebe sie wieder zur Mitte hin zusammen. Ich halte die Masse so lange in Bewegung, bis diese abgekühlt und dickflüssiger geworden ist. Die Schokolade sollte nun 29 Grad Celsius warm sein. Temperatur messen: die etwas abgekühlte Schokolade gebe ich nun zum restlichen Drittel der flüssigen Schokolade und rühre beides gründlich zusammen. Die Schokolade sollte nun die optimale Temperatur von 30 Grad zum Verarbeiten haben. Sobald die Schokolade die richtige Temperatur zum Verarbeiten hat, streiche ich diesen auf einen harten Untergrund, den ich transportieren kann. Ich verwende dazu eine harte Klarsichtsfolie ohne Lochrand. Nach kurzem Anziehen schneide ich die Quadrate dazu ein und stelle die Schokolade zum Abkühlen kalt. Nach 2-3 Stunden Kühlzeit sind die Schokoplättchen fertig und fest genug zum Dekorieren... Mein Tipp für Dich: Schokolade braucht kühle Raumtemperatur zum Verarbeiten. Diese feinen Schokoblättchen sind wunderschön auf den Desserts 😉
- WEINDLHOF Mauthausen
Der WeindlHof in Mauthausen gehört zu jenen Adressen, wo ich die Haubenküche schon vor Jahrzehnten kennenlernen durfte.
- EDI in Gutau - KultiWirt
Es ist ein KultiWirt, genauso wie ich mir einen KulitWirt mit den gelebten Werten wie, regional - saisonal - und sich zur gelebten, heimischen Wirtshauskultur bekennen, vorstelle ❤️ EDI in Gutau - ist bei uns eine fixe Adresse mehrmals im Jahr! Die Küche reicht von gutbürgerlich, bis total kreativ und sensationellen Themen-Wochen! Zur Zeit hat EDI die Steakwochen! Eine vielseitige Karte erwartet die Gäste: Wir entscheiden uns für eine gemeinsame Vorspeise, wählen das Fischtartare und sind beide der Meinung, es sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fabelhaft! Dazu gibt’s getoastetes Weißbrot! Zum Steak bestellen wir uns aus der Weinkarte ein gutes Tröpfchen 😉 Mein Surf & Turf in abgewandelter Form - Kalbs-STEAK mit Flusskrebse (regional!) ist perfekt gebraten! Statt dem Ofenkartoffel wähle ich Kräuterseitlinge als Beilage und einen gemischten Salat dazu! Ich habe hervorragend gespeist, bin danach papp-satt ❤️ Auch Werner ist mit seiner gewählten Filet-STEAK Variante sehr zufrieden! Am Tisch werden noch traditionell eine Frittatensuppe und Cordon Bleu mit Salat genossen. Das wirklich Schöne im Gasthaus zum EDI in Gutau ist die Tatsache, dass traditionelle Gerichte, die auch ältere Menschen gerne essen genauso auf der Karte zu finden sind, wie moderne, gehobene Gerichte! Die Desserts sehe ich mir bei EDI in der Schauküche an! Wir sind einfach zu satt mit den mega-Portionen, dass wir leider davon nichts mehr genießen können, obwohl sie schlichtweg sensationell und traumhaft gut aussehen ❤️❤️❤️ Unser Besuch heute beim Edi war wieder ein perfekter Mittagstisch mit exzellenten, freundlichen Service und ist jede Empfehlung wert! Auf die KultiWirte ist einfach Verlass!
- Schwammerl Gulasch
6 Uhr Tagwache, wir wollen frische Schwammerl suchen 😉 um mittags ein gutes Schwammerlgulasch mit Semmelknödel zuzubereiten.
- Alm Beerenland Kollross Schönau
Das Gute im Mühlviertel ist, aufgrund der höheren Lage sind die Beeren meist etwas später, oder aber auch länger reif und verfügbar! In Anbetracht dessen, dass ich in der kommenden Woche wieder einiges mit Früchten (Beeren) backen möchte, kommt es mir sehr gelegen, mehrere Sorten Beeren an einer Stelle direkt von den Sträuchern und Pflanzen pflücken zu können! Wir starten früh morgens zum Schwammerlsuchen ohnehin ins Mühlviertel und machen danach über die Ruine Prandegg, die ja ein traumhaftes Ausflugsziel ist ... . .. einen Abstecher Richtung Oberndorf / Schönau zum Beerenland der Familie Kollross. Hier wollen wir kurz ein paar frische Heidelbeeren mitnehmen. Am Hof angekommen, erfreut uns das Schild sehr, dass es hier auch noch Erdbeeren am Feld gibt! Der Hof liegt so schön am Hügel mit traumhaftem Rundblick! Wir holen uns aus der Abwiegestation, die in einer Garage positioniert ist einen kleinen Kübel und machen uns damit zum Pflücken auf‘s Feld. Diese Erdbeeren hier sind SUPER! Natürlich klein gewachsen, schmecken sie richtig gut nach 🍓 ERDBEEREN 🍓 - herrlich! Der Kübel ist rasch gefüllt, die Felder noch reichlich voll damit! Weiter gehts zu den Heidelbeeren hier am Gelände. Auch hier ist eine rasche und reichliche Ernte schnell möglich, die Sträucher sind voll damit! Mit einer wunderbaren Ernte gehen wir wieder zur Abwiege-/& Zahlstation in die Garage. Die Erdbeeren zum Selber Pflücken kosten das kg 3,40 € und die Heidelbeeren gepflückt das kg 11,00 € und damit günstiger, als im Supermarkt, wo wir später heimische Heidelbeeren um 13€ das kg gesehen haben 😉 Was mir hier auch noch auffällt, man bekommt auch Pflanzen für zuhause hier zu kaufen! Eine Adresse, die man sich merken soll. In Kombination mit einem Ausflug zur Ruine Prandegg einfach perfekt!
- Gebratene Wok-Nudeln
Völlig unschlüssig, was heute spontan gekocht werden soll, als der Hunger ruft, sind es wiedermal die Gemüse-Reste, die mich dazu verleiten, kreativ im Wok zu sein.
- Sam‘s am Linzer Schillerplatz
Er hat wieder geöffnet! SAM Ghattas ist letzten Herbst von der HOLZSTRASSE abgesiedelt und hat seine Neueröffnung im Stadtzentrum von Linz für Anfang des Jahres angekündigt, nur dann kam #COVID19 😓 So hat es nun länger gedauert, aber nun hat er die Location der ehemalige OSTERIA am Schillerplatz übernommen. Das Lokal selbst kenne ich seit mehr als 20 Jahren. Es war langzeitig gut geführt als Pasta-Location, wo ich oftmals zu Gast war. Danach habe es eher turbulenter Pächter, Einrichtung - Stil und Küche sind in die Jahre gekommen! Wie Sam mir vor Ort erzählt, hat er noch viel Arbeit vor sich. Er will die Küche erweitern und die Sitzplätze innen noch besser zur Front bringen, wir dürfen also gespannt sein! Wir sind vier Personen und entscheiden uns spontan am Abend um 19 Uhr den Gastgarten zu besuchen. Wie eh und je, die Sitzordnung - viele Kräuter zieren die Abgrenzung zur kaum befahrenen Fahrbahn👌- dahinter liegt das Grün des Schillerparks. Unsere Getränke sind rasch serviert und wir bestellen uns aus der Karte nun die Gerichte. Mich begeistert mein gewählter Oktopus-Salat hochgradig. Ich bestelle den oft wo, meist wird er fertig mariniert (lange vorbereitet) kalt serviert. Hier bei Sam‘s kommt er nun warm gegrillt, total zart, auf sehr fein marinierten Salaten zum Tisch - ein HOCHGENUSS! ❤️❤️❤️ Im Salat war Koriander den ich persönlich sehr liebe. Nachdem es aber Menschen gibt, für die es ein k.o.Kriterium wäre, finde ich den Hinweis dazu sehr wichtig! Feedback habe ich daher Sam gegeben! Werner wählt das Vitello Tonnato und ist ebenfalls sehr angetan. Perfekt angerichtet, zartes Fleisch, toller Geschmack! Dazu wird hausgemachtes Weißbrot serviert, das mir persönlich ausgezeichnet mundet. Kein Wunder, am Weg zur Toilette erblicke ich in der Küche auch den Teig, der gerade rastet und ruht ... 🥰🥰🥰 Unsere Jungs, einer davon Vegetarier wählt auf meinen Vorschlag hin den Burrata ❤️ Die Kombination der gelben, roten und grünen Tomaten finde ich grenzgenial! Ein schön buntes Teller, das sehr gut mariniert und gewürzt ist. Mein Sohn Manuel, der Fleischtiger - bestellt sich das Beef Tartare. Wau! Mit frischen Trüffeln garniert, was für ein tolles Gericht! Wir werden dann aber auch bei den Hauptspeisen nicht enttäuscht! Für die ausgezeichneten Steaks ist SAM ja bekannt 👍 Die werden bei uns am Tisch zwei mal gewählt 😉 und begeistern in der Zartheit, im Geschmack und der Vielfalt der Beilagen. Das Glas Rotwein passt hervorragend dazu! Ich will Fisch🥰 - die Haut knusprig gebraten, das Filet zart und saftig, mit dem Püree ein sehr schmackhaftes Gericht! Dazu gibt’s für mich wie immer einen Beilagensalat, der ebenso fein mariniert ist. Matthias unser Vegetarier wählt die Gnocchi, die zu seiner Überraschung etwas anders aussehen, als er sie kennt. Nichtsdestotrotz, er verkündet: schmeckt sehr gut 👌 Für Werner und mich reicht zum Abschluss Café, hingegen die Jungs noch weiter schlemmen - mit Tiramisu und Cheesecake. Es war ein gediegener, gemütlicher Abend im Sam‘s. Uns hat es sehr gut gefallen und ebenso fein gemundet - klare Empfehlung meinerseits!
- Beenie.all day... Linz Urfahr
Es könnten in inmitten eines Berliner Innenhofes sein und nein, ist es doch in Linz-Urfahr das neue Café Beenie.All Day. Philipp Kaufmann & Harald Paral haben erst kürzlich das ehemalige Café HOFBAUER hier übernommen und daraus eine echte Oase des Wohlfühlens gemacht! Auf 80m2 Wandfläche befindet sich im Garten Leopardus Pardalis, dem Ozelot, der an den Wänden im Dschungel lebt ... Das künstlerische Werk, geschaffen vom Linzer Künstlerpärchen "Video und Sckre", namentlich Julia Heinisch und Frederic Sontag, ist einfach genial ❤️ und bringt so richtig tollen Flair in die alten Gemäuer! Ich fühle mich hier von der ersten Minute an sehr wohl ... Wir haben um 12.30 Uhr reserviert, zum Glück - denn sonst wäre im Garten kein Plätzchen mehr zu ergattern gewesen 😉 Es gibt ein Mittagsmenü, auf das man an der Hauptstraße am Gehsteig gleich hingewiesen wird. Unspektakulär ist übrigens der Eingangsbereich gestaltet, der in keiner Weise vermuten lässt, welche Oase sich tatsächlich dahinter verbirgt. Der Kaffeeliebe wegen.... sollte man hier also einkehren. Ja, die Mehlspeisenvitrine gleich beim Eingang ist gut gefüllt und verleitet auch dazu 😉👌 Diese kommen übrigens aus Hellmonsödt und sind mal eine tolle Abwechslung zu den sonst so erhältlich und Linz 👍 Die Innenräume sind schlicht und im urbanen Stil gestaltet. Der richtige wow Effekt kommt dann mit dem Eintritt in den Innenhof, dem Gastgarten 🥰 - wo ich als Durstlöscher einen hausgemachten Saft genieße. Wir sind heute zum Lunch hier und bestellen uns daher aus der Karte, für mich das herrliche Curry mit Shitakipilzen - sehr fein sag ich nur❤️ und meine Freundin, die mir die Location übrigens empfohlen hat, wählt die gebratene Aubergine, die sie ebenfalls lobt! Da wir länger bleiben und viel zu Tratschen haben 😉 genießen wir auch noch Kaffee und Mehlspeisen. Kein Fehler 😉, denn meine Fruchtschnitte schmeckt richtig gut ❤️ In Summe betrachtet ein richtig guter Mittagslunch in urbaner Atmosphäre, die mir persönlich ausgezeichnet gefällt!
- Geröstete Steinpilze und Eierschwammerl mit knusprigen Erdäpfelscheiben auf Blattsalate ❤️
Wie jedes Jahr, startet bei uns im Juli die Saison für PILZ-Gerichte, auch zuhause!












