top of page

Topfen - Waldbeeren Schnitte (low carb, glutenfrei)

Meiner heutigen Komposition einen passenden Namen zu geben, fällt mir tatsächlich schwer 🙈 Warum? Weil ich von einer gebackenen Topftorte, bis hin zu einem Auflauf, der letztendlich eine Schnitte wurde... so ziemlich viele Ideen im Kopf habe!

Letztendlich geht es aber darum, Zutaten die im Kühlschrank vorhanden und vorrätig sind, zu verarbeiten. Dann plötzlich wieder was fehlte und ich einfach wieder improvisieren musste...


Nichts desto trotz - herausgekommen, ist ein sensationell gutes schmeckender, low carb Kuchen - den ich nach dem ersten Bissen schon zu einem meiner besten zähle 👌💪👍

Vorweg: Ich lege nach wie vor Wert auf:

low carb - glutenfrei ☝️


Diesen Kuchen kannst Du aber genauso gut herkömmlich mit ’normalen’ Zutaten (kalorienreich 😳) backen.

Was ich dazu brauche:

5 Eier Gr. M oder 4 Eier Gr. L / XL

10 EL Zukka (Zuckerersatz)

1 Schuss frischer Zitronensaft

500 g Magertopfen

350 ml Sauerrahm

2 Packungen Waldbeer Pudding Pulver

1 TL Weinsteinbackpulver (stärkefrei)

Alternativ: (muss nicht sein)

1/2 TL Xanthan (veganes Bindemittel)

1-2 EL Eiweißpulver (gleiches, welches ich zum Brotbacken verwende) - damit es proteinreich wird 😇

Mein Tipp für Dich zum Xanthan:

Ich habe Xanthan zuhause, weil ich damit Eis binde (damit es nicht kristallisiert) - gekauft in Linz im Reformhaus am Hauptplatz.

Das Xanthan gibt dem Kuchen, obwohl keine Gluten oder Mehl drin sind eine ideale Konsistenz, ohne dass es Gelee-artig oder pappig schmeckt.

Xanthan - klingt ‚chemisch‘, was es definitiv nicht ist - sondern ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, Verdickungsmittel - welches auch in der Erzeugung von Bio-Lebensmittel zugelassen ist! ☘️❤️

Wer kein Xanthan hat oder kaufen möchte, kann ersatzweise 1-2 EL griffiges Mehl oder Maizena wenn es glutenfrei bleiben soll dazu geben, sollte auch gut damit werden 😉


Zum Belegen:

250 g Zwetschken entkernt und in dünne Spalten geschnitten (gehen aber auch Beeren aller Art)


Wie ich das mache:

Die Eier trenne ich.

Das Eiweiß schlage ich mit einer Prise Salz steif auf, die Dotter mit dem Zucker schaumig.

Danach rühre ich in die aufgeschlagene Dottermasse alle Zutaten unter

und hebe zuletzt vorsichtig den Eischnee unter.

In meinen gefetteten Backrahmen (ca 1/2 Blech groß) fülle ich den Teig ein

und belege diesen mit Zwetschken.

Bei 175 Grad Heißluft backe ich den Kuchen ca. 45 Minuten.

Der Kuchen ist schlichtweg ‚der Hammer‘ 💪 geworden. Besser ‚planen‘ hätte ich so eine Komposition nicht machen können 🤣🤣🤣 geschmacklich richtig gut, durch das Waldbeeren-Pulver - Konsistenz perfekt mit meiner verwendeten Mischung! Der Kuchen wird sich nicht lange halten, befürchte ich🙈

Ein richtiger Genuss!


1.003 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen