Gar nicht so einfach, fĆ¼r Erwachsene Ostern zu backen š Der Eine mag kein Ć¼berzuckertes, der Andere keine ātrockeneā Sandmasse. Also versuche ich mit der heurigen Version allen gerecht zu werden. Vorweg: es gelingt āļø
Was ich dazu brauche:
2 Eier, zimmerwarm
100 g Butter, zimmerwarm
100 g Feinkristallzucker
1 Packung Vanillinzucker
Schale einer abgeriebenen Bio-Zitrone
100 g geriebene Mandeln
60 g Weizenmehl glatt, Typ 480 oder 550
1/4 TL Backpulver
1 Prise Salz
Wie ich das mache:
Ich trenne die Eier
und schlage das Eiklar mit 20g Zucker steif auf.
Die Dotter rĆ¼hre ich mit der Butter, Zitronenabtrieb, Vanillezucker und 80g Zucker schaumig auf.
Mein Tipp fĆ¼r Dich:
Wenn, Eier und Butter gleiche Temperatur haben, lƤsst sich alles zusammen problemlos schaumig schlagen, ohne dass etwas gerinnt!
Das Mehl vermenge ich mit den Mandeln und dem Backpulver
und rĆ¼hre es mit dem aufgeschlagenen Eischnee unter.
In meine zuvor gebutterte, gestƤubte Form fĆ¼lle ich nun den Teig ein.
Im vorgewƤrmten Backrohr bei 160 Grad Heissluft backe ich mein Lamperl nun 50 Minuten - am Blech im untersten Einschub.
Nach der Stichnadelprobe gebe ich es aus der Form, lasse es abkĆ¼hlen und schneide es am Boden gerade, damit es schƶn steht š
Mit einer Schokoladenglasur Ć¼berziehe ich nun das Lamperl,
und streue noch Schokostreusel darĆ¼ber. FĆ¼r die Augen setze ich zwei weisse SchokokĆ¼gelchen ein ā¤ļø
Nun lasse ich die Glasur fest werden, bevor ich das Lamperl zum Verschenken noch verziere š
Hier noch ein Bild vom Anschnitt š
Viele tolle, kreative Ideen - die einfach zum
Nachkochen oder Nachbacken sind, findest Du in meinen BĆ¼chern š die Du hier bestellen kannst: https://www.private-taste.at/buch
ps: auch portofrei mit Abholung mƶglich āļø
Comments