Suchergebnisse
1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- LUKAS 👨🍳👨🍳👨🍳
Zu besonderen Anlässen , wählen wir gerne besondere Restaurants. So nehmen wir heuer OSTERN für uns als Anlass, um LUKAS Kienbauer in Schärding in seinem Hauben-Restaurant zu besuchen.
- Wirt z‘Kraxenberg
Und wieder besuchen wir im Innviertel einen vielfach ausgezeichneten Traditionsbetrieb der seit 1892 - namentlich als familiäres Gasthaus geführt wird.
- Gasthof Zwink 🍻
Bist Du Reha-Gast im Revital Aspach, so erhältst Du gleich beim ersten Einführungsgespräch die Empfehlung, dass Gasthaus Zwink unbedingt zu besuchen .
- Bauböck‘s 👨🍳Haubenküche
Meine Reha- und die t herapiefreien Tagen / Stunden Samstag & Sonntags machen es möglich 😇
- Cappuccino-Baileys Cupcakes
Muffin oder Cupcakes - nein, es ist nicht das Gleiche! Man könnte es vergleichen mit Kuchen oder Torten 😉 Während Ersteres einfach in der Zubereitung ist, so ist Zweites immer mit Zeitaufwand, etwas Geschick und Liebe zum Details - dem Topping verbunden. Ich wage mich heute wieder einmal über mein altbewährtes Grundrezept meiner Dinkel-Muffin und toppe es mit Cappuccino Baleys-Creme oder alternativ mit Tiramisu-Sahnestand. Was ich dazu brauche: (12 Stück) 150 g Butter 50 g Staubzucker 100 g Kristallzucker 1 Packung Vanillezucker 150 g geriebene Mandeln 75 g glattes Dinkelmehl 3 Eier Gr. L 2 cl Rum Wie ich das mache: Ich trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit dem Kristallzucker steif auf. Die zimmerwarmen Dotter rühre ich mit der ebenso zimmerwarmen Butter und dem Vanillezucker schaumig. Die Nüsse vermenge ich mit dem Dinkelmehl und gebe diese dem Dotter-Butter-Gemisch bei. Zuletzt hebe ich den steifen Eischnee mit dem Schneebesen unter und gebe den Teig in Muffin-Formen ins dafür vorgesehenen Blech. Nun backe ich die Muffins bei 180 Grad ca. 20 Minuten. Für das Topping entscheide ich mich heute für Tiramisu-Sahnestand (Schlagobers / Sahne mit Sahnestand nach Vorschrift zubereiten) da es schnell gehen soll. Alternativ mache ich oftmals die Cappuccino-Baileys-Creme: Was ich dazu brauche: 250 g zimmerwarme Butter 250 g Staubzucker Schokoladepuddingpulver 400 ml Milch 100 ml heißer Kaffee 3 El Zucker 2 cl Baileys Wie ich das mache: Ich bereite den Schokopudding nach Packungsvorschrift zu und tausche 100 ml Milch gegen heißen Kaffee. Den fertigen Pudding decke ich zu und lasse diesen abkühlen. Die Butter rühre ich mit dem Staubzucker glatt, gebe Baileys dazu und hebe den fertigen Pudding löffelweise unter. Diese Creme Spritze ich mit einer Sterntülle auf die Muffins - fertig sind die wunderbaren Cupcakes! Bei meiner heutigen Version mit dem Tiramisu-Sahnestand, habe ich die Muffins noch mit Schokolade außen bestrichen, mit Schokochips und Aufleger verziert.
- Eine Fahrt ins Blaue ...
An schönen Tagen wie diesen, starten wir gerne mit unserem Oldtimer eine Fahrt ins Blaue ❤️
- Plunderteig-Nuss-Schnecken
Plunder - wisst ihr eigentlich woher der Begriff kommt? Hat nämlich nichts mit alten Zeug (Plunder) zu tun, sondern kommt von pludern (aufgehen, lockern). Plunderteig ist ein kalt verarbeiteter Ziehteig aus Germ (Hefe) und Butter der in mehreren Falt- und Ausrollvorgängen zubereitet wird. Eine doch sehr zeitaufwendige Tätigkeit, die auch mich immer wieder mal dazu verleitet, zu Plunderfrischteige zu greifen, wenn die Zeit zur frischen Zubereitung fehlt. Was ich dazu brauche: Grundrezept für Plunderteig: 250 ml lauwarme Milch 1 Packung Trockengerm 3 Dotter 50 g Kristallzucker 500 glattes Mehl Etwas Salz 50 g zimmerwarme Butter Butterziegel: 400 g kalte Butter 40 g glattes Mehl Für die Nuss-Fülle: 150 g fein geriebene Walnüsse 100 g Feinkristallzucker 1 EL Vanillezucker 1 Prise Zimt 7-8 EL Milch einen Schuss Rum wer mag: eine Handvoll Rosinen Wie ich das mache: Den Plunderteig walke ich zu einem Rechteck aus und streiche die Nussfülle flächendeckend darauf. Nun schneide ich ca 2-4 cm breite Streifen ...die ich zu Rollen aufrolle ... .... und am Blech dann flach drücke: Vor dem Backen streiche ich die Schnecken mit Dotter ein und Backe diese nun im vorgeheizten Heißluftrohr bei 180 Grad ca. 15 Minuten. Nach kurzem Abkühlen gebe ich noch Staubzucker darauf ❤️ Noch leicht warm finde ich die Nuss-Schnecken am besten ❤️ Mein Tipp für Dich: Die detaillierte Zubereitung meines hausgemachten - geling-sicheren Plunderteiges beschreibe ich sehr genau in meinem Kochbuch: https://www.private-taste.at/product-page/private-taste-by-anita-moser
- Das Dorfwirtshaus in der weltweit ersten Labyrinthegemeinde!
Der Zufall führt mich wieder einmal wochentags ins Mühlviertel, dieses Mal allerdings ins obere Mühlviertel - nach Hofkirchen .
- BACKMULDE 🍔
Wenn Burger für mich plötzlich eine ganz neue Bedeutung bekommen 😇
- S.SENZA 🍦
Da hat er sich schon was überlegt, - Carmelo Surace - der in Linz mit seinem gleichnamigen italienischen Eis durchaus dominiert! Mehr als 3 Jahre Vorarbeit liegen bereits zurück - bis S.SENZA nun Realität wurde. Forschung und Entwicklungen an Lebensmittel Fakultäten italienischer Hochschulen waren eingebunden. Ich habe Carmelo letzten Sommer in seiner Produktionsstätte in Pasching besucht und war schon damals sehr begeistert, über die Qualität und die Geschichte seiner Eis-Sorten. Bericht dazu hier: https://m.facebook.com/story/graphql_permalink/?graphql_id=UzpfSTEzODM0NzgwNTY6Vks6OTA2OTUzNTY5NDk5MDI1 Heute treffe ich ihn wieder persönlich an der Landstraße, in jener Filiale, die direkt neben dem Eiskönig liegt und schräg gegenüber sich auch der Eis-Greissler befindet. Man könnte sagen, echte - geballte Eis-Kapazitäten auf kleinstem Umfeld und doch hat jeder Eisladen seine Berechtigung und seine Vorzüge. Zurück zu S.Senza. Senza steht für ‚OHNE‘ und soll bereits darauf hin deuten, worauf im neuen (zusätzlichen) Konzept wert gelegt wird. 1) 50% weniger Zucker! Eis zu produzieren ohne Zucker geht ja nicht, aber man kann halbieren! Viel Frucht - wenig Zucker lautet das Motto! Bei den Fruchtsorten finde ich schmeckt man es sofort. Apfel - Mango - Zitrone sind meine Favoriten ❤️ 2) glutenfreie Tüten! Ein eindeutiger USP in Linz. 3) VEGANE Sorte! Ganz schön viel Auswahl an Sorten gibt’s dabei! - 11 waren es heute und an der Tafel in blau gekennzeichnet! 4) Torta di Linz! Die neue Sorte ist der Stolz von Carmelo und eine kleine Hommage an Linz 😉 5) Der Preis! 1,80€ pro Kugel ist um 0,30 Cent somit etwas teurer als bisher, aber immer noch für mich im ‚grünen‘ Bereich. 6) Expansion! ja, von dieser Art wird es künftig noch mehr SENZA Filialen in OÖ geben - nicht statt, sondern zusätzlich 👌 Schön und stylisch und für mich sehr einladend ist das Design des Ladens geworden: Fazit: für mich ein gutes, neues Konzept um den Eis-Genuss etwas kalorienärmer und gesünder bei trotzdem gleichbleibenden (wenn nicht sogar besserem) Genuss genießen zu können 👌☝️✅
- Green-Smoothie 🍌🍏🥝
Ich ❤️ grüne Smoothies, nicht nur wegen der Nährstoffe, sondern auch des Geschmackes wegen. Schon seit geraumer Zeit habe ich mir zur einfach Zubereitung dafür den richtigen Smoothie-Maker zugelegt. Frucht & Gemüse in der richtigen Kombi zu vereinen, ist dabei die große Kunst 😉 Was ich dazu brauche: (ergibt ca. 1 Liter) 1 Banane tiefgefroren 1/2 Avocado 1 Kiwi 1/2 Apfel mit Schale (PinkLady) 1 große Handvoll Blattspinat ca. 400 ml Wasser Optional: Datteln zum Süssen Ingwer Zitronensaft Wie ich das mache: Zuerst gebe ich die cremigen Sachen wie Banane, Avocado, Kiwi, Äpfel in den Mixer, gebe etwas Wasser dazu und püriere diese Masse fein, dann ergänze ich den Blattspinat mit dem restlichen Wasser. Mein Tipp für Dich: Ich verwende immer eine zuvor in Stücke eingefrorene Banane, da dadurch der Smoothie schön kalt wird und ich mir die Eiswürfel erspare. Da Obst sehr unterschiedlich im Geschmack und im Süße-Grad sein kann, verwende ich optional oftmals Datteln - Zitrone - oder Ingwer mit Schale um den Geschmack damit noch zu stärken. Bei der Zugabe der Wassermenge arbeite ich etwas nach Gefühl, (Bananen können groß und klein sein) der Smoothie soll nicht zu dickflüssig, aber auch nicht zu dünn werden. Das Rezept ist übrigens: vegan, gluten-, laktose- und industriezuckerfrei. 👌 ÜBUNG macht den MEISTER - Gutes Gelingen!












