top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • DODS Frozen Joghurt Krapfen ❤️

    DODS - Frozen Wonderland a little bit crazy ... etwas Magie braucht der Mensch 👌 Per Zufall lerne ich die Geschwister Stefan & Daniela Balhasi kennen, die in Salzburg über 10 Jahre gemeinsam in der Gastro tätigen waren. Die Liebe führt Daniela nach Linz - ihr Bruder & sein Herzblatt kommen mit & damit wird Linz um zwei junge, dynamische Gastronomen reicher... Daniela Balhasi - eröffnet am 1. Juni 2017 die MUNDWERKSTATT in der Coulinestraße. Stefan Balhasi - sprich das DODS eröffnet bereits Wochen früher eröffnet. All das liegt nun bereits 2 erfolgreiche Jahre zurück und verdient einen Blogbeitrag im Detail! DODS - der Name steht übrigens für das Trio: Doris - Dominic - Stefan Das FROZEN Joghurt ist BIO Qualität und wird direkt im Laden frisch erzeugt. Die Toppings dazu nicht von der Stange, sondern stammen aus der kreativen Familien-Hand👌 Ich habe mich heute von einem Bericht in Linz isst... inspirieren lassen, der einen Faschings-Krapfen kombiniert mit Frozen Joghurt zeigt! Den will ich versuchen und starte am späten Nachmittag in den Laden! Dominic hält die Stellung und berichtet mir voller Freude, das Stefan wegen dem neuen Laden in Terminen ist! Ja! DODS soll es künftig auch noch an einem 2. Standort an der Landstraße Richtung Schillerpark geben - etwas größer und reichhaltiger im Angebot! ❤️❤️❤️ Zum Krapfen, der kommt aus der K+K Hofbäckerei und ist mit Marmelade gefüllt. Erstklassige Bäckerware, würde ich sagen☝️ Der wird nun geteilt und mit feinem Frozen Joghurt getoppt. Nun kommt die Qual der Wahl, was kommt noch dazu? Ich entscheide mich für Schokolade mit Bananen und Schoko-Kulis ❤️❤️❤️ Oh Gott, welch ein Traum entsteht da gerade! Nachdem der Deckel wieder drauf ist, will ich Schokosauce darüber und Blüten drauf! Damit wird’s für mich auch optisch ein echter Hingucker! Leute, der Krapfen ist der Wahnsinn - meine echte ‚private Taste‘ Version würde ich sagen! DANKE DOMINIC für den fantastischen Genuss - ich komme bald wieder 👌👌👌 Fazit: der Preis von 4,60€ ist mehr als Ok - für diesen einzigartigen Genuss ❤✅

  • Chinakohl - Lasagne ❤️

    Da die Vielfalt an regionalem 🇦🇹 Gemüse in Österreich im Winter doch etwas eingeschränkt ist, ist es mein Weg immer mehr - kreativ zu sein - um Abwechslung auf unsere Teller zu bringen☝️

  • Dinkel-Vollkorn-Joghurt-Brot

    Ihr wisst, ich bin eine Freundin von schnell, gebackenen - einfachen Broten.

  • Bowls - Rolls - Burger

    Für diese Begriffe steht das neu übernommene Asiatische Streetfood Lokal "Be Right Back" in der Hofgasse 12, in der Linz Altstadt! Dort, wo vormals das bekannte und sehr beliebte RIKSCHA war. In meiner Facebook Gruppe Linz isst... - https://www.facebook.com/groups/linz.isst/ - gibt es seit Beginn an viele, lobende Berichte dazu! Einzig und alleine habe ich mir dabei immer eine Frage gestellt: Wie kommt man darauf, als Asiate BURGER anzubieten? Heute vor Ort, konnte ich mit nur wenigen Worten meine bisher offene Frage klären :-) Herr Huu hat gemeinsam mit seiner jungen Frau (Mutter von 2 Kindern mit 2,5 Jahren und 9 Monaten) 🔝🔝🔝 das Be Right Back hier eröffnet und Herr Huu - ist keine Unbekannter. Seine Eltern führen das Phở Hà Nội in der Freistädter Straße 60 in Linz. Ich bin gerne dort Gast, liebe ich doch die vietnamesische Küche sehr. Huu hatte somit die beste Schule, die man haben kann - im elterlichen Betrieb aufzuwachsen und die Gastronomie von der Pike auf zu erlernen. Seine beruflichen Ausbildungsstationen gingen weiter und so schließt sich für mich auch der Kreis zum Thema BURGER - Hu war in der Stadtliebe beschäftigt, wo das Thema BURGER große Priorität hat. So erklärt es sich dann auch, dass sein neues und somit auch einzigartiges Konzept, die Vermischung der vietnamesischen Küche mit der modernen Burger-Küche den Weg zu einander fanden. Als ich heute ins Lokal komme, ist zum Glück reserviert. Meine Freundin hat dafür Sorge getragen, sonst wäre es wohl schwierig für uns geworden. Es gibt ja nach wie vor eine kleine, beschränkte Sitzplatz Anzahl. Die Getränke erhalten wir rasch! Ich freue mich darüber, hier auch mal wieder neues entdecken, wie mein Kalamanisaft mit Soda ❤️ Manches hier hat sich leicht verändert, die Deko an der Wand und Decke und natürlich auch die Speisekarte. Leicht beeinflusst von den Bildern in der Linz isst.... Gruppe, entscheiden wir uns gemeinsam die Vorspeisenplatte zu nehmen. WAU - wir sind wirklich begeistert, wie schön die aussieht UND wie tolle die Frühlingsrollen schmecken! Ich kann diese Platte wirklich nur wärmstens empfehlen. Beim Hauptgericht will ich unbedingt eine BURGER Variante testen und entscheide mich für die vegane Variante mit den Pilzen. Die BUNS sind selbst gemacht aus Tofu-Shiitake und schmecken knusprig und gut. Gefüllt ist der Burger mit Grillgemüse und Käse, sowie Terayaki-Shiitake Sauce. Schmeckt mir wirklich gut, obwohl ich nicht zu den VEGANER zähle! Meine Begleitung nimmt die Enten Bowl um 11,90 €. Ich darf kosten, das Fleisch ist extrem zart und weich, sehr schmackhaft. Würde ich jetzt auch so haben wollen 😇 Mit den Tabletts serviert und der Portion Blaukraut ist es auch für das Auge ein wahrer Genuss. Fazit: ein Asiate, der sich mit Sicherheit von der Masse abhebt, sowohl durch das freundliche Service, als auch durch die außergewöhnlichen Streetfood-Kreationen der Küche. Klare Empfehlung meinerseits!

  • Cremeschnitten a la Private Taste ❤️

    Immer schon, wollte ich eine Creme-Schnitte machen, die ohne backen rasch fertig ist und zudem super schmeckt und toll aussieht! VOILA - hier ist sie! Was ich dazu brauche: 2 Packungen Italienische Blätterteig-Stangerl (alternativ Blätterteig gebacken für oben und unten) 2,5 Packungen Vanille-Pudding-Pulver 500 ml Vollmilch 1 Pkg. Vanillezucker 100 g Kristallzucker 2 Bio Eier Gr. L 75 g Butter 100 g Staubzucker 100 ml Wasser 25 ml Rum 1 Packung Qimiq Whip Vanille (oder 250 ml. Schlagobers mit Vanille) 1 Packung Qimiq Whip (oder 250 ml. Schlagobers) https://shop.qimiq.com/ Tipp: Wenn Du das Qimiq durch Schlagobers ersetzt, dann würde ich noch etwas Sahnestand, Sahnesteif oder Gelatine ergänzen, damit die Creme einen guten Stand/Halt bekommt! Wie ich das mache: Im Wasser rühre ich das Vanillepuddingpulver, mit den Ei-Dottern glatt an. Die Milch koche ich mit Zucker, Vanille-Zucker kurz auf, nehme sie vom Herd und rühre das zuvor glatt gerührte Puddingpulver ein und bereite so den Pudding zu. Die Butter und den Rum rühre ich noch im warmen Zustand vorsichtig unter. Den Ei-Schnee schlage ich mit Staubzucker steif auf und hebe den ebenso unter. Nun lege ich die Blätterteig-Stangerl umgeben mit Backrahmen auf und gebe die Creme darauf. Ab in den Kühlschrank! Sobald die Creme etwas im Kühlschrank angezogen hat, (wirklich fest wird) gebe ich die 2 Schicht bestehend aus aufgeschlagenen Qimiq - Whip mit 1 EL Staubzucker und 1EL Rum darauf und schlichte wieder Blätterteig-Stangerl darüber. Nach mindestens 4 Stunden Kühl-zeit (ideal über Nacht stehen lassen) sind die Blätterteig-Schnitten nun fertig! Empfehle euch diese mal zu versuchen, ihr werdet begeistert sein! Mein Tipp für Euch: Qimiq kann man auch gut durch Schlagobers ersetzten, die italienischen Blätterteigstangerl hat Lidl oder EDEKA im Programm 😉 (Piacelli Sfogliatine Glassate Blätterteiggebäck) - in Linz Nähe gibt’s noch welche beim https://www.schnaeppchen-kings.at/de/11-lebensmittel

  • Marienhof Kirchdorf am Inn - Innviertel

    Das Innviertel hat´s kulinarisch schon in sich 😉 Mein letztes , Therapie freies Wochenende im Rahmen der Reha in Aspach widme ich unseren Freunden , der Familie Stockinger in Kirchdorf am Inn.

  • Glorious Bastards Linz

    Ich staunte nicht schlecht, als ich gestern Abend zum Dinner vor einem Konzert, gemeinsam mit Werner ins Glorious Bastards, in der Linzer Promenadengalerie eingekehrt bin. Naiv wie ich war, hatten wir nicht reserviert. Wer rechnet denn damit, dass um 17.30 Uhr, ein Lokal mit über 400 Sitzplätzen voll sein könnte 🤔 Die freundlich junge Dame am Empfang teilte uns mit, dass sie im vorderen Bereich ausreserviert sind, bietet uns aber an, entweder im neuen Gartenbereich (der noch nicht ganz fertig ist) oder im Barefoot Café Platz zu nehmen. Gut, wir schauen uns einfach mal um. Der neue Outdoor Bereich ist wirklich sehr cool gestaltet. Es trifft meinen Geschmack 100% und passt super gut zum restlichen Konzept. Gut, es fehlen noch ein paar Elemente, etwas grün, aber aber die offizielle Eröffnung des Gastgartens soll ja auch erst nächste Woche stattfinden. 😉 Wir entscheiden uns aufgrund des doch eher kühleren Wetters dann im Barefoot Café Platz zu nehmen. Da gibt’s in der oberer Etage auch sooo furchtbar gemütliche Plätzchen, von denen aus man dann unweigerlich mit Nick Knatterton konfrontiert wird😉 Nick Knatterton war eine zwischen 1950 und 1959 in der deutschen Illustrierten Quick erscheinende Comicserie mit der Hauptfigur eines Meisterdetektivs gleichen Namens. Ich fand’s lustig, konnte kaum meine Augen davon lassen. Irgendwie auch ein Stückchen ErlebnisGastronomie ❤️ Nichts desto trotz, wir haben Hunger, das Gedeck liegt ja schon vor uns ... und lesen uns mal in die Karte ein: Für mich wird’s ein Salat, Werner entscheidet sich für Pizza. Später folgt auch noch ein Dessert. Was ich hier wirklich sehr mag, sind die außergewöhnlichen Kreationen! Ich werde ja so oft gefragt, wo es keinen 0/8/15 Salat gibt - HIER!☝️ Ich meine, schaut Euch mal den Red Light Salad an! Mit in Rote Rüben Saft eingelegtem Feta, kombiniert mit Feigen und Granatapfelkernen, dazu die Walnuss Crunchies. Echt ein Gedicht ❤️ Dass die Marinade bewusst und mit Absicht nur unten am Teller sich befindet und mit Gabel und Löffel zum Durchmischen serviert wird, finde ich gut durchdacht! So hat man nämlich die Möglichkeit, den Salat sehr schön und knackig zu servieren 👏👏👏 Werner wählt die Capricciosa. Wäre nicht zwingend meine erste Wahl, bei so tollen, kreativen Varianten, ...aber Geschmäcker sind eben auch verschieden 😉 - sehr löblich, dass keine Dosen-, sondern frische Champignons oben auf sind👏👏👏 Mit schmeckt übrigens auch die hausgemachte Mango-Limo sehr gut! Sollte auch erwähnt werden 😉 Zur Krönung des Abends stürzen wir uns über die Dessert-Karte, von der ich nach wie vor sehr angetan bin 😉 Kaum wo in Linz findet man so kreative Desserts und so eine große Vielfalt! Mir ist die Auswahl zur Qual geworden, denn am liebsten hätte ich alles auf einmal versucht 😂 Das Frozen Joghurt mit Mohn, Limetten, Karamell Crumble und Feige - war absolut die richtige Wahl ❤️ Dazu einen guten Cappuccino im entzückenden Kaffee-Geschirr und wir waren rundum zufrieden. Unser Essen kam zeitgleich, das Service war flott und freundlich. Gut, mich kennt man natürlich hier, aber ich hatte ARGUS Augen auf viele andere Tische neben uns, die allesamt genauso schnell und freundlich bedient wurden 👌 Es hat sich also eingespielt - das Glorious Bastards hat seinen Weg und seine vielen Gäste gefunden! Den Lillet Rose & Nick Knatterton gönnte ich mir noch zum Abschluss, da wir noch etwas Zeit vor Konzertbeginn am Domplatz hatten. Beim Gehen entstand noch das Bild mit dem Lächeln aus der Patisserie. Sowieso mein Lieblingsort ❤️❤️❤️ Fazit: Der nächste Besuch im GB ist bereits geplant, mit meiner gesamten Family, denn das trendige, coole Restaurant muss sie einfach kennenlernen! - JETZT ist der richtige Zeitpunkt dafür gekommen, mit Garten und einer stimmigen Küche ❤️✅

  • ins HOF.ZEIT in der Linzer Altstadt

    Take a break .... und das endlich wieder einmal in der Linzer Altstadt! Viel zulange liegt hier mein Besuch zurück, dass habe ich mir heute mehrfach beim Rundum Blick IN´S HOF.ZEIT gedacht! ☝️ Es müsste jetzt 7 Jahre her sein, wenn ich nicht irre, dass aus dem "’s Kistl" nun das ins.Hofzeit wurde. Mittlerweile wirklich bestens etabliert als (Wein)Bar und Café. Für den Lunch ist es heute noch etwas verfrüht, dafür passt Café und Kuchen optimal. Ganz nach dem Motto "unverhofft kommt oft" 😉 Aber von vorne. Ich bin zu einem Business Termin in der Altstadt verabredet und wir entscheiden uns zu dritt, für die Einkehr IN´S HOF.ZEIT - unter anderem auch deshalb, da uns die Sitzgelegenheit im Freien sehr angesprochen hat. Mein Cappuccino wird so - wie Frau es sich wünscht 😉 - klassisch schön serviert, perfekt geschäumte Milch - das Wasserglas inklusive und als Draufgabe ein Stück hausgemachtes Kekserl❤️ Auf ein sehr gutes Service und Freundlichkeit wird hier immer noch genauso geachtet, so, wie ich es schon von Beginn an hier erlebt habe. Brigitte Nachbargauer als Quereinsteigerin und Heidi Fischer als sehr freundliche Gastgeberinnen, schaukeln immer noch das Service, sind umsichtig, man erkennt rasch die Wünsche der Gäste sind ihnen nach wie vor ein Bedürfnis ..... Mann / Frau fühlt sich hier richtig wohl! Als ich kurz mal einen Blick nach innen werfe, begeistern mich spontan die Mehlspeisen! Ja, hier wird alles noch selbst gebacken und das sieht und schmeckt man Bissen für Bissen! Die Topfen- oder Panamatorte, auch die Marmeladekipferl sehen köstlich aus! Eine Linzertorte erblicke ich auch noch, genauso wie Nusskipferl und die Kardinalschnitte, für die ich mich dann auch entscheide! Das Mehlspeisenangebot hier entspricht genau meiner Vorstellung. Sehr bodenständig und 🇦🇹 - Bravo! Ich find‘s ja innen auch sehr harmonisch und gemütlich eingerichtet. Mit der lila Farbe sehr erfrischend weiblich gestaltet 😍 FAZIT: ich kann euch eine Einkehr ins.HOFZEIT nur wärmstens empfehlen, schon alleine wegen dem bodenständigen Mehlspeisenangebot, von dem ich mich heute selbst wieder per Zufall überzeugen konnte 😉 Geöffnet: Montag - Freitag von 9:00 bis 22:00 Uhr!

  • Mostschober

    Heute stöbere ich wieder mal in den alten Kochbüchern aus unserem Familienbesitz herum. Auf Traditionelles gustiert uns...

  • Mostbauer Rohrhuber in Appersberg bei Leonding

    Es ist, wie es ist. Wenn die Temperaturen heiß und schön sonnig sind, findet man mich vorzugsweise in einem gemütlichen, schattigen Innenhof eines Mostbauern 😉 Ich liebe die einfach Jause. Ob am Brettl, am Brot, Saures oder Süßes - Hauptsache aus der eigenen Produktion! So fahren wir nach Appersberg, nur wenige Meter nach dem Stadtgebiet Leonding - gehört zur Gemeinde Wilhering! Direkt an der Straße der entscheidende Hinweis zur Mostschänke, die übrigens nur FREITAGS geöffnet hat. Eines muss man den Leondinger Bauern und Umkreis wirklich lassen - sie sind top organisiert und haben MO - SO das für mich beste Angebot: Donnerstag: Mayr z‘Imberg Freitag: Rohrhuber Appersberg Samstag: Schneiderbauer Rufling Sonntag: Pühringer Leonding Montag: Pühringer Leonding Dienstag: Jagerhuber Ebelsberg Mittwoch: Hametner Pfenningberg In Appersberg angekommen, braucht man nicht lange suchen 😉 Der Mostweg verrät den Weg, der eigene Parkplatz davor gut gefüllt, aber noch reichlich Parkplätze umliegend vorhanden, die Beschilderung nicht zu übersehen. Im Innenhof angekommen, kein unerwarteter Anblick, es ist ziemlich voll hier 😉 Dennoch finden wir zu dritt schnell ein passendes Plätzchen und werden ebenso rasch mit der Karte bedient. Mit dem Orderman wird die Bestellung aufgenommen, nichts geht so verloren und auch hier meine Erkenntnis: ‚alles eine Frage der guten Organisation‘ 👌 Der Most schmeckt AUSGEZEICHNET - Vermutlich auch der Grund dafür, dass im hauseigenen Hofladen das Getränke - Angebot vorrangig zu finden ist 😉 Wir bestellen uns einmal eine Portion Erdäpfelkäse mit Brot, die Sulz und ein Genussteller, sowie ein Bratlfettbrot. Die Brettljause hatte unser Tischnachbar, sah exzellent köstlich aus 😉 Wir können von unseren konsumierten Speisen nur gleiches berichten. Vor allem würde ich auch meinen, dass das Preis-& Leistungsverhältnis hier wirklich sehr fair gestaltet ist! Die Mehlspeisen holt man sich wie beim DO & SA Bauern auch, aus dem Hofladen. Da wir spät dran sind, ist die Auswahl etwas reduzierter, wobei ich ein wirklich ausgezeichnetes Tiramisu gegessen habe! In Summe betrachtet, verlassen wir sehr zufrieden den Mostbauer und freuen uns auf den nächsten Besuch dort!

bottom of page