top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Einkaufen ab HOF in Linz☝️

    Per Zufall, als ich wieder mal zum Beerenberg unterwegs war, entdecke ich das Schild der Bio-Eier. Also halte ich an und schaue mir den Selbstbedienungsladen näher an. Ich ❤️ es sehr, direkt ab Hof Lebensmittel beziehen zu können. Eier brauche ich ständig, denn wie ihr wisst, backe ich ja sehr viel 😉 Also öffne ich die Türe, mit der zuvor schon getroffenen Kauf-Entscheidung👌 NUDELN - EIER - BIRNENSAFT, gibt’s also hier. Gut, dann sehe ich mal ins Innere 😉 und nehme mir 2 Packungen Bio Eier heraus. Eigentlich möchte ich auch noch Saft, aber blöderweise habe ich nur 8€ in Kleingeld dabei. Nachdem die Kassen ständig entleert werden in solchen SB - gibt’s leider auch kein Wechselgeld. Aber ich habe großes Glück, denn es kommt die Altbäuerin vorbei, die mir auf einen 50€ Schein raus geben kann. Also gehört auch der Birnen-Saft noch mir 😋😋😋 Als eine total nette Geste empfinde ich das Angebot des gratis Ei - wenn man die Flasche zurück bringt👌 Während die Altbäuerin um‘s Wechselgeld geht, besuche ich kurz den offenen Stall und plaudere noch etwas mit dem Altbauer, der meint ‚die Viecher freuen sich eh, wenn sie fotografiert werden‘ 😉 Mit meinen Bio-Eiern im Gepäck fahre ich nach Hause und bin der Meinung die sind super 👏👏👏 Unsortiert, bedeutet große und kleine - ich finde, die sind alle super groß 🔝und die Feder am Ei finde ich ‚natürlich‘ und somit auch großartig ❤️ NEU - seit Mai 2020 - bietet der MITTERBAUERHOF nun auch Masthühner gegen Vorbestellung an! ❤️ frisches BIO - HUHN ab Hof ❤️ Wie geht’s? Telefonisch (oder via Facebook Seite) vorbestellen (0664 3442384) und dann zu den Schlacht-Terminen abholen. Alexander Steininger verständigt seine Kunden zeitgerecht. Der kg Preis beträgt 12 €. Nützt die Chance - qualitativ gute BioHühner sind ohnehin schwer zu bekommen 😉 Ich habe mir vom SB-Hofladen auch noch einen Flyer mitgenommen, der mir ins Auge gestochen hat. www.linzerlandwirte.at Gratulation an die Schüler aus Pelmberg, die das Projekt umgesetzt haben! Auf diese Website sollte man öfter schauen ☝️Hier findet man 28 landwirtschaftliche Betriebe, alle in Linz und Direktvermarkter! Vom Käse, Fleisch, Gemüse bis hin zu Donaufischprodukten findet man hier alles. Schaut Euch z.B. mal dazu das Angebot vom Finner Leopold vom Piringerhof bei Gugl an☝️ Wer wusste zB schon, dass es in Linz Melanzani vom landwirtschaftlichen Eigenanbau gibt 🤔 Ich bin wirklich begeistert von dieser Seite und dem Angebot der Linzer landwirtschaftlichen Betriebe! Fazit: Fahr nicht fort - kauf im Ort!

  • Kirchenwirt

    Heute Mittag fahren wir nach Kirchberg-Thening zum Kirchenwirt,

  • Biohof FRITZ Großwilfersdorf in der Steiermark

    Unterwegs in der Steiermark erblicke ich per Zufall kurz nach der Autobahnabfahrt Fürstenfeld in Großwilfersdorf an der Bundesstraße dieses Schild!

  • Thalhammer‘s Feldkirchen

    Seit dem Umbau 2016 erstrahlt das Thalhammer‘s an einem der vier Feldkirchner Badesee in einem unglaublich, modernen Glanz!

  • Ristorante Il Giardino

    Wir sind heute wiedermal auf Familien-Besuch in Wien unterwegs. Fünf Personen und somit ganz schwierig irgendwo Essen gehen zu können, da ja #covid19 bedingt, die Tische nur bis maximal 4 Personen vergeben werden. Somit verzichten wir und entscheiden uns für Lieferservice! 13. Bezirk Hietzing - Nähe Schönbrunn!

  • Frucht-Schnitten

    Sobald das Wetter schöner und vor allem wärmer wird, die Sonne da ist, neige ich dazu auf Mehlspeisen mit fetten Cremen zu verzichten und dafür mit mehr Frucht zu arbeiten.

  • Linguine mit Schinken & Zwiebel

    Meine Pasta mache ich ja meist selbst! Das Grundrezept dazu ist ja schon länger hier im Blog: https://www.private-taste.at/post/homemade-pasta Heute habe ich allerdings zur italienischer Bio-Pasta meines Vertrauens von La Vialla gegriffen, da es schnell gehen musste! Bei den Saucen variiere ich sehr gerne, da ich nicht immer nur Tomaten-Sauce oder Olivenöl als Basis möchte 😉 Was ich dazu brauche: 250 g Pasta 1 Prise Salz Olivenöl 1 große Zwiebel gehackt 150 g würfelig geschnittener Schinken- Speck 250 ml Schlagobers (Sahne) Salz, Pfeffer, Chili frischer Parmesan, gerieben (wer mag) Blattsalate Wie ich das mache: die Pasta koche ich Salzwasser Biss-fest und schrecke diese mit eiskalten Wasser ab. Im Olivenöl röste ich Zwiebel an, gebe den Speck dazu und gieße mit Schlagobers (Sahne) auf und lasse es einköcheln. Zuletzt vermenge ich Pasta und Sauce. Mit Salz, Pfeffer, Chili schmecke ich ab und serviere mit frischem, grünen Blattsalat aus meinem Hochbeet! Ein wunderbar, fein schmeckendes und sehr schnell gekochtes Gericht!

  • UFEREI

    Ich hatte heute am frühen Nachmittag einen Business Termin, zu dem ich in die UFEREI an der Unteren Donaulände 9 gebeten wurde! Die UFEREI - ist tatsächlich ein Lokal, wo ich noch nie war 🙈 Man kann hier sehr praktisch an der Donaulände 180 Minuten oder am Parkplatz vom Arcotel bequem parken. Direkt am Weg zwischen dem Brucknerhaus und dem Hotel gibt es einen Seitenaufgang zur UFEREI oder am vorne Donauweg kommend! Von wegen, wir nutzen unsere schöne Donau kulinarisch zu wenig - eher: ich kenne die wirklich traumhaften Plätze - wie die Uferei - neben dem Brucknerhaus scheinbar zu wenig!☝️😉❤️ Der Gastgarten, die Terrasse hier, ist schlichtweg ein Traum mit Blick auf die Donau! Als ich eintreffe ist es 13.30 Uhr. Den #COVID19 Maßnahmen entsprechend, sind hier die Tische weit auseinander und nur max für 4 Personen bereit gestellt. Ich werde sehr freundlich begrüßt und zum reservierten Platz gebracht, wo mir die Getränkekarte aufgrund meiner Unsicherheit ‚was nehme ich nur’ gereicht wird. Wahnsinn, welch‘ große Auswahl an Getränken es hier gibt! (Pfeil nach rechts...) Ich bin verleitet von der Wärme und Sonne und gönne mir vor dem Termin noch einen Hugo 😇 und genieße dabei den wahrlich, schönen Ausblick! Nach unseren geschäftlichen Themen entscheiden wir, hier noch einen kleinen Imbiss zu uns zu nehmen! Am Tisch steht der Ständer mit dem Lunch-Angebot ... ... mich reizt der Salat der Woche mit dem Ziegenkäse, Walnüssen und Chutney ❤️ Beim Bestellen werde ich noch gefragt, ob ich Suppe dazu möchte, die wäre beim Lunch-Angebot um 9,90€ dabei. Da mein Hunger nicht ganz so ausgeprägt ist, verzichte ich allerdings darauf 😉 Der Salat ist ein Gedicht! Ganz fein mariniert, der Käse genau richtig geflämmt, das Chutney sehr gut dazu passend! Frische Brote, 3 verschiedene Sorten werden dazu gereicht! Weiters wurde am Tisch noch das Beef Tatare um 15,90€, welches ganz toll aussah... bestellt! Begleitet mit getoastetem Brot und Butter. Ich kann nur sagen, mein Salat hat ausgezeichnet gemundet, ein besseres Ambiente auf der Terasse mit Blick ins Grüne und auf die Donau hätte es gar nicht geben können! Ich bin echt begeistert 🥰 Am Weg zur Toilette entdecke ich innen aber noch ein weiteres, sehr spannendes Thema! Die hauseigene Greisslerei! Wie toll, hier werden Granola, Chutneys, Käse in Bio-Qualität und auch Wurstwaren, Speck, Weine uvm. zum Kauf angeboten! Das Thema interessiert mich natürlich sehr, also gehe ich mal nachfragen! Die Chefin des Hauses erzählt mir, dass sie in der UFEREI den Schwerpunkt auf regionale und saisonale Produkte für die Küche im Radius 99 km (Motto U99) gesetzt haben. Bedeutet, dass hier in der UFEREI weitgehend auf Convinience verzichtet und auf regionale Küche gesetzt wird! Finde ich persönlich wirklich 🔝🔝🔝 - Die Produkte der Greisslerei , ebenso Flaschenweine to go und Gerichte kann man auch online bestellen, wie ich im Gespräch erfahre! https://www.bestellen.uferei.at Fazit: hier war ich nicht zum letzten Mal Gast, hierher komme ich bald wieder zurück, denn die Speisekarte liest sich fantastisch, das Service-Team so freundlich und die Aussicht einfach unbezahlbar, wie im Urlaub 🥰🥰🥰 Zum Merken: Die UFEREI - neben dem Brucknerhaus - durchgehende Küche (15-16 Uhr kleine Karte), wunderbare Terrasse und 45 Minuten gratis parken beim Arcotel, wenn man essen geht, nicht zu vergessen!

  • TROPEA - Italien grüßt!

    Als italienische Küche bezeichnet man wohl die Gesamtheit aller italienischen Gerichte und die sind sehr vielfältig. Einerseits gibt es Gerichte, die auf die Regionen und Produkte sehr stark bezogen sind, anderseits gibt’s auch eine langjährige Kochtradition, die auch bei uns immer wieder zum Einsatz kommt. In Linz haben wir sehr viele Italiener, manche sind Pseudo Italiener, sprich Restaurants, die italienische Gerichte - meistens Pizzen anbieten, zubereitet aber nicht von Italienern. Aber, wir haben auch das Glück, einige echte Italiener, die aus Gegenden wie Kalabrien, Sizilien udgl. kommen, bei uns zu haben. Gestern bin ich einer privaten Einladung unter Freunden gefolgt und zwar im TROPEA in der Coulinstrasse 9 ❤️ Ein extrem heißer Tag ging voran. Zum Glück essen Italiener immer spät, so treffen wir um 20.30 Uhr ein und nehmen draußen an der für uns gedeckten Tafel Platz. Zur Info: ich war nicht die Gastgeberin oder Organisatorin, sondern einfach nur eine unter den 10 geladenen Gästen unseres Freundes, der alles organisiert hat. Wusste nicht was bestellt war und kannte den Koch nicht 😉 Der Platz ist direkt neben der Straße, die zum Glück nicht stark befahren ist. Die Italiener am Tisch meinen, ’wie Zuhause‘ da sitzen wir immer an den Straßen... Innen wäre es viel zu heiß gewesen, es gibt (noch) keine Klima-Anlage. Das Restaurant gehört mittlerweile zu Carmelo Surace und wird nächstes Jahr einen kleinen Relaunch u.a. Klima erhalten. Carmelo Surace erneuert und erweitert zur Zeit das Lokal im Lentia - dort ist geschlossen - daher bekocht uns sein Koch von ‚drüben‘ heute Abend im Tropea. Der Pizza Ofen ist bereits eingeheizt... Neben uns draußen findet ebenfalls eine 50-er Feier statt, wie wir zu später Stunde erfahren, als eine Flasche Champagner bei uns am Tisch landet 😉 Was mir im Tropea von der ersten Stunde an gefällt, man fühlt sich trotz nicht so tollen Sitzplatz an der Straße wie Italien. Der Charme und der Witz der Kellner ist unumstritten gut 👌 Innen warten die frischen Fische auf ihren Einsatz. Gekühlt in der Vitrine: Während bei uns am Tisch der Aperitif eingeschenkt wird ... ... der mir ganz besonders gut schmeckt - erfahren wir Gäste (10 Personen), dass für uns ein mehrgängiges Fischmenü zusammengestellt wurde. Wir lassen uns also überraschen ... Gestartet wird mit ... NDUJA, die würzige, pikante, weiche italienische Rohwurst aus Südkalabrien. Wau, schon die erste Geschmacksexplosion, denn man schmeckt die feine Fleischnote, die kombiniert ist mit Paprika, Tomate und Chili ganz dezent hervor, genau, wie es sein soll. Danach wird der erste Gang serviert und wir staunen schon, wie toll die Speisen hier auch angerichtet werden können! Antipasto 1: gambero rosso di mazzara crudo con tartina di crema di bufala, gamberoni e gallinacci. Das Tropea zählt doch zu den eher ‚einfachen‘ und auch preiswerten Italienern - ich hätte hier keine so tolle Küche, wie man es nur von den gehobenen, sehr teuren Lokalen kennt, erwartet. Thunfisch-Carpacio zählt zu meinen Lieblingsvorspeisen, wenn es dann noch bunt und fruchtig kombiniert serviert wird - bin ich mehr als begeistert ❤️ Antipasto 2: insalata di salmone con arancia e finocchio e tar-tar di tonno. Dazu genießen wir natürlich knusprig frisches Pizzabrot aus dem Ofen. Noch nicht genug der Vorspeisen, es kommt noch Antipasto 3: polipo grigliato e scampo al vapore servito su una crema di patate al basilico e pinoli tostati. Da ich jede Art von Octopus liebe - erkläre ich das Gericht - für mich zum Besten 👌 - denn auch die Kartoffelcreme war sensationell köstlich dazu! ❤️ Weiter gehts, mit der kulinarischen Reise! Primo: linguine con crema di piselli e menta, salmone appena scottato e caviale. Auch Linguine esse ich für mein Leben gerne, ein ausgezeichnetes Gericht! Wir sind eigentlich schon ziemlich voll, aber unser Gastgeber hat es unglaublich gut gemeint, so kommt noch der Hauptgang! Secondo: sashimi cotto di mare e lago con riso speziato al timo e basilico. Am Fisch hat mir etwas das Salz - die Note von Würze gefehlt, macht nichts, denn nachsalzen kann man ja immer 😉 Das Risotto hingehen war wieder sehr fein. Unglaublich köstlich speisen wir hier - im TROPEA - aber was wäre Italien ohne die richtige Nachspeise? Trotz der vielen Gänge, Süßes geht immer ❤️ Cannoli ❤️ - mit Pistazien, wie köstlich! FAZIT: kurz nach Mitternacht verlasse ich einen italienischen Abend, der geprägt von lustiger Mentalität der Italiener ist und lange Zeit ob der exzellenten Kochkünste - begleitet mit wirklichen guten Weinen - von Loris Barbera lange Zeit in Erinnerung bleiben wird! Zur Info: trotz mehrmaligen Versuches zu erfahren, wie teuer oder billig das gesamte Menü ist, bin ich gescheitert😉 - ‘alles Vereinbarungssache‘ war die Auskunft die ich erhielt. Konkret bedeutet es, man kann im Tropea reservieren und sich ein Menü außerhalb der Karte ab 4 Personen je gewünschter Preislage oder Zutaten bestellen.

bottom of page