top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Weinheuriger NUSSBÖCKGUT

    Ein Weinheuriger, eine echte Buschenschank in Linz/Leonding zu haben, ist schon etwas ganz Besonderes! Das NUSSBÖCKGUT der Familie Velechovsky kennen bestimmt viele von euch schon vom SPARGEL Anbau. Mit dem Grand Vert - Grünspargel hat man sich hier längst über die letzten Jahre einen sehr guten Namen und große Beliebtheit aufgebaut. Dass es am Nussböckgut auch Zimmervermietung gab und jetzt verstärkt gibt, ist noch eher unbekannt. Mit dem Ausbau des Weinheurigen, wurde nun auch dieses Thema verstärkt. Ich erlebe heute das NUSSBÖCKGUT nicht vom Spargel Einkauf, sondern als Gast im Heurigen, also in der Buschenschank und möchte euch davon erzählen 😉 Wir sind um 18 Uhr mit Freunden verabredet und haben reserviert! Zum Glück, denn schon am Parkplatz zeichnet sich ab, der Heurige ist sehr gut besucht heute. Zur linken Hand befindet sich die Weinwerkstatt... ... rechts davon der neue Heurige, wo heute ein Teil der Aussensitzplätze, Wetter bedingt, vor Regen und Wind geschützt sind. Der Blick nach innen verrät die ersten Gäste unter den Wärmestrahler 😉 Die Terassenplätze sind bei unserer Ankunft leer, was nicht dem Andrang, sondern dem windig - kühlen Wetter geschuldet ist! Wir haben drinnen unser schönes Plätzchen rasch gefunden😉 Das Namensschild bestätigt unsere Reservierung. Ich komme heute bei meinem ersten Besuch aus dem Staunen gar nicht heraus. Wie schön dieser Location doch geworden ist! Eine perfekt gelungene Mischung aus Moderne und Tradition! Durchgestylt vom Eingang bis zur Toilette, dessen Weg dorthin ich euch später noch zeigen werden 😉 Bevor man hier am Nussböckgut Platz nimmt, sollte man wissen, wie man zu seinem guten Achterl kommt 😉 So schauen wir uns also die Karte durch, zuerst die Speisen: Dann die Getränke ... ... und zuletzt studieren wir noch die Weinkarte ... bevor es an die Theke geht, um unsere Bestellung abzugeben! Hier treffe ich nun Trixi und Karl Jun. Velechovsky. Sie beide stehen hinter der Theke und arbeiten gemeinsam die Bestellungen ihrer Gäste ab! CHAPEAU - bei dem was sie hier noch leisten, neben all dem, was der Hof, der Spargel, der Weinbau und die Zimmervermietung noch alles an Arbeit mit sich bringen! An der Theke ist übrigens auch das wechselnde Angebot der Woche zu finden. Bierbrezn für den schnellen Hunger, so wie die Mehlspeisen Vitrine zum Gustieren! Die Mehlspeisen (Kardinalschnitte, Buchteln, Erdbeer-Joghurt Schnitten) sind alle von Trixi selbst hausgemacht, genauso, wie sie selbst sämtliches Fleisch, wie den Schweinsbraten zum Aufschneiden selbst vorab kocht... Mit den bestellten Getränken in der Hand wandern wir wieder zurück an unser kuscheliges Plätzchen! Mein HUGO Deluxe schmeckt natürlich anders, als üblicher HUGO (weiß) - da ja hier mit Velsecco und Holunder-Sirup aus der Region gearbeitet wird - schmeckt ausgezeichnet ❤️ bitte unbedingt mal versuchen! Sehr vorbildlich ist dabei auch die Verwendung echter Strohhalme - die tatsächlich aus biologischem Stroh hergestellt sind! Mit dabei ist auch der PUCK, der uns informiert, sobald unsere bestellte Jause wieder an der Theke abholbereit ist. Es dauert nicht lange, ist es soweit! Werner übernimmt die Abholung und hat sichtlich Spaß dabei 😉 Mmmmh sieht die Heurigen Jause fantastisch aus! Eine wirklich sehr große und bunte Portion, so mag ich‘s! 👍 Dazu gibt’s gutes Bauernbrot im Körberl! Am Tisch wird auch noch die Fleischteller-Varianten genossen! Sehr fein und hausgemacht sind alle Gerichte hier! Dazu ein gutes Tröpfchen aus dem Hause Velechovsky und der Abend ist gerettet 😉 Bei uns am Tisch steht übrigens eine Karaffe Hauswein weiß - ein gemischter Satz, welcher sehr gelobt wird! Nachdem sich unsere Teller gelewer haben, wird flott und freundlich abgeräumt! Was ich euch unbedingt noch zeigen will, ist der Gang zum stillen Örtchen 😉, weil‘s einfach stylisch schön hier ist! Der Abend geht spät zu Ende, die Atmosphäre am NUSSBÖCKGUT wunderschön! Es war wirklich ein wundervoller, kulinarisch bereichernder Abend hier beim WeinHeurigen am Nussböckgut! Wir kommen wieder, bald - zu diesen Öffnungszeiten 😉👌💪

  • Kirschen-Raffaello-Torte

    Meine Mum hat dieses Wochenende Geburtstag und ihr Wunsch lautet, bitte eine Geburtstagstorte ❤️ Dieser Wunsch sei mir natürlich Befehl und meine Überlegungen dazu starten....

  • Lamm-Tajine

    Ich wollte es einfach wissen, wie Schmorgerichte in einem Tontopf - in einer Tajine schmecken 😉 Eine Tajine - gibt es mittlerweile von ganz billig, bis richtig teuer, in vielen, verschiedenen Ausführungen! Für mich war klar, wenn, dann so authentisch wie nur möglich! Also in der unglasierten Ton-Qualität aus Marokko! Also bestelle ich im www - Preis war 27,90 und freue mich über den Beipackzettel 👌 Heute koche ich also ein Lammgericht erstmalig in der Tajine! 👌 die ich entsprechend vorbereite: Wasser tauchen, trocknen lassen, einölen, warm stellen und dann geht’s erst los... Was ich dazu brauche: 500 - 700 g Lammschulter 4-5 Kartoffeln 2 rote Zwiebeln 1 Aubergine 2-3 Knoblauchzehen 2 Karotten 1 Bio Zitrone frisch geschnittene Petersilie gehacktet, frischer Ingwer Gewürze: 2-3 Sternanis 1/2 TL Coriander Seeds 1/2 TL Kurkuma 1/2 TL Paprika süss 1 Messerspitze Cayennepfeffer 1/2 TL Kreukümmel 1/2 TL Curry Chili 4-5 Safran Fäden Wie ich das mache: Das Fleisch schneide ich in Würfel, salze und pfeffere es. Das Gemüse wasche ich und schneide ich ebenso klein. Da meine Tajine auf Induktion nicht funktioniert, brate ich das Fleisch im Olivenöl in einer Pfanne kurz an. Hebe es heraus, gebe zum Bratenrückstand ein kleines Stück Butter und brate die Zwiebel darin an. Danach gebe ich das gesamte Gemüse und frischen Zitronensaft dazu.. Die Gewürze gebe ich meinen Mörser und vermische die gut. Diese Mischung kommt nun über das Gemüse und gieße mit nur einem Schuss Wasser auf! In der Pfanne rühre ich noch kurz um und gebe es dann gemeinsam mit den angebratenen Fleisch in die Tajine. Bei 180 Grad Heißluft zugedeckt bleibt sie nun im Rohr! Zwischenzeitig mache ich den Couscous-Bulgur, indem ich 1 Liter gesalzenes Wasser mit Lorbeerblätter, Zimtstange, Pfefferkörner, aufkoche ... und einen Becher Couscous-Bulgur dazu gebe und 15 Minuten köcheln lasse. Für den Dip rühre ich 1/2 TL Curcuma in ca 200 ml Joghurt, salze es etwas. Nach einer Stunde Schmorzeit ist das Gericht nun fertig zum Anrichten. Achtung, der gesamte Tontopf ist sehr heiss! Es duftet durchs ganze Haus! Bin begeistert! Falls Du Dich jetzt fragst, warum eine Tajine 🤔 ✅ Du ❤️ Schmorgerichte? ✅ Alternative zu Dampfgarer ☝️ ✅ afrikanische Kochmethoden 👍 ✅ Lust, Neues auszuprobieren 👌 Eine Anschaffung, die sich für mich definitiv gelohnt hat! Der Geschmack ist einzigartig, da alles ‚inhouse‘ im Tongeschirr geschmort wird!

  • Salbei-Honig Zuckerl

    In meinem Hochbeet wuchert es nach wie vor! Der Salbei wächst und wächst, sodass ich mit die nächste Verarbeitung (außer wieder Kräutersalz) überlegt habe! SALBEI ist gut bei Reizhursten, lindert und ich mag den Geschmack sehr. Regionaler Honig ist auch im Haus, also gibt’s heute eine klare Entscheidung, ich mache Husten-Bonbons ❤️❤️❤️ Was ich dazu brauche: 1 große Handvoll frische Salbeiblätter 4 EL Wasser 2 EL Honig 200 g brauner Rohrzucker Wie ich das mache: die Salbeiblätter schneide ich von den Stengeln ab und schneide sie klein. Ich nehme mir dazu den Zylisschneider Zuhilfe, damit klappt es perfekt! Die fein gehackten Salbei-Blätter stelle ich zur Seite. Nun erwärme ich langsam das Zucker-Wassergemisch, bis sich der Zucker verflüssigt und das Wasser verdampft ist! ACHTUNG: damit die Zuckerl nachher auch richtig fest werden, muss die Maße bei mindestens 145-155 Grad gekocht werden, bis das Wasser vollständig verdunstet ist! Braune Karamelle brauch sogar 156-175 Grad! Ein Thermometer empfiehlt sich dabei! Ist die Kochtemperatur zu gering, bleiben die Bonbons zu weich! Sobald alles flüssig ist, gebe ich Honig, frisch gepressten ZitronenSaft und den Salbei dazu. Nun ist es ganz wichtig, die Formen schnell damit zu füllen. Ich portioniere mit einem kleinen Löffel! Silikonformen für Pralinen und Bonbons gibts im www sehr viele zu finden, man kann im Grunde genommen alle Modelle verwenden! Ich habe zuerst mit einer sehr intensiven Füllung begonnen, wo ich mehr Salbe eingearbeitet habe! Die zweite Form habe ich dann weniger intensiviert und nochmals eine Zuckermasse dafür angesetzt! Man sieht den Unterschied sehr schön, die unteren sind Honig-lastig - die oberen Salbei-lastig! Auf alle Fälle sind beide Sorten ausgezeichnet geworden! Schon beim Füllen musste ich ständig kosten 😉😉😉 Damit die Bonbons nicht verkleben, gebe ich, nachdem ich sie aus der Form nehme, etwas Staubzucker darüber und lagere sie luftdicht in einem Glas. Ich würde mal meinen, sie dürften ein Jahr halten...

  • Kulinario - eat. enjoy. explore

    KULINARIO - ist der Markenname für den Geschäftsbereich der Gastronomie der VINZENZ Service GmbH mit Sitz in Wien. Mit Linz verbunden ist das Kulinario als langjähriger Küchen-Betreiber der Krankenanstalt der Barmherzigen Schwestern. Bis vor kurzem war das Kulinario nur im Bereich der Großküchen für Kindergarten oder Schule, Büro, Dienstleistungsunternehmen oder Produktionsbetrieb, Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung, Betriebskantine, Küche oder Buffets und Catering tätig. Seit 15.6. hat sich das nun geändert. KULINARIO ist in die B2C Gastronomie eingestiegen und hat in Linz, in der Herrenstrasse 54-56 im neuen Gebäude des Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern ihre neue Genusswelt eröffnet. Auf rund 700 m² Erdgeschossfläche findet man hier nun beim Eingang gleich die Take-Away Theke. Daneben den Shop für den täglich Einkauf, dahinter das Restaurant und die Kochschule, die im Herbst starten wird! Ich war heute vor Ort zum Mittagstisch, um mir diese neue Genusswelt näher anzusehen und musste gleich zu Beginn die Schaukel testen... Wir sind zu zweit, haben reserviert und werden freundlich begrüsst und zum Tisch begleitet. Mir gefällt die Einrichtung am ersten Blick schon sehr gut. Beim zweiten Blick stechen mir dann die kleinen Feinheiten, wie die Schaukel am Tisch, oder Deko zum Wohlfühlen auf. Ich mag diese offenen, Luft durchfluteten Räumlichkeiten sehr, auch den direkten Anblick der Kochschule! Das Service-Team ist zahlreich und das Team wirkt zudem sehr professionell geschult. Uns wird gleich am Tisch die Speisekarte sehr genau erklärt, auch das Prinzip dahinter, dass man hier ganz großen Wert auf die gesunde Küche, Regionaliät und Vegetarische Gerichte legt. Als ich kurz überlege, welches Getränk ich bestellen möchte, bekomme ich gleich tatkräftige Untersützung vom Service. Die "Cold Pressed Juices" werden mir empfohlen. Also entscheide ich mich für The Green One um 4,20 € - der aus Apfel, Gurke, Stangensellerie, Blattsalat und Zitrone - zubereitet wird. Mir schmeckt das Getränk ausgezeichnet! Als wir die Karte durchblättern, fällt uns auf, dass es hier wirklich sehr viele Gerichte ohne Fleisch gibt. Auch das Tagesgericht, das Schwarzwurzelgulasch mit Kräuterknödel - ist ein Vegetarisches. Für mich ist das vegetarische Angebot heute sehr gut passend, da ich ohnehin immer zu viel Fleisch esse! Fleisch hat hier übrigens eine ganz besondere Bedeutung. Bewusst weniger, um den Wert zu erkennen, so lautet eines der Mottos hier dazu! Wir bestellen uns als Vorspeisen die Klare Gemüsesuppe mit Kräuterpressknödel um 4,20 € - die meine Begleitung genießt. Im Vergleich zu den sonst so erhältlichen Gemüsesuppen in der Gastronomie fällt uns beiden auf, dass hier sichtlich weniger Würze und Salz zugesetzt wird. Wir geben dazu auch Feedback im Restaurant ab. Ich wähle als Vorspeise "I am Green" um 7,80 € laut Karte mit add on den Ziegenkäse um 2,00 €. Nachdem ich noch eine Hauptspeise zusätzlich genießen möchte, frage ich nach einer kleinere Portion, die auch um 8,30 € möglich und umgesetzt wird. Ich genießen meinen Salat sehr. Bestehend aus Blattsalaten mit Kräutern, Bohnen, grünem Spargel, Pistazien und cremigem Pfefferdressing. Ich bin wirklich begeistert, denn der Geschmack durch die vielen beigefügten Kräutern ist sensationell! Besser hätte ich mein Gericht heute nicht wählen können! Als Hauptgang bleibe ich bei "grün und gesund" und nehme die Empfehlung der freundlichen Service-Kraft an: Holy Jesus Bowl um 11,90 - mit Quinoa, gebratenem Tempeh, Pflücksalat, Brokkoli, Erbsen, Sprossen, Hummus und Tahin-Dressing. Als wirklich auffällig köstlich fand ich den Hummus! Eine kleine Sensation diese Kombination, würde ich meinen. Meine Begleitung wählt das bunte Kichererbsencurry um 9,40 € mit Sommergemüse, Erbsen und Basmatireis. Ich darf kosten und finde auch dieses Gericht sehr gut! Eigentlich sind wir satt nach Vor- und Hauptspeisen, aber noch neugierig. Die Rohkost Schokotarte mit frischen Beeren und Fruchttopping wird mit einer Cafe Latte noch bestellt. Sieht toll aus, schmeckt mir sehr gut! In Summe war mein erster Besuch im Kulinario eine wirklich sehr positive Überraschung. Tolles Lokal, kreative, gesunde Speisen und superfreundliches Personal. Herz, was willst Du mehr.... Einkauf für Zuhause vielleicht? Wir besuchen den Shop! Spannendes Konzept, einkaufen für zuhause. Auffällig viele BIO Artikel, vom frischen Gemüse, bis zu Wurst- und Fleischwaren, Milchprodukte, Getränken, Snacks, Eier, einiges an Soya-Produkten, Gewürze, Aufstriche uvm. Eingekauft wird übrigens in KORBWAREN, nach Hause getragen in LEINTASCHEN - BRAVO! Ein wirklich sehr durchgängiges, neues Konzept in der Linzer Innenstadt, wo das Herz für Lebensmittel schlägt! Ich komme bestimmt bald wieder, zum Frühstücken, klingt nämlich auch sehr spannend! ÖFFNUNGSZEITEN RESTAURANT: 09:00 bis 22:00 Uhr (warme Küche bis 21:00 Uhr) SHOP: 09:00 bis 18:30 Uhr TAKE AWAY: von 07:00 bis 16:00* *ausgewählte Speisen bis 21:00 Uhr Montag bis Freitag geöffnet!

  • Kaffee Eis

    Als eine sehr feine Dessert-Variante serviere ich auch gerne Kaffee-Eis. Wir genießen diese Eis-Sorte aber auch sehr gerne im hausgemachten Eis-Kaffee ! Ein unvergleichbar gutes AROMA!

  • Zwiebelrostbraten 🥩 a la Anita ✅

    Ich bin ja in der glücklichen Lage, immer Rindfleisch vom Hochlandrind vom Sixtengut ( https://www.private-taste.at/produkt) auf Vorrat zu haben 💪 und daher ganz regelmäßig dieses Gericht auf unsere Teller bringen zu können!

  • 🍒Kirschen🍒Gugelhupf

    Mit mir, ‘isst‘ bestimmt gut Kirschen🍒 essen😇

  • Marillen (Aprikosen) 🍑 Eis mit Rosmarin

    Wann würde es besser passen, als an einem verregneten (fast) Sommertag den Eis-Vorrat etwas aufzustocken 😉 Ich habe gestern Marillen aus dem sonnigen Nachbarland gekauft, die wirklich einen fabelhaften Geschmack besitzen! Eis wird nämlich nur so gut - wie die Frucht schmeckt 👌 Was ich dazu brauche: 500 g frische Marillen (Aprikosen) 95 g Traubenzucker (Glucose) oder Honig zum Süssen 3 Dotter Gr. L Saft einer Limette 200 ml Milch 250 ml Schlagobers (Sahne) 200 ml cremiges Marillen-Joghurt 1/2 TL geriebener Rosmarin Wie ich das mache: die Marillen wasche, halbiere und entkerne ich. Püriere diese mit ca 100 ml Milch sehr fein. Die Dotter schlage ich mit dem Zucker und den Limettensaft sehr schaumig auf. Am Herd lasse ich Schlagobers mit Vollmilch kurz aufkochen, gebe es dann zur Ei-Dotter-Maße und rühre es kurz durch. Diese Mischung kommt nun zurück am Herd bei mittlerer Temperatur und lasse ich ca 7-8 Minuten unter ständigem Rühren dick aufschäumen. Achtung : darf keinesfalls Aufkochen!! Dann nehme ich die Maße vom Herd und lasse es richtig gut abkühlen, um dann das Fruchtpüree mit Joghurt und Rosmarin vermengt, unterzuheben. Mein Tipp für Dich: So, wie diese Creme nun schmeckt, schmeckt dann auch Dein Eis. Hier und jetzt, kannst Du noch Zucker oder Rosmarin nach Deinen Wünschen nach dosieren... Ich fülle die fertige Creme nun in meinen Eisbehälter und stelle diesen 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bevor es ab in die Eismaschine geht! In der UNOLD Maschine mit integriertem Kompressor lasse ich mein Eis nun 60 Minuten gefrieren... Diese Voreinstellung hat meine Maschine, ich könnte aber früher stoppen oder verlängern, wenn nötig! ... und gebe zuletzt noch fein geschnittenen, frischen Rosmarin aus dem Hochbeet dazu! ...los geht’s... mit dem Kühlen! Nach ca. 45 Minuten schaue ich mal nach, wie weit mein Eis nun fortgeschritten ist 😉 Die noch verbleibenden 14 Minuten braucht das Eis noch, bis es fertig wird. Ready, nun fülle ich es in Tupperware TK Boxen um und fertig ist die nächste Sorte 👍

bottom of page