Ein tolles Maislabyrinth, herrliche Beeren, Blumen und jede Menge köstliche, regionale Produkte ❤
Es war für mich heute ein bunter Tag voller schönen und lustigen Erlebnissen 👌

Ich habe Lukas Lehner in Elsbethen, an der Salzburger Stadtgrenze bei seinem Beeren-Stadl,

mit allem was dazu gehört …

und seinem sensationellen Maislabyrinth besucht. Bereits im Vorjahr hat mir Lukas von SALZBURG erzählt. Damals habe ich es einfach nicht geschafft, vorbei zu schauen. Heuer stand es bei mir in der "to do" Liste daher ganz weit oben! Und gut so!
Aber, am Besten erzähle ich euch die Geschichte wie alles begann, nun mal von Beginn an 😉
Das Ursulinenkloster in der Aignerstrasse hatte schon Jahrzehntelang einen Pächter, der sich dem Anbau von 🍓🍓🍓 widmete. Aufgrund seiner Pensionierung wurden Nachfolger gesucht und die Familie Lehner aus Haag wurde dazu "on Board" geholt. Ganz fremd war der Familie Lehner Salzburg als Gebiet ja nicht, denn als langjährige Marktfahrer sind sie schon seit Ewigkeiten Standler am Schrannenmarkt, der immer donnerstags in Salzburg stattfindet.

Die Lehner Beeren sind vielfach bekannt und sehr beliebt. So erzählt mir Lukas heute vor Ort, dass es ihnen ganz wichtig war, die neu adaptierten Erdbeer-Felder - die auch hier in Salzburg dem Modell "pflücken ohne bücken" entsprechen, an die Natur anzupassen. So wurden die Pflanzen in grüne Tröge gesetzt und mit viel Holz gearbeitet.

Ich kann hier nur von der Ferne einen Blick auf die Felder dazu gegenüber erhaschen. Bei der Anfahrt allerdings bin ich direkt daran vorbei gefahren und habe wieder einmal gestaunt! Hier interessieren mich heute aber ohnehin noch einige andere Themen, von denen mir im Vorfeld erzählt wurde. Das Areal hier ist groß und mit einem Lageplan gut beschriftet, sodass man sich sehr leicht orientieren kann und zurecht findet.

Als ich mich mit dem Auto einparke, erblicke ich gleich zum Beginn des Areals dieses wunderschönes Blumenfeld. Also durchforste ich mal alle Gänge und sehe mir diese Schönheiten von Blumen aus der Nähe an, entdecke dabei sehr schöne Raritäten und ausgefallene Sorten.
Ja, hier kann man also auch Blumen - je Saison pflücken, wie zur Zeit die bunten Gladiolen, die so wunderschön blühen. Der ausgehängte Saisonkalender zeigt zudem, was noch folgen wird, oder was man leider schon versäumt hat...

Ich selbst liebe ja Sonnenblumen - die gelben frischen Blüten - sind einfach traumhaft schön!
Nachdem ich mich an den Blumen ohnehin niemals satt sehen könnte, ziehe ich nun gemeinsam mit Lukas Lehner dennoch weiter .... zum großartigen Mais-Labyrinth, welches ich anfangs ja bereits kurz erwähnt habe.

Wie das funktioniert, habe ich heute selbst erlebt und vorweg - lustig und sehr lehrreich war es!
Man holt sich eine Stempelkarte im Beerenladen und los gehts....

Wir sammeln heute unsere 5 Stempeln und erkunden dabei alle zusätzlichen Highlights, wie z.B. die Mais-Kiste, das Getreide-Ratespiel, der Aussichtsturm und die Photo-Station.
Das Mais-Labyrinth, ist ein ganz tolles Ausflugsziel für Groß und Klein. Mitunter auch deshalb, weil gleich gegenüber auch ein neuer Spielplatzbereich für Kinder geschaffen wurde. * Das Zwergenland *

Der entzückende Holztraktor mit der integrierten Rutsche hat die Marke "EIGENBAU" des Lehner Teams in Haag - erzählt mir heute Lukas Lehner stolz - wie toll! Selbst ein klitzekleiner Hühner-Zoo ist hier auch integriert worden. Da gibt es so wirklich einiges, was Kinder begeistert.
Während die Kinder hier spielen und toben, sich amüsieren, können wir "Großen" uns im Vorgarten umsehen und auch da gibt es einiges zu bewundern! Dass hier eine Floristin arbeitet, ist nicht zu übersehen. So schöne Blumen-Arrangements gibt es hier!
Ach ja, auch Produkte von den hauseigenen Beeren durfte ich heute hier verkosten. Einerseits das Bier gebraut mit Erdbeer-Sud und den fruchtig, frischen Himbeer-Spritzer, den ich nur wärmstens empfehlen kann, genau meins!
Und dann - wäre ja noch das aller Wichtigste, das Beeren-Land zum selber Pflücken.

Wer will... pflückt und nascht sich hier durch die Sträucher!
Die reifen Heidelbeeren stechen und lachen einem richtig ins Gesicht. Und süß sind sie, genauso wie die Himbeeren. Top Qualität und direkt frisch von der Staude ist das schon was ganz besonderes.

Wer selbst nicht pflücken möchte, kann diese natürlich auch im Beerenstadl dann kaufen.

Oder aber auch an einem der 5 Stände, die es dazu auch in Salzburg gibt (Bergheim Gmachl, Moosstrasse, Nontaler Hauptstrasse, Grödig oder Leopldskron beim Strasser Wirt). Die Auswahl ist zur Zeit ausgezeichnet, von Kirschen, Marillen, Ribiseln gibt es hier so ziemlich alles, was gerade regional Saison hat. Die Marillen kommen übrigens aus Scharten, bzw. jetzt aus der Wachau!

Die Auswahl an Produkten aus der Direktvermarktung aus dieser Region hier im Hofladen ist - wie in Haag auch - einfach wunderbar. Viele, viele TOP - Produkte...
gute Mehlspeisen, Bauernbrot vom Dandlhof in Wals,
Gemüse direkt aus der Region, selbst Kaviar & Lachs vom Grül aus Grödig findet man hier.

Und wer´s zu den regulären Öffnungszeiten nicht schafft, der findet hier auch den bunt gefüllten Automaten.
Was für ein tolles Angebot! Rund um die Uhr mit den Produkten aus der Direktvermarktung versorgt zu sein!

Adresse: Aigner Straße 134, 5061 Salzburg
Öffnungszeiten: März - Dezember Mo - Sa von 08:00 - 18:00 Uhr, So und Feiertage von 10:00 - 18:00 Uhr.
Bericht vom 06.07.2022