Cooking Class Bologna Italien - Traditional Home Cooking Experience
Aktualisiert: 2. Juni 2022

Unsere Reisen, auch wenn sie nur ein 4-Tages Kurztrip wie dieses Mal in die Gegend von Bologna sind, verbinden wir meist mit Kulinarik und einer Cooking Class! Wir ❤️ es, so Land und Leute besser kennen zu lernen!
BOLOGNA -
ist unter anderem als 🇮🇹 Universität-Stadt und Hauptstadt der Region Emilia-Romagna bekannt und nur 60 km vom Mittelmeer entfernt.

Bologna wird aber auch la grassa („die Fette“) genannt wegen des gehaltvollen Essens, für das die Stadt berühmt ist.
Die Sauce Bolognese für Teigwaren, Mortadella oder aber auch die Tortellini fanden hier ihren Ursprung.

Man sagt ja, dass die Tortellini dem Bauchnabel der Göttin der Liebe - VENUS - nachempfunden sind. Venus, so die Legenden, kam in ein Wirtshaus in Bologna. Der Koch soll einer Legende nach durch das Schlüsselloch ihres Zimmers einen Blick auf ihren Bauchnabel erhascht haben und so beeindruckt von dessen Schönheit gewesen sein, dass ihr zu Ehren die Tortellini kreiert wurde....
Wir wollen uns BOLOGNA im Rahmen unseres 4-Tage-Kurzurlaubes einen Tag lang näher ansehen und buchen bereits zuhause über TRIPADVISOR ein Führung, bei der traditionelles Pasta-Cooking im Anschluss inkludiert ist.
10:00 Uhr - Centro Storico - Treffpunkt NETTUNO Brunnen

Hier also treffen wir unsere Reiseführerin Irene, mit dabei sind auch ihre Tochter Azzura und ihr Mann Mario.

Fast zwei Stunden ziehen wir mit der Familie durch die Sehenswürdigkeiten der Stadt und sind begeistert.
Es sind allerdings nicht nur die alten Stadttürme oder Kirchen und Gemäuer, die uns beeindrucken, nein, auch die Kulinarik wird hier seinem Ruf gerecht!
Wahnsinn🔝 - wie toll hier das Angebot in den Markthallen ist! Viele wunderbare, kleinen Gassen, wo es nach Käse duftet, die tollen Pasta Varianten gleich ins Auge stechen und man einfach überall nur stehen bleiben und kosten will 😉
Irene erzählt uns von dem so typischen Brot hier - Weißbrot mit Mortadella!
Klar, das müssen wir gleich verkosten!
Schmeckt uns echt richtig gut ❤️

Nach der Stadtführung fahren wir mit dem Bus ca. 20 Minuten in die Wohnung von Irene und Ihrer Familie.


Dort angekommen, werden wir von Irenes Mutter, die leider krank und sehr betagt ist, sehr herzlich empfangen! Sie freut sich sichtlich über jeden Gast hier in der Wohnung, sucht das Gespräch 😉
Werner und ich erhalten Schürzchen, das Nudelholz ist vorbereitet!
Wir kredenzen heute Nudelteig für Tortellini, Tagliatelle und Ravioli ❤️
Gestartet wird mit Nudelbrett, Nudelmaschine, Teigrad.

Für den Teig verwenden wir:
6 EL Mehl, 2 Eier und ca 100 ml Wasser. Kein Salz!
(Je Sorte - also 3x gleiche Masse!)
Aus den Zutaten kneten wir den Teig, der nur kurz 5 Minuten rastet:
Das fertige Teigstück teilen wir in drei Teile auf (3 Sorten) und beginnen damit das Erste einmal kurz mit dem Nudelholz auszuwalken,
Bevor es drei mal (Stärke 2/4/6) durch die Nudelmaschine geht.
Nach dem 2. Lauf teilen wir den Teigstreifen mittig, damit dieser nicht zu lange wird!
Wir starten mit den Tortellini❤️
Dazu schneiden wir gleich große Quadrate,
geben einen Tupfer Füllung (Ricotta mit Petersilie püriert) darauf und verschließen zu einem Dreieck. (Siehe Bilder)
Zur Füllung sei gesagt:
Ricotta mit Spinat machen viele.
Irene aber erzählt uns, für Bologna ganz typisch sei es, den Ricotta mit Petersilie zu mixen!
Die Kunst bei der Herstellung von Tortellini ist es, über den Finger zu wickeln und zu schließen. Werner hat die Taktik viel schneller entdeckt als ich - ich gestehe 😂😂

Die Tortellini ziehen ca. 5 Minuten im heißen Wasser, bis sie an der Oberfläche schwimmen, bleiben aber für weitere 10 Minuten noch zum Ziehen drinnen!
Mit Tomatensauce und Parmesan genießen wir den ersten Pasta-Gang!
Die Tagliatelle bereiten wir zeitgleich zu!