Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Buschenschank Brunnerhof in Kärnten
Ausflüge machen hungrig 😉
- Burg Hochosterwitz
Eine Burg wie aus dem Bilderbuch, wenn man erstmalig den grandiosen Anblick erlebt!
- MY ACKER.COM in Kärnten
Viele von euch erinnern sich vermutlich noch, myacker.com das Projekt, dass vor einiger Zeit von Leo Hillinger ein Investment bei der TV Show 2 Minuten 2 Millionen erhalten hat!
- AQUA
In Velden angekommen, unser Quartier direkt am Wörthersee bezogen,
- Kirchenwirt in Heiligenblut
Auf unserer Reise von Salzburg nach Kärnten wählen wir die Strecke über die Großglockner Hochalpenstrasse,
- IKARUS - HANGAR7 Salzburg
Anlässlich meines 50. Geburtstages hat mir Werner meinen Wunsch erfüllt, im HANGAR 7 - im Restaurant IKARUS Gast zu sein 😉
- Bodega Tapas Bar Salzburg
Unverhofft, kommt oft! Dieses Sprichwort trifft heute zu, als wir Wetter bedingt (es schüttet in Strömen) kurz ins Mc Arthur Glen Oulet in Salzburg ankommen. Der Hunger plagt uns und wir kehren, bevor wir überhaupt an Shopping denken, in die Tapas Bar ein, über die wir kurzer Hand beim Vorbei gehen stolpern. Viele Tische sind reserviert und bereits besetzt, wir erhalten dennoch ein Plätzchen im Eingangsbereich! Vorbei an der Tapas Bar war klar, wir wollen nur eine Kleinigkeit zu uns nehmen und freuen uns auf die Häppchen! Das Service hier ist ausgesprochen freundlich und sehr flott! Mit den Getränken und der Karte zur Auswahl sind wir wirklich rasch versorgt! Werner wählt klassisch zwei Tapas - Sorten, kleine Sardellen und Pimientos❤️ Für 5,50€ und 3,90€ inklusive Beilagen wie Oliven, Baguette und Aioli sehr fein! Ich entscheide mich für eine Menü Variante, sprich eine Portion kalte Tapas nach Wahl und ein Hauptgericht um 9,90€. Der eingelegte Lachs in Orangen-Ingwersud schmeckt einfach fantastisch ❤️ Aber auch mein Salat mit Pimientos und Ziegenkäse ist ein kleines Highlight, da auch die Marinade fantastisch schmeckt! Mein persönliches Fazit: auch in einem Shopping-Center kann preiswertes Essen sehr gut schmecken! Von mir gibt’s heute zu dieser Tapas-Bar eine klare Empfehlung!
- Kirschen - Buttermilch - Kuchen
Wenn Kirschen reif werden, dann meist alle auf einmal. Der Überschuss ist vorprogrammiert, will man doch nicht alle einfrieren, sondern auch frisch verarbeiten! So mache ich heute einen einfachen, schnellen, aber doch sehr saftigen und flaumigen Kirschenkuchen in der Kastenform zum Kaffee. Was ich dazu brauche: 160 g Butter zimmerwarm 3 Eier zimmerwarm 160 g Staubzucker 1 Packung Vanillezucker abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone Saft einer Bio-Zitrone 265 g glattes Weizenmehl Typ 480 1/2 Packung Backpulver 125 g Buttermilch ca. 300 g Kirschen (entkernt, frisch oder gefroren) Wie ich das mache: Die Butter rühre ich mit dem Staub- & Vanillezucker schaumig. Mein Tipp für Dich: Achte darauf, dass Eier und Butter gleiche - zimmerwarme Temperaturen haben, denn nur so gerinnt Dir die Masse nicht! Die abgeriebene Zitronenschale und den Saft gebe ich dazu. Das mit Backpulver vermengte Mehl hebe ich gemeinsam mit der Buttermilch unter. Nun schichte ich in eine gebutterte, bestaubte Kastenform (11 cm breit - 25 cm lang) Teig mit Kirschen: Mein Tipp für Dich: Die Kirschen bleiben beim Schlichten genau an der gelegten Stelle ohne zu versinken, wenn Du die vorher mit Mehl bestaubst! Bei 170 Grad Heißluft (vorgewärmt) backe ich für 70 Minuten den Kuchen, bis die StichNadel-Probe sauber bleibt. Nach 50 Minuten Backzeit hebt sich die Kuchendecke und eine leichte Kruste beginnt sich zu bilden ... Nach 60 Minuten Backzeit, gibt’s schon eine wunderbare Kruste, allerdings ist die Nadelprobe noch nicht sauber, sodass ich den Kuchen noch weitere 10 Minuten im Rohr lasse! Da die Stichnadelprobe mittig noch immer nicht trocken ist, decke ich den Kuchen mit Folie zu, damit er nicht zu dunkel wird und lasse den Kuchen noch weiter 10 Minuten im Backrohr bei 170 Grad! In Summe sind es nun 80 Minuten - sehr lange, war aber nötig! (Meine Kirschen waren TK und ich hatte 150 g Buttermilch) Mein Tipp für Dich: nimm etwas weniger Buttermilch (Rezept habe ich schon auf 125 g reduziert) und mach unbedingt nach 60 Minuten Backzeit die Stichnadelprobe! Nun ist der Kuchen fertig gebacken und ich lasse diesen kurz in der Form auskühlen, bevor ich den Kuchen aus der Form stürze. Gut gelungen, der Kirschen-Buttermilch-Kuchen! Der Kuchen bleibt sehr lange saftig und weich! Im Sommer bei heißen Temperaturen der ideale Begleiter zum Kaffee!
- Pasta mit Oktopus, Zucchini und Mozzarella
Wir lieben hausgemachte Pasta, in Kombination mit Fisch und Gemüse. Heute Freitags, ist wiedermal ein fleischloser Tag für uns definiert und ich mache mich daran, wieder eine Pasta-Gericht zu zaubern. Ein Blick in meinen Kühlschrank, was die Vorräte betrifft und schnell wird klar, was verwendet wird.
- Kirschkuchen
Ich kann es kaum erwarten, bis bei uns KIRSCHEN endlich Saison haben! Ist es dann soweit, stelle ich von den Erdbeeren, die da ja meist dem Ende zu gehen - nahtlos auf die nächste reife Frucht - sprich die Kirschen um! Mein Kirschenkuchen, gebacken in meiner Hebebackform ist schon fast legendär 😇












