top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Kiwi-Topfen-Schnitte

    Meine Ideen für Mehlspeisen sind mittlerweile auch oftmals getriggert von dem Gedanken, was habe ich denn noch zuhause‘ 😉 Dieses Wochenende will ich in Richtung Frucht gehen und Topfen ist im Haus! Kiwi - in bio Qualität waren in meiner letzten Obst-Kiste und somit wäre auch der fruchtige Anteil geklärt! Seit ich im Vorjahr in Italien bei den Kiwi-Plantagen war, gehe ich ohnehin zu dieser Frucht ein ganz besonderes Verhältnis 😉👌 Also starte ich mit einem einfachen Ölteig! Was ich dazu brauche: 2 Eier 1 Prise Salz 125 g glattes Mehl 1/2 Packung Backpulver 125 g Kristallzucker Mark einer Vanilleschotte 62,5 ml Wasser 62,5 ml Öl Wie ich das mache: Die Eier trenne ich. Zuerst schlage ich den Eischnee mit der Prise Salz steif auf. Die Dotter, das Wasser-Öl-Gemisch, den Zucker und Vanillemark rühre ich schaumig. Das mit Backpulver vermischte Mehl hebe ich gemeinsam mit den Eischnee unter und backe den Teig bei 175 Grad Heißluft mit Hilfe meines Backrahmens (vorgeheizt) 15-20 Minuten. (Stichnadelprobe!) Mein Tipp für Dich: Ich verwende sehr oft meinen Backrahmen, da man dadurch schöne Schnittkanten bekommt und keine Backränder (Abfall) produziert! Diese eine Platte wird mittig dann durchgeschnitten (ein Teil unten - anderer oben) Für die Creme schlage ich 250 ml Schlagobers (Sahne) mit 2 TL SanaPart auf. SanaPart verwende ich als Festigungsmittel mittlerweile sehr gerne, öfter als Gelatine - da es wesentlich einfacher zum Verarbeiten ist! Mein Tipp dazu: solltest Du kein SanaPart verwenden, brauchst Du etwas mehr Staubzucker! 2 Packungen 20% Topfen und 5 EL Staubzucker, 4 TL Sanapart, sowie frischen Zitronensaft nach Geschmack schlage ich auf und hebe das Schlagobers unter. Rein für die Optik, teile ich die Menge nun auf zwei Teile und Färbe eines mit Lebensmittelfarbe leicht grün ein. Nun schlichte ich Biskuitt - Kiwi - Creme und gebe oben auf über die Kiwi noch Gelatine. Fertig ❤️ Fruchtig, leicht und frisch und eine gelungene Abwechslung im Frühling, wo noch nicht soviel frisches, heimische Obst verfügbar ist!

  • Bärlauch-Fenchel-Sellerie Rührei

    Gründonnerstag und somit Zeit für fleischlose Gerichte! Wir wollen heute ‚leicht, schmackhaft und schnell‘ essen!

  • Heidelbeere-Topfen-Strudel

    Wir genießen heute mittags einen frischen, lauwarmen Heidelbeere-Topfenstrudel mit Blätterteig!

  • Stangen-Sellerie-CremeSuppe

    Heute am Gründonnerstag wollte den Namen gerecht - ein Süppchen widmen! Ein Blick in den Kühlschrank zu den Vorräten und schnell wird klar, der Stangensellerie kommt in den Suppentopf....

  • Eine köstliche Augenweide für den Oster-Brunch! Nussig - einfach und sehr schnell zubereitet!

    Für das Oster-Wochenende habe ich noch eine neue, kreative Idee für Euch zum nach Backen! Mein Tipp für Euch vorweg: Wenn es schnell gehen soll, dann empfehle ich Euch den Plunder-Teig von Tante Fanny zu verwenden. Ich finde die Teig-Qualität sehr gut und lässt sich zudem schnell verarbeiten. Ich liebe frischen Germteig solange es meine Zeit erlaubt: Zutaten Germteig: 500 g Mehl 1,5 TL Salz 2 EL Zucker 1/2 Würfel frischen Germ 3,25 dl Milch 2 TL Orangenblütenwasser (alternativ Rum) 90 g Butter Zutaten für die Fülle: 90 g ungesalzene, geschälte Pistazien 100 g gemahlene, geschälte Mandeln 100 g Zucker 3 EL Marillenmarmelade 2 EL Milch Für die Glasur: 100 g Staubzucker 2 EL frischer Zitronensaft Zubereitung: Das Mehl, Salz und den Zucker vermische ich in einer Schüssel. Den frischen Germ zerbröckele ich, und mische diesen darunter. Nun gebe ich die lauwarme Milch dazu, sowie das Orangenblütenwasser und knete es zu einem weichen feinen Teig. Die Butter gebe ich in Stücke bei, knete wieder gut darunter und lasse den Germteig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Std. aufs Doppelte aufgehen. Für die Fülle hacke ich Pistazien sehr fein, gebe die Mandeln, den Zucker, die Marillenmarmelade und die Milch dazu und vermische alles gut. Den Teig schneide ich nun in 8 Stücke, walkte auf wenig Mehl zu Rechtecken von je ca. 15 × 25 cm aus und gebe die Füllung darauf. Ideal ist es, den Teig von der Längsseite heraufzurollen, längs zu halbieren, je zwei Stränge so zusammenflechten, dass die Schnittflächen nach oben zeigen. So werden die Hasen am Schönsten! Die fertig geformten Zöpfe mit den Hasen-Ohren lege ich mit Backpapier belegt auf zwei Bleche, decke diese mit Geschirrtuch zu und lasse diese nochmals für ca. 30 Min. gehen. Den Ofen heize ich auf 170 Grad (Heißluft) vor, backe ca. 20 Min., nehme dann die Hasen heraus, lasse nur ganz kurz abkühlen und glasiere mit dem glatt verrührten Staubzucker-Zitronensaft-Gemisch die Hasen. Mein Tipp für Euch: Die Glasur solltet ihr unbedingt noch heiß auftragen, nur so lässt es sich gut verstreichen. Die Osterhasen am Bild sind aus Plunderteig gedreht, mit gemahlenen Nüssen, Pistazien und Orangenmarmelade gefüllt und haben alle begeistert! - FROHE OSTERN!

  • Homemade Pizza 🍕

    Pizza ist ein vor dem Backen würzig belegtes Fladenbrot aus einfachem Hefe(Germ)Teig mit Herkunft aus 🇮🇹... sagt das Wiki 😉

  • Spinat-Tagliatelle mit Speck

    Meine Pasta mache ich ja meist selbst! Das Grundrezept dazu ist ja schon länger hier im Blog: https://www.private-taste.at/post/homemade-pasta Heute habe ich etwas pürierte, frische Spinatblätter den Teig zugegeben, sodass die Nudeln einen leicht grünen Hauch haben... Bei den Saucen variiere ich sehr gerne, da ich nicht immer nur Tomaten-Sauce oder Olivenöl als Basis möchte 😉 Was ich dazu brauche: 250 g Pasta 1 Prise Salz Olivenöl 3 Knoblauch-Zehen gehackt 1 große Zwiebel gehackt 150 g würfelig geschnittener Speck 250 ml Schlagobers (Sahne) Salz, Pfeffer, Chili frischer Parmesan, gerieben grüner Salat Wie ich das mache: die Pasta koche ich Salzwasser Biss-fest und schrecke diese mit eiskalten Wasser ab. Im Olivenöl röste ich Zwiebel und Knoblauch an, gebe den Speck dazu und gieße mit Schlagobers (Sahne) auf und lasse es einköcheln. Zuletzt vermenge ich Pasta und Sauce. Mit Salz, Pfeffer, Chili schmecke ich ab und serviere mit frischem, grünen Blattsalat! Ein wunderbar, fein schmeckendes und sehr schnell gekochtes Gericht!

  • 🇦🇹 Gemüse-Pommes 🇦🇹

    Es sind wohl die besten Gemüse-Pommes, die ich je gegessen habe!

  • Wiener Schnitzel mit Reis und Kartoffeln

    Ein echtes Wiener Schnitzerl wird ja bekannter Weise vom KALB und da von der Nuss zubereitet 😉

bottom of page