top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Moser Alm in Mönchdorf im Mühlviertel

    Eine private Geburtstagsfeier führt uns heute wieder einmal auf die MOSER ALM in Mönchdorf.

  • Einkehr bei der Fam. Pühringer in Au an der Donau

    Au an der Donau ist immer einen Besuch wert, ob mit dem Fahrrad, ein Spaziergang dorthin, oder Campen am See. Das Klima und die Atmosphäre sind einfach sehr erholsam.

  • Gefüllte Zucchini mit Quinoa

    Zur Zeit gibt mein Garten einiges an Gemüse, Salat und Kräuter her. So wird es wieder mal Zeit, dieses auch zu verkochen! Im Kühlschrank sind schon zwei Zucchini auf Reserve geerntet, die kommen heute dran 💪 Was ich dazu brauche: 2 kleine Zucchini 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe Salz, Pfeffer, Paprikapulver süss 100 g Putenfaschiertes (alternativ) 50 g Quinoa (vegetarisch ca 150 g) mediterrane, frische Kräuter 100 g Mozzarella 250 ml geschnittene Tomatenwürfel getrockneter Chili, Oregano Wie ich das mache, siehst Du hier auf der Fotostrecke: Die ausgehölten Zucchini fülle ich damit und backe sie zudeckt im Rohr mit etwas Tomatensaft ca. 45 Minuten mit 170 Grad Heißluft. Voila, fertig sind die gefüllten Zucchini! Serviert mit Gurkensalat echt ein Gedicht! Leicht, Glutenfrei und ein ideales Sommergericht!

  • Bio-Hendl vom Biohof Bieregger

    Es war, wie so oft bei mir, der pure Zufall, der mich heute nach Sattledt zur Fam. Bieregger auf ihren BIOHOF geführt hat☝️ Meine Tochter Lisa wohnt in Graz und ist dort als Ärztin tätig. In Graz lernt sie bei Studienkollegen und Freunden u.a. Melanie und Lukas Bieregger aus Sattledt kennen. Es folgt am 18. Juli 2020 diese whatsapp an mich: So ziemlich zeitgleich gibt es in meiner Facebook Gruppe regional statt global immer wieder die Diskussionen zum Bio-Huhn und mögliche Bezugsquellen, Haltung der Tiere und Unterschiede zur IMPORT Ware, da ja 🇦🇹 den eigenen Bedarf beim Huhn nicht abdecken kann. Also kommt der Hinweis wie gerufen, da ich unter anderem auch Aufklärungsarbeit zu den Themen wie HUBER Hendl, Zurück zum Ursprung und Bio-Haltung leisten möchte! Also folge ich der Empfehlung meiner Tochter und vereinbare mit Melanie und Lukas einen Termin am Hof. Es waren die Eltern von Lukas, Maria und Erwin Bieregger, die sich schon vor mehr als 20 Jahren für einen BIO-Betrieb mit dem Qualitätssiegel der BIO AUSTRIA entschieden haben. Wir sitzen im Innenhof, wo mir Lukas seine berührende Familiengeschichte erzählt. Dass die Familie Bieregger ganz besonders zusammengeschweißt und sehr eng mit einander verbunden ist, spüre ich ab der ersten Minute meines Besuches hier! ❤️ Lukas ist mit 9 Geschwistern und der Landwirtschaft hier am Hof aufgewachsen. 10 Kinder also haben seine Mutter Maria (53) und Erwin (61) das Leben geschenkt. Respekt, vor dieser Lebensaufgabe und der zusätzlichen, vielen Arbeit am Hof! Im Alter von 6 Jahren passiert der erste tödliche Unfall. Sein Bruder wird tödlich auf der Straße beim Queren verletzt. In der Stube hängen zwei Bilder seiner Brüder über dem heiligen Kreuz. Denn das Schicksal trifft die Familie erst vor wenigen Jahren nochmals sehr, sehr hart. Jakob Bieregger verunglückt vor fünf Jahren (2015) bei einem Arbeitsunfall. Das Leid der Familie ist sehr groß, bringt aber auch Lukas der ein abgeschlossenes Studium in Produktmanagement hat, zur Entscheidung, den elterlichen Betrieb nun mit Melanie (zuständig für Hühner Buchhaltung, Büroarbeit und Organisation) gemeinsam zu übernehmen, auszubauen und weiter zu führen. Alle Entscheidungen in der Betriebsführung treffen sie gemeinsam! Die Mutter von Lukas ist zwischenzeitlich ihrem Beruf als Krankenschwester wieder gefolgt, ihre Arbeit am Hof hat nun Melanie, die Frau von Lukas übernommen. Der Hof ist übergeben und in guten Händen 😉 Ich begegne heute einigen jungen Familienmitgliedern hier und bin so fasziniert, als sie mir vom täglichen Leben, hier am Hof erzählt wird. 9 Personen und ein Kleinkind leben zur Zeit hier. Eine echte Familie-WG 😉 mit klar getrennten Aufgaben und Strukturen. Darunter die Eltern (Auszugshaus in Arbeit) und Geschwister mit ihren jeweiligen Partnern. Jeder weiß, wo sein Aufgabengebiet liegt - regelmässig tagt der Familienrat. Melanie ... die gute Seele am Hof 👌 Sie ist Altenpflegerin und hat ihren Beruf der Liebe zu Lukas und wegen dem Hof aufgegeben. Beides war letztendlich nicht mehr zu vereinen, erzählt sie mir... Sie erwarten in drei Monaten ihr erstes Baby ❤️ - ihre Leidenschaft gehört u.a. nun auch dem BIO-HÜHNER-Betrieb hier. Melanie zeigt mir alle Fakten und erklärt mir den biologischen Kreislauf der Wirtschaft hier am Hof. Biohof Bieregger - arbeitet in Lohnwirtschaft für HUBER Hendl, dem Schlachtbetrieb. Was viele gar nicht wissen, HUBER Hendl ist ein reiner Schlachtbetrieb! Dh. Huber kauft die Ware (Tiere) nur zu und schlachtet, verpackt und liefert dann in den Handel. Damit verdient HUBER sein Geld! Qualitätsmerkmale an Huber alleine zu messen, wäre schlichtweg falsch! Ich sehe heute hinter die Kulissen, dort, wo die Masthühner wachsen und gedeihen, dort wo unser Fleisch, welches wir essen, auch tatsächlich wächst. 18 ha Acker und 4 ha Wald hat der Hof, den Mel und Lukas schuldenfrei, aber dennoch mit der Bürde der notwenigen Modernisierung und den Auflagen der Übergabe übernommen haben. Tiefer Respekt stellt sich da bei mir ein, all die körperliche Arbeit und Anforderungen vom jungen Paar zu bewältigen, das geht nur mit Liebe zum Tun und einer tiefen Überzeugung! Erst vor wenigen Monaten ist der neue, moderne Hühnerstall mit vier Kammern und viel Technologie aber auch sehr viel möglich Freiraum für die Hühner und einer riesigen Fläche beschatteten Waldauslauf für die Hühner mit 1 Million Euro Investitionskosten fertiggestellt worden. BRAVO - es sieht ganz toll aus und den Hühnern geht es hier wirklich gut! Vier Wochen werden die Kücken in einer richtig temperierten Wärmekammer mit entsprechender Futterqualität gehalten, bis es danach für weitere vier Wochen in die EM (Endmast-Kammer) geht. Zum Futter erklärt mir Lukas, dass hier nicht irgendetwas gefüttert wird, sondern eine Mischung aus Bio-Qualität der Göweil-Mühle, die auch den absolut strengen Qualitätskriterien von Bio-Austria UND den Richtlinien von HOFER KG entspricht, denn genau dort finden wir dann die BIO HENDL der Fam. Bieregger dann im Verkaufsregal!! Zurück zum Ursprung! Lukas erzählt mir heute, GÖWEIL Getreide ist das Teuerste, aber es sei ihm egal. Er will nur das beste Futter für seine Tiere und setzt noch Eines drauf! Er investiert in eine eigene Keimanlage, und keimt damit sein eigenes Getreide Weizen(Stickstoffzehrer) & Erbsen(Stickstoffsammler), um dies zum Göweil Getreide für die Hühner zu mischen. Die glücklichen Hühner danken es ihm 👌👍 Nach 8 Wochen MastZeit geht es pro Kammer zur Schlachtung. (Frische Hühner im Verkauf gibt’s alle 4-6 Wochen, da ja parallel Betrieb gefahren wird) BIO Betrieben wird vorgeschrieben, dass diese stressfrei stattfinden muss. Dh. zwischen fangen in Boxen und der tatsächlichen Schlachtung dürfen nur max. 4 Stunden liegen. Daher wird an solchen Tagen, nachts um 1 Uhr mit Helfern eingefangen, der Lkw Transport von Huber holt ab und ab 4 Uhr morgens wird dann bei Huber geschlachtet, gerupft und verpackt und für den Handel zum Verkauf aufbereitet. Ich würde mir etwas mehr Klarheit auf der Etikette von HUBER Hendl wünschen. Hier geht nicht eindeutig hervor, dass HUBER nur der Schlächter ist - das LOGO ist zu präsent - vielmehr denkt man, die Hendl wachsen bei Huber auf, was definitiv falsch ist! Meines Erachtens sollte stehen: geschlachtet und verpackt bei HUBER. Warum schlachtet Bieregger nicht selbst? Auch diese Frage habe ich klarer Weise gestellt: Weil sich der Aufwand und die nötigen Investitionskosten schlichtweg in keiner Form bei der viel zu geringen Menge am Hof rechnen würden. Und eine händische Schlachtung, wie es versucht wurde, einfach den zeitlichen und arbeitstechnischen Aufwand sprengen würde.Lukas hatte es versucht, aber ohne professionelle Maschinen, ist es dauerhaft einfach nicht machbar! Verständlich... Nach der Schlachtung und Verpackung bei HUBER kommt das eigene Kontingent zum Verkauf wieder zurück am Hof. Die Biereggers haben hier bereits einen schönen, neu adaptierten Verkaufsraum, wo man vorbestellte Hühner am Tag nach der Schlachtung abholen kann, eingerichtet! 8,50 € kostet hier das kg Bio-Huhn. Eine Occasion für Bio-Liebhaber in geprüfter Bio-Austria Qualität! Wir streifen noch um den Hof, wo ich den herrlichen Garten, das Kalb und die Legehühner für den Eigenbedarf bewundern darf! Beim Verlassen des Hofes sticht mir noch dieser Spruch ins Auge: Wo, wenn nicht hier - würde der Spruch je besser passen ❤️ Nochmals zusammengefasst: HUBER ist ein reiner Schlachtbetrieb, der die Hendl von unterschiedlichen Betrieben einkauft um sie zu schlachten und dann an den Handel für den Vertrieb weiterverkauft! Bio-Hendl von Bieregger landen zu 90% bei HOFER in der Linie Zurück zum Ursprung in den Kühlregalen - somit TOP QUALITÄT. 👌👍💪 Die restlichen % verkauft Bieregger selbst in der Direktvermarktung ab Hof! vorbestellen unter: +43 699 11088463 oder auf der FB Seite https://www.facebook.com/Bio-Hof-Bieregger-627112887937087/ 8,50 € pro kg - verfügbar alle 8 Wochen Ich kann‘s euch nur wärmstens empfehlen! Hier noch ein kleiner Live-Einblick dazu: Ich hatte heute das Glück, eine sehr schöne und lehrreiche Zeit am Hof verbringen zu dürfen! Vielen herzlichen Danke dafür ❤️

  • Lachsfrühstück in der Bäckerei Winkler - Stammhaus Mauthausen

    Als wir diese Woche unsere Radtour in Pichling früh morgens starten, steht von Beginn an fest, unser Frühstück wollen wir in Mauthausen einnehmen. Am Handelskai entlang der Donau gibt es dazu einige Möglichkeiten. Wir entscheiden uns nicht für die dortige Konditorei, sondern kehren in der Bäckerei Winkler im kleinen Schanigarten ein. WINKLER hat seinen Ursprung seit Ende des 18. Jahrhunderts schon in Mauthausen und ist zwischenzeitlich zu einem fast industriellen Groß-Betrieb angewachsen. Die große Produktionshalle in Mauthausen zeigt, dass mittlerweile mit dem Stammhaus in Mauthausen, noch 14 weitere Filialen von Schwertberg, Gallneukirchen, Steyregg, Tragwein, Perg Enns, St. Florian, Haag, St. Valentin, Linz bis nach Grein uvm. - damit versorgt werden. Selbst in der SolarCity gibt es eine Franchise-Bäckerei mit WINKLER Produkten. https://www.winkler-brot.at/filialen/ In Linz ist jene Filiale auf der Landstrasse sehr bekannt und hat wie die anderen auch, Sonn- & Feiertage mit gleichem Frühstücksangebot geöffnet! Auf der Terrasse vor dem Geschäft gibt es ein paar Tische unter den Sonnenschirmen. Wir finden hier zum Glück noch einen kleinen, schattigen Bereich, denn es hat bereits 28 Grad am frühen Vormittag. Die Bedienung erreicht uns schnell und freundlich, so bestellen wir aus der Karte: Einmal das als NEU gekennzeichnete Lachs-Frühstück um 11,90 € mit einem Heiß-Getränk und meine Begleitung wählt den Toast Caprese, der mit einer Scheibe OPA Johann Brot mit Tomaten, Mozzarella überbacken und mit Basilikum Pesto und Ruccola um 5,50 € beschrieben wird. Es dauert nicht lange, haben wir unser Frühstück zum Genuss am Tisch. Mein Lachsfrühstück ist gut, auch schön angerichtet und mit dem Heißgetränk ein faires Preis- und Leistungsverhältnis. Was ich mich seit dem jüngsten Eier-Skandal allerdings immer frage, woher stammen die EIER, die ich am Teller als Rührei vorfinde. Auch heute plagt mich dieser Gedanke, daher folgt ein Blick auf die Website von Winkler, die allerdings auch keine Herkunft der Produkte verrät. Sehr schade! Meine Begleitung genießt ihren Toast Caprese, kritisiert allerdings die viel zu schwarze und harte Rinde, die sie nicht essen kann und möchte und daher rundherum abschneidet. Mir ist das Thema aus der Facebook Gruppe Linz isst... bereits bekannt, denn auch hier wurde es schon vielfach kritisiert. Wir zahlen unsere Rechnung nach dem Genuss, nützen noch einen WC Gang und melden dortige Verschmutzung der Service-Kraft, die sofort darauf richtig reagiert und handelt. BRAVO und DANKE dafür. FAZIT: schöne, kleine, feine und gemütliche Möglichkeit ein Frühstück, sowohl wochentags, als auch Sonn- und Feiertags einzunehmen. Öffnungszeiten Mo — Fr 6:00 — 12:30 Uhr Sa 6:00 — 12:00 Uhr Sonn- und Feiertag 7:00 — 11:00 Uhr Das Stammhaus Heindlkai 21 4310 Mauthausen +43 7238 / 22 79

  • Radius Hofgasse Linz

    Ein Startup in Linz, dass sich von #Covid19 nicht hat aufhalten lassen, ganz im Gegenteil, mit Hilfe des Crowdfunding Projectes konnte das benötigte Investitionskapital aufgestellt werden und nun hat RADIUS am Ende der Linzer Hofgasse ... ... Nr. 11 um genau zu sein, seit 10. Juli 2020 nun die Pforten geöffnet. Der Eigentümer, ein nicht ganz Unbekannter 😉 mit seinen Stationen vom Kliemstein, Fischerhäusl und auch Holis zuvor... Den dort schon sehr langjährig ansässigen Jeans-Shop Gartner kennen, denke ich, doch manche von euch. Im gleichen Haus, allerdings auf der unteren Seite (Hofgasse, nicht am alten Markt) befindet sich die Pizzeria. Davor zwei Tische mit je drei Sitzplätze, die zum Platz nehmen einladen. Drinnen beeindruckt ein richtig urbaner Stil das Geschehen, mir gefällt es gut! Man tritt ein, bestellt an der Theke - nimmt sich sein Getränk aus der Kühlung und nimmt Platz. Alle sehr einfach hier, die Karte bietet ohnehin nur 6 verschiedene Pizzen zur Auswahl. Der Belag hat es aber definitiv in sich 👌 Ich entscheide mich für die Zicky Stargast - der Name ist wohl dem Ziegenkäse geschuldet 😉 und bin sehr begeistert! Die Pizza wird geschnitten serviert, wobei das Holzbrett darunter entsprechende Einkerbungen hat - sehr praktisch! Mich beeindruckt aber auch der wirklich hauchdünne und so knusprige Boden! Der Belag besteht aus diesen Zutaten👌- "Zicky Stargast" Crème Fraîche mit Ziegenkäse, Trüffelfeigen, eingelgte Radichio und frischen Feigen Mit schmeckt diese Pizza ausgezeichnet, nicht so schwer - fast schon etwas Flammkuchen artig ... Meine Begleitung wählt die AQUA aus, die ebenfalls sehr fein aussieht! Mein persönliches Fazit heute: Pizza schmeckt aussergewöhnlich, genauso, wie die Location sich ganz besonders anders zeigt! Und nicht zu vergessen, die zwei superfreundlichen Jungs, die zubereiten, servieren und kassieren 😉👌 Für den Hunger zwischendurch, sich unkompliziert zu stärken, den Gusta auf Pizza zu stellen - perfekt! Auch eine Empfehlung meinerseits gibt dafür!

  • Bananen-Joghurt-Eis

    Die Lust nach hausgemachten, gutem Eis bei den Sommerlichen Temperaturen ist groß und im Kühlschrank verbergen sich noch gereifte Bananen. Die ideale Voraussetzung, um ein feines Eis zu kreieren. Dazu ist noch anzumerken, je geringer mein Vorrat zu Hause ist, desto kreativer werde ich! Was ich dazu brauche: 3 große, reife Bananen 250 ml. Schlagobers (Sahne) 300 ml. cremiges Joghurt mindestens 3,5 % 100 ml. Mineralwasser 2-3 EL Zucker 1 EL Honig Saft einer Limette abgeriebene Schale einer Limette Wie ich das mache: Zuerst püriere ich die Bananen mit dem Joghurt und Mineralwasser, gebe dann die anderen Zutaten dazu und schmecke zuletzt mit Zucker und Honig ab. Mein Tipp für Dich: Die Eiscreme im flüssigen Zustand muss Dir ideal schmecken - dann mundet auch das fertig Eis. Dh. Zucker und Honig individuell nach Deinem Geschmack. Ich lass nun die fertige Creme in meinem Eisbehälter im Kühlschrank rund zwei Stunden kühlen, bevor ich diese für ca. 45 Minuten in die Eismaschine gebe. Mein Tipp für Dich: Eismaschinen, egal welcher Hersteller, sollten unbedingt integrierte Kühler - Kompressor haben. Damit wird es während des Rührvorganges auch schön cremig tiefgekühlt. Als Bananensplit angerichtet serviert, ein Traum 🥰

  • Sonnberg Bio Fleisch & Wurst Erlebnis

    Es ist schon eine ganz besondere Adresse in Unterweißenbach, Sonnberg das Bio Fleisch und Wursterlebnis!

  • HungryLama

    Wenn meine Männer Hunger haben und tatsächlich jeder was anderes wünscht, dann bleibt nur eines LIEFERSERVICE! In der letzten Woche habe ich mehrfach in den Social Media Netzwerk Posting zum neuen Lieferservice "HungryLama" gesehen. Also nutze ich heute gleich die Gelegenheit, um a) meine Männer kulinarisch zu versorgen und b) den neuen Lieferdienst zu testen 👌 Ich schau mir mal die Website dazu an und bin von Beginn an gleich begeistert, da die Programmierung dieser Website inklusive APP von Linzern gemacht wurde. Ein regionales Produkt sozusagen, oder wie auf der Website steht - 100% Österreichisch! Sehr sympathisch! Ich installiere mir also die APP am Handy und gebe meine Adresse ein. In der Vergangenheit war es ja immer so, dass in den Linzer Süden kaum geliefert wurde. Hier sehe ich doch eine schöne Liste an Möglichkeiten, wo zu bestellen. Ich muss PIZZA (für meinen Sohn) und Griechisch (für Werner) unter einen Hut bringen. Ich selbst war ja mittags schon essen, begnüge mich maximal mit einem Dessert. Da Vinci im Lissfeld scheint uns Dreien der Beste für unsere Ansprüche zu sein. Dort bekommen wir Pizza und auch griechische Gerichte. Also bestelle ich folgendes: und gebe an, dass wir um 18 Uhr essen wollen. Der Auftrag wird um 17.07 Uhr eingegeben und um 17.10 Uhr erhalte ich schon eine Bestätigung des Restaurant. Klappt ja wunderbar! Umso erstaunter sind wir, dass die Lieferung bereits um 17:45 Uhr bei uns eintrifft. Alles noch schön warm und frisch, die Männer sind erfreut und stürzen sich gleich über ihre Gerichte. Die Pizza schaut auch mich sehr köstlich an! Die Auswahl des Belages hat mein Sohn nach seinem Geschmack getroffen. Mit Zwiebel, Artischocken, Paprika, Pfefferoni und Sardellen. Letzeres findet er zwar sehr, sehr spärlich auf der Pizza, aber sie schmeckt ihm trotzdem sehr gut. Für 10.90 € - eine 40 cm Pizza ist zudem auch sehr preiswert! Werner genießt seine Suvlaki. Was zuerst in der Lieferverpackung etwas "wild" aussieht, lässt sich dann am Teller als eine erstaunlich große Portion erkennen und schmeckt auch ihm. Für mich gibt es das Tiramisu (ja, ja - immer ein Schleckermäulchen 🙈) - ich kenne es zwar etwas anders, aber gut ist es trotzdem. Bezahlung habe ich übrigens als BARZAHLUNG bei der Übergabe angegeben, was super funktioniert hat. Der Fahrer hat Trinkgeld erhalten und konnte den Rest problemlos raus geben. Zustellkosten hatten wir bei dieser Bestellsumme keine mehr. Die Gerichte scheinen mir ähnlich zu kosten, wie im Restaurant. Der Pizzakarton und die mitgelieferten Servietten waren übrigens im coolen Design von hungryLama. Nach der Lieferung habe ich mir nochmals die Restaurant-Liste, die schon über den neuen Lieferdienst zustellen angesehen, es dürften schon über 80 sein. So weit bin ich zumindest beim Zählen gekommen 👍 Meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Lieferservice waren sehr gut. Fazit: Da ich immer dafür bin, regionale Unternehmen zu unterstützen, finde ich hungryLama wirklich empfehlenswert! Versucht es mal - ich freue mich über euer Feedback dazu! https://hungrylama.at/home

  • RAUREIF

    War ich doch gestern im UNIMARKT Deisinger in Gallneukirchen einkaufen und so sehr fasziniert über die große Vielfalt, dem wunderbaren Angebot regionaler Produkte. In meiner Facebook - Gruppe regional statt global habe ich kurz darüber berichtet und auch erwähnt, dass mich ein dort gesichtetes Produkt besonders fasziniert, da ich hier den Gründer und die Energie dahinter über die Jahre nun schon verfolgt habe und euch erzählen möchte. RAUREIF ist DAS Getränk, dass Bernd Menzl über die Jahre hinweg nun entwickelt und in den Handel gebracht hat. Ich kenne Bernd seit seiner Zeit als Koch in der Gastronomie. Er hat sich damals seinen Traum erfüllt, ein eigenes Getränk, bestehend aus säuerlichem Verjus (Saft unreifer Trauben) - kraftvollen Aroniabeeren (bekannt für die Vielzahl an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen) - süßen Holunderbeeren und den fein herben Vogelbeeeren (die den Ausgleich zum Süßen gibt) zu produzieren und verfolgt sein Ziel rigoros. Laut Etikett auf der Flasche setzt es sich so zusammen: Zutaten: Wasser, 9% Verjus, Traubenfruchtsüße, 7,7% Vogelbeerensaft, Holunderbeerensaftkonzentrat, Aroniabeerensaftkonzentrat, Säurungsmittel: Zitronensäure Erfunden & hergestellt in Österreich - das finde ich genial und erwähnenswert! Lange, lange Zeit hat er sich mühevoll seine regionalen Beeren-Lieferanten und eine Abfüll-Anlage gesucht, getestet und mühevoll den Weg in der Gastronomie des Vertriebes gewählt. In ausgewählten Gastronomie-Betrieben habe ich Rau Reif schon vielfach getrunken, für zu Hause hatte ich es bisher nicht entdecken können. Das hat sich nun geändert, wie ich im UNIMARKT Deisinger bemerkt habe 👌 Voller Freude hat mir Bernd erzählt, dass er es nun endlich geschafft hat, auch in den Besitzer geführten Unimärkten Platz für sein regionales Getränk gefunden zu haben und darüber hinaus, das Getränk nun ganz Österreich erobert! Schaut euch mal an, wo es bereits überall verfügbar ist: https://www.rau-reif.at/lokale-und-geschaefte/#section-orte Da sind bereits viele Unimärkte dabei (Gallneukirchen, Pucking, Hagenberg, Feldkirchen an der Donau,…), aber auch gut 15 Spar-Standorte in ganz Oberösterreich, darunter der Eurospar in der Passage Linz, Eurospar Gmunden und Eurospar Altenfelden. Und kleine, feine Betriebe wie die Bäckerei Eichler in Urfahr und das Zimmer Kuchl Kabinett mitten am Linzer Hauptplatz werden ebenfalls beliefert. Es freut mich sehr, dass mit RAUREIF am Österreichischen Markt nun ein Getränke Platz gefunden hat, dessen Ursprung ich von der Pike auf kenne, schätze und das Getränk zudem auch sehr erfrischend als alkoholfreier Durstlöscher Kennenlernen durfte. PS: Ich habe mir übrigens wieder ein 6-er Tragerl mit nach Hause genommen 💪

  • Brombeere-Mascarpone-Eis

    Die Zeit der reifen Brombeeren ist nun endlich wieder gestartet! In so manchen Beerengarten, wie heute in Engerwitzdorf

  • Schoko-Birnen-Plunder

    Ich ❤️ frisches Plundergebäck in jeder Version und backe oftmals, wenn‘s schnell gehen soll welches, am Liebsten mit Obst😉

bottom of page