đErdbeere-Kardinalschnitte
Aktualisiert: 10. Sept.
Seit April 2007, somit seit mehr als 14 Jahren backe ich meine Erdbeere-Kardinalschnitte

nach der Rezeptur meiner Taufpatin! Sie hat mir damals ihr Rezept per Mail zur VerfĂźgung gestellt und dafĂźr werde ich ihr wohl ewig dankbar sein đ
Denn, gewusst wie und mit etwas Ăbung gelingt sie immer und begeistert Jung und Alt!
Was ich dazu brauche:
Die detaillierte Zutatenliste findest Du im Buch#1 - https://www.private-taste.at/product-page/private-taste-by-anita-moser
Dottermasse
Zum Unterheben in die Dottermasse:
Mein Tipp fĂźr Dich:
sowohl den Eischnee, als auch die Dottermasse lasse ich in der Kßchrnmaschine sehr kräftig und lange aufschlagen! (ca. 10 Minuten jeweils!)
Wie ich das mache:
Mit Hilfe meines Spritzsackes trage ich die Bahnen wie am Bild auf Backpapier am Blech auf.
In der Mitte treffen sich die EiweiĂ-Streifen, da wird dann später geteilt.
Die Backvorgänge teile ich in 3 Zeiten mit unterschiedlichen Temperaturen auf.



Damit ist die Basis nun fertig gebacken, die ich gleich nach dem Backen mit Hilfe der Folie vom Blech ziehe

und auf eine neue Folie stĂźrze,
um die andere abzuziehen und auskĂźhlen zu lassen.
Während dem Abkßhlen bereite ich die Fßllung vor, indem ich 500 ml (2 Becher 36%) Schlagobers mit Sahnesteif oder Sahnapart aufschlage und frische Erdbeeren in dßnne Stßcke schneide.

Die untere uns obere Fläche innen bestreiche ich mit Erdbeere-Marmelade,

dann kommt der Schlagobers mit den Erdbeere-StĂźcken darauf und zuletzt habe ich den 2. Teil oben drauf.
Fertig ist das ganze StĂźck â¤ď¸

Ăberzuckert kommt die Kardinalschnitte nun einige Stunden in den KĂźhlschrank vor dem ersten Anschnitt!

Wunderbar gelungen!

Alle sind begeistert!

Nicht nur der Kardinal-Spitz im Buch #1 - ist ein empfehlenswertes Rezept đ - NĂźtze die Chance, solange der Vorrat reicht: https://www.private-taste.at/product-page/private-taste-by-anita-moser
