top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Topinampur-Puffer

    Heute ist wiedermal unser fleischloser Tag und in den Gemüse-Boxen vom BioFerdl sind noch die TOPINAMPUR vorrätig. Die Qual der Wahl beginnt 😂 Die TOPINAMPUR reizen mich ganz besonders! Also starte ich dazu letzte Woche eine kurze Facebook-Umfrage auf der Suche nach Ideen... und ja, darunter war auch der Vorschlag: Pastinaken-Puffer🔝 Ich versuche heute meine eigene Version zu kreieren, da es in Richtung low carb gehen sollen 🥰 Was ich dazu brauche: 3 kleine Kartoffeln 4-6 TOPINAMPUR 1/2 kleine Zucchini 2 Karotten, Sorte Ochsenherz 2 Karotten, Sorte Purple / lila Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskatnuss 2 EL glattes Dinkelmehl 2 EL Flohsamenschalen Wie ich das mache: die Flohsamenschalen weiche ich in Wasser ein und lasse sie ca. 10-15 Minuten ziehen. In dieser Zeit wasche ich das Gemüse und reibe es dann. Nun gebe ich alle Gewürze dazu und vermenge es gut. Beim Petersilie erwische ich irrtümlich frischen Koriander 😂😂😂 was dem Ganzen eine herrliche Geschmacksnote verleiht! Mein Salz, welches ich verwende ist eine Kräuter-Mischung mit diesen Zutaten: Nun forme ich Puffer, die ich in meiner Heißluft-Fritteuse / Airfryer von Philipps - Modell XXL HD9650/90 bei 200 Grad - 15 Minuten knusprig brate. Die fertigen Puffer serviere ich mit Blattsalaten und Schnittlauch-Sauce aus Joghurt-Sauerrahm-Salz & Schnittlauch zum Tunken! Herrlich fein, sind sie geworden - die Pastinaken-Gemüse-Puffer und gesund noch dazu!

  • La RIVA

    Die Pizzeria La Riva in St. Georgen an der Gusen hält sich nun schon viele Jahre. Bereits 2013 habe ich dazu meinen ersten Bericht in Ö isst... veröffentlicht. Es ist eines der wenigen Lokale, bzw. eigentlich das einzige Restaurant, welches in der Gemeinde Montags offen hat. Die Mittagsmenüs hier gehen sehr gut, man sollte fast reservieren um sicher einen Platz zu ergatten. Für 7,20 € gibt es hier immer Vorspeise + Hauptspeise, die wahlweise aus der Karte gewählt werden können. Ich selbst entscheide mich für die Pesce vom Grill, bewusst mit Calamari anstatt der Seezunge gewählt. Meine Tischbegleitung nimmt Kotopoli Gyros mit Salat (anstatt Suppe zur Vorspeise) Wir essen beide sehr gut, die Portionen sind nach wie vor über die Jahre hier gleich groß geblieben. Der bestellte Cappuccino wird mit Schlagobers, anstatt Milchschaum, wie es sich eigentlich gehört serviert - sollte man vielleicht vorab wissen 😉 FAZIT: wer in der Nähe von St. Georgen an der Gusen zu tun hat, Mittags ein Lokal mit gutem Preis-& Leistungsverhältnis und guter Küche sucht - ist hier bestens aufgehoben!

  • MATHIS Gallneukirchen

    MATHIS ALL DAY EATERY COFFEE & BAR So heißt es, das neue Lokal, dass aus der Feder von Anton Riepl und seiner Familie in Gallneukirchen nun entstand. Es war eine lange Planungs-& Bauphase des neuen Projektes in Gallneukirchen. Mit großer Spannung erwartet, hat ANTON Riepl im November des Vorjahres sein neu geschaffenes Einkaufszentrum mit Shops, Büros und Eigentumswohnungen, sowie das neue Restaurant seiner Tochter Doris und ihrem Mann Mathis, der auch Namensgeber ist, eröffnet. Wie es der Zufall will, laden uns Freunde - sehr zu unserer Freude - zum Dinner genau dorthin ein 😉 Das smarte, moderne und doch so nüchtern eingerichtete Lokal befindet sich im HAUS C und liegt somit genau zwischen B und D - mittig. Unsere Gastgeber haben um 18 Uhr reserviert, zum Glück, denn es wird sehr rasch, sehr voll hier. Das Service-Team ist von Beginn an sehr freundlich und sehr bemüht, bringt uns zu unserem Tisch und serviert rasch die ersten Getränke! Die gute, voran gegangenen Schule der VERDI Diele mit Erich Lukas - ist nun auch hier spürbar, denn sowohl Mathis selbst, als auch sein Kollege im Service, haben diese einige Jahre genossen 😉 Die Beratung bei der Weinauswahl - exzellent ✅ ebenso auch beim Speisenangebot. Die Karte ist bunt gemischt, einerseits mit echten Highlights der 🇦🇹 Küche, wie das Bratl-Carpaccio, anderseits ein wirklich gutes vegetarisches Angebot mit tollen Gerichten, aber auch gute Steaks kommen nicht zu kurz. Wir starten mit dem Gedeck, wo das Brot sich für uns als echtes, kleines Highlight neben den Aufstrichen herauskristallisiert! Knusprig und flaumig zugleich, ist das Baguette, das aus der Steiermark kommt und hier frisch gebacken wird 🔝 Qualität und eine sehr gute Alternative zu dem sonst doch sehr weit verbreiteten Resch & Frisch Gebäck in der Gastro! Der Koriander-Aufstrich ist genau meins, ich❤️ den Geschmack! Der Gruß aus der Küche kommt für uns unerwartet und begeistert in seiner Einzigartigkeit! Bravo 👏👏👏 Zeitlich genau in der richtigen Reihenfolge kommen dann Vor- & Hauptspeisen - und ebenso wieder überraschend, der Zwischengang. Zu den Vorspeisen, die wir alle drei als echte Highlights empfinden: Das Bratl-Carpaccio - was für eine tolle Idee, echtes Mühlviertler Schweinsbratl als Carpaccio zu servieren! So schön angerichtet, schmackhaft mit den Röstzwiebeln, erfrischend mit der Salatgarnitur, um 8 € - ein fairer Preis - 🔝 Auch das Rinder-Carpaccio um 12 € verdient Ähnliches LOB - mit Piementos oben auf ❤️🔝 Ich selbst wähle eine Salat-Variation mit Walnuss und Ziegenkäse um 7 € - Frau achtet auf die kleinen Details am Teller, wo Kräuter in Rübe (oder Karotte) drapiert ist ❤️ - toll und sehr delikat dazu! Danach werden wir mit einem getrüffelten Karfiolcreme-Shot als Zwischengang überrascht! Bei den Hauptgängen sind die STEAKs der Favorit mit unterschiedlich gewählten Beilagen. Als ‚cut of the Day‘ sind es heute Rybeye Steaks. Meine gewählten Miesmuscheln schmecken außergewöhnlich, anders, gut. Einziger Kritikpunkt, sie dürften vor dem Servieren etwas zu lange gestanden sein, denn die oberste Schicht war etwas abgekühlt. Kaffee, der übrigens sehr gut schmeckt, gehört für uns zum Süssen, das wir als Petites kosten dürfen dazu. Danach gesellt sich noch einer der besten Gin Sorten, die wir je getrunken haben, zu uns an den Tisch 😉 Fazit: In Summe betrachtet, erleben wir einen tollen, kulinarischen Abend mit sehr guter Küche im modernen, nüchternen Ambiente, das ich sehr gerne so mag. Sehr gelungen finde ich auch den Bereich der Toiletten. An der Akustik und dem derzeit noch viel zu hohem Lärmpegel im Restaurant - wird bereits gearbeitet. Wir werden’s weiter verfolgen, denn Mathis steht im Mühlviertel bei uns nun ganz oben auf der Liste der 🔝Restaurants!

  • Orangen-Mandel Gugelhupf (low carb)

    Es ist wohl einer der besten, super einfachen Kuchen, die ich je gebacken habe!

  • Massaman Curry mit Quinoa und Pak Choi ❤️

    Curry in jeglicher Form essen wir sehr gern! Zur Abwechslung heute wollte ich mal kein Yellow Curry machen, sondern ein Massaman Curry, ein Gericht, dass seinen Ursprung im Süden von Thailand hat! Das wesentlich dabei ist die Paste, im Steinmörser zubereitet wird. Mit dem Stößel werden alle Zutaten so lange zerstampft, zerstoßen und zerrieben bis eine aromatische und homogene Masse entsteht. Was ich dazu brauche: 5 kleine, rote Zwiebel 3 große rote getrocknete Chili-schoten 2-3 Zehen Knoblauch 1 Stück Galgant (ca. 2 cm) 2 Stängel Zitronengras 1 EL Koriander-samen 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Pfefferkörner 1/2 TL Salz 1 TL Garnelenpaste Die Koriander-samen, Kreuzkümmel und Pfefferkörner röste ich in einem Wok ohne Öl an. Wenn die Gewürze anfangen zu duften sind sie fertig. Einfach beiseite stellen und abkühlen lassen. Die Chili-schoten befreie ich von den Kernen und röste ich ebenfalls mit Wok ohne Öl im Wok an, bis sie schön braun sind. Die Zwiebel und den Knoblauch würfle ich fein. Den Galgant schäle ich und schneide diesen ebenfalls in kleine Würfel. Das Zitronengras schneide ich in dünne Ringe. Zwiebel, Knoblauch, Galgant und Zitronengras-ringe röste ich ebenfalls im Wok ohne Öl an und lasse dann abkühlen. Koriander-samen, Kreuzkümmel und Pfefferkörner zerstoße ich im Mörser zu feinem Pulver. Die Chili-schoten und das Salz gebe ich zu und stampfe und zerreibe es solange, bis eine homogene Masse entsteht. Nun gebe ich die Garnelenpaste und die Mischung aus Knoblauch, Zwiebel, Zitronengras und Galgant hinzu. Die Masse zerreibe ich zu einer dicken, smoothen Paste. Das dauert ’ewig’ - aber es lohnt sich! Mein Tipp für Dich: Willst Du diese Arbeitsschritte vermeiden, so gibt es im Handel auch sehr gute, fertige Massaman Pasten, die Du verwenden kannst! Nun aber zu meinem Curry! Was ich dazu brauche: 3 große Zwiebel 1 Stück Lauch 4 TL Massaman Paste 2 TL gehacktes Zitronengras 1 EL Fischsauce 2 EL Soja Sauce dunkel 1 Prise Kurkuma 1 Prise Galant 6 Stück Pak Choi 250 ml Kokosmilch Wasser nach Bedarf Alternativ - wer mag: Ingwer Koriander Thai-Basilikum wahlweise 250 g Fleisch oder Tofu Quinoa Limette, Koriander zum Dekorieren alternativ Cashew Nüsse Wie ich das mache: Im Wok röste ich zuerst die Zwiebel,Tofu (oder Fleisch) und den Lauch an und gebe dann Massaman Paste und Kokosmilch dazu. Nun lasse ich sie Maße leicht einkochen und schmecke mit den restlichen Gewürzen, der Soja-& Fischsauce ab. Den Pak Choi bereite ich getrennt zu, indem ich diesen in einer Pfanne mit Sesamöl anröste, salze und mit geröstetem Sesam bestreue. Nicht wundern, ich habe heute schwarzes, grobes Meeres-Salz verwendet, dass man hier am Bild deutlich erkennt :-) Den Quinoa wasche ich und lasse diesen im Wasser ca 20 Minuten köcheln, bis er weich ist. Nun serviere ich mein Curry auf dem Quinoa und dekoriere mit einer Scheibe Limette und Koriander ❤️ Ein herrliches, leichtes Gericht und auch sehr schnell zubereitet!

  • Gasthaus Haberl in Mitterkirchen

    Es ist ein Gasthaus, welches wohl vorrangig im Sommer eine Anlaufstelle des Radtourismus ist, da es direkt am Donauradweg in Mitterkirchen liegt.

  • HOF-Molkerei Hölzl Mitterkirchen ❤️

    Es ist ein unscheinbarer Hof im Machland, genau genommen in Mitterkirchen im südlichen Mühlviertel, den man einfach kennen sollte 😉 Dort, wo die Fam. HÖLZL bereits in Dritter Generation ihre Milchprodukte ab Hof erzeugt! 1985 übernahmen Adelheid und Karl Hölzl von den Eltern den Betrieb und führten diesen bis 1995 als Mischbetrieb mit Milchkühe und Zuchtschweine. Im Jahr 1995 hat man sich für die Spezialisierung auf Milchviehhaltung entschieden und ab diesem Zeitpunkt mit der Produktion und Vermarktung von Schulmilch und Vollmilch in Glasflaschen begonnen. Ich war heute auch im Stall. Selten zuvor habe ich so beruhigte und entspannte Kühe in einem Laufstall gesehen! HOLSTEINFRIESE - so heißt die Sorte der Milchkühe, die hier beste Milch entstehen lassen! Ich plaudere mit der Jungbäuerin & den Senioren, über ihre tägliche Arbeit und dem Spaß am Tun! Vom Joghurt, der Rohmilch bishin zur pasteurisierten Milch, Fruchtjoghurt und Trinkjoghurt - gibt’s hier alles! An der Eingangstüre zum Kühlraum findet man die Preisliste dazu! Drinnen greift man zu, was benötigt wird: Und zahlt im Vorraum an der Kassa: Der Verkaufsraum ist von außen erreichbar, hier holen sich die Kunden täglich ihre frischen Milchprodukte! Die Gläser kann / sollte man zurück bringen und können wieder verwendet werden! Im Herbst 2019 ging dieser Betrieb nun in die Hände der 3. Generation über und es wird mit voller Leidenschaft täglich daran gearbeitet, qualitativ hochwertige Milchprodukte direkt ab Hof für den umliegenden Handel und die Schulen zu erzeugen. Ein toller, lobenswerter Milchbauer, der immer noch qualitativ hochwertig produziert und auch für alle Privat❤️😊Kunden direkt ab Hof zugänglich ist! Fazit: ein Ausflug dorthin lohnt sich definitiv 😉 urig, am Land - 🔝 Qualität!

  • Erdäpfel-Suppe mit Steinpilz-Thymian ❤️

    Da in meiner Bio-Gemüse-Box auch Kartoffeln sind, entscheide ich mich heute spontan daraus eine Suppe zuzubereiten.

  • Lachs-Saibling mit Wintergemüse

    Unsere Urlaubstage in Myanmar sind zu Ende und ich bin im Alltag wieder angekommen.

  • Cooking Class Inle Lake Myanmar

    Die Vorfreude und Spannung war schon sehr groß auf unsere gebuchte Cooking Class am Inle Lake!

bottom of page