top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Topfenkornspitz ❤️

    Schön langsam habe ich alle Gebäcksorten vom Semmel, Mohnflesserl, Roggenweckerl bis hin nun zum Kornspitz backen durch 💪

  • Nuss-Roggen-Dinkel-Bierbrot 🍻

    Hatte ich doch erst kürzlich eine fertige Bierback-Brotmischung (zwangsbeglückter Weise) versucht, die uns nicht wirklich ganz überzeugt hat. So wollte ich heute meine eigene Version kreieren ☝️

  • Trattoria Gepetto

    Es war einmal .... Geppetto der Holzschnitzer, der Pinocchio ins Leben gerufen hat. Nein, ich möchte Euch heute kein Märchen erzählen, auch wenn ich mich heute Mittag bei meinem Besuch in der Trattoria GEPPETTO in Traun etwas in die italienische Märchenwelt versetzt gefühlt habe 😉 Seit 5. Dezember 2017 - hat Francesco - alias ‚Franzi‘ bereits nun seine eigene Trattoria im Trauner Zentrum, nachdem er zuvor viele Jahre gastronomische Erfahrungen in Ansfelden und Wels gesammelt hat. Franzi kommt aus Tropea. So, wie viele andere seiner Italienischen Kollegen in Linz auch. Nun ja, wir haben im Ballungszentrum von Linz wirklich genügend gute, authentische Italiener, manche Pseudo-Italiener und etliche Systemgastro-Ketten mit 🇮🇹Gerichten. Ich versuche für mich immer das Besondere jedes einzelnen Lokales für mich zu finden. Heute war das nicht besonders schwierig: Der Flair der Trattoria ist einzigartig bunt. Mir gefällt das und ich fühle mich sofort bemüßigt, in den Wohlfühlmodus umzusteigen ❤️ Die 🇮🇹 Freundlichkeit, mit der wir begrüßt werden, spricht für sich... Wir werden zum Tisch begleitet - schnell steht der Gruß aus der Küche für den ersten Hunger bereit: Zum Glück haben wir reserviert, denn es ist um 12 Uhr schon ziemlich voll. Wir werfen die ersten Blicke auf die Speisekarte und die umliegenden Tafeln. (Rechts am Pfeil weiterklingen) Die Karte ist klein, aber sehr fein. Wir bestellen uns daraus die Vorspeise: Antipasta Geppetto um 12,10 € - serviert auf einer schönen großen Platte: Sehr außergewöhnlich und doch köstlich - speziell, die darauf befindliche überbackene Aubergine - der panierte Käse mit Sauce dazu👌neben den typischen Sachen wie Schinken, Salami und Parmesan, Ruccola, Zwiebel, Pepperoncini usw... Die Platte ist für 1 Person gedacht, reicht aber locker für 2 Personen, jeder bekommt eine schöne Portion. Besonders toll finde ich auch die verwendete Keramik dazu, hat 🇮🇹Charme 👌 Bei den Hauptspeisen greifen wir zu Pasta☝️ Vor allem auch deshalb, da hier Pasta hausgemacht wird☝️und das sehe ich mir live in der Küche an💪 Dabei entdecke ich auch, dass die Pizzen in speziellen Pfannen gebacken werden: Keiner ist hier aus der Ruhe zu bringen 😉 Meine Fettuccini di Mare um 13,90€ schmecken sensationell köstlich! Ich würde sie sofort wieder bestellen! Die Teigwaren punktgenau und mit Meeresfrüchten nicht gespart. BRAVO 👏👏👏 Werner liebt Steinpilze und nimmt die Empfehlung von Franzi: Bucattini mit Gambas und Steinpilzen um 14,90€ - schwärmt in höchsten Tönen über den Geschmack! Getränketechnisch ist bei mir die Welt in Ordnung, wenn es Pelegrino und ein gutes Glas Wein dazu gibt! 😇 Während wir gemütlich essen, erzählt uns Franzi von seiner Geschichte, seiner Familie und dem Leben als Gastronom. Seine Frau und die beiden Kinder 5 Jahre und 10 Wochen essen am Tisch neben uns. Es ist ein Familienbetrieb, denn auch sein Bruder hilft im Service. Vielleicht auch deshalb, gibt’s im Restaurant kleine Plätzchen, die Kinder begeistern. Ich hatte auf jedenfalls den Eindruck - in einem wirklich kleinen, aber sehr! kinderfreundlichen Lokal zu sein ❤️ Nicht nur deshalb, weil Dir Pinocchio überall begegnet 😂 Zum Dessert wählen wir Crema Catalan, die uns ebenso begeistert. Der Geschmack nach Orangen & Zimt - herrlich 🥰 dazu gibt’s Fairtrade Kaffee und einen Grappa aufs Haus. Die Rechnung von 61,40 € finden wir fair für den Genuss, den wir am Sonntag hatten. Fazit: Ein köstlicher 🇮🇹 Mittagstisch zu fairen Preisen bei einem sehr authentischen Italiener würde ich abschließend meinen - der eine ganz klare Empfehlung wert ist - Reservierung empfohlen!

  • KIWI - 🥝 Bombe 🥝

    Wer kennt sie noch?

  • Bärlauchschaumsuppe ❤️

    Alle Jahre wieder... freue ich mich sehr, den ersten Bärlauch zu riechen, zu sehen ...

  • Mexikanischer Lieferservice im Check ✅

    Wenn man nicht mobil ist, dann ist Lieferservice.at schon ein praktisches Medium, um an warmes Essen zu gelangen 😉 Mein Sohn ist zu Besuch und melde Hunger an. Er meint mexikanisch hatte er schon lange nicht mehr und bestellt auf seinen Wunsch hin bei Arriba Mexicano auf der Wienerstrasse. Die angegebene Lieferzeit wird fast pünktlich eingehalten. In weniger als 40 Minuten ist die Lieferung bei uns, obwohl die Fahrt Wienerstraße - Pichling mind. 15 Minuten Zeit in Ansprich nehmen. Die Zustellkosten sind diesmal um 1€ höher, als beim Nachbarn Superpanda, wo wir letzthin bestellt haben. Wir packen die bestellten Gerichte aus: Nachos um 4,00€ - da Convenience - kann man nicht viel falsch machen. Die Sauce hingegen war mir zu dünnflüssig und als KNOBLAUCH Sauce beschrieben, mein Sohn schwört darauf es war Gorgonzola war 😂 - ich hab‘s nicht gekostet 🙈 🙈 Seine Hauptspeise war Enchillada Pollo um 10,90€. Der Reis war wirklich sehr gut gewürzt und auch noch warm ✅ Die Enchillada sah optisch nicht gut aus, wobei mein Sohn konterte, gehört so. OK - sein Gericht. Doch nach dem 2. Biss kam seine Kritik betreffend der Schärfe! 🌶🌶🌶 Auch ein weiterer Blick auf die Karte bestätigt, wir haben nichts überlesen - von Achtung sehr scharf 🌶🌶🌶 - steht hier leider nichts. 😢 Die zweite gewählte Hauptspeise, die wir uns zu zweit teilten, waren die Chicken-Wings und Ribs mit Gemüse und Wedges um 13,90€. Mmmh, was soll ich sagen: 🤔 Würze war ok, Ribs mit wenig, ausgetrocknetem Fleisch. Wings schon lange auf Vorrat irgendwo ... Tiefkühlgemüse und Mini-Wedges, die liefermässig bedingt lätschert waren. Wobei ich sagen muss, dass die Wings am Bild größer und besser rüber kommen, als die tatsächlich waren 😇 In Summe betrachtet würde ich sagen: SS - wie selber schuld 😂 - sowas zu bestellen. Für 13,90€ - gibt’s in jedem guten Gasthaus auch ein wirklich gutes und feines Gericht. Hier im Lieferservice vom Arriba stimmt für mich definitiv weder der Preis, noch die Leistung oder Qualität der Speisen. Fazit: ich bin geheilt - ein weiteres Mal mexikanisch im Arriba zu bestellen schließe ich für mich persönlich aus 😉 Da ich grundsätzlich ein große Fan der mexikanischen Küche bin, freue ich schon wieder darauf im Los Mayas, die herrliche - feine Küche von Raúl, die tatsächlich authentisch ist, genießen zu dürfen! https://www.private-taste.at/blog/achiote

  • Brunch 🍳 der ☕️ feinen Art

    Was das FRANKISTL - der Kunst- & Handwerksmarkt in der Linzer Tabakfabrik und BROTSÜCHTIG verbindet, dass erzähle ich Dir in diesem Blogbeitrag. Wir sind bei Freunden in Linz zum Brunchen eingeladen und freuen uns sehr darauf. Als wir eintreffen erwartet uns ein wunderbar gedeckter Tisch mit feinen Köstlichkeiten. Gut, Brunch zuhause wäre jetzt nicht wirklich eine Besonderheit um einen BLOG zu schreiben, oder gar in Linz isst... darüber zu berichten..., wären da nicht ganz viele Faktoren der Direktvermarkter, die eine große Rolle spielen: - KUNST- & HANDWERKSMARKT in der Tabakfabrik: wusstest Du, dass es auch hier immer wieder echte kulinarische Schmankerl zu finden sind? Dieses wunderbare Entenbrustfilet stammt von dort: Barb. Entenbrust, heiß geräuchert ❤️ - geschmacklich ein Traum👌 Man schmeckt hier einfach, wofür Tichy steht: ‚Ohne schmeckst am Besten‘ Damit gemeint sind: Farbstoffe, Phosphate, Laktose, Gluten und Stress 😉 https://www.tichy-online.at/gefluegel/21/entenbrust-heiss-geraeuchert Da kann man ohne schlechten Gewissen auch das Verpackungsetikette lesen: - FRANKKISTL: - http://www.franckkistl.at Das Foodcoop Projekt ‚FRANKKISTL’ ist ein Verein für Ernährungssouveranität, der auf Nachhaltigkeit, Solidarität, Umweltschutz und neue Ideen achtet. Biologische und faire Lebensmittel werden hier bei umliegenden Bauern und Produzentinnen direkt ab Hof eingekauft - man hat ein alternatives System zum gängigen Einkaufen im Supermarkt geschaffen, wo Kosument*innen, Produzent*innen und die Umwelt davon profitieren. Gerade für Menschen, die in der Stadt leben eine hervorragende Möglichkeit qualitativ, hochwertige Lebensmittel zu beziehen. Ob es frischer Lachs aus kontrollierter Zucht, Käse oder Gemüse - Salami oder Eier sind - die direkte Herkunft ohne lange Zustellwege und eine geklärte, klare Produktionskette dazu. Und Mann/Frau schmeckt es mit jedem Bissen 😋😋😋 - BROTSÜCHTIG: passt hervorragend ins gesamte Brunch-Konzept! Schon lange war es mir ein Anliegen, lobende Worte zum Konzept von Stefan Faschinger & Oliver Raferzeder, die das echte Bäckerhandwerk wieder aufleben lassen - zu schreiben. Denn auch hier gilt die Devise: nur rein, was rein gehört. Auf den Einsatz von Backmittel, Aromen und Zusatzstoffen wird hier gänzlich verzichtet. Begleitet wird der Brunch mit frisch gepresstem Orangen-Saft - Prosecco und Kaffee. Kaffeebohnen wachsen bekannter Weise in unseren Gebieten nicht - hier tut man sich schwer, Regionalität zu kaufen. Dennoch gibt es kleine Rösterreien, die echte Besonderheiten zu bieten haben. In Linz wird exklusive für Österreich der Andresen Kaffee aus dem Norden angeboten, der besonders mild im Geschmack ist und auf die besten Kaffee-Sorten der Welt spezialisiert ist: https://www.andresen-kaffee-kontor.at/alte-kaffeeroesterei Fazit: Achtet man in Linz etwas auf die Bezugsquellen und geht weg vom Konsum-Rausch in und rund um die Supermärkte, so findet sich ein durchaus breites Spektrum an Möglichkeiten, sich gesund und mit feinen Lebensmitteln, wie heute bei unserem Brunch zu ernähren! ❤️✅❤️

  • Das feine Landgasthaus im Grünen 🏡

    Seit mehr als 25 Jahren führen Elisabeth und Heinz Grabmer nun schon ihr Lokal. Was in vorheriger Generation (Eltern von Heinz Grabmer) mal eine einfache Jausensation war, hat sich durch Talent - Mühe und viel professioneller Arbeit heute zum 2-Hauben und Falstaff ausgezeichneten Restaurant etabliert.

  • Hausgemachter Wild-Fond👌

    Wie schon mehrmals erwähnt, gibt’s bei uns in der Familie einen Jäger, der mich laufend mit köstlichem, frischen Wild versorgt. Wenn man‘s direkt vom Jäger beziehen kann, dann gibt’s auch immer die Knochen als ‚Selbstverständlichkeit’ dazu. Und das ist für uns Anlass genug, selbst WildFond oder WildJus zu zubereiten☝️ Was ich dazu brauche: 2 kg Wildknochen (Reh, Hirsch) 400 g Wurzelgemüse: Karotten, Sellerie, Petersilie, Stangensellerie Zwiebel, Knoblauch 1-2 EL Tomatenmark ca. 600 ml Rotwein Lorbeerblatt Thymian Wacholderbeeren Nelken Pfefferkörner Wie ich das mache: Im Backrohr am Blech bei 225 Grad Heißluft (oder in einer Bratpfanne am Herd) brate ich die Knochen ganz stark im Öl an und gebe dann das Wurzelgemüse wie am Bild oberhalb darüber. Nach 5-10 Minuten gebe ich 1-2 EL Tomatenmark dazu und gieße vorsichtig mit Rotwein auf und schiebe zurück ins Backrohr und lasse die Flüssigkeit beim Braten einkochen. Dieser Vorgang wiederholt sich 2-3 mal. Danach gebe ich den gesamten Blechinhalt in einen großen Topf, gieße ich mit 1-2 Liter Wasser auf und gebe sämtliche Gewürze dazu und lasse die Flüssigkeit 45 Minuten bei milderer Hitze ein reduzieren. Sodann entferne ich die Knochen und die Lorbeerblätter, püriere das Gemüse und passiere durch ein Passiersieb. Dieser Fond ist eine wunderbare Basis .... ... für jedes Wildgericht! Mit diesem Wild-Fond, der vom Reh stammt, habe ich ein köstliches Reh-Ragout zubereitet: Als Beilage dazu Semmelknödel: Mein Lieblingsrezept vom Rehragout findet ihr hier dazu: https://www.private-taste.at/blog/wildzeit Gutes Gelingen wünsche ich Euch!

  • Sushi Lieferservice im Check ✅

    Wir haben uns heute Abend krankheitsbedingt des Lieferservice-Angebotes zuhause bedient. Die Qual der Wahl, denn Lieferservice.at oder mjam.at stehen zur Auswahl. Wir entscheiden uns für Ersten. Wir bestellen meist nur Gerichte, die wir selbst nicht einfach oder schnell auch kochen könnten, da stehen natürlich Sushi an erster Stelle. Bei Lieferservice.at wird bei SUPERPANDA auf der Wienerstrasse eine große Sushi-Platte für 31,20 € bestellt: Auffällig im Vergleich, dass bei der doch eher hohen Bestellsumme noch Lieferkosten verrechnet werden, die wir aber gerne bezahlen, solange die Qualität stimmt. Bei der Eingabe der Bestellung steht - Lieferzeit 1 Stunde. Ok - Sushi wollen ja auch frisch zubereitet werden😉 Dazwischen zeigt uns die App immer wieder, wann wir mit der Lieferung tatsächlich rechnen können.... Die Lieferung kommt dann nicht wie vorher gesagt in 60 Minuten, also einer Stunde, sondern nach mehr als 1,5 Stunden, was dann doch etwas zur Verärgerung des hungrigen Hausherren führt 😉 Bestellbestätigung: 18:45 Uhr Lieferung: 20:20 Uhr einmalige, telefonische Urgenz um 20:05 Uhr. Ok - endlich ist unsere Lieferung da! Am ersten Blick sieht die Sushi-Platte sehr schön und reichlich aus: Ein bunter Mix aus Fisch und Gemüse. Was wir gleich zu Beginn vermissen: 😢 Stäbchen & Servietten, die wurden wohl vergessen 🤔 - dafür ausreichend Soja-Sauce-Tüten und löblich viel Ingwer ist auf der Platte vorhanden. Den zusätzlichen hätten wir also nicht unbedingt benötigt. Ich nehme mir mal von jeder Sorte ein Stück auf mein Teller, um zu sehen, wie groß die Vielfalt tatsächlich ist: 8 verschiedene Sorten Sushi/Maki zähle ich. Ausgezeichnet schmecken mir der Krautsalat, die Rolls mit der Erdnussbutter oben auf. Köstlich funden wir auch die Rolls mit der roten Rübe. Was wir nicht so toll finden, ist die Größe der Rolls. Vermutlich der Produktion geschuldet, aber unmöglich mit einem Bissen zu verlangen und beim Teilen zerfällt einfach alles. Zusammengefasst mein persönliches Fazit dazu: - Zustellung: Dauer zu lange - Preis-& Leistung: ca 15€ pP ok - Kreativität: i.O. aber nichts Besonderes - Frische: ✅ - Empfehlung: für den raschen, ungeplanten Hunger oder Gusta Definitiv besser isst man Sushi im: - Izakaya - Herberstein / Oxx Sushi-Bar - Eat Happy - Ebisu Sushi

  • Krapfen im Visier ✅

    Ein wirklich erschreckendes Bild, dass mich erst kürzlich erreichte - hat mich auch heuer wieder dazu veranlasst, Krapfen näher ins Visier zu nehmen 😉 und vor allem echte, gute Handwerks-Qualität vor den Vorhang zu holen. Mit den Krapfen ist es ja bekannter Weise wie mit Steaks, Burger, Pizza, & Co - die Meinungen sind sehr konträr .... ...für die/Eine den/Einen gibt es "dort" die Besten - für andere "wo anders"... 😉 Im Vorjahr habe ich mir die Krapfen vom Honeder, im Jahr davor die im Maxi-Markt, im Detail angesehen, heuer hatte ich Glück und wurde mit JINDRAK Krapfen zum Kaffee versorgt 💪 Eines kann ich mittlerweile vorweg sagen - bei jedem Konditor oder Bäcker sehe und schmecke ich seine eigene Handschrift. Während Honeder schon eine sehr große Vielfalt an Füllungen in allen möglichen Geschmacksrichtungen anbietet, hat auch Jindrak seine eigenen Haus- & Spezial-Sorten, die echt begeistern. Aber von vorne: der klassische Faschingskrapfen geht immer. Für mich ist hier neben der flaumig, leichten Konsistenz des Germteiges ganz wichtig, dass mich beim ersten Bissen, feinste Marillen-Marmelade erreicht. Oh ja, das ist beim Jindrak-Krapfen wirklich der Fall 👌 sehr fein und wenn ich die Strukturen der Krapfen aus den Vorjahren vergleiche - erkenne ich auch hier feinere, fluffigere Poren- der Krapfen schmeckt himmlisch köstlich ❤️ Das Logo im Staubzucker ist bereits legendär - dass Markenzeichen kennt man. Mit unter gar nicht nur vom ‚J‚ - das für Jindrak steht - sondern auch für Individualisierung von Kundenwünschen, wie z.B. H - für die Baufirma Haller (re Bau), wo auch ich jährlich in den Genuss von Jindrak-Krapfen komme 😉 Beim Vanillekrapfen geht es mir ähnlich - ausreichende, gute Fülle - feiner, leichter Teig - ich ❤️ diese Krapfen ✅ Ich würde bei diesen Standard-Krapfen sagen: ‚besser geht nicht‘ - und schließe mich dem Krapfentest der OÖN aus dem Vorjahr an, die Jindraks Krapfen die Bestnote gaben 😉 Bei den Paradise / Powidlkrapfen / Prügel sind unser Geschmäcker zuhause unterschiedlich. Ich stürze mich noch auf die Apfel-Variante, die ich geschmacklich genial und auch in der Ausführung einzigartig finde❤️ - trifft meinen persönlichen Geschmack 100% - sehr köstlich und abwechslungsreich 😋😋😋 Besonders löblich und erwähnenswert finde ich auch die Tatsache, dass mit Füllungen nicht gespart wird und es zum Vorjahr keine Preiserhöhungen gab. FAZIT: Jindrak-Krapfen ist echte, ausgezeichnete Konditor Ware, sehr fein und jeder Zeit zum Weiterempfehlen👌 Bitte lasst die Finger von solcher industriell gefertigter Ware, wo Chemie den Vorrang hat und mit Marketing-Lüge wie ‚nach alter österreichischen Rezeptur gebacken‘ die Käufer anlocken soll! Sheabutter, Kartoffelflocken, Kokosnussöl - gehörten und gehören sicherlich niemals zu einer traditionellen - österreichischen Rezeptur 😡 Seht Euch bitte dazu auch noch das Video von Christopher Lang - Brotsommelier beim Meister des Handgebäcks BRANDL an - der es im DETAIL noch genau auf fachlicher Ebene für Euch analysiert hat:

  • Knusprige Mohnsemmerl 🔝

    Es stand schon sehr lange auf meiner "to-do" Liste , selbst einmal Semmel - vorzugsweise Mohnsemmel - zu backen! Heute war Zeit und Lust dazu und seht selbst, wie gut sie gelungen sind:

bottom of page