Ein besonderer Tag in der Stadtoase, einem wundervollen Ort des Genusses und der Begegnung, wo Gastfreundschaft, Geschichte und Herzlichkeit spürbar werden!
- 24. Juli
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Juli
Manche Orte spürt man sofort – noch bevor man sie richtig betreten hat.

24.07.2025 - Heute bin ich in Linz unterwegs, mitten in der Innenstadt, und folge einer ganz besonderen Einladung: Ich darf die neu renovierte Stadtoase Kolping besuchen – das Haus, das früher als Hotel Kolping bzw. Kolpinghaus bekannt war, hat sich nicht nur äußerlich, sondern auch namentlich weiterentwickelt.
Unter dem neuen Namen Stadtoase präsentiert sich das Haus nun noch klarer als das, was es immer schon war: eine Oase mitten in der Stadt – offen, herzlich und mit einem starken sozialen Fundament. Adolph Kolping - deutscher Priester und Sozialreformer - gründete das Kolpingwerk im 19. Jahrhundert. Er wollte jungen Handwerkern helfen, ein besseres Leben zu führen, sie bilden und im christlichen Glauben stärken. Ziel war Gemeinschaft, Unterstützung und soziale Gerechtigkeit.

Herzlichst empfangen werde ich von Martina Sittenthaler (Leitung Marketing und Vertrieb) und Monika Tonner-Fiechtl, der Geschäftsführerin.

Schon beim ersten Gespräch spüre ich: Hier geht es nicht nur um einen Hotelbetrieb und Gastronomie – hier steckt Herz dahinter, echtes Engagement und eine klare Wertehaltung, die sich auch im Eingangsbereich zum Frühstücksbuffet widerspiegelt.
Während mich Martina durch das Haus führt, erfahre ich viel über seine Geschichte – und es berührt mich sehr.

Was ursprünglich als Ort für junge Menschen begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem vielseitigen Zentrum entwickelt. Heute vereint die Stadtoase Kolping stilvolle Gastlichkeit mit sozialem Engagement und gelebten Werten. Hier finden nicht nur Gäste ein gemütliches Zuhause auf Zeit, sondern auch Studierende, junge Erwachsene, Senior:innen und Menschen in herausfordernden Lebenslagen – durch vielfältige Wohnangebote und soziale Projekte.
In jedem Winkel des Hauses spürt man, dass hier nicht nur wirtschaftlich gedacht wird – sondern verantwortungsvoll und nachhaltig. Die Menschlichkeit steht im Mittelpunkt, genauso wie ein respektvoller, herzlicher Umgang mit allen, die hier ein- und ausgehen. Die Stadtoase Kolping lebt ihre Werte – und genau das macht diesen Ort so besonders.
Ich darf den Tag mit einem Frühstück beginnen, das mich ehrlich gesagt von der ersten Minute an begeistert.

Das Buffet ist bunt, vielfältig, frisch – mit allem, was mein Herz am Morgen begehrt.
Besonders schön finde ich, dass nicht nur Hotelgäste, sondern auch externe Besucher herzlich willkommen sind. Und als liebevolles Extra gibt’s ein Glas Sekt zur Begrüßung - und falls jemand, so wie ich möchte - gerne auch alkoholfrei! Ein wunderbarer Start in den Tag.

Für Familien besonders sympathisch: Kinder bis 6 Jahre frühstücken kostenlos – das macht das gemeinsame Frühstück nicht nur entspannt, sondern auch sehr familienfreundlich. Die Waffelstation am Buffet, die ich heute gleich testen wollte, leistet zum Thema familienfreundlich seinen Beitrag.
Ich genieße mein selbst gewähltes Frühstück und denke mir: So schön kann ein Morgen mitten in der Stadt sein.

Das Thema Frühstück lasse ich im Gespräch noch Revue passieren und fasse für mich zusammen:
Der All inclusive Preis um 19,90 € - ist wirklich sehr preiswert und mehr als fair.

Frühstücksangebot Das Glas Sekt ist inbegriffen, Getränke und Kaffee so viel man möchte, ebenso.
BIO - ist hier nicht nur ein Stichwort, es wird gelebt!
Jeder Kuchen am Buffet ist hausgemacht.
Mit der Saftpresse lässt sich gesund in den Tag starten.
Saftpresse am Frühstücksbuffet
Ich könnte hier an dieser Stelle noch unendlich viel zum Frühstücks-Buffet erzählen, bin aber der Meinung, dass ich Dir einfach empfehlen möchte: anrufen, reservieren und genießen!
Mich führt nun gemeinsam mit Martina Sittenthaler unser Weg weiter durch das Haus. Wir besichtigen die Gästezimmer, die ich als modern, stilvoll und sehr gemütlich beschreiben würde.
Das ehemalige Hotel Kolping ist heute ein 3-Sterne-Superior-Haus, das sich durch seine ruhige Lage, hochwertige Ausstattung und vor allem durch seine persönliche Atmosphäre auszeichnet.
Die hauseigene Tiefgarage direkt beim Haus macht die Anreise mit dem Auto unglaublich bequem – keine Parkplatzsuche, kein Stress.

Einfach ankommen und durchatmen. Auch hier zeigen sich die Werte des Hauses klar: Nachhaltigkeit in der Ausstattung, Verantwortung im Umgang mit Ressourcen, Herzlichkeit im Kontakt mit den Gästen. Es sind die kleinen Dinge, die große Wirkung zeigen.
Das Thema Tiefgarage ist mitunter speziell in der Innenstadt auch deshalb wichtig, da vielfach Meetingräume für Business-Veranstaltungen gesucht und auch hier angeboten werden.
Bis zu 180 Sitzplätze in Reihen bringt man hier im Festsaal unter, den man auch in Räume zu je 85m² und 123 ² für kleinere Verwendungszwecke teilen kann. Nachdem bei jedem Meeting auch Verpflegung und Catering immer wieder ein Thema ist, ergibt sich die Gelegenheit für mich, auch den Mittagstisch und somit die warme Küche des Hauses kennenzulernen.

Als ich am Speiseplan des heutigen Tages ein halbes Grillhendl lese, bin ich schon sehr gespannt. Denn ehrlicherweise findet man dieses Gericht, kaum wo in der Linzer Innenstadt auf einem Menüplan und dies um preiswerte 10,90 €.
Die Grießnockerl-Suppe und das Dessert (heute Ribiselschnitte) sind optional und können dazu gewählt werden.
Wer nun vermutet, der Mittagstisch kommt von Buffet, der irrt, denn in der Wohlfühloase werden Getränke und Hauptgericht serviert.

Das Restaurant der Stadtoase Kolping ist auch für externe Gäste offen. Alle sind willkommen – nicht nur Hotelgäste!
Das Mittagsmenü kostet nur € 10,90 und bietet ein wirklich tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Kein Wunder, dass viele Linzer:innen regelmäßig hierherkommen, um gut, frisch und günstig zu essen. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre – bodenständig und herzlich.
Mein persönliches Fazit – Ein Ort, der mehr gibt, als man erwartet!
Ich verlasse die Stadtoase Kolping mit einem warmen Gefühl im Herzen. Es war mehr als ein Besuch. Es war ein Erlebnis, das mich tief beeindruckt hat. Ein Ort, der Gastfreundschaft lebt, der Menschen unterstützt und der zeigt, dass soziales Engagement, Qualität und Werte wunderbar Hand in Hand gehen können.
Die Verantwortung, mit der hier gearbeitet wird, die gelebte Nachhaltigkeit,

die echte Menschlichkeit im Umgang miteinander – und diese unverfälschte Herzlichkeit, mit der ich empfangen wurde
– all das macht die Stadtoase Kolping für mich zu einem besonderen Ort.

Ein großes Danke an Martina Sittenthaler und Monika Tonner-Fiechtl für die Einladung und den Einblick in dieses wunderbare Haus. Ihr Beide seid gemeinsam mit eurem tollen Team, Kollegen und Kolleginnen die Seele dieser Oase, die ich gerne und bald wieder besuchen werde!
Wenn ihr in Linz seid – schaut vorbei. Linz hat einfach unglaublich viel zu bieten!
Zum Frühstück, zum Mittagessen oder für eine kleine Auszeit im Hotel. Die Zimmer sind übrigens ab 98€ direkt auf der Website buchbar.

Ich bin sicher: Ihr werdet euch genauso willkommen fühlen wie ich. Und ja – das Grillhendl war wirklich himmlisch!

Stadtoase Kolping
Gesellenhausstraße 5-7
4020 Linz Österreich
Tel.: +43(0)732-661690<
Fax: +43(0)732-661690-55<
E-Mail: office@hotel-kolping.at
Auftragsarbeit, 24.07.2025








































































































Kommentare